Beiträge von Bythernium

    Zitat

    Original von Wiggli
    Danke, aber ich meinte konkret, welche Sprache bei dem ausgestellten Sony eingestellt war. Denn es kann ja sein, dass es davon abhängt, wie die Wörterbücher eingestellt sind.
    Hoffentlich versteht das noch jemand, heute ist nicht meine Ausdrucksstarker Tag. :rolleyes


    Die Wörterbücher sind nicht abhängig von den Spracheinstellungen des Readers und daher bei jeder Spracheinstellung identisch.

    Zitat

    Original von Wiggli
    Edit meint leider, dass ich dort nur mit PayPal oder eben Kreditkarte bezahlen kann. Beides habe ich aber nicht. Schade, denn dort habe ich mindestens drei eBooks gefunden, die ich sonst nicht gesehen habe.


    Inzwischen gibt's doch sogar an Tankstellen Prepaid-Kreditkarten wie die HappySchenkcard. Die haben zwar im Vergleich zu normalen Kreditkarten horrende Gebühren, aber für den gelegentlichen Bücherkauf online dürften die noch vertretbar sein. Ich selbst habe ein kostenloses Konto + kostenlose Kreditkarte von der DKB.

    Zitat

    Original von Wiggli
    1. In einem Testbericht wurde bemängelt, der neue Sony-Reader hätte zwar Wörterbücher, jedoch kein deutsches. Ist dem so oder gibt es wie beim Vorgänger eins?


    Es gibt kein deutsches Wörterbuch, das ist richtig. Nur ein deutsch-englisch und ein englisch-deutsch Wörterbuch. Aber du kannst jedes Wort auch bei google oder wikipedia recherchieren.


    Zitat

    Original von Wiggli
    2. Wenn ich richtig gelesen habe liest du auch fremdsprachige eBooks. Da man ja mit dem Sony schlecht auf Amazon zurückgreifen kann stellt sich mir die frage, wo her man an diese in Deutschland ohne große Umwege kommen kann. Libri scheint mir nicht schlecht zu sein und ein paar zu haben. Für weitere Tipps wäre ich dankbar.


    Schau mal bei kobo (da gibt's neben englischen auch französische und spanische Bücher) vorbei.

    Zitat

    Original von Wiggli
    Zur Onleihe und dem Sony hätte ich mal eine Frage:


    Wenn ich es richtig verstanden habe, kann man mit dem Sony übers WLAN direkt aufs Internet zugreifen, und damit ja auch (theoretisch) auf die Onleihe. Hast du das schon mal gemacht oder gehst du den Weg über den PC (also auf dem PC Onleihe aufrufen, Daten runterladen und übers Kabel auf den Reader übertragen)?


    Das funktioniert so tatsächlich, die Ausleihe über den Umweg PC geht bei mir aber deutlich fixer. Allein schon wegen der Navigation auf der Webseite.



    Zitat

    Original von noani*
    Das wär super Bythernium! :knuddel1


    Wie versprochen, hier ein paar Fotos. Je nach Lichteinfall hat der Reader einen etwas anderen Farbton.
    Und der schmale schwarze Rahmen, der für guten Kontrast unabhängig von der Reader-Farbe sorgt, ist auch sichtbar.

    Zitat

    Original von Wiggli
    Zur Onleihe und dem Sony hätte ich mal eine Frage:


    Wenn ich es richtig verstanden habe, kann man mit dem Sony übers WLAN direkt aufs Internet zugreifen, und damit ja auch (theoretisch) auf die Onleihe. Hast du das schon mal gemacht oder gehst du den Weg über den PC (also auf dem PC Onleihe aufrufen, Daten runterladen und übers Kabel auf den Reader übertragen)?


    Das sollte übers W-LAN funktionieren, habe ich aber noch nicht ausprobiert. Mehr dazu dann morgen.


    Zitat

    Original von Wiggli
    Ach, hast du schon eine PDF-Datei mit dem Sony gelesen? Manche eBooks sind bei der Onleihe nur als PDF zu haben, da wäre es interessant zu wissen, ob man die gut mit dem Sony lesen kann.


    Das kommt ganz auf die pdf-Datei an: Romane werden ziemlich gut dargestellt, aber für Sachbücher mit vielen Abbildungen würde ich den Reader nicht unbedingt nehmen, genausowenig für Tageszeitungen oder Zeitschriften.

    Zitat

    Original von Baby_Tizz
    Habe ihn mir in schwarz bestellt, hat damit schon jemand Erfahrungen bezüglich Kontrast, etc.?


    Der Kontrast ist bei allen Modellen gleich. Damit das so ist, liegt um das Display herum ein schmaler schwarzer Rahmen.

    Zitat

    Original von noani*
    Kann ich dann, wenn ich den Sony Reader habe, theoretisch irgendwoher ne epub haben, und die da drauf spielen? Egal woher und seit wann ich die habe?


    Ohne Adobe-DRM gar kein Problem, mit Adobe-DRM muss dein Reader über die gleiche Adobe ID authorisiert sein, die beim Download der epub-Datei verwendet wurde.

    Zitat

    Original von SweetMouse
    Bythernium : Neugierig was die Testwertungen sagen bin ich auf jeden Fall. Vielleicht schaue ich die Tage beim Einkaufen mal in die Zeitung. Danke für den Hinweis.


    Kurz und knapp: Die Geräte mit eInk Displays schneiden am besten ab, welches von diesen Geräten sich für einen am besten eignet, hängt davon ab was man damit machen möchte. Aber das ist auch wenig überraschend. Interessant fand ich einen optischen Vergleich der Auflösung diverser Displays mit der Auflösung eines gedruckten Buches (S. 85).
    Zusätzlich gibt's ab S. 92 auch noch einen Vergleich einiger eBook Shops (amazon, thalia, kobo, iBookstore, Libreka, libri und weltbild) und ab S. 94 einen Zukunftsausblick.

