Beiträge von Sunsy

    Als nächstes fange ich ein gestern eingetroffenes Wanderbuch an


    Karin Slaughter - Belladonna


    Sara Linton, Kinderärztin und Gerichtspathologin, findet Sybil Adams verblutend auf der Toilette eines Restaurants. Zwei tiefe Schnitte in ihrem Bauch bilden ein tödliches Kreuz. Dass Sybil blind und damit so gut wie wehrlos war, macht den brutalen Mord noch entsetzlicher. Das Motiv für die Tat ist völlig unklar. Als nur ein paar Tage später eine weitere junge Frau gekreuzigt aufgefunden wird, begreift Sara, dass in der bisher so friedlichen Stadt ein sadistischer Serienmörder lauert...

    Lillian Beckwith - Die See zum Frühstück


    Inhalt


    Seit drei Jahren lebt die ehemalige Lehrerin Lillian Beckwith auf den Hebriden. Sie hat sich mit Land und Leuten vertraut gemacht und ist fest entschlossen, auf der Insel zu bleiben. Sie kauft ein seit Jahren leerstehendes Cottage am äußersten Ende des Dorfes. "Sie werden nur Schafe zur Gesellschaft haben", warnt ihre bisherige Vermieterin Morag. Doch gerade diese Einsamkeit reizt die spröde "Miss Peckwitt". Mit Feuereifer stürzt sie sich in ihren neuen ländlichen Alltg und vergisst dabei nicht, das Treiben der wunderlichen Inselbewohner mit ihrem geschulten Blick zu beobachten.


    Meine Meinung


    Ein humorvoll geschriebenes Buch, das mich ein wenig an den Michel aus Lönneberger erinnert, denn Lillian Beckwith beschreibt in kurzen Episoden die Lebensart der gälischen Menschen auf den Hebriden, und es hat den Anschein, als übertriebe sie genauso maßlos wie Astrid Lindgren. Da es in London bereits 1961 erschien, sind einige fast schon uralt anmutende Lebensumstände nachvollziehbarer.


    Es scheint ein biografischer Roman zu sein, der Einblick in das Leben der ehemaligen Lehrerin gibt, die 20 Jahre lang auf den Hebriden gelebt hat. Es muss eine enorme Umstellung gewesen sein, aus dem fortschrittlichen England in die tiefste Provinz unter Gälen zu ziehen. Und so fielen ihr Dinge, Ausdrücke und Gewohnheiten auf, die sie zunächst verunsicherten, in die sie sich aber vollständig einfügte.


    Es ist ein sehr kleines Büchlein, und die 282 Seiten lesen sich sehr schnell und unterhaltend. Die ab und zu einfließenden gälischen Worte habe ich sehr genossen.


    Bewertung


    Guten Tag, alle miteinander... :knuddel1


    Nachdem ich ausgeschlafen, laaaange geduscht und ausgiebig gefrühstückt, meine Mails gecheckt und eine Stunde gelesen habe, :wave ich mal kurz in die Runde :-).


    Heute werde ich ganz standhaft sein und KEIN Buch kaufen :grin - hab ich mir zumindest ganz fest vorgenommen :grin


    Mein SuB wird auch nicht so rasch abnehmen, Tanzmaus, wie ich gehofft hatte... hab mich ja jetzt auch bei den Wanderbüchern angemeldet (in weiser Voraussicht, dass das eventuell meinen Buchkaufzwang etwas eindämmen könnte)... bislang bin ich aus den Räumen der Klinik trotz Spritze auch immer entwischt :lache

    Hmm... dann ist zumindest eine vorübergehende Besserung eingetreten :grin, denn ich bin seit Dienstag vergangener Woche buchkauffrei, wenn das Hörbuch (Hörspiel) nicht zählen tutet :lache


    :knuddel


    Ähem... melde gehorsamst... habe soeben bei ebay "Der faule Henker" von Jeffery Deaver ersteigert... - meine Reihe geht weiter... :-)

    Hi ihrs... sind wieder zurück... allerdings anders bepackt als gedacht :grin - ich hab dermaßen zugeschlagen... zum einen hab ich ja meine Tochter quasi eingekleidet... sie hat einiges gefunden - und ich hab dann auch 3 neue Oberteile ergattert und ein Paar Sommerschuhe. Und so hab ich dann bei Weltbild mir nur noch rasch ein Hörbuch von Edgar Allan Poe gegriffen und reumütig daran gedacht, dass ich schon wieder mehr ausgegeben habe, als ich wollte... wenn ich nicht aufpasse, komm ich echt in Schwulitäten :wow


    Aber freuen tu ich mich doch :-] - herrliche Oberteile :-]

    Moin, ihr Mitsüchtigen :-)


    Ich trinke gerade einen Kaffee, knabbere ein Brötchen und dann fahre ich mit meiner Tochter nach Hildesheim zum shoppen.


