Wer weint schon um Abdul und Tanaya? - Jürgen Todenhöfer

  • Die Irrtümer des Kreuzzugs gegen den Terror

    Gekürzte Lesung. 70 Min.

    2003


    ISBN-10: 3899640152

    ISBN-13: 978-3899640151


    Kurzbeschreibung:

    Gegen Terror hilft kein Gegenterror. J. Todenhöfer fordert Härte gegenüber Terroristen, aber Gerechtigkeit gegenüber der muslimischen Welt. Er hat ein spannendes, ein farbig erzähltes, ein menschliches Buch geschrieben. "Wer dieses Buch mit offenem Herzen liest, wer sich auf die Schicksale irakischer und afghanischer Kinder einlässt, wird mit Abdul und Tanaya weinen. Und er wird Krieg als Mittel des Antiterrorkampfes nie mehr akzeptieren „


    Über den Autor:

    Jürgen Todenhöfer, geboren 1940, hat Jura studiert und saß fast zwanzig Jahre für die CDU im Bundestag. Er war Experte für Entwicklungs- und Rüstungskontrollpolitik. Heute steht er als stellvertretender Vorstandschef an der Spitze des Medienkonzerns Burda.




    Mein Eindruck:

    Das politische Sachbuch ist schon älter, daher zeitbezogen gedatet, aber ein paar Argumente des Autors sind immer noch gültig. Jürgen Todenhöfer plädierte für Alternativen zu Krieg, z.B. gegen den Irak.


    Sprecher Hubertus Gertzen liest von Reisen Jürgen Todenhöfers und dessen Schlußfolgerungen.


    Schon 1980 besuchte Jürgen Todenhöfer das von der Sowjetunion besetzte Afghanistan, um sich einen Eindruck vom Land zu verschaffen.


    Nach Bagdad im Irak reiste Todenhöfer zusammen mit seinen 18jährigen Sohn Frederic.


    Jeweils einen kurzen Beitrag gibt es von anderen Sprechern, die die Kinder Tanaja und Abdul zu Wort kommen lassen.


    Ganz am Schluss, in 2002, ist Todenhöfer dann noch in Sri Lanka.

    Teilweise erscheinen mir Todenhöfers Thesen unausgegoren, aber manchen seiner Argumente kann ich auch folgen.


    Wer weint schon um Abdul und Tanaya?. Jürgen Todenhöfer, - eBook



    Hier wurde die Buchausgabe rezensiert:

    Todenhöfer Jürgen - Wer weint schon um Abdul und Tanaya?