Ich würde eher zur Ausgabe von Dtv oder Insel raten, da ist die Übersetzung meist besser.
Hier die Dtv-Ausgabe:
Ich würde eher zur Ausgabe von Dtv oder Insel raten, da ist die Übersetzung meist besser.
Hier die Dtv-Ausgabe:
Dieses Buch von Kipling liegt auch noch bei mir auf dem SUB:
Ich möchte auch gerne mitlesen.
ZitatOriginal von Delphin
lg Iris *vollimIndien-Wahn*
Nicht nur du.
Delphin
Ich habe gerade mal das Erscheinungsjahr verglichen, und die englische Ausgabe war ein Jahr vor der deutschen auf dem Markt.
EDIT: Okay, hat sich wohl überschnitten.
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen den beiden Indien-Threads? Könnte man die nicht zusammen fügen?
ZitatOriginal von Grisel
Ich glaube fast, Berling hat hier ein bißchen das Alter der Kinder aus den Augen verloren. Ganz genau weiß man das zwar nicht, aber sie sollten ca. 10 sein. Ich glaube, für ihn sind sie hier schon eher 12, plus minus.
Das denke ich auch. Yeza gefiel mir in der Zeit, in der sie allein war, sehr gut. Sie ist reif, ohne altklug zu wirken. Aber die Liebesszene zwischen Roc und Madulain hätt's nicht gebraucht. Eine erwachsene Frau, die mit einem 10jährigen schläft und dabei unerwartete Wonnen erfährt - nicht wirklich, oder? Berling scheint ein etwas seltsames Frauenbild zu haben, das fiel mir auch in der Vergewaltigungsszene auf, als Madulains Augen lustvoll glitzern, während ein Mann versucht, sie zu vergewaltigen und zwei auf ihren Armen sitzen, damit sie sich nicht wehren kann.
Pelican
Hast du das Buch gelesen? Darum schleiche ich auch noch herum.
Charlotte Bronte, Jane Eyre
Eine Frau, klug und selbstbewußt, geht ihren Weg gegen die Borniertheit und verlogene Prüderie der Gesellschaft, um ihr Glück zu finden.Charlotte Bronte hat mit Jane Eyre einen der feinsinnigsten Frauenromane überhaupt geschaffen. Fesselnd erzählt, gibt er tiefe Einblicke ins gesellschaftliche Leben des 19. Jahrhunderts und ist neben David Copperfield die getreueste Wiedergabe des Lebens in der englischen Literatur. Er ist weder nur der Bericht tiefgehender persönlicher Erfahrung noch ausschließlich die Feststellung einer neuen Haltung der Frau gegenüber in der Literatur. Er ist darüber hinaus von großer schöpferischer Phantasie. (Mary Hottinger)
Jane Eyre ist eine Frau, die mit Sicherheit und Klugheit ihren Weg geht, die volle Gleichberechtigung von Mann und Frau als eheliche Grundlage fordert - und deshalb gegen puritanische Engstirnigkeit und moralische Verlogenheit anzukämpfen hat. Ein Buch, das in alle Weltsprachen übersetzt, dramatisiert und achtmal verfilmt wurde.Charlotte Bronte (1816 - 1855) ist die älteste der drei außergewöhnlichen Schriftsteller-Schwestern. In der Abgeschiedenheit des elterlichen Pfarrhauses in Yorkshire schrieb sie einen der berühmtesten Frauenromane der Welt "Jane Eyre".
Gustave Flaubert, Madame Bovary
Gustave Flauberts bekanntester Roman in der langerwarteten Neuübersetzung Als diese lang erwartet Neuübersetzung von "Madame Bovary" erschien, dem Hauptwerk des französischen Realisten Gustave Flaubert, bescheinigte ihr die Kritik, die "beste, die am meisten Flaubertsche" zu sein. Die Geschichte vom unglücklichen Schicksal der Emma Bovary löste Mitte des 19. Jahrhunderts einen Sturm aus. Flaubert hatte die zeitgenössische Bourgeoisie mitten ins Herz getroffen und eine der großartigsten Figuren der Weltliteratur geschaffen.
Emily Bronte, Sturmhöhe
Liebe, Haß und Tod - ein Drama spielt sich ab auf dem Gutshof Wuthering Heights in Yorkshires düsterer Nebellandschaft. Vom Dämon der Rache und Eifersucht besessen, richtet der Findling Heathcliff ein Werk der Zerstörung an, dem auch die Angebetete Cathy zum Opfer fällt. Mehrere Generationen werden in einen Strudel rasender Leidenschaften gezogen. Emily Brontes ergreifende Geschichte voll psychologischer Raffinesse löste 1847 einen Sturm der Empörung aus.
Alexandre Dumas d