Autorin: Chiara Gamberale
Titel: Das 10-Minuten-Projekt
italienischer Originaltitel: Per dieci minuti
übersetzt von: Valerie Schneider
Verlag: Bloomsbury Berlin
Erscheinungsjahr: 2013, deutsche Ausgabe 2015
ISBN Hardcover: 978-3827012623
ISBN Taschenbuch: 978-3833310829
Klappentext/Inhalt:
Es gibt Momente im Leben, da geht einfach alles schief.
Kaum hat Chiara ihr geliebtes Häuschen verlassen, um mit ihrem Mann nach Rom zu ziehen, verlässt er sie für eine andere.
Noch dazu wird aus heiterem Himmel ihre Kolumne in einer Wochenzeitung gestrichen.
Für Chiara bricht ihre ganze Welt zusammen, doch ihre Therapeutin rät ihr zu einem kleinen Spiel: Chiara soll den Dezember hindurch zehn Minuten täglich etwas Neues ausprobieren, das sie noch nie gemacht hat.
Aber hilft es gegen den Liebeskummer, Pancakes zu backen, wenn man normalerweise schon an Spaghetti scheitert?
Kann pinkfarbener Nagellack über abrundtiefen Verlustschmerz hinwegtrösten?
Ergibt sich ein neuer Blick aufs Leben, wenn man rückwärts durch die Straßen läuft?
Oder erobert man das Glück zurück, indem man nach dem Zufallsprinizip eine Liebeserklärung per SMS verschickt?
Chiara ist skeptisch...
Über die Autorin:
Chiara Gamberale wurde 1977 in Rom geboren, wo sie bis heute lebt und als Schriftstellerin sowie Radio- und Fernsehmoderatorin arbeitet.
Ihre Romane wurden mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem renommierten Premio Campiello und in sechzehn Sprachen übersetzt.
Das 10-Minuten-Projek stand in Italien mehrere Monate lang auf der Bestsellerliste.
Meine Meinung:
Das Buch ist freiwillig in meinen Korb in der Bücherei gehüpft, der Titel war einfach zu verlockend und wollte auch gleich gelesen werden.
Die Ich-Erzählerin Chiara beschreibt überraschender- und erfrischenderweise gleich auf der ersten Seite in nur 3 Sätzen, was ihr Leben (in ihren Augen) kaputtgemacht hat (siehe oben Klappentext).
Und dann geht es nach 3 Seiten auch schon los mit ihrem 10-Minuten-Projekt. Die ersten vier Kapitel fand ich furchtbar oberflächlich, und auch Chiara erschien mir nervig bis unerträglich. Aber ich dachte, hey, mach ein 10-Minuten-Projekt draus und gib ihr eine Chance.
Und das hat sich gelohnt, denn ca. ab dem 5. Kapitel dringt man unter die Oberfläche und mehr in die Tiefe.
Das Buch spielt im Dezember, also auch zur Vor- und Weihnachtszeit, ist aber wirklich nicht kitschig und man kann den Weg der Erzählerin gut mitgehen. Natürlich sind es die üblichen Luxus-Probleme, die eine durchschnittliche weiße Europäerin mit sich auszumachen hat.
Aber man kann trotzdem die Gelegenheit nutzen, mit ihr zusammen über den Tellerrand zu schauen und festzustellen, dass es da draussen noch mehr gibt als... sich selbst.
Von mir bekommt das Buch 8 gute Punkte.
![]() |
ASIN/ISBN: 3833310820 |