    Zitat

    Original von Tempe
    Meine Frage wurde hier bestimmt schonmal erwähnt, aber ich wollte nicht alles durchblättern ;-)
    Wie funktionieren die Downloads bei den Readern? Alle nur über W-Lan, oder kann man sie auch am PC einstöpseln?


    Ist genau anders herum. An den PC anschließen kannst du jeden Reader, W-LAN und Mobilfunk haben einige Reader und sind optional nutzbar.

    Zitat

    Original von dschaenna
    Nur wegen Kindle oder T1 bin ich nun etwas überfordert: Kann ich mir also für den T1 bei amazon eher weniger die Bücher kaufen, d.h. wenn ich nun hauptsächlich bei amazon shoppen sollte, ist der Kindle besser?


    Mir "gefällt" der T1 einfach so besser und ich bin eigentlich ungern so abhängig von einer Firma wie es (meiner Meinung nach) beim Kindle wäre.


    Das Problem sind die unterschiedlichen eBook-Formate. Amazon nutzt eines, das nur vom Kindle gelesen wird (natürlich um die Kunden langfristig zu binden). Dafür unterstützt der Kindle nicht das ePub-Format, das u.a. die Sony Reader benutzen.


    Passende Bücher im ePub-Format gibt's also überall außer bei amazon, eine Liste von Händlern findest du hier. Auch Bibliotheken verwenden bislang nur das ePub-Format.

    Zitat

    Original von noani*
    Dann könnte ich aber keine ebooks bei Amazon kaufen und auf dem Reader lesen, oder?


    Wenn du die Bücher sowieso bei amazon kaufen möchtest, dann kannst du dir besser einen richtigen Kindle zulegen. Der wird dir auf jeden Fall besser gefallen als die Kindle App auf einem T1 laufen zu lassen.

    Zitat

    Original von noani*
    Danke für die Antwort Bythernium!
    Findest du die Benutzung des Wörterbuchs praktisch, also geht es schnell und unkompliziert?


    Ich find's toll.


    Zitat

    Original von noani*
    Ziehst du eher den 650 oder den T1 vor?


    Ich finde den T1 etwas besser, gerade die zusätzlichen Schriftgrößen habe ich beim 650 schmerzlich vermisst.



    Zitat

    Original von noani*
    Was mir am T1 gefällt, ist, dass man ihn wohl irgendwie cracken kann, und dann auch die Kindle App installieren kann, oder auch Dropbox. Geht das beim 650 auch?


    Das geht tatsächlich, weil der T1 auf Android basiert. Du müsstest den Reader aber erst rooten und dann darauf entsprechende Android Apps installieren.
    Allerdings behandelt die Kindle Android App den Reader wohl als Tablet und daher ist die App auf der Hardware des T1 langsamer als auf einem normalen Android Tablet und die Hardwarebutton des T1 funktionieren nicht in der Kindle App.
    Ich habe das selbst noch nicht ausprobiert und sehe dazu eigentlich auch keinen Grund.
    Da der 650 nicht auf Android basiert, geht das bei dem natürlich nicht. Allerdings gibt's aber eine alternative Firmware namens PRS+.

    Zitat

    Original von noani*
    Klappt es bei dir auch problemlos, schon vorher gekaufte Bücher auf den Reader zu übertragen? Also welche, die du schon hattest, vom PC zu übertragen?


    Ja, das funktioniert tadellos. Die Reader laufen bei mir ja über die gleiche Adobe ID.


    Zitat

    Original von noani*
    Hast du die mp3-Funktion schon getestet?


    Nein, für mp3 nutze ich mein Smartphone. Ich hab das weder beim alten 650 noch beim neuen T1 jemals benutzt.


    Zitat

    Original von noani*
    Und die Wörterbücher-Funktion, könntest du dazu vielleicht noch was sagen?


    Du tippst einfach auf ein unbekanntes Wort und es wird automatisch der passende Wörterbucheintrag mit Lautschrift und allen Bedeutungserklärungen aufgerufen.
    Ich hab dir mal ein Foto geschossen, wie das auf dem 650 aussieht (auf dem T1 habe ich gerade kein fremdsprachiges Buch). Lass dich vom Schatten nicht irritieren, der ist von der Kamera. Wie du siehst, ist der Eintrag länger als der Platz unten anzeigen kann. Den Rest kannst du dann über Antippen des Eintrages aufrufen.
    Ein Antippen des Wörterbuchnamens lässt dich zwischen den einzelnen Wörterbüchern wechseln.
    Edit: Gerade noch vergessen. Beim T1 musst du das Wort länger gedrückt halten, damit du zwischen Wörterbuch, Wikipedia und Google auswählen kannst.

    Zitat

    Original von SonnscheinDanke, das macht mir Mut! Bin computertechnisch nämlich nicht sehr versiert.
    Dann hoff ich mal, dass es auch bei mir problemlos klappt!


    Beim Kindle ist es zwar etwas simpler, aber das Übertragen von Büchern auf den Sony ist auch nicht viel schwieriger.


    Zitat

    Original von Sonnschein
    Ich hab mir die Hülle mit Leselampe von Sony geleistet. Ich weiß jetzt gar nicht, ob das eine LED Lampe ist? :gruebel


    Ja, die Lampe in der Hülle von Sony ist auch eine LED. Ich habe für zu Hause aber auch noch eine richtige Leselampe mit LED.