Geschenkt auf den Kindle und dann werde ich auch ein Buch über Fußball lesen.Sonst wäre das eher nicht auf meinem Gerät gelandet.
Beiträge von Zuckelliese
-
-
-
Gespannt bin ich auch auf Churchill, aber ich arbeite noch an mir. Ob, oder nicht.Wenn, dann buche ich selbst für mich und meinen "Brüno, Horst, oder Harry, der sich immer noch nicht bei den Eulen angemeldet hat.Die Hoffnung stirbt zuletzt.
-
Jetzt bin ich auch an dieser Stelle und habe mich gerade an der Beschreibung der Hochzeitsnacht erfreut. Das Buch gefällt mir sehr gut. Es liest sich flüssig und verbindet Historie und Gegenwart auf angenehme Weise. Es hält die Spannung und erscheint mir auch in der Beschreibung des Kaufmannsgeschäfts sehr realistisch.
-
Hier muss ich mich einfach melden.
Jane Eyre begleitet mich seit meinem 16. Lebensjahr und ich habe es vergöttert ,gelesen, gehört, gesehen.Die Bibliothekarin meinte damals :Ich sei zu jung für dieses Buch. Ich war es nicht und bin seit dem immer wieder durch die Seiten gekrochen. -
Ich möchte mich mit 10 Punkten anschließen. Eine wunderbare Geschichte und mein erstes Buch von Nina George.Natürlich folgte darauf gleich die Mondspielerin, was aber zu einer anderen LR gehört und auch volle Punktzahl erhielt.
-
Nach 10 Tagen verfasse ich meine Kommentare nach nochmaligem Lesen. Plötzlich finde ich ganz andere Beiträge, die Punkte verdient hätten.
1. Abenteuer :
Der Ameisenausflug ist niedlich und traurig zugleich. Fast konnte ich mich darin wiederfinden.
2.Wer einmal lügt:Urlaubslüge Hodenhausen hätte eigentlich einen Punkt verdient. Leider war ich am Tag meiner Punktevergabe anderer Meinung.
3. Alltag: Überforderte Mutter und ohne Punkte. Ich bin gemein und bitte um Entschuldigung.
4.Vorstellungsgespräch:
Die Poente erschloss sich mir nicht sofort, aber die Geschichte fand ich lesenswert und gut erzählt.
5. Streichquartett:
Lustige Notensuche war eine tolle Idee und das Hinterteil sah ich deutlich vor mir.
6. Stellungssuche: Lustiges Gedicht zum Thema: Sind wir Akrobaten? Dieser Witz aus längst vergangenen Zeiten erreichte meine Erinnerung und verursachte meine Punktevergabe.
7.
Ein perfektes Team:
Fährverbindung mit grammatikalischem Fehler
8.Brennendes Herz:
Altes Paar verbrennt auf der Couch ist grausam, wurde aber nicht nur aus Mitleid mit Punkten bedacht. -
Zuckelliese und Suzann sind nicht dabei. Das habe ich gelesen oder eigenhändig geschrieben. Churchill und Voltaire könnten etwas verzapft haben.Ich bin gespannt.
-
Ich habe die Leserunde verfolgt und eure Begeisterung gespürt. Leider erscheint das eBook erst am 10.6. Danach beginne ich zu lesen und schaue mir die Beiträge genauer an.Vielleicht melde ich mich dann auch noch mal. Bis dahin
-
Mir geht es ebenso und ich denke über das Würfeln nach. Bei einem Beitrag konnte ich aber schmunzeln und der wird wahrscheinlich drei Punkte abräumen. Mein Beitrag war unwürdig und wurde nicht versendet.Drunter und drüber gibt es bei mir nicht.
-
Das Buch wirft viele Fragen auf und lässt den Leser auch nach dem Ende nicht los. Mir hat die Lektüre sehr gut gefallen und mir zu einer Meinung zur Sterbehilfe verholfen. 10 Eulenpunkte hat das Buch verdient und von mir auch bekommen.
-
Mit mir könnt ihr rechnen.Ich habe das E-Book erst letzten Monat gelesen und war schwer beeindruckt.
-
In Kapitel 20 ist mir eben Voltaire begegnet, bei dem man seine Bücher kaufen soll. Andere Eulen konnte ich bisher nicht erkennen.Perdu gefällt mir gut.
-
Die Verfilmung des ersten Teils der Bodenstein/Kirchhoff Serie wurde für den 13.5. 2013 im ZDF angekündigt. Das werde ich mir sicher anschauen, da mir der Roman sehr gut gefallen hat. :
-
An alle Frostbeulen. Das Buch hat mir sehr gefallen, aber ich liebe düstere Familiengeschichten, die allerdings nicht kitschig sein dürfen. Diese war es nicht. Nur an einer Stelle kam mir der Gedanke: Jetzt ist es gut, habe aber schon vergessen, wo das war.Eventuell die Liebe auf dem Sterbebett. Selbstjustiz ist nicht in Ordung, aber in einem Roman darf man ja alles.
-
Mein erstes Buch von Alex und ich konnte es nicht weglegen.
Auch Familiengeheimnisse können spannend geschrieben wetrden. Mir ist es beim Lesen ständig kühl, so gut ist die Landschaftsbeschreibung. Caroline war mir unsympatisch, wegen ihrer Sprachlosigkeit und dem Verlassen von Thomas und Ulf. Das muss aber wegen der Spannung sicher sein. Ich werde mich bei den Kommentaren etwas kürzer fassen, da ich das Buch schon durch habe.später mehr...
-
Das Buch ist gerade auf meinem Kindle gelandet und deshalb bin ich ab 1.5. dabei.
-
Angelandet.
Fazit:
“Feinkörnig!“
Ich habe gelacht, geflucht und nachgedacht.
Kritik:
Es kam zu viel Qualm aus den Seiten und ich möchte kein Nachmieter der Dahme oder Nuthe sein. Die Thematisierung des Unglaubens werte ich positiv. Ansonsten bekommt Herr Liehr von mir volle Punktzahl und ich werde mir einige Frühwerke noch zu Gemüte führen. -
Ich fühle mich die ganze Zeit durchs Wasser gleiten. Einfach herrliche Stimmung. Die Szene mit der Wasserschutzpolizei erinnerte mich an ein früheres Erlebnis mit dem Zoll an der tschechischen Grenze und vollbeladenem Trabbi. War echt erheiternd.
-
Ich bin an Bord und muss gleich einen wunderbaren Ausdruck loben:" Seine bauartbedingte Unsportlichkeit" klingt einfach köstlich und besser als fett und unförmig beschreibt es Henner wunderbar. Ich musste gleich laut lachen und es zum besten geben.