Schatzgräbergeschichte - Werner Bergengruen

  • ASIN: B002A06V2Y


    Kurzbeschreibung:

    Bicorne, Verlierer bei waterloo, erbt in Andilly-les-Prés ein Haus und ein wenig Geld. Bicorne macht kein Hehl aus seiner Kaisertreue. Der Bonapartist steht allein.

    Doch eines Tages erhält er einen Brief, der sein Leben verändern wird.


    Über den Autor:

    Werner Bergengruen wurde am 16. September 1892 in Riga geboren, war nach dem Ersten Weltkrieg Journalist und begann ab 1923 zu veröffentlichen. 1936 trat er zum Katholizismus über, 1937 wurde er aus der Reichsschrifttumskammer ausgeschlossen und lebte danach zurückgezogen in Bayern und Tirol, später in der Schweiz. Er starb am 4. September 1964 in Baden-Baden.


    Mein Eindruck:

    Ein Buch des deutsch-baltischen Schriftstellers Werner Bergengruen findet man heutzuzage nicht mehr so einfach. So ist die Schatzgräbergeschichte auch für mich ein Fund wie ein Schatz geworden, den ich aus den Tiefen eines öffentlichen Bücherregals gezogen habe. Es ist aus der dritten Auflage von 1949 vom Rainer Wunderlich-Verlag.


    Das Buch umfasst eine Novelle von 55 Seiten, schafftt es aber auch bei diesem geringen Umfang eine gesellschaftliche Zeit Mitte des 19.Jahrunderts in Frankreich zu zeigen und die Charakterisierung eines zwiegespaltenen Mannes sowie eine originelle Handlung aufzubauen.


    Stilistisch zwischen Klassiker und Moderne angelegt, habe ich die Novelle gerne gelesen.