Beiträge von abendsternchen

    Das Backbuch Köstliches aus Hefeteig hat für jeden Geschmack etwas dabei, wie ich finde. Ob süßes oder herzhaftes von jedem ist etwas darin zu finden.


    Probiert habe ich mich bisher mehr an die süßen Sachen, sprich Kuchen. Griff ich bisher immer zu einer Fertigmischung Hefeteig so wagte ich mich mit diesem Backbuch an einen richtigen Hefeteig. Dank der guten Anleitung war das gelingen eigentlich so gut wie garantiert. Sahen meine Kuchen auch nicht immer so aus wie auf dem dazugehörigen Bild, geschmeckt haben sie trotzdem. :-)


    Leider habe ich bei uns kein Rosenmehl bekommen, daher griff ich zu dem Handelsüblichen. Dies jedoch war kein Problem.


    Die Aufgliederung finde ich hier sehr gut, so das wirklich für jeden etwas dabei sein sollte. Dazu immer das passende Bild und das Originalrezept sowie eine kleine Anmerkung. Die Aufmachung von Köstliches aus Hefeteig hat mir gefallen.


    Ich werde sicher noch das ein oder andere Rezept testen.


    Danken tue ich hier auch nochmal den Verlag, der es uns ermöglichte die Rezepte dank der "Testleserunde" zu probieren.

    Dieses Buch ist spannend und dramatisch zugleich. Sieht man das Cover, geht man nicht davon aus. Auch denkt man, das im Titel ein Schreibfehler vorliegt. Heißt es normal nicht Hirngespinster? Aber hier sei gesagt das der Titel richtig ist.


    Hirngespenster beginnt mit dem Rückblick in die Vergangenheit der beiden Schwestern Silvie und Anna, welche nicht unterschiedlicher sein können. Mit bereits jungen Jahren erkrankt Anna an Leukämie und ihre Eltern kümmern sich rührend um sie. Silvie tritt damit in den Hintergrund und wird eher von den Eltern vernachlässigt.


    Silvie kommt irgendwann mit ihrer Jugendliebe Johannes zusammen, der wiederum noch eine Jugendliebe in Amerika hat. Dieser trauert er, trotz Beziehung zu Silvie, weiterhin nach.


    Viel mehr möchte ich zum Inhalt gar nicht sagen, denn jedes weitere Wort wäre zu viel. Das Buch wurde aus mehreren Sichtweisen geschrieben. Verfolgen wir mit einen Kapitel Silvie ihre Gedanken und Taten, lesen wir im nächsten Kapitel die Sichtweise von Anna. Und dann gibt es immer noch die kursivgeschriebenen Textzeilen.


    Mit diesen Zeilen tat sich bei mir ein Rätsel auf und das zog sich durch das ganze Buch. Von den ersten Seiten in den Bann gezogen konnte ich das Buch, wenn ich es denn in der Hand hatte, nicht mehr weglegen. Ich wollte wissen was das Leben mit Silvie und Anna gemacht hat und wie sie alles gemeistert haben. Ich wollte auch wissen, was der Klappentext zu bedeuten hatte. Dazu muss ich sagen, dass dieser gut gewählt wurde.


    Mit der Auflösung der Geschichte um Anna und Silvie habe ich so nicht gerechnet. Aber ich fand das Ende gelungen.


    Auch der Schreibstil war sehr angenehm zu lesen.


    Hirngespenster kann ich jedem ans Herz legen der auf Drama und Spannung gleichzeitig steht.

    Ulrika wurde immer noch nicht gefunden, ich hatte gehofft das sie im Keller gefunden wird. Aber scheinbar ist sie an einen anderen Versteck untergebracht.


    Hut ab für Jeanette das sie das mit den Videos durchgezogen hat und sie hat ja auch gefunden was sie gesucht hatte. Das muss echt heftig sein.


    Auch das was sie im Keller gefunden haben, allein die Vorstellung ist schon gruselig.


    Für Kwist wird die Luft auch immer dünner. Das er selbst an den Taten beteiligt war, glaub ich nicht, aber er versucht diese zu vertuschen.


    Ich bin gespannt was der letzte Abschnitt noch bringen wird und ob sich alles auflöst.

    Ich kann zu diesem Abschnitt auch nicht viel sagen, ausser das ich weiterhin verwirrt bin. Einiges was man glaubte das es Sofia erlebt hat, ist nur in ihren Gedanken geschehen. Was wird dann noch aufgedeck?


    Ich bin gespann wann Viggo auftaucht. Meine Vermutung ist auch das er Ulrika entführt hat.


    Nun ist auch noch eine weitere Kinderleiche aufgetaucht, welche vermutlich der Bruder sein wird von dem bereits gefundenen Jungen.


    Ich bin gepannt ob sich alles zum schluß auflösen wird.

    Abschnitt 2 ist nun auch gelesen.


    Die Wandlung zwischen Sofia zu Victoria find ich interessant. Die Grenzen verschwinden langsam immer mehr.


    Bei Charlottes angeblichen Selbstmord frag ich mich auch warum niemand von den Zeugen Madeleine gesehen hat. Sie war doch definitiv mit auf dem Deck.


    Meine Vermutung ist auch das Ulrika in diesem verlassenen Haus im Keller untergebracht wurde und dort nun gefangen gehalten wird. So deutet es zumindest hin, da sie ja ein Geräusch war nimmt.

    Zitat

    Original von Rumpelstilzchen


    edit will noch sagen: Ich denke schon, dass es Victoria war, die Martin umgebracht hat. Gab es da nicht eine eindeutige Szene im Band 2?


    Bin ich auch der Meinung das es dazu in Band 2 ein genaue Beschreibung zu gab. Madeleine kann es nicht gewesen sein, da Victoria/Sofia ja selbst noch sehr jung war.

    Abschnitt 1 eben in der Mittagspause beendet. :grin


    Ich überlege gerade wurde nicht bereits in Band 2 gesagt das Gao nur eine weitere Person von Sofia war und gar nicht wirklich existierte. Ich glaube da gab es relativ zum Schluß von Band 2 diese Andeutungen.


    Madeleine scheint die aktuellen Morde begangen zu haben. Hier wurde ja im Abschnitt etwas über 6 Morde erwähnt und das in Zusammenhang von Madeleine.


    Denken tue ich auch das das Mädchen mit den Wackelzähnen in den Damals Abschnitten auch Madeleine ist.


    Aber es gibt immer noch viel zu viele Fragen.


    Ganz zum Anfang hatte ich auch wieder so meine Startschwierigkeiten. Aber nun gehts und man ist wieder vollkommen dabei.

    Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Das Ende war passend. An den Täter/Mörder hab ich bis zuletzt nicht gedacht. Aber es standen ja nicht sehr viele zur Auswahl. :-)


    Ich freue mich das es ein weiteren Band geben wirdund wir noch mehr von Jan und Mütze zu lesen bekommen.


    Interessiert hätte mich hier auch was aus Sarah und Jan geworden ist. Man erlebte die beiden ja immer nur kurz am Telefon und da eher bei Disskusionen.


    Meine Rezi wird noch folgen. Vielen Dank für die Begleitung der Leserunde.