Wintergewitter - Angelika Felenda

  • Wintergewitter
    Angelika Felenda
    Suhrkamp Nova broschiert
    ISBN: 978-3518467190
    438 Seiten, 14,95 Euro


    Über die Autorin: Angelika Felenda hat Geschichte und Germanistik studiert und arbeitet als literarische Übersetzerin in München. Der eiserne Sommer war ihr erster Roman um den Kommissär Reitmeyer.


    Inhalt: München 1920. Kommissär Reitmeyer ist aus dem Krieg zurückgekehrt, versucht die dort erlittenen Traumata vor seiner Umgebung zu verbergen und dämpft aufkommende Panikattacken mit Geigenspiel. Dabei hat die Polizei alle Hände voll zu tun: Nahrungsmangel und Geldentwertung haben dazu geführt, dass die Stadt von einer regelrechten »Diebstahlseuche« heimgesucht wird und Schieber und Schleichhändler dicke Geschäfte machen. Da wird die junge Cilly Ortlieb, Kleindarstellerin in schlüpfrigen Produktionen des Münchner Filmkonzerns Emelka, tot im Keller einer Gastwirtschaft gefunden. Was zunächst wie ein Unfall aussieht, entpuppt sich als Mord mit einer großen Menge Morphium.
    Während die rechte Einwohnerwehr durch die Straßen Münchens marschiert, sucht Kommissär Reitmeyer – von seinen Vorgesetzten argwöhnisch beäugt – in illegalen Spielclubs, Bars und Geheimbordellen nach einem zweifachen Frauenmörder. Dabei begegnet er Gerti Blumfeld, die auf der Suche nach ihrer abgetauchten Schwester eines der Mordopfer kennengelernt hat und bald selbst auf die Todesliste des Täters gerät …


    Mein Eindruck


    Kalte Zeit


    München 1920. Der erste Weltkrieg ist gerade vorbei, die einfachen Menschen kämpfen ums Überleben. Die Monarchie ist beendet, doch mit einer Demokratie können die Menschen noch nicht viel anfangen. Sie sind mit ihrem eigenen Leben beschäftigt und müssen für Nahrung und eine warme Unterkunft im kalten Winter sorgen, was für die meisten gar nicht so einfach ist. Wer eine feste Anstellung hat, dem geht es noch einigermaßen. So auch dem Kriminalkommissär Reitmeyer, der bei seiner Tante wohnt und im Polizeidienst arbeitet. Doch seine schlimmen Kriegserlebnisse machen ihm immer wieder zu schaffen, die schrecklichen Bilder wird er nicht los. Heute würde man das wohl posttraumatische Belastungsstörung nennen. Aber damals hatten viele Menschen mit ähnlichen Symptomen zu kämpfen, eine psychologische Betreuung gab es nicht. Reitmeyer ist trotzdem froh, dass er einer geregelten Arbeit nachgehen kann, auch wenn diese nicht besonders gut bezahlt wird. Er ist ein aufrechter und ehrlicher Beamter, was zu der damaligen Zeit nicht unbedingt die Regel war. Es gab viele rechtsgerichtete Kräfte, die gerade eine linksgerichtete Regierung verjagt hatten. Nationalistische Gruppierungen verschiedener Ausrichtung wollten an Macht gewinnen, ihre Handlungen waren nicht selten ungesetzlich, doch es herrschte Vertuschung, Korruption und mitunter auch offene Gewalt. Ein aufrechter Polizist stieß da schnell an seine Grenzen, besonders wenn seine Vorgesetzten auch mit den rechten Gruppierungen sympathisierten. So ging es auch dem Kommissär Reitmeyer. Er ermittelt im Todesfall einer jungen Frau, den seine Vorgesetzten zunächst als Unfall abtun wollen. Als unzweifelhaft feststeht, dass es Mord war, und auch noch eine zweite junge Frau ermordet wird, versucht man auf subtile Art und Weise, den Fall in eine ganz bestimmte Richtung zu lenken. Reitmeyer merkt das und kann das Schlimmste verhindern, doch leicht hat er es nicht. Ein Bauernopfer ist schnell gefunden, doch der Kommissär lässt sich nicht täuschen. Eine wichtige Rolle spielt eine weitere junge Frau, Gerti Blumfeld aus Berlin, die in Bayern ihre verschwundene Schwester sucht. Was sie mit dem Fall zu tun hat, erkennt Reitmeyer erst spät, und auch diese Frau ist in Gefahr.
    Die Geschichte hat mich angesprochen. Sie ist spannend und sie erinnert an historische Begebenheiten aus der damaligen Zeit. Der Kommissär ist eine sympathische Figur, und auch manche Menschen in seinem Umfeld sind Sympathieträger. Ein wenig mehr Klärung am Schluss hätte ich mir gewünscht. Was wurde aus Gertis Schwester? Und was wurde aus den Reichswehrschlägern, die ja auch für einige schlimme Taten verantwortlich waren? Reitmeyer hatte doch einen Zeugen gefunden, der aussagen wollte, kam es also zu einem Prozess? Vermutlich eher nicht, weil die Schläger ja von ganz oben gedeckt wurden, aber das hätte man ruhig noch erwähnen können. Abgesehen davon ein durchaus lesenswertes Buch.

