Beiträge von blackrose

    Hallo liebe Eulen,


    ich habe meine alte Sammlung an PonyClub-Büchern ausgegraben und möchte damit lesebegeisterten Pferdefans eine Freude machen. Hier gibt es doch sicher einige Eulen, deren Kinder vernarrt in Pferde (und Bücher) sind. :grin Die Sammlung besteht aus 65 Büchern, z.T. einzelne Titel, aber auch Reihen. Der PonyClub heißt mittlerweile übrigens PennyGirl, falls euch das eher was sagt. Vielleicht gibts hier ja sogar Mitglieder (bzw. Eltern von Mitgliedern), die noch bestimmte Titel suchen. ;-)


    Ich habe u.a. einige Bände der beliebten Vollblut-Reihe sowie Bände der Aileen-, MustangRanch- und Diablo-Reihe. Außerdem viele Einzeltitel wie z.B. "Der Geist von Freedom".
    Für genauere Angaben oder eine komplette Liste einfach PN an mich. :-]


    Ich hänge mal zwei Fotos von ein paar Büchern davon an.

    Zitat

    Original von Beatrix
    Tracy Chevalier hat einige ihrer Buecher auch so angelegt, dass ein Teil in der Geschichte, ein Teil in der Gegenwart spielt. Mir hat Das dunkelste Blau gut gefallen.


    Ich fand "Das dunkelste Blau" auch ganz toll. Sehr spannend geschrieben. :-]


    Ohje, durch diesen Thread ist mein Bücherwunschzettel gerade um einiges länger geworden. Passt einfach so gut in mein Beuteschema. :grin

    Zitat

    Original von milla


    Das macht mich jetzt neugierig: Was ist denn ein "klassischer historischer Roman"? :gruebel


    (Und was die Histo-Tour angeht: Hier darf man alles eintragen, was in den einzelnen Epochen spielt :knuddel1)


    Damit meinte ich nur, dass da eben nicht die betreffende Epoche im Vordergrund steht, sondern mehr das Familiendrama bzw. die Gefahren von Adriennes Gabe, Visionen zu empfangen.
    Aber eigentlich hast du Recht.. Warum das Buch nicht in die Liste eintragen. :-]
    Also schreib ich nun Miramont's Ghost auf meiner Liste zur 7. Epoche: “Industrialisierung / 19. Jahrhundert“.

    Zitat

    Original von belladonna
    Wenn jemand noch ein Heule-Buch sucht, kann ich Euch das "Institut der letzten Wünsche" empfehlen! :-) Da gab es doch die eine oder andere Szene, wo man sich mal ein Tränchen verdrücken kann...


    LG, Bella


    :write auf Wunschliste vermerkt.


    Ich fange jetzt mit “the girl in the photograph“ an. Mal schauen wo ich das dann hin packe auf dem Bingofeld. :gruebel


    Edit hat ein vergessenes Wort ergänzt.

    ScoobyDoo, damit meinte ich nur, dass der Titel eben in diesem Fall sehr wörtlich übersetzt wurde. Ist hier zwar auch naheliegend, aber trotzdem kommt es ja auch oft vor, dass der Titel bei der Übersetzung total verändert wird.

    Ich habe gerade “Miramont's Ghost“ von Elizabeth Hall beendet und überlege, ob ich es in die Histo-Liste aufnehmen soll oder nicht. Es spielt zwar in einer der Epochen (19. Jahrhundert), aber es ist mehr eine unheimliche Geistergeschichte mit dunklen Familiengeheimnissen und bösen Vorahnungen als ein klassischer historischer Roman. :gruebel

    Habe gerade das Feld E4 (ein Buch, zu dem es noch keine Eulen Rezi gibt) mit dem Buch “Miramont's Ghost“ von Elizabeth Hall besetzt. Habe somit gestern auch gleich mal eine erste Rezi zu dem Buch geschrieben. War wirklich super! Ich empfehle zwar, es unbedingt auf Englisch zu lesen, aber wer den deutschen Titel wissen mag: Auf Deutsch heißt es schlicht und ergreifend “Der Geist von Miramont“. :-]

    Originaltitel: Miramont's Ghost
    Autorin: Elizabeth Hall
    Seitenzahl: 328
    Preis: Taschenbuch 9,99€ / deutsches eBook 4,99€ / engl. EBook 3,49
    Erschienen: 31. März 2015



    Inhaltsangabe von Amazon:
    Miramont Castle, 1897 erbaut und nur drei Jahre später unter mysteriösen Umständen verlassen, birgt viele Geheimnisse. Nur ein Mensch kennt die Wahrheit: Adrienne Beauvoir, die Enkelin des Comte de Challembelles, deren Cousin das Schloss erbaut hat. Seit sie sprechen kann, hat Adrienne Visionen, die ihr die Geheimnisse ihrer Mitmenschen verraten. Als ihre Visionen immer mehr Einzelheiten aus der dunklen Geschichte ihrer eigenen Adelsfamilie enthüllen, beschließt Adriennes Tante Marie, die junge Frau um jeden Preis am Reden zu hindern. Marie entreißt Adrienne ihrer französischen Heimat und bringt sie nach Amerika, nach Miramont Castle, wo sie sie wie eine Gefangene in vollkommener Isolation hält. Von unheimlichen Vorahnungen geplagt verstrickt sich Adrienne bald in einen Kampf auf Leben und Tod, um die Wahrheit herauszufinden und ihren Qualen zu entkommen.
    Diese düstere, stimmungsvolle Geschichte erinnert an »Rebecca« von Daphne du Maurier. Sie entstand aufgrund der historischen Erforschung des echten Miramont Castle in Manitou Springs in Colorado.



    Mein Eindruck:
    Ich hab dieses Buch innerhalb von zwei Tagen weggelesen. Durch das ganze Buch zieht sich eine sehr dichte, unheimliche Atmosphäre, die einen nicht loslässt. Adriennes Tante Marie macht einem echt Angst. Die Spannung baut sich langsam aber stetig auf, ebenso die wachsende Gewissheit, dass etwas schlimmes passieren wird.
    Adrienne hat seit ihrer Kindheit immer wieder Visionen von Geschehnissen der Vergangenheit, Zukunft oder auch der Gegenwart, und wird deshalb von klein auf von allen beäugt und gemieden. Zum Teil auch von der eigenen Familie. Besonders ihrer Tante ist sie ein Dorn im Auge. Diese bringt sie auch irgendwann nach Amerika ins Schloss Miramont, um sie von der Gesellschaft abzuschirmen. Dort spitzen sich die dramatischen Ereignisse immer weiter zu, Adrienne leidet immer mehr unter ihrer Einsamkeit.
    Mehr will ich zum Inhalt nicht verraten. Ich fand es jedenfalls sehr spannend, wenn auch sehr tragisch.
    Für alle Fans von dunklen Familiengeheimnissen und bösen Vorahnungen auf jeden Fall zu empfehlen. :-]


    Ich gebe 9 von 10 Punkten.


    Edit: wollte noch sagen, dass ich jedem, der in Englisch fit ist, wärmstens empfehle es auch auf Englisch zu lesen. Ist sehr viel besser als auf deutsch.

    Ich lese gerade “Miramonts Ghost“ von Elizabeth Hall auf dem Kindle.
    Kostet als eBook nur 3,49€ und bisher finde ich es eine tolle Geschichte. Sollte man aber unbedingt auf Englisch lesen. (Auf Deutsch heißt es “Der Geist von Miramont“ und kostet minimal mehr.)
    Ein kleines Mädchen mit unheimlichen Visionen und dunkle Familiengeheimnisse im Frankreich des 19. Jahrhunderts. Perfekt für das stürmische Wetter im Moment. :-]

    Hier in Franken sieht es bisher recht harmlos aus was den Sturm betrifft. Es weht ein recht fieses Lüftchen in Kombination mit peitschendem Regen, aber bisher hab ich zumindest nur einmal die Sirene der Feuerwehr gehört. :grin
    Zwischendurch kämpft sich die Sonne mal durch die Wolkendecke, ansonsten ist es schon den ganzen Tag ziemlich düster.

    Ich bin da auch sehr skeptisch was die Berichterstattung zu dieser Tragödie angeht. Mich hat das so geschockt, dass ich die ersten Tage viel Nachrichten geguckt hab, weil ich mich natürlich auch gefragt hab, was passiert ist.
    Und mir ging das auch viel zu schnell mit der plötzlichen Theorie vom Selbstmord. Die spekulieren da am laufenden Band und stellen ihre Vermutungen schon als Tatsachen hin, obwohl noch nichts eindeutig bewiesen ist. Das ist doch keine richtige Berichterstattung. Sollen sie doch mal abwarten bis der Flugdatenschreiber aufgetaucht ist. Ich glaube das nicht so blind! Ohne klarere Beweise verurteile ich den Co-Piloten noch nicht zum Selbstmörder. Gerade weil er sich selbst dazu nicht mehr äußern kann.
    Mal abgesehen davon ist es echt abartig wie die Angehörigen der Opfer von den Medien gequält werden! Trauernde Menschen haben nichts im Fernsehen zu suchen! Vor allem die Familie des Co-Piloten dieser Hetzjagd auszusetzen, ist doch unter aller Kanone.
    Das ganze ist furchtbar genug, aber die Medien machen es noch schlimmer! Die Hinterbliebenen haben mein aufrichtiges Mitgefühl. ;-(