Ich hab "Tödliche Spiele" ebenfalls gerade fertig gelesen. Das war das erste Buch seit Langem, das ich tatsächlich in einem Rutsch durchgelesen habe.
Die Handlung kannte ich schon aus den Filmen, dennoch fand ich das Buch spannend. Und das trotz des recht einfachen Schreibstils, den ich ehrlich gesagt stellenweise unerträglich fand! (Ich weiß schon, warum ich normalerweise keine Jugendbücher lese.
) Das kann aber zum Teil auch an der Übersetzung liegen. Ich werde die Panem-Bücher auf jeden Fall auch noch im englischen Original lesen.
Katniss hat zwar auch in den Filmen eine eigensinnige, sture Art, aber sozusagen "mit Stil". Auf eine liebenswerte, coole Art und Weise. Im Buch hat sie was von einem typischen bockigen Teenager. Hat mich etwas gestört. Umso glücklicher bin ich um die gelungene Darstellung im Film 
Manche Formulierungen waren so dermaßen salopp, dass sie nahezu unangebracht wirkten angesichts des todernsten Themas. Aber wie gesagt - das ist z.T. vielleicht auch die Übersetzung schuld.
Viel mehr Details über Panem als in den Filmen gibt es leider nicht. Mich hätte die genauere Entstehungsgeschichte Panems interessiert, z.B. wie es zu dieser Einteilung der 12 Distrikte kam.
Fazit: Mich haben einige Dinge zwar gestört, aber die Geschichte an sich ist wirklich spannend und interessant. Werde die andere beiden Bücher auf jeden Fall auch lesen. (Wenn auch hauptsächlich deshalb, weil ich wissen will wie es am Ende ausgeht... Bis der 2. Teil des Kinofilms "Mockingjay" erscheint, dauert es ja noch ewig!
)