Perversion und Glück - Michael Roes

  • Verlag: Matthes & Seitz
    144 Seiten, Softcover
    Erschienen: 2007
    ISBN: 978-3-88221-898-5
    Preis: 12,80 €
    Mit einem Vorwort von Matthias Kross


    Kurzbeschreibung:
    Perversion und Glück ist die Auseinandersetzung mit einer möglichen Poetik des Fremden und den Strukturen des Begehrens. In drei Teilen entfaltet Michael Roes vor dem Hintergrund der griechischen Mythologie einen Blick auf das Begehren als Form der Überschreitung und der Unkontrollierbarkeit.


    Über den Autor:
    Michael Roes, 1960 in Rhede/Westfalen geboren, aufgewachsen in Bocholt. Mehrjährige Aufenthalte im Jemen, Israel und Amerika bildeten den Hintergrund für viele seiner Bücher. 2013 wurde er mit dem Spycher Literaturpreis Leuk ausgezeichnet; zuletzt erschienen Die Fünf Farben Schwarz, Geschichte der Freundschaft und Die Laute sowie Die Legende von der Weißen Schlange. Michael Roes lebt in Berlin.


    Mein Eindruck:
    Man sollte sich nicht durch den provokanten Titel täuschen lassen. Es handelt sich um ein Büchlein, dass 3 Vorlesungen versammelt, die Michael Roes 2006 im Rahmen einer Poetik-Dozentur in Berlin gehalten hat. Hinzu kommt eine Laudatio aus Anlaß einer Preisverleihung.
    Die Vorlesungen sind reizvoll, aber komplex und bauen leicht aufeinander auf.
    In der ersten Vorlesung Der Tod des Vaters steht ganz die griechische Mythologie, ausgehend um die Person Phädra, im Mittelpunkt. Wer sich nicht so gut mit der griechischen Mythologie auskennt, wird hier gefordert, denn Roes lässt großes Personal in hohem Tempo auffahren.
    In der zweiten Vorlesung „Perversion und Glück“ sowie der dritten „Poesie und Film“ wird es zugänglicher, da viele Bezüge zu Literatur und vor allen Film hergestellt werden.
    Wer sich für Autoren wie Stanislaw Lem, W.H.Auden oder Roland Barthes und Filmemachern wie Stephen Frears, Louis Malle, Alexander Sokurow, Godard etc. interessiert, wird aus den Texten einiges ziehen können. Einen Bezug dazu sollte man aber schon haben. Es gibt mit James Dean oder Laurel&Hardy aber auch Verweise auf den amerikanischen Film.
    Mich überzeugt, wie Roes Verknüpfungen zwischen Literatur und Film herstellt.


    Nach der Lektüre würde ich gern mehr von Michael Roes lesen und man bekommt auch Lust, mal wieder eine Poetik-Dozentur zu besuchen.


    ASIN/ISBN: 3882218983