Beiträge von Friderike
-
-
Der Anfang der Geschichte hat mich spontan an Hemingways "Das Ende von Etwas" erinnert. Die Atmosphäre des Gespräches schien die gleiche Ebene zu haben.
Zunächst dachte ich daher, daß der Ausgang auch eher negativ sein wird.
Aber hier kommt trotz der im Vorfeld wahrscheinlich aufgetretenen Probleme des Paares ein wesentlicher Aspekt hinzu: Die Hoffnung und die Zeit.
Der eigene Mikrokosmos der beiden wird symbolisch mit der Entstehung und des Endes der Welt verknüpft.
Gefällt mir gut, Nudelsuppe.
-
Ich hab die Grippe.
-
Ecken abknicken geht überhaupt nicht bei mir.
Aber ich bin ansonsten auch relativ unkonventionell und drehe das offene Buch um.
Lesezeichen besitze ich nicht.
-
Grundsätzlich lese ich auch nicht bis zum bitteren Schluß, wenn ich mich in ein Buch überhaupt nicht einfühlen kann. Aber ich gebe es deshalb nicht weg.
Manchmal quäle ich mich aber schon durch, wie z.B. bei Klassikern, die man "gelesen haben muß". Ich möchte mich demnächst an Ecos "Namen der Rose" wagen. Darüber las ich hier bereits, daß der Einstieg schwierig sein soll. Dann heißt es schon mal durchbeißen.
-
Seit ich hier bin, vergrößert sich mein SUB beträchtlich....
Ich bekomme einfach zu viele tolle Anregungen.
Oftmals ist es so, daß ich gar nicht weiß, welches Buch ich als nächstes lesen soll. Da fällt die Auswahl dann schon schwer.
Aber in mir wächst auch die Einsicht, daß man mit dem Lesen nie fertig wird, es wird immer Bücher geben, die ich noch nicht gelesen habe aber gern lesen würde.
Ich sehe das aber nicht als Sucht, das wäre ja etwas, unter dem zu Leiden wäre. Dafür macht mir das Lesen aber zuviel Spaß.
-
Noch ein Zigarettchen rauchen, mich dann von den Eulen losreißen und beginnen zu arbeiten.
-
Mein Favorit hat gewonnen. *strahl*
Herzlichen Glückwunsch an Wilma Wattwurm.
Lieben Gruß,
die Fride.
-
wie jetzt? "Oliventour" ist nicht richtig???
*geht nochmal weitergrübeln*
Lieben Gruß,
die Fride.
-
Ich bin auch gerade dabei, dieses Buch zu lesen. Habe heute nacht bis um drei gelesen, weil ich mich nicht losreißen konnte. Sehr interessante Thematik mit Tiefgang, sowas mag ich.
Das ist bestimmt nicht das letzte Buch, was ich von Irvin D. Yalom gelesen habe.
-
Ich habe das Buch als Jugendliche gelesen und war davon begeistert.
-
Ich drücke mich mittels Eulenforum gerade vorm Arbeiten.
-
Hallo Chantal,
das Gedicht ist Dir wirklich gut gelungen. Ich möchte gerne mehr davon lesen.
Liebe Grüße,
die Fride.
-
Hallo deny,
schau mal hier, da habe ich die Frage nach dem zweiten Band auch schon gestellt und Delphin hat freundlicherweise geantwortet.
Lieben Gruß,
die Fride.
-
Das Buch habe ich gelesen und für gut befunden.
Es eröffnet einen guten Einblick in die Geisha-Welt des damaligen Japans.
Den Film werde ich mir in jedem Falle auch anschauen.
-
Zitat
Original von Fritzi
Wenn Du Dir das Heft nicht kaufen willst, könnte ich Dir die Seiten evtl. mal kopieren und per Post schicken .... Könnte nur ein paar Tage dauern.Hallo Fritzi,
danke für die Infos und das Angebot, ich werde mir das Heft bestellen.
Lieben Gruß,
die Fride.
-
Richtig, ich bin damals durch einen Focus-Artikel auf das Buch aufmerksam geworden. Dort war die Kritik auch schon vernichtend. Aber da Bücher mit schlechten Kritiken nicht auch zwangläufig nicht-lesenswerte Bücher sind, habe ich mich doch zur Anschaffung und Lektüre entschlossen. Diesmal war es ein Fehler.
-
Ups...ganz vergessen:
Natürlich auch von mir alles Gute für den zugelaufenen Familiennachwuchs.
Wird Euch bestimmt viel Freude bereiten. -
Uih, meine Ex-Kater wurde auch immer mit Frontline entfloht. Soll ja auch gegen Zecken helfen, aber die hat er trotzdem ständig.
Fritzi, hast Du bitte mal einen link zu Ökotest?
Das würde ich mir gerne mal genau durchlesen.
Danke schön,
die Fride.
-
Huhu Iris,
danke für Deine ausführliche Antwort.
Dann werde ich zunächst doch einmal erst den "Lycidas" lesen....
Lieben Gruß,
die Fride.