Nicci Gerrard - In der Stunde der Dämmerung

  • Klappentext lt.amazon.de
    Eleanor hat ihre Unabhängigkeit weit über den 90. Geburtstag hinaus mit Löwenmut verteidigt, doch dann brennt die fast blinde alte Dame beinahe ihr Haus ab. Sie beschließt, sich dem Wunsch der Familie zu beugen und ihr geliebtes Cottage am Ende der Welt aufzugeben. Aber zwischen all den Büchern und Papieren ihrer Bibliothek steckt etwas, das niemand zu Gesicht bekommen darf – am allerwenigsten ihre Kinder. Um es zu finden, heuert sie Peter an, einen jungen Mann mit gebrochenem Herzen, dem ein paar Wochen in der Einsamkeit gerade recht kommen. Die alte Dame und der schüchterne Peter werden Freunde. Peter ahnt, dass Eleanor ein Geheimnis hat, vor dem sie ihre Familie unbedingt beschützen will. Aber wenn sie selbst Frieden finden soll, muss sie ihre Geschichte wenigstens einmal erzählen.


    Zur Autorin
    Nicci Gerrard wurde im Juni 1958 in Worcestershire/Shropshire geboren. Sie schloss ihr Studium der englischen Literatur in Oxford mit Auszeichnung ab, bevor sie Journalistin wurde. Nicci Gerrard ist der weibliche Teil des Bestseller-Duos Nicci French. Nicci Gerrard lebt mit ihrem Mann und vier Kindern in einem alten Landhaus in Suffolk.


    Meine Meinung
    Der Roman von Nicci Gerrard (die weibliche Hälfte des Autoren-Duos Nicci French) ist eine wundervolle Familiengeschichte, die ich an einem Tag durchgelesen habe. Die Charaktere sind so liebevoll und wunderbar beschrieben, Eleanor habe ich sofort ins Herz geschlossen, da sie ab und zu auch echt gute Sprüche und Antworten auf Lager hat. Mit 94 Jahren ist sie ziemlich gut drauf, alt und stur, bockig und eigenwillig, aber leider nicht mehr in der Lage allein in diesem großen Haus so abgeschieden zu leben. Man fühlt richtig mit ihr, als ihre Kinder ihr nahelegen, es doch zu verkaufen und so wird es vielen Menschen im normalen Leben auch ergehen. In einigen Textpassagen zeigt es einem auf, wie man sich später vielleicht einmal selbst fühlen wird, wenn man nicht mehr alles so machen kann wie mit 20 oder 30. Gut gelungen finde ich auch, wie sich die freundschaftlichen Bande zwischen der älteren Eleanor und dem wesentlich jüngeren Peter entwickeln, wie sie immer mehr Vertrauen fast und ihn dann in das große und lang gehütete Geheimnis einweiht.
    Peter und Eleanor unterhalten sich und gleich direkt im Anschluss geht das Gespräch in die damalige Situation über, in Rückblicken die Eleanor noch einmal aufleben lassen und an die sie sich oftmals bis ins kleinste Detail erinnern kann. Durch die alten Briefe, die Peter findet und ihr vorliest, öffnen sich Türen die über 70 Jahre verschlossen geblieben waren, aber niemals vergessen. Nicci Gerrard hat einen Schreibstil den ich als sehr romantisch, gefühlvoll, liebevoll, traurig, hoffnungsvoll und emotional empfunden habe.
    Ein toller Roman, den ich allen ans Herz legen kann, die gerne Bücher über Familiengeheimnisse lesen.