Beiträge von blackrose

    Hab den Titel mal bei amazon eingegeben, weil er mir so bekannt vorkam. Und siehe da, die Serie kenn ich tatsächlich aus Kindertagen. Kann mich aber nur ganz dunkel dran erinnern, das sie ziemlich traurig war. :-(


    Durch "Als die Tiere den Wald verließen" kam ich dann auch auf "Unten am Fluss", was ich auch als Kind gesehen habe. Hat das noch jemand so verstörend und gruselig in Erinnerung wie ich? :wow Ich werfe im Kopf gerade etwas die Serie mit dem Film durcheinander, aber ich glaub der Film war schlimmer. Eindeutig nichts für Kinder! :yikes

    For fans of Kate Mosse and Kate Morton comes a haunting novel about two women separated by decades but entwined by fate.When Alice Eveleigh arrives at Fiercombe Manor during the long, languid summer of 1933, she finds a house steeped in mystery and brimming with secrets. Sadness permeates its empty rooms and the isolated valley seems crowded with ghosts, none more alluring than Elizabeth Stanton whose only traces remain in a few tantalisingly blurred photographs. Why will no one speak of her? What happened a generation ago to make her vanish?As the sun beats down relentlessly, Alice becomes ever more determined to unearth the truth about the girl in the photograph - and stop her own life from becoming an eerie echo of Elizabeth's . . .

    Zitat

    Original von Lesebiene
    Diesen Lotus Effekt hat mir mal die F aufgeschwatzt :fetch ich dachte immer, die Gläser sind getönt. Alles Weiße hatte einen Beigeton. Das kann ich gar nicht gebrauchen.
    Standardgläser sind auch in der Brillenversicherung. Kunststoffgläser oder hochbrechende Gläser bei mehr Dioptrin kosten gleich mehr. :fetch


    Na das ist ja nervig, wenn das die Farbwahrnehmung verändert. :rolleyes


    Das hab ich auch festgestellt.. Die Gläser mit höherem Brechungsindex kosten gleich viel mehr. Kann ich mir dummerweise absolut nicht leisten, dabei brauch ich schon ewig eine neue Brille. Meine jetzige Brille ist für meine alten Werte -2,5 und -1,75. Mittlerweile bin ich auf beiden Augen bei -3,5 Dioptrien. :help

    Also man bekommt bei MisterSpex schon Gestelle ab 40 Euro und Standard-Gläser sind gratis... Klingt ja sooo toll erstmal, aber Standardgläser sind halt nur bei sehr geringen Dioptrienzahlen brauchbar. Ich habe auf beiden Augen -3,5 und mir wurde mit den Standardgläsern schwindlig. Die nächste Qualitätsstufe heißt dann "Kompaktgläser" und kostet gleich mal 39 Euro Aufpreis. Will man dann noch leichteres Sauberkriegen haben (nennt sich "Lotus-Effekt" und soll so ne schmutz- und wasserabweisende Schicht sein), kostet das nochmal 20 Euro. :pille Will man also eine wirklich brauchbare Brille, addiert sich da ein Preis zusammen, für den ich beim Optiker ne Brille kaufen kann. Und da hat man dann auch nicht das ganze Chaos mit dem hin und her schicken.

    Zitat

    Original von BelleMorte
    Ich vesteh eines nicht. Wenn ich bei Mr. Spex eine Brille bestelle, den Optiker vor Ort aber die ganze Arbeit machen lasse, dann kann ich auch gleich vor Ort gehen und dann verdient auch derjenige, der die Arbeit macht.


    Genau der Gedanke kam mir dann auch während dem ganzen Hin-und-Her Geschicke. :rolleyes Da wollte man mal offen für Neues sein und dann merkt man doch, dass es Murks ist.


    Bei Mister Spex Brillen bestellen heißt:
    1. Online max. 4 Brillengestelle aussuchen zum Anprobieren (kein Muss, aber vor dem Brillenkauf sollte man das Ding schon mal auf der eigenen Nase gesehen haben)
    2. Warten.
    3. Besagte 4 Gestelle zuhause aufziehen, ob was dabei ist was einem tatsächlich gefällt.
    4. So oder so schickt man alle 4 retour. (Wenn einem eins so gut gefällt, dass man es verglast haben will, kreuzt man das auf dem Retourenschein an, wenn man seine Werte kennt. Die muss man da nämlich eintragen. Weswegen ich vorerst alle 4 zurück geschickt hatte.)
    5. Online einen Gutschein für einen Sehtest erwerben, den man nur bei ganz bestimmten "Partner"-Optikern (die darüber null glücklich sind!) einlösen kann. Bezahlt werden muss dieser nur, wenn man dann doch keine Brille von Mister Spex kauft.
    6. Partner-Optiker vor Ort googeln und Termin für Sehtest machen.
    7. Warten.
    8. Zum Sehtest gehen und einen ach-so-schicken Mister-Spex-Brillenpass mit den Werten erhalten.
    9. Vom Optiker mehrmals "subtil" darauf hingewiesen werden, dass es bei ihm ja auch schicke preiswerte Brillen gibt.
    10. Da man nun ja endlich ein Wunschgestell hat UND seine Werte kennt: Online Brille bestellen.
    11. Warten.
    12. Brille erhalten und anprobieren.
    13. In meinem Fall: Feststellen, dass mir mit der neuen Brille schwindlig wird, und somit das Ding postwendend zurückschicken.
    14. In meinem Fall: 9,90 für Sehtest überweisen, da ich ja die Brille nicht behalten habe.
    15. In meinem Fall: Über das ganze Hin und Her ärgern und im Hirn die Erkenntnis abspeichern, dass der Brillenkauf vor Ort beim guten alten Optikergeschäft viel einfacher ist.



    Denn so kauft man eine Brille beim Optiker vor Ort:
    1. Reingehen.
    2. Sehtest machen.
    3. Brillengestell aussuchen.
    4. Ein paar Tage Geduld haben.
    5. Brille abholen + bezahlen. Fertig! :rolleyes

    Ich bräuchte auch endlich eine neue Brille.. Wenn die Dinger nur nicht so teuer wären. :lache


    Achja... Lasst bloß die Finger von Mister Spex! Das ist der größte Murks! :pille

    Zitat

    Original von shaiara
    Viel Spaß beim knipsen blackrose


    Für die Polarlichter musst du gar nicht weit fahren. Die lassen sich fotografisch eher einfangen als mit dem Auge :)
    Ich glaube es war diesen oder letzten Monat, wo man sie ganz gut betrachten konnte in ganz Deutschland
    Immer schön den kp Index im Auge behalten, ab 8 kann man sie bis Süddeutschland dann fotografisch festhalten


    Danke dir :-]


    Was meinst du jetzt mit dem KP-Index? :schaem


    In Deutschland gibt es Polarlichter? Hab noch nie welche gesehen (außer auf Fotos natürlich) :wow

    Danke, Zwergin :-]


    Zeit habe ich zwar im Moment recht viel (weil nur Minijob bzw. demnächst dann auch Teilzeitjob), dafür fehlt mir dann doch die Kohle um an richtig coole Orte zu fahren, um da Fotos zu machen. :lache Habe da ganz viele Ziele was Motive angeht, z.B. will ich unbedingt mal eine Aurora borealis (besser bekannt als Nordlicht) selbst fotografieren. Aber die weiten Reisen müssen noch auf bessere finanzielle Zeiten warten. ;-)

    Sehr tolle Liste!
    Besonders schön finde ich das japanische Wort "Komorebi", das speziell durch Bäume scheinendes Licht beschreibt. Dieser schöne Anblick hat definitiv ein eigenes Wort verdient. :-]


    Aber von dem (angeblichen) deutschen Ausdruck "Waldeinsamkeit" hab ich auch noch nichts gehört. :lache