H.Pauer-Studer/J.D.Velleman - Weil ich nun mal ein Gerechtigkeitsfanatiker bin. Der Fall des......

  • Titel: Weil ich nun mal ein Gerechtigkeitsfanatiker bin. Der Fall des SS-Richters Konrad Morgen
    Autoren: Herlinde Pauer-Studer/J. David Velleman
    Verlag: Suhrkamp
    Erschienen: April 2017
    Seitenzahl: 349
    ISBN-10: 3518425994
    ISBN-13: 978-3518425992
    Preis: 26.00 EUR


    Dieser SS-Richter Konrad Morgen war unter Garantie kein Gerechtigkeitsfanatiker. Er war selbstgerecht bis ins Mark und ein Musterbeispiel für nicht nachdenkenden Kadavergehorsam.


    So hat er – auch nach dem Fall des Dritten Reiches – Heinrich Himmler nicht widersprochen, der meinte, man dürfe das Volk der Juden umbringen; aber man habe ich das Recht, sich an deren Uhren, Geld, Pelzen etc. zu bereichern. Das widersprach dem Ehrenkodex der SS. 1939 hatte Himmler eine eigene SS-Gerichtsbarkeit geschaffen.


    Und eben zu dieser Gerichtsbarkeit gehörte Konrad Morgen. Ihm ging es um die Einhaltung dieses Ehrenkodex – ihm ging es nicht um die Ermordung der Menschen.


    Morgen ermittelte u.a. gegen Karl Otto Koch, dem Kommandanten des KZ Buchenwald und auch gegen Adolf Eichmann, denen er vorwarf, Juwelen unterschlagen zu haben.


    Das allein zeigt die unglaubliche Verkommenheit dieses Konrad Morgen. Morgen selbst ist nie angeklagt worden, vielmehr musste er immer wieder als Zeuge in diversen NS-Prozessen auftreten. An der Person des Konrad Morgen zeigt sich der unglaubliche moralische Verfall von Menschen während des Dritten Reichs.
    Und man staunt, wenn versucht wird, dieses widerliche Verhalten zu relativieren.


    Interessant in der Einleitung zu diesem Buch ist der rechtsphilosophische Exkurs zum Thema „Der rechtstheoretische Kontext“. Da geht es eben auch um die Strafrechtskonzeption im Nationalsozialismus. Vielleicht kann man das auch nur begreifen und erfassen, wenn man sich ein wenig mit Rechtsphilosophie befasst. Rechtsphilosophie ist mehr als nur die Frage „Was ist Gerechtigkeit?“.


    Herlinde Pauer-Studer lehrt Philosophie an der Universität Wien. J. David Velleman lehrt Philosophie an der New York University.


    Ein interessantes Buch, ein Buch auch über die Pervertierung des Rechts, ein Buch einen Juristen, der meint sich moralisch rechtfertigen zu müssen – dabei auch nur mieser Abschaum ist. 7 Eulenpunkte.


    Wichtiger Hinweis: Konrad Morgen war ein Nazi, ohne Wenn und Aber. Das sollte man bedenken, wenn man Menschen, die sich gegen unsere Regierungspolitik aussprechen, leichtfertig als „Nazi“ tituliert.

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.