Gork der Schreckliche - Gabe Hudson

  • ASIN: B07D2TQ7JC



    Über den Autor (Amazon)

    Gabe Hudson, geboren 1974, ist ein US-Amerikanischer Schriftsteller. Bekannt wurde er mit seinem Buch »Dear Mr. President«, das in zahlreiche Sprachen übersetzt und preisgekrönt wurde. Hudson lebt in Brooklyn.


    Produktinformation (Amazon)

    Format: Kindle Edition

    Dateigröße: 1282 KB

    Seitenzahl der Print-Ausgabe: 432 Seiten

    Verlag: Klett-Cotta; Auflage: 1., Aufl. 2018 (30. August 2018)

    Verkauf durch: Amazon Media EU S.à r.l.

    Sprache: Deutsch

    ASIN: B07D2TQ7JC


    Spitzname Weichei


    Gork stellt sich vor… Und er schimpft über Bücher, die von Drachen handeln…

    Gork ist auf der Erde geboren… Doch dann wird er von seinem Großvater auf den Heimatplaneten geholt…

    Dr. Schrecklich versucht ihn zu erziehen, doch es scheint nicht so richtig zu klappen…

    Auf Blegwesia gibt es nur Drachen – auch solche die halb Maschine sind…

    Einen solchen hat Gork auch als beste Freundin in seinem Raumschiff…

    Zur Eierlege möchte Gork ein bestimmtes Drachenmädchen zu seiner Königin krönen…

    Und dann ist da noch die Prophezeiung seiner Mutter…

    Wie stellt sich Gork vor? Warum gefallen ihm die Bücher, in welchen Drachen vorkommen, nicht? Wieso ist Gork auf der Erde geboren? Und warum holt ihn sein Großvater wieder nach Hause? Warum klappt die Erziehung des Großvaters nicht? Wieso gibt es auf Blegwesia auch Drachen, die halb organisch, halb Maschine sind? Wer ist diese beste Freundin von Gork? Wen möchte Gork als seine Königin krönen, damit sie seine Eier legt? Was hat es mit der Prophezeiung seiner Mutter auf sich? Alle diese Fragen – und noch viel mehr – beantwortet dieses Buch.


    Maine Meinung

    Das Buch ließ sich leicht und flüssig lesen. Es gab auch keine Fragen nach dem Sinn von Worten oder gar ganzen Sätzen. Gork fand ich zunächst niedlich, wie er über Beowulf oder Tolkien schimpfte, weil die Drachen in den Büchern wohl nicht so gut wegkommen. Doch er war nicht der starke Drache, der er gerne sein wollte, denn er stürzte von eine dummen Situation in die nächste, Die anderen Drachen an der Akademie, die auch ihre Königin suchten, hänselten ihn, nannten ihn Weichei. Er hatte ganz kleine Hörner, die einfach nicht wachsen wollten Und noch einiges mehr. Doch Gork wollte eigentlich mehr, er wollte einen Planeten beherrschen, eben wohl, weil es halt alle wollten. Doch davon war er weit entfernt. Bis er endlich seine Königin am Krönungstag fand, da passierte noch allerhand. Leider fehlte es mir in dem Buch ein wenig an Spannung auch wenn mal immer wieder eine Situation kam wo ich mich fragte, wie er die wohl überstehen würde. Und letztendlich wollte ich gerne wissen, ob er wohl das Drachenmädchen bekommen würde, das er sich so sehr wünschte. Ja, irgenwie fand ich Gork sogar süß. Ich habe über den Tollpatsch Gork oft lachen müssen. Das Ende gefiel mir sehr gut. Alles in allem ein Buch das von mir vier von fünf Sternen bzw. acht von zehn Punkten bekommt.

  • Darum geht´s:

    Mein Name ist Gork der Schreckliche, und ich bin ein Drache. Ich warne euch. Von allen Drachenliebesgeschichten ist meine die schrecklichste. Aber auch die romantischste. Denn in meiner schuppigen grünen Brust schlägt ein furchtbar großes und empfindsames Herz.« Gork ist nicht wie die anderen Drachen an der Militärakademie WarWings. Er hat winzige Hörner und fällt gelegentlich in Ohnmacht. Sein Spitzname ist »Weichei« und sein WILLE ZUR MACHT-Ranking liegt bei »Kuschelbär« – das niedrigste in seinem Jahrgang. Aber er ist wild entschlossen, sich von nichts aufhalten zu lassen, als die wichtigste Mission seines Lebens beginnt: Am Vorabend seiner Abschlussfeier, muss er einen weiblichen Drachen fragen, ob sie seine Queen sein will. Sagt sie ja, wird er mit ihr einen fremden Planeten unterwerfen und mit seinen Nachkommen bevölkern. Sagt sie nein, – dann wird Gork leider versklavt


    ... ich finde

    ...

    1. Cover richtig schön passt zum Klett-Cotta Verlag, der in meinen Augen sehr viel schöne fantastische Bücher herausgibt, ich selber habe z.B. die Tolkien Bücher im Regal stehen.

    2. Tja, ich bin jetzt auf Seite 80 und bin zwiegespalten, denn einerseits ist die Geschichte um Gork sehr interessant und die Idee toll. Ich komme allerdings mit dem Schreibstil des Autors weniger zurecht (vielleicht liegt es aber auch an der Übersetzung), denn ich bin ständig über "grüne schuppige Arsche" gestolpert und das wiederholt sich alle paar Seiten (irgendwann wird der Witz auch langweilig).


    Mit dem Drachen Gork verbinde ich zu 100% ein "Pubertier", sein Verhalten und seine Gedanken und seine Aktionen =), dieses Baden in Gefühlen, ständiges Rauf und Runter und nicht wissen was mit einem selbst paasiert! Also typischer Halbstarker, der versucht das richtige zu tun.


    Was mir bisher sehr gefällt, sind die ironischen Spitzen auf andere "fiktive" Drachen, also wenn Gork uns erzählt wie Drachen wirklich sind, was sie auf keinen Fall sind (nicht grün) und was er von unseren menschlichen Klischees hält, die wir Drachen aufdrücken. Gork beschreibt uns seinen Alltag sehr ausführlich, z.b. was Lavarotz ist und warum sein Opa Dr.Schrecklich alle Drachenhybriden hasst.


    Ich bin gespannt, wie es weitergeht und wie und ob Gork seine Angebetete Run-ci-ta (den Namen möge man sich doch bitte mal auf der Drachenzunge zergehen lassen) zur EierLege zu seiner Königin krönen kann! Ist ja schließlich Krönungstag und wenn er keine Königin krönt, muß er auf einen anderen Planeten zur Sklavenarbeit - wie wahrscheinlich Fribby, seine beste kyberntische Drachefreundin!


    Fazit ist. das mir das Buch eigentlich gut gefällt - vielleicht ist es im Original besser als die Übersetzung, dennoch eine lesenswerte Geschichte um einen pubertierenden Jungdrachen! Kann ich sehr gut nachfühlen - hab auch so was hier zu Hause =) Note 2-


    (habe das Buch von Netgalley zum Lesen bekommen)