Jennifer Donnelly, bereits bekannt im Bereich des Historischen Romans, verbindet in ihrem neuen Werk "Das Blut der Lilie" die Gegenwart mit der Vergangenheit und erzählt von zwei jungen Frauen, deren Schicksale, obwohl sie zu unterschiedlichen Zeiten leben, erstaunliche Parallelen aufweisen.
Da ist zum einen Andi, die sich am Tod ihres jüngeren Bruders schuldig fühlt, Halt und Lebensmut zu verlieren scheint und Trost in Tabletten und der Musik sucht. Zum anderen kämpft Alexandrine während der Französischen Revolution um den kleinen Louis Charles, der als möglicher Thronfolger von den Aufständischen gefangen gehalten wird. Andi findet die Tagebuchaufzeichnungen von Alexandrine und taucht immer tiefer in die Vergangenheit ein.
Die Geschichte beginnt vielversprechend. Der Autoin gelingt es sowohl den Zeitgeist von Heute als auch das Geschehen von Damals perfekt einzufangen und widerzugeben. Sie stellt ihre Figuren glaubhaft und echt dar. Ihre Erzählweise ist leicht und unkompliziert und wird durch die sich abwechselnden Zeiten kurzweilig und unterhaltsam. Leider flacht die Handlung im Verlauf zunehmend ab. Die letzten hundert Seiten waren für mich eine Qual und überhaupt nicht nachvollziehbar.
Eine interessante Idee, historische Ereignisse mit Problemen der Gegenwart zu verknüpfen, wurde in meinen Augen nicht überzeugend umgesetzt. Aufgrund des Themas und des einfachen Sprachstils würde ich den Roman eher dem Jugendbuch-Genre zuordnen. Junge Leser können vielleicht den Sinn der Auflistung einiger Songtexte und das letzte Viertel des Buches besser verstehen.
Zitat: "Die Welt mag sich vielleicht genauso stumpfsinnig und brutal weiterdrehen wie zuvor, aber ich mache dabei nicht mit."
Beiträge von evelynmartina
-
-
Kurzbeschreibung lt. Amazon:
Am Abend des in ganz Holland wie ein Volksfest gefeierten Königinnentages wird in Amsterdam ein zwölfjähriger Junge ermordet, unter Umständen, die sogar der Polizei das Blut in den Adern gefrieren lassen. Commissaris Bruno van Leeuwen, ohnehin belastet durch den Verfall seiner schwer kranken Frau Simone, nimmt in der von sommerlicher Hitze beherrschten Grachtenstadt die Ermittlungen auf. Er ahnt nicht, dass der Schlüssel zur Lösung des Falls ausgerechnet in Simones Krankheit zu finden ist ...
-
Steve Stern; Der gefrorene Rabbi; 4,0
Ken Follett; Sturz der Titanen; 2,0 -
Ich bin in Paris und finde in einem Gitarrenkasten ein Tagebuch aus der Zeit der Französischen Revolution.
Das Blut der Lilie - Jennifer Connelly -
Kurzbeschreibung lt. Amazon:
Noch einmal sah sie das Leuchten in seinen Augen, bevor er sie für immer schloss. An dem Tag, an dem ihr kleiner Bruder Truman starb, starb auch das Herz in Andis Brust. Und seit er nicht mehr da ist, ist ihr alles egal. Nur wenn sie Gitarre spielt, ahnt sie, dass es so etwas wie Gefühle noch gibt. Als sie auf einer Reise nach Paris in einem alten Gitarrenkoffer das geheimnisvolle Tagebuch einer jungen Frau findet, die einst den Kronprinzen Louis Charles betreute, weiß sie, dass ihre beiden Schicksale untrennbar miteinander verbunden sind. Denn auch die Französin konnte den Tod des geliebten kleinen Jungen nicht verhindern. Und so begleitet Andi Alexandrine auf deren gefahrvollen Wegen durch die Wirren der Französischen Revolution – in der Hoffnung, dort den Schlüssel zur Rückkehr ins Leben zu finden.
