Ich bin's, Kitty - Mirjam Pressler (10-12 Jahre)

  • http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3407823576/wwwmorgaind09-21


    ISBN-10: 3407823576

    ISBN-13: 978-3407823571

    Vom Hersteller empfohlenes Alter: 10 - 12 Jahre


    Über die Autorin

    Mirjam Pressler, geb. 1940 in Darmstadt, besuchte die Hochschule für Bildende Künste in Frankfurt und lebt heute als freie Autorin und Übersetzerin in Landshut. Sie veröffentlichte zahlreiche Kinder- und Jugendbücher bei Beltz & Gelberg, darunter die Romane "Bitterschokolade", "Novemberkatzen", "Wenn das Glück kommt, muss man ihm einen Stuhl hinstellen" (Deutscher Jugendliteraturpreis) "Malka Mai" (Deutscher Bücherpreis), "Golem stiller Bruder", "Nathan und seine Kinder" und "Ein Buch für Hanna". Mit "Ich sehne mich so. Die Lebensgeschichte der Anna Frank" schrieb sie eine eindrucksvolle Biographie von Anne Frank, deren Tagebuch sie neu übersetzt hat. Ihre Bücher wurden mit vielen Preisen ausgezeichnet, für ihre "Verdienste an der deutschen Sprache" wurde sie 2001 mit der Carl-Zuckmayer-Medaille geehrt; für ihr Gesamtwerk als Autorin und Übersetzerin mit dem Deutschen Bücherpreis; für ihr Gesamtwerk als Übersetzerin mit dem Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises und der Corine.


    Über das Buch

    Kitty ist stolz darauf, eine Katze zu sein. Doch jetzt muss sie sich alleine um das Überleben kümmern, was für eine Hauskatze gar nicht so einfach ist. Im Hof der alten Bäckerei findet Kitty Freunde – Flecki, Anusch und den weisen Kater Bruno, mit dem sie über das Gute und das Böse in der Welt philosophiert. Doch das Leben ist gefährlich und Kitty weiß, dass sie bald ein Zuhause finden muss. »Du wirst es schaffen«, hat Emma zu ihr gesagt. »Du bist klug und stark, und du hast ein größeres Herz als viele Menschen.«

    Eine zutiefst menschliche Katzengeschichte über das Leben und die Liebe.


    Meine Rezension

    Eigentlich ist die Handlung dieses Buches schnell erzählt: Kitty hat ein warmes und behagliches Zuhause bei der ehemaligen Lehrerin Emma. Doch Emma ist schon alt und wird eines Tages schwer krank. So ist Kitty gezwungen, sich entweder mit dem Leben auf der Straße zu arrangieren oder sich ein neues Zuhause zu suchen.


    Doch hinter diesem eigentlich sehr simplen Erzählstrang verbirgt sich unendlich viel mehr: hier werden auf wenigen Seiten und mit schlichten Worten viel mehr Geschichten erzählt. Von Liebe, Fürsorge, Freundschaft, Solidarität und sogar von der Furcht vor Fremden. Ich hatte hier eigentlich "nur" eine locker-flockige Katzengeschichte erwartet und war ganz erstaunt von der Tiefe und Weisheit, die Kittys Geschichte teilweise angenommen hat. Ich habe das Buch sehr, sehr gerne gelesen und wünsche mir, daß es viele ebenso begeisterte Leser findet wie mich.

    Was ich explizit ebenfalls noch erwähnen möchte sind die liebevoll gestalteten Illustrationen in diesem Buch. Ein tolles, kleines Buch, das man anderen oder auch sich selbst schenken kann.


    ASIN/ISBN: 3407823576

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Batcat ()

  • Ich kann mich @Batcats Leseeindruck weitgehend anschließen und hatte auch viel Spaß mit dem Buch, wenn es auch (v.a. im Mittelteil) einige Längen zu überwinden galt.

    Allerdings möchte ich kritisch anmerken, und das beeinflusst auch stark meine Bewertung des Buches, dass Kitty leider als eine Katze dargestellt wird, die Glück im Leben hat, immer Hilfe bekommt und diese auch gern und dankbar annimmt, aber ihrerseits nicht auch einmal Hilfe anbietet. Sie nimmt, aber sie gibt nicht. Weder ihrem angeblich so geliebten Menschen Emma, wo sie kein einziges Mal auf die Idee kommt, sie nach der Verlegung in ein Pflegeheim mal zu suchen, noch der Katze Anusch, die einen Herbstwurf durchzufüttern hat und bei deren Anblick die trächtige Kitty nur an ihr drohendes eigenes Schicksal denkt, aber keinen Gedanken daran verschwendet, der armen Anusch vielleicht zur Unterstützung mal ein Mäuschen zu fangen und vorbeizubringen.

    Die Katzen sind hier ja total vermenschlicht und ich mag solche Menschen einfach nicht, die immer nur nehmen (wenn auch dankbar), aber nicht geben.

    Ansonsten ist das Buch süß; aber diese Punkte ärgern mich schon gewaltig.