  • Buchinfo
    Wintergewitter - Angelika Felenda
    Taschenbuch - 439 Seiten - ISBN-13: 978-3518467190
    Verlag: Suhrkamp Verlag - Veröffentlichung: 29. Oktober 2016
    EUR 14,95
    Kurzbeschreibung
    München 1920. Kommissär Reitmeyer ist aus dem Krieg zurückgekehrt, versucht die dort erlittenen Traumata vor seiner Umgebung zu verbergen und dämpft aufkommende Panikattacken mit Geigenspiel. Dabei hat die Polizei alle Hände voll zu tun: Nahrungsmangel und Geldentwertung haben dazu geführt, dass die Stadt von einer regelrechten »Diebstahlseuche« heimgesucht wird und Schieber und Schleichhändler dicke Geschäfte machen. Da wird die junge Cilly Ortlieb, Kleindarstellerin in schlüpfrigen Produktionen des Münchner Filmkonzerns Emelka, tot im Keller einer Gastwirtschaft gefunden. Was zunächst wie ein Unfall aussieht, entpuppt sich als Mord mit einer großen Menge Morphium.
    Während die rechte Einwohnerwehr durch die Straßen Münchens marschiert, sucht Kommissär Reitmeyer – von seinen Vorgesetzten argwöhnisch beäugt – in illegalen Spielclubs, Bars und Geheimbordellen nach einem zweifachen Frauenmörder. Dabei begegnet er Gerti Blumfeld, die auf der Suche nach ihrer abgetauchten Schwester eines der Mordopfer kennengelernt hat und bald selbst auf die Todesliste des Täters gerät …
    Bewertung
    „Wintergewitter“ ist der zweite Teil aus der Kommissär-Reitmeyer-Serie von Angelika Felenda.
    Leider haben ich den ersten Teil der Reihe noch nicht gelesen, was ich aber sicher nachholen werde. Aber auch ohne den ersten Band zu kennen, habe ich mich schnell in die Geschichte eingelesen. Man kann „Wintergewitter“, wie ich finde, ganz unabhängig lesen.
    Angelika Felenda nimmt die Leser mit auf eine Reise in die 20er Jahre. Ein Nachkriegsroman, der durch die gute Recherchearbeit der Autorin einzigartig wird. Man merkt das Angelika Felenda Geschichte studiert hat.
    Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Man erfährt viel aus der Nachkriegszeit und doch bleibt die Spannung, die man von einem Krimi erwartet, zu keiner Zeit auf der Strecke. Ich finde es toll, wie die Autorin mit der Sprache spielt.
    Auch ihre Charaktere passen hervorragend in die Geschichte. An erster Stelle natürlich Reitmeyer, der durch den Krieg traumatisiert ist und trotzdem schon wieder mit jeder Menge Arbeit zu tun hat.
    Ich hoffe das es noch weitere Fälle mit dem sympathischen Kommissär Reitmeyer geben wird.
    Fazit: Spannung gemischt mit deutscher Geschichte. Eine spannende und abwechslungsreiche Story. Volle Punktzahl!