-
Kurzbeschreibung lt. Amazon:
Der »kleine Prinz« der Pariser Vorstadt „Weißt du, Charly, im Leben muss man lieben, und zwar sehr. Man darf niemals Angst haben, zu sehr zu lieben. Diejenigen, die den Schmerz fürchten, glauben nicht an das Leben ... Verstehst du, Charly: Was auch geschieht, sieh zu, dass dein Herz immer voll ist.“ Ein kleiner Junge sucht in der feindlichen Umgebung der Pariser Banlieue einen Tag lang nach seiner Mutter – und nimmt uns dabei mit auf eine Reise in eine überraschende Welt voller Hoffnung und Poesie. Eine moderne Fabel, die glücklich macht. Der zehnjährige Charly ist gewohnt, dass die Polizei seine Mutter aus ihrer Wohnung in dem heruntergekommenen Hochhaus holt – immer geht es um seinen Bruder Henry und dessen Drogenprobleme. Doch heute hat sie ihn zum ersten Mal in seinem Leben nicht angelächelt: Was ist passiert? Er muss sie finden, auch wenn er dafür die Schule schwänzt. Mit klopfendem Herzen läuft er durch das Viertel, erzählt von seinen Sorgen und von den zwei Frauen, die er liebt – seine Mutter und seinen heimlichen Schwarm Melanie. Und wenn er gar keine Antworten mehr findet, sucht er Zuflucht bei den Versen seines Lieblingsdichters Rimbaud. Jeder Leser wird den lebensmutigen, weisen Charly ins Herz schließen und nicht mehr daraus entlassen.
-
1917 in Petrograd, die russische Revolution beginnt...
Sturz der Titanen - Ken Follett -
Kurzbeschreibung lt. Amazon:
Vor den Toren Stockholms wird an einem Sportplatz die Leiche eines brutal ermordeten Mannes entdeckt. Kurz darauf werden Frau und Tochter ebenso bestialisch getötet aufgefunden. Offenbar wollte der Täter die ganze Familie auslöschen. Doch der Sohn überlebt schwer verletzt. Als Kriminalkommissar Joona Linna erfährt, dass es ein weiteres Familienmitglied gibt, eine Schwester, wird ihm klar, dass er sie vor dem Mörder finden muss. Er setzt sich mit dem Arzt und Hypnotiseur Erik Maria Bark in Verbindung. Er will, dass Bark den kaum ansprechbaren Jungen unter Hypnose verhört. Bark hatte sich jedoch wegen eines traumatischen Erlebnisses geschworen, niemals mehr zu hypnotisieren. Aber es geht hier um ein Menschenleben. Es gelingt ihm schließlich, den Jungen zum Sprechen zu bringen. Was er dabei erfährt, lässt ihm das Herz gefrieren ... -
Kurzbeschreibung lt. Amazon:
Am Abend des in ganz Holland wie ein Volksfest gefeierten Königinnentages wird in Amsterdam ein zwölfjähriger Junge ermordet, unter Umständen, die sogar der Polizei das Blut in den Adern gefrieren lassen. Commissaris Bruno van Leeuwen, ohnehin belastet durch den Verfall seiner schwer kranken Frau Simone, nimmt in der von sommerlicher Hitze beherrschten Grachtenstadt die Ermittlungen auf. Er ahnt nicht, dass der Schlüssel zur Lösung des Falls ausgerechnet in Simones Krankheit zu finden ist ... -
Ich bin in London, der Ausbruch des 1. Weltkriegs steht bevor.
Sturz der Titanen - Ken Follett -
HaftungsAUSSCHLUSS
-
Beschreibung lt. buecher.de:
Ein verwunschener Garten, eine adlige Familie, ein dunkles Geheimnis
Als die junge Australierin Cassandra von ihrer Großmutter ein kleines Cottage an der Küste Cornwalls erbt, ahnt sie nichts von dem unheilvollen Versprechen, das zwei Freundinnen ein Jahrhundert zuvor an jenem Ort einlösten. Auf den Spuren der Vergangenheit entdeckt Cassandra ein Geheimnis, das seinen Anfang in den Gärten von Blackhurst Manor nahm und seit Generationen das Schicksal ihrer Familie bestimmt.
Blackhurst Manor, Cornwall, Anfang des 20. Jahrhunderts: Nach dem Tod ihrer Eltern wächst Eliza bei ihrem Onkel auf Blackhurst Manor, dem Familienbesitz der Mountrachets, auf. Sie und ihre Cousine Rose werden schnell unzertrennlich. Um der Welt der Erwachsenen zu entfliehen, erkunden sie das geheimnisvolle Anwesen und entdecken einen verborgenen Garten mit einem Cottage, ein Ort, an den sich die fantasievolle Eliza immer wieder zurückziehen kann. Doch als die Mädchen erwachsen werden, zerbricht ihre einstige Freundschaft. Rose verliebt sich in Nathaniel, und als die beiden heiraten, zieht sich Eliza in das Cottage zurück, um sich ganz dem Schreiben von Geschichten zu widmen. So ahnt sie nicht, dass Rose zutiefst unglücklich ist, weil ihre Ehe kinderlos bleibt. In ihrer Verzweiflung bittet sie Eliza um Hilfe. Ein unheilvoller Plan wird in die Tat umgesetzt und bestimmt fortan das Schicksal der nachfolgenden Generationen. -
In Memphis findet der gelangweilte und unzufriedene Teenager Bernie Karp in der Kühltruhe seiner Eltern einen tiefgefrorenen Rabbi, der als eine Art Glücksbringer über Jahrzehnte innerhalb der Familie weitergereicht wurde. Bei einem Stromausfall taut das Relikt aus dem 19. Jahrhundert auf und wird zu neuem Leben erweckt. Während sich der Rabbi perfekt der Neuzeit anpasst und Nutzen aus möglichen und unmöglichen Gepflogenheiten der modernen Gesellschaft zieht, entdeckt Bernie seine jüdischen Wurzeln und ungeahnte Qualitäten.
Die Handlung in Steve Stern's Roman "Der gefrorene Rabbi" unterteilt sich in Abschnitte des Heute und der vergangenen 100 Jahre. Im Heute verwandelt sich Bernie Karp von einem desillusionierten Jugendlichen in eine Person mit Zielen und übersinnlichen Fähigkeiten, wohingegen sich der Rabbi immer mehr seiner ursprünglichen Berufung abwendet und sich genüsslichen und gewinnbringenden Aktivitäten widmet. In den Passagen der Vergangenheit erfährt der Leser, wie der Rabbi in den gefrorenen Zustand gekommen ist und als Eisblock mit seinen jeweiligen Besitzern eine lange Reise von Polen in die USA unternimmt. Der Rabbi spielt in diesen Kapiteln eher eine Nebenrolle, denn vielmehr geht es Steve Stern darum, das im letzten Jahrhundert stattgefundene Martyrium der Juden in Ost und West darzustellen. Das gelingt dem Autor durchaus, jedoch bleiben seine Figuren größtenteils glanzlos und fade, und sein im Grunde ansprechender Erzähl- und Schreibstil wirkt stellenweise langatmig und ermüdend.
Ich habe eine amüsante Geschichte über ein uriges Überbleibsel aus der Vergangenheit, das dem Amerika des 21. Jahrhunderts Paroli bietet, erwartet und mich auf ein witziges und ungewöhnliches Lesevergnügen gefreut. Doch anstatt Humor und Kurzweil habe ich eine Lehrstunde in Geschichte, Sitten und Gebräuche des Judentums erhalten, die zwar interessant, aber sehr ausschweifend und mit einer Menge von jüdischem Insider-Wissen gespickt ist. Das Geschehen an sich entbehrt jeglicher Logik, ist übersät mit Spitzfindigkeiten und endet abstrus und nahezu lachhaft.
Schade, die Idee zu dem Roman hat mir gefallen, verrückt und eigentümlich, die Ausführung hat mich leider nicht überzeugen können. -
Kurzbeschreibung lt. Amazon:
Drei Länder. Drei Familien. Ein Jahrhundert. Europa 1914. Eine deutsch-österreichische Aristokratenfamilie, die unter den politischen Spannungen zerrissen wird. Eine Familie aus England zwischen dem Aufstieg der Arbeiter und dem Niedergang des Adels. Und zwei Brüder aus Russland, von denen der eine zum Revolutionär wird, während der andere in der Fremde sein Glück sucht. Ihre Schicksale verflechten sich vor dem Hintergrund eines heraufziehenden Sturmes, der die alten Mächte hinwegfegen und die Welt in ihren Grundfesten erschüttern wird. -
insgesamt: 52 Bücher = 23219 Seiten / 2 Hörbücher = 576 Minuten
Januar:
Steve Stern; Der gefrorene Rabbi; 4,0
Ken Follett; Sturz der Titanen; 2,0Februar:
Jennifer Donnelly; Das Blut der Lilie; 2,5
Claus Cornelius Fischer; Und vergib uns unsere Schuld; 2,0
Samuel Benchetrit; Rimbaud und die Dinge des Herzens; 1,0
Lars Kepler; Der Hypnotiseur; 3,0März:
David E. Hilton; Wir sind die Könige von Colorado; 3,5
Astrid Rosenfeld; Adams Erbe; 1,5
Vanessa Diffenbaugh; Die verborgene Sprache der Blumen; 2,5April:
Tino Hemmann; Hugo. Der unwerte Schatz: Erzählung einer Kindheit; 1,5
Jonathan Franzen; Die Korrekturen; 1,5
David Nicholls; Zwei an einem Tag; 2,0Mai:
Kate Morton; Der verborgene Garten; 2,0
Siegfried Langer; Vater, Mutter, Tod; 1,0
Jean-Christophe Grangé; Das Herz der Hölle; 2,5
Claudia Toman; Hexendreimaldrei; 3,0
Claudia Toman; Jagdzeit; 3,0
Claudia Toman; Goldprinz; 4,0Juni:
Julia Franck; Die Mittagsfrau; 1,5
Max Landorff; Der Regler; 4,0
Joachim Fuchsberger; Altwerden ist nichts für Feiglinge; 2,5
Andreas Winkelmann; Blinder Instinkt; 2,5
Florian Beckerhoff; Das Landei; 2,5
Kaspar Schnetzler; Das Gute; 2,0
Herta Müller; Atemschaukel; 1,5Juli:
Jussi Adler-Olsen; Erbarmen; 2,0
Lucinda Riley; Das Orchideenhaus; 4,0
Hans Fallada; Jeder stirbt für sich allein; 1,0
Eva Lohmann; Acht Wochen verrückt; 1,5
Chris Carter; Der Vollstrecker; 2,5; Achim Buch; 1,5
Nina George; Die Mondspielerin; 2,0
Jussi Adler-Olsen; Schändung; 3,0August:
Elke Heidenreich und Bernd Schroeder; Alte Liebe; 2,0
Michael Frey Dodillet; Herrchenjahre; 2,0
Michael Robotham; Dein Wille geschehe; 2,0
Muriel Barbery; Die Eleganz des Igels; 2,5
Lesley Turney; Die fremde Frau; 2,0
Jussi Adler-Olsen; Erlösung; 2,5
Marie-Sabine Roger; Das Labyrinth der Wörter; 2,0
Michael Robotham; Adrenalin; 3,5September:
Markus Zusak; Der Joker; 2,0
Frauke Scheunemann; Katzenjammer; 2,0
Andreas Franz; Tödliches Lachen; 2,0
Daniela Krien; Irgendwann werden wir uns alles erzählen; 2,5; Anna Thalbach; 1,5
Carla Federico; Jenseits von Feuerland; 2,5
Wilhelm Genazino; Ein Regenschirm für diesen Tag; 2,0Oktober:
Wolfram Fleischhauer; Torso; 3,0
Sebastian Fitzek; Der Augenjäger; 2,0
Virginia Ironside; Nein! Ich will keinen Seniorenteller!; 4,0
John Niven; Gott bewahre; 2,0November:
Hakan Nesser; Eine ganz andere Geschichte; 3,0Dezember:
Nicholas Evans; Die wir am meisten lieben; 3,5
Peter Wawerzinek; Rabenliebe; 2,0
Charlotte Link; Der Beobachter; 2,0 -
Ich wäre gerne dabei.
-
Jonathan Franzen; Freiheit; 1,5; Monatshighlight
Craig Russell; Wolfsfährte; 2,5
James King; Die fernen Tage der Liebe; 3,5 -
Ich habe jetzt ca. 200 Seiten gelesen und finde das Buch gar nicht so schlecht. Erwartet hatte ich allerdings, daß es viel mehr um witzige Erlebnisse des Rabbis in der Neuzeit geht. Die Abschnitte, die in der Vergangenheit spielen, sind zwar interessant, aber doch zum Teil langatmig.
Der Schreibstil gefällt mir ganz gut, die zahlreichen jüdischen Begriffe überfliege ich. -
Ich bin in Memphis und entdecke in der Gefriertruhe meiner Eltern einen menschlichen Eisklotz.
Der gefrorene Rabbi - Steve Stern -
Der neue Katzenbach hat mir überhaupt nicht gefallen, langatmig und unglaubwürdig. Völlig abstrus waren in meinen Augen die beschriebenen Halluzinationen des an Alzheimer erkrankten Professors, die als Geister auftraten und ihm bei der Spurensuche halfen.