    Seit letzter Woche Dienstag bin ich buchkauffrei - und ich denke, das darf gefeiert werden, also werde ich die Bücherläden stürmen und sehen, ob ich etwas finde


    Ich habe Ausgang, Leute :lache


    :wave Sunsy

    Lillian Beckwith - Die See zum Frühstück


    Seit drei Jahren lebt die ehemalige Lehrerin Lillian Beckwith auf den Hebriden. Sie hat sich mit Land und Leuten vertraut gemacht und ist fest entschlossen, auf der Insel zu bleiben. Sie kauft ein seit Jahren leerstehendes Cottage am äußersten Ende des Dorfes. "Sie werden nur Schafe zur Gesellschaft haben", warnt ihre bisherige Vermieterin Morag. Doch gerade diese Einsamkeit reizt die spröde "Miss Peckwitt". Mit Feuereifer stürzt sie sich in ihren neuen ländlichen Alltg und vergisst dabei nicht, das Treiben der wunderlichen Inselbewohner mit ihrem geschulten Blick zu beobachten.


    Da das erwartete Wanderbuch noch nicht eingetroffen ist, schiebe ich mal dieses dazwischen

    So Leute - ich habe das Buch gestern Abend ausgelesen und möchte euch meine Meinung nicht vorenthalten. Eigentlich hatte ich vor, nur in meinem eigenen Forum ausführlich zu schreiben und in den anderen lediglich meinen Link anzubieten... aber jetzt wo ich hier so viele Kommentare lese, bekommt ihr sie in Gänze.


    Und es sei euch versichert, dass dies meine wirkliche Meinung ist. Nichts ist gefaked:


    Erik TittelNiemand ist sicher


    Meine Meinung


    Erik Tittel ist ein junger Berliner Autor, der mit diesem Roman sein Krimi-Debüt gibt. Und der Mann hat Talent, das muss man sagen.


    Sehr gelungen fand ich den Einstieg. Den Protagonisten gleich im Prolog einem Verfolger nur um Haaresbreite entkommen zu lassen und im 1. Kapitel dann damit zu beginnen, dass der im Krankenhaus erwachende Nick Schwarz die Geschehnisse dieses Tages erzählt, gibt dem Leser gleich zu Beginn Spannung. Auch die Szenenwechsel zwischen verschiedenen Schauplätzen und Personen sind weder sprunghaft noch zu kurz eingeblendet. Erik Tittel gibt jedem seiner Akteure sogar ein gewisses Maß an persönlicher Ausdrucksweise. Der Roman verliert über seine leider nur 172 Seiten nicht an Spannung und der Leser wird animiert, selbst Überlegungen über die Identität des Täters anzustellen. Auch die Gedankenspiele um Fakten und die daraus resultierenden Analysen haben mir sehr gefallen.


    Gestört hat mich ein wenig die detaillierte Beschreibung sämtlicher Kleidungsstücke aller Beteiligten, die sogar subjektive Ansichten beinhalten (da wäre weniger mehr gewesen), während Szenen oft nur angerissen und Gedanken, Ängste, Gefühle und Ansichten der Gejagten in meinen Augen etwas zu kurz kamen (z.B. die Einweisung des Partners ins Krankenhaus). Manche Szenen erschienen mir etwas unrealistisch (die Autojagd auf der Autobahn, Schüsse, die den Kühler explodieren ließen, der Fahrer aber unbeschadet entkommen kann und später die kurze Erwähnung, der ADAC habe den Wagen wieder „in Schuss gebracht“).


    Einige Ausdrücke sind nicht so gelungen wie z.B. „und knipste seinen Kugelschreiber an“, Tschüß wird immer noch mit ß geschrieben und auch sonst sind für ein so dünnes Buch zu diesem Preis zu viele Tippfehler enthalten.


    Zusammenfassend möchte ich sagen: gutes Konzept, interessante Geschichte und schnell zu lesen. Mit ein bisschen weniger Attributen zu Äußerlichkeiten, mehr „Leben“ der Beteiligten und Ausweitung der Szenen (400 Seiten wären mir lieb *gg) könnte es der Nachfolge-Roman um Ränge höher schaffen.


    Meine Bewertung


    Von mir gibt es 3 von 5 bzw. 6 von 10 Punkten.


    Gute Idee, Freaky.... ;-) - dann höre ich die anstelle des Hörbuches... Und dann muss das doch wirken :knuddel1


    Zitat

    Original von Buchfreak


    Samstag Vormittag :gruebel


    Ich hab's, ich bleib einfach mit meinem Buch im Bett, bis alle Geschäfte zu haben.


    Hmmmm - Samstag vormittag kann tatsächlich etwas passieren... Ich hab doch meiner Tochter zum 18. u.a. wieder einen Mama-Ani-Tag geschenkt (hab ich früher mal eingeführt, damit jedes der Kinder die Mama mal ganz für sich alleine haben kann und nicht teilen muss), und sie möchte nach Hildesheim fahren, wo wir dann shoppen gehen... Und da gibt es dann auch Bücherläden...

    Eli
    Nein, englischsprachige Bücher lese ich nicht mehr, nachdem ich es mal bei einem Agatha Christie versucht habe und ständig im Wörterbuch blättern musste... das raubt mir dermaßen die Spannung, das tu ich mir nicht mehr an... Mein Englisch ist denn auch nicht soooo weltbewegend. Ich kann mich verständlich machen, wenn ich auf der Insel bin, und das reicht mir schon ;-)


    Freaky
    Ich hab auch einige der Bücher entdeckt, die ich gern haben möchte (manche stehen noch gar nicht auf der Wunschliste auf meiner HP, sondern bei Phantastic-Couch z.B.)... :cry

    Wo ist denn Schwester Hildegard überhaupt???? Ich hab sie heute noch gar nicht gesehen...


    Hab gestern auch den Weltbild-Katalog durchgeblättert und ein paar Eselsohren rein gemacht :grin... NOCH habe ich mich beherrscht, weil ich immer daran denke, ja bald nach Schottland zu fahren und Geld zu brauchen, um mir einiges mitbringen zu können... Aber ich ahne Schlimmes... denn so wie es aussieht, steht der nächste Frustkauf demnächst bevor - irgendwas BRAUCHT der Mensch aber auch... irgendwas MUSS er haben, hab ich nicht recht?

    Zitat

    Original von Buchfreak
    Sunsy


    Ich werde allerdings im Moment auch von WaBus erschlagen :lache Könnte sich vielleicht danach wieder ändern :gruebel


    Freaky, das kann's sein :grin - auch bei mir stehen ja einige WaBu's an und ich will ja außerdem auch meinen SuB abbauen :grin... trotzdem hab ich immer noch dieses Kribbeln in den Fingern, wenn ich Bücher sehe :lache

    Freaky
    Bravo!!!! Wielange bist du jetzt schon buchkauffrei? :knuddel1


    Ich hab auch immer noch kein neues Buch gekauft. Seit Dienstag letzter Woche bin auch ich immer noch clean... Allerdings gestehe ich, dass ich einfach keins gefunden habe, das ich wirklich dringend hätte haben wollen ;-)


    Also glaube ich mal nicht, dass ich geheilt bin... dran denken tu ich ja :lache

    Nachdem Erik sein Kimi-Debüt auch in meinem Forum vorgestellt hat, hab ich mir gedacht, ich sollte das Buch lesen, um mitreden zu können ;-)


    Der Klappentext:


    CASH, COMPUTER und CHAOS.
    Was ist, wenn ein Unbekannter Ihr gewohntes Leben auf den Kopf stellt? Wenn er Ihnen anonyme Drohungen schickt, Ihren Computer mit Viren infiziert, oder wenn er Sie überall hin verfolgt? Was ist, wenn es dafür keinen ersichtlichen Grund gibt und die Polizei Ihnen deshalb keinen Glauben schenkt? Er aber meint es ernst und lauert bereits vor Ihrer Haustür, während Sie ihn überall suchen...?
    Ein spannender Krimi um Computer-Hacker, rätselhafte Drohungen, ungezügelte Gier und ein Duo, dass tief in diesen Fall verstrickt ist.

    Zitat

    Original von bibihexe76
    Ich möchte bitte als geheilt entlassen werden, war grad im Buchladen weil ich 2 Bücher kaufen wollte, die waren beide nicht vorrätig, ich habe sie weder bestellt noch andere Bücher dafür gekauft - das ist doch die Heilung?!


    Wow, ihr seid ja alle richtig gut beim Vermeiden von Bücherkäufen, ich bin mächtig stolz auf euch - IHR SEID SPITZE!!! :knuddel1


    Boah Bibi, du hast dich aber auch wacker geschlagen :knuddel1


    Aber ob das die Heilung ist? :lache

    Ebenfalls einen wunderschönen guten Morgen, alle miteinander :-)


    Nachdem die Nacht relativ kurz war und ich IMMER NOCH KEIN BUCH GEKAUFT HABE :grin - sitze ich wieder brav am Schreibtisch und versuche heute, ein bisschen mehr zu schaffen als gestern...


    Mal sehen, ob ich das Motto für heute verstanden habe ;-):


    :bruell WIR KAUFEN HEUTE KEIN BUCH - richtig? :kiss


    Dann werde ich mal anfangen, mir das Motto immer vorzubeten....


    :wave Sunsy