Beiträge von Zuckelliese
-
-
Wohnreht ist reine Fiktion, aber ich sah vor Jahren eine Doku über perverses Stromsparen und das hatte ich vor Augen. Uwes Wohlverhalten wurde einfach nicht gewürdigt und das gibt es ja häufig. War eben Pech für ihn.
-
Ich bin leider etwas schreibfaul und habe deshalb keine ausführlichen Kommentare verfasst. Suzanns Text hat mir gut gefallen, aber die Punkte waren alle. Die Wahlgedanken waren gleich auf einem Punkteplatz, weil ich den Seitenhieb auf die alten Männer einfach köstlich fand. In diesem Sinne war es eine gute Runde. Macht weiter so!!
-
Je länger ich in diesem Buch lese, wundere ich mich, wieso mein Sohn , ohne den ganzen Schnickscknack erwachsen und auch noch erfolgreich werden konnte. Das war 1979 und zu tiefster DDR-Zeit. Mein Mann saß nie in einem Müttercafe und ist trotzdem ein ausgezeichneter Vater. Mich nervt eigentlich der ganze Öffentlichkeitswahn der neuen Müttergeneration. Jede Fernsehmoderatorin muss ihren Bauch im Fernsehen präsentieren und will bewundert werden.
-
Viele "glückliche" Wünsche aus Jena an Frau Regenfisch, mit der ich im März schon an einem Tisch saß!!
-
2 an einem Tag konnte ich nicht finden, aber Ziemlich beste Freunde. Das Buch ist aus der Sicht eines Rollstuhlfahrers sehr gut recherchiert und hat mich sehr berührt. 10 Eulenpunkte gibt es von mir. Eine leichte Kost ist der Roman nicht.Volle Leseempfehlung von mir!
-
Ich bin auch Mutter und schließe mich der Diskussion gern an. :
-
Mir gefällt an diesen Krimis einfach das Eintauchen in diese düstere Gegend und die logischen Schlussfolgerungen von Holmes und Watson.Wunderbare Lektüre und volle Leseempfehlung von mir!
-
Hinter den Fragezeichen verbirgt sich der Mann,der mir vor vielen Jahren das Eheversprechen gab, aber keine Eule ist.
-
Ich lese den Kindle-Klassiker und habe leider keinen Vermerk zum Übersetzer gefunden. Zu Beginn kann man aber im Inhaltsverzeichnis zu jedem Kapitel springen und das ist nicht bei jedem eBook so. Mir gefällt der Sherlock Holmes, den ich leider nur vom Film kenne,aber es liest sich sehr flüssig.
-
Zuckelliese wünscht alles Gute und viel Gesundheit und freut sich auf das Eulentreffen.
-
Zuckelliese ist in Hannover und kommt gern zum Spanier, besteht aber aus 2 Personen,da Rollstuhlfahrer nicht ohne Begleitperson in unbekannte Regionen vordringen kann. Wenn das möglich ist,sind wir 2 dabei und freuen uns auf den 22.3.
-
Zuckelliese kommt am Freitag bis Sonntag und hat schon selbst gebucht.
Anfahrt mit Auto 2 Personen -
Kommentare Februar 2013(Streifen)
1. Kunstdiebstahl
Bilderklau+ Todesurteil ist mir etwas zu viel und zu unglaubwürdig2. Rot wie Blut mörderischer Traum+ Ketchup Der 2.Streifen musste einfach harmlos sein, das war mir gleich klar.
3.Kaulquappen Schwangerschaft mit erhobenem Zeigefinger hätte es beinahe zu 3 Punkten geschafft, wurde aber am Folgetag von einer Mutter mit Telefonitis überholt
4. Von Katzen und Stinktieren Mutter, Tochter Konflikt bei dem mein Lesefluss etwas gestört war
5.Der schöne Dieb Diese Dichtung erschien mir leicht holprig. Idee und Inhalt fand ich trotzdem gut.
6.Kinderüberraschung Einkauf mit Kleinkind+ überforderte Mutter
Der Stress der Mutter war spürbar und der Leser fühlte sich fast schon selbst genervt. Punkte gab es trotz negativer Gefühle, weil die Geschichte einfach gut war.
7.Grenzland Indianergeschichte
Der Beginn erinnerte mich an eine Geschichte aus einem früheren Wettbewerb. Keine Kritik , nur keine Punkte.8.Streifenbüchereule googeln nach Streifengeschichte
Hier gefielen mir nur die farbigen Streifen
9.Mordsdate schlechter Film mit anschließendem schönen Kuss
Eine nette Idee, die gut zu lesen war
10. Angst im Nacken Hasi mit Streifenhemd11.Beim ersten Streifen Morgenrot Vampir mit Selbstmordabsichten
1+2= spannend und gut zu lesen+ Überraschung am Ende
3= schöne Wandlung der Ansicht
10. Angst war deutlich und der Grund eine Überraschung erinnerte mich an ein persönliches Erlebnis
11.Schon der Name brachte mich zum Lachen und die Idee eines depressiven Vampirs fand ich klasse. Zu meckern gibt es nichts- tut mir leid. -
Ich würde Landolf Scherzer empfehlen.z.B. Fänger und Gefangene habe ich zu tiefster DDR-Zeit gelesen und damals als sehr gut empfunden. Zum Ende der 80igerJahre galt er schon als ziemlich regimekritisch.
-
Dieses wunderbare Zeitdokument habe ich vor einigen Jahren gelesen und nicht vergessen. Meine Mutter(Jahrgang 1924) fand es eine tolle Erinnerung an ihre Schulzeit und hatte es mir ans Herz gelegt. Zum Lesen oder Verschenken kann ich es unbedingt empfehlen! 10 Eulenpunkte von mir.
-
Das Buch hat mich 3 Tage gefesselt und ich mußte mich dabei nicht ekeln. Das gibt schon mal Pluspunkte. Die Nebenhandlungen in der Mordkommission und in der Firma gaben dem Fall eine gute Mischung und bei der Auflösung kam mir"Aufschrei" von Trudi Chase in den Sinn.Toller Krimi!! Herr Strobel
-
Zu Ostrom ergaben meine Befragung von alteingessesenen Dresdnern leider nichts. Niemand war ein solches Gebiet in Dresden bekannt. Ich vermute,es ist schriftstellerische Freiheit und erfunden.
-
Moskwitsch war ein PKW,der aus der Sowjetunion importiert wurde und relativ teuer war. Nur wenige beesaßen einen.
-
Die Beschreibungen Dresdens zu Beginn des Romans fand ich einfach zu übertrieben negativ. Alles verdreckt und verpestet,so habe ich das nie empfunden. 1978 besuchte ich Dresden und fand es dort schön. Das Lesen des Romans fiel mir deshalb beim ersten Mal auch sehr schwer.