Elly Griffiths - The Ghost Fields

  • Kurzbeschreibung (Quelle: amazon)
    When DCI Harry Nelson calls Ruth Galloway in to investigate a body found inside a buried fighter plane, she quickly realizes that the skeleton couldn't possibly be the pilot. DNA tests identify the man as Fred Blackstock, a local aristocrat who had been reported dead at sea.
    Events are further complicated by a TV company that wants to make a film about Norfolk's deserted air force bases, the so-called Ghost Fields, which have been partially converted into a pig farm run by one of the younger remaining Blackstocks.
    Then human bones are found on the farm and, as the greatest storm Norfolk has seen for decades brews in the distance, another Blackstock is attacked. Can the team outrace the rising flood to find the killer?


    Autorin (Quelle: amazon)
    Elly Griffiths was born in London. She worked in publishing for many years. Her bestselling series of Ruth Galloway novels, featuring a forensic archaeologist, are set in Norfolk, and have three times been shortlisted for the Theakston's Old Peculier Crime Novel of the Year, and twice for the CWA Dagger in the Library. Her new series is based in 1950s Brighton. She lives near Brighton with her husband, an archaeologist, and their two children.


    Allgemeines
    7.Band der Reihe um Ruth Galloway
    Erschienen am 22. Oktober 2015 bei Quercus Publishing als TB mit 400 Seiten
    Gliederung: Familienstammbaum der Blackstocks – Prolog – 38 Kapitel – Nachwort & Danksagung - Auszug aus dem Folgeroman "The Woman in Blue"
    Erzählung in der dritten Person aus der Perspektive der Protagonistin
    Handlungsort und -zeit: Norfolk, England im Jahr 2013


    Zum Inhalt
    Während Ruth Galloway in Norfolk mit einer Ausgrabung beschäftigt ist, wird in der Nähe der Ausgrabungsstätte bei Erdarbeiten auf einer Großbaustelle ein Flugzeug aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden, in dessen Cockpit eine gut erhaltene Leiche mit Einschussloch im Kopf sitzt. Die DNA-Untersuchung ergibt, dass es sich dabei um Fred Blackstock handelt, einen Angehörigen der seit Jahrhunderten auf Blackstock Hall ansässigen Familie Blackstock, der als Pilot während des Krieges über dem Meer abgeschossen worden sein soll. Wie kann dann aber seine Leiche in dieses Flugzeug, dessen Pilot er nicht war, gekommen sein? Harry Nelson bittet Ruth um Hilfe, ihr gelingt der Nachweis, dass der Tote zuvor auf dem Grund von Blackstock Hall begraben war. Nun beginnen die Ermittlungen in der Familie Blackstock, bei denen sich nicht alle Mitglieder kooperativ zeigen. Als es kurz darauf einen zweiten Todesfall gibt und sowohl ein Familienmitglied als auch einer der Polizisten Opfer von Anschlägen werden, die sie nur knapp überleben, wird es offensichtlich, dass der Mord an dem Piloten trotz der langen Zeitspanne von 70 Jahren seit dem Verbrechen kein „kalter Fall“ ist.


    Beurteilung
    Der siebte Band der Reihe um Dr. Ruth Galloway kann einzeln gelesen werden, da der Kriminalfall in sich abgeschlossen ist. Allerdings wird auch die private Lebensgeschichte der Protagonistin fortgesetzt, was Rückbezüge auf die vorherigen Bände mit sich bringt. Deshalb kann bei der Lektüre die korrekte Reihenfolge empfohlen werden.
    Wie in den vorherigen Bänden ist der Schreibstil der Autorin anschaulich und informativ, da interessante Einblicke in die Ausgrabungsarbeit inklusive DNA-Untersuchungen an Leichen aus der jüngeren und ferneren Vergangenheit gegeben werden.
    Der Kriminalfall ist ziemlich außergewöhnlich konstruiert, die Geschichte ist jedoch nicht unglaubwürdig. Auch wenn der Leser schon bald einen Verdacht in eine bestimmte Richtung entwickelt, ist der detaillierte Verlauf nicht allzu früh absehbar und wird zum Schluss noch von einer Überraschung gekrönt.
    Der Großteil des Romans ist eher als ruhiger Krimi gehalten, gegen Ende hin steigt die Spannungskurve allerdings steil an. Der Schluss verläuft ein wenig zu glatt.
    Die Autorin räumt auch der persönlichen Lebensgeschichte von Ruth und ihren „Bezugspersonen“ allerhand Raum ein, dementsprechend sind auch die Charaktere fast aller Romanfiguren gut ausgearbeitet und glaubwürdig. Mit der alleinerziehenden und berufstätigen Ruth werden sich sicherlich viele Leser/innen identifizieren können.


    Fazit
    Ein ansprechend dargebotener und originell konstruierter siebter Fall für Dr. Ruth Galloway, den man sowohl Fans der Serie als auch interessierten Neueinsteigern ans Herz legen möchte!
    9 Punkte