Nur der ordnung halber: Habe gerade die letzten - ausführlichen - Antworten gelesen und werde meinen Senf morgen dazu weiter ausführen, aber schon mal danke dafür.

Welcher Religion gehörst du an?
-
-
Ich würde mich selbst als halbaufgetauchten U-Boot Christ bezeichnen. In die Kirche gehe ich sehr selten, sprich nur zu den klassischen kirchlichen Feiertagen am Heiligen Abend und zu Ostern.
Das hat verschiedene Gründe, einerseits liegt es sicher zum Teil an unserem örtlichen Pfarrer andererseits aber auch daran, dass ich für mich keinen Gewinn an einem Gottesdienst finden kann.
Interessiere mich aber durchaus für den Glauben und kann mit dem röm kath vorstellungen im grunde am meisten anfangen.Gefirmt wurde ich vor mittlerweile 4/5 Jahren. Die Firmung an sich bedeutete und bedeutet mir auch heute nicht viel. Es war einfach Tradition das man sich firmen lässt.
Dazu kommt das ich in eine Schule ging, die zwar vom Bund geführt wird, aber in einem Stift untergebracht ist. Dabei ging es zwar sicher nicht religiöser zu als in anderen Schulen, aber es war schon eine andere Stimmung, wenn man jeden Tag in so einem Bauwerk verweilen darf.
Natürlich kam es da auch oft zu Gesprächen mit Mönchen, wenn man einmal in einer Freistunde in der Sonne gesessen ist und es war von daher immer sehr interessant.
Für mich auch immer schön sind Diskussionen mit meiner Oma über Glaubensthemen und weitere Themen die damit zusammenhängen, da meine Oma früher in der Kirche sehr engagiert war und daher sehr viel Wissen mitbringt. Dabei aber sehr offen ist für andere Gedanken, aslo nicht einfach nur die Meinung der Kirche übernommen hat und daran gibt es kein rütteln.
Es kommen dabei auch immer wieder lustige Situationen zu stande, wenn wir z.B. während dem Essen über Fatima oder Freimaurer diskutieren und dann die anderen hin und wieder schockiert aufblicken.