Die Canons - G.F.Unger

  • 3404142403 (ISBN der alten Ausgabe)
    ASIN: B01N97GE3U


    Kurzbeschreibung:
    Die Canons.: Die große Familien-Saga aus der wildesten Zeit amerikanischer Geschichte.


    1. Band des großen Jubiläums-Zweiteilers


    Es ist im Morgengrauen, als die Reiter das Anwesen der Canons umzingeln und John McClellan sich in den Steigbügeln aufstellt und mit rauer Stimme ruft: "Ihr Canons dort drinnen, kommt heraus! Ich sage euch das nicht noch mal! He, Sue, wenn du mit deiner Brut jetzt nicht rauskommst, gibt es keine Gnade mehr! Ich lasse alles niederbrennen und dem Erdboden gleichmachen. Also komm heraus, dann jage ich dich mit deiner Brut nur aus dem Land!"


    Eine Weile bleibt es still, und Big John - wie sie John McClellan hier nennen - will seinen Reitern schon den Befehl geben, alles anzuzünden, als sich die Tür öffnet und Sue Canon ins Freie tritt...


    Über den Autor:
    Gert Fritz Unger ist 1921 geboren und 2005 gestorben. G. F. Unger war unbestritten der beliebteste und erfolgreichste deutschsprachige Western-Autor. Mit einer Rekordauflage von über 250 Millionen Exemplaren gehörte er zu den meistgelesenen Autoren der Spannungsliteratur. G. F. Unger beherrschte das klassische Western-Genre wie kein anderer und war der einzige deutschsprachige Westernautor, dessen Romane als Übersetzungen in Amerika erschienen sind.


    Mein Eindruck:
    Diese Sonderausgabe enthält den ersten Teil der Familien-Saga um die Canons mit dem Untertitel "Der Aufstieg", angesiedelt in den 1860zigern des amerikanischen Westens.
    Die Sonderausgabe ist länger als bei diesen Heften üblich, es soll ungekürzt sein und bietet außerdem sogar ein Vorwort des inzwischen schon verstorbenen Autors von 2003. Außerdem ist ein vierseitiges Portrait über G.F.Unger von 1986 enthalten, dass den Lebensweg des 1921 geborenen Schriftstellers zeigt und eine Auffassung zu dessen Wirkung formuliert. Teilweise kann ich zustimmen, obwohl die Ehrfurcht des Chefredakteurs überwiegt. Schließlich hat Ungers Erfolg die Kassen klingeln lassen.


    Der Plot des 1988 entstandenen Hefts zeigt Unger in guter Form und auf einem ordentlichen Niveau.
    Es beginnt hart. Ein Mann wird aufgehängt, seine Frau und Kinder von der Ranch vertrieben. Doch ein paar Jahre später kehren die Vertriebenen zurück um sich zu rächen und sich als erfolgreiche Geschäftsleute in Kansas Ciity zu etablieren. Das ganze wird aber leider mit viel Pathos vorgebracht.
    Unger neigt dazu, seinen Stoff zu überhöhen. Die Figuren tragen ihr Schicksal, das geprägt ist von Untergang, vor sich her. Sie nehmen dadurch einbe Opferrolle ein. Die Rachemotive verleihen der Saga etwas biblisches. Schon im Aufstieg ist der kommende Niedergang angekündigt.So wird auch die demnächst erscheinende abschließende Fortsetzung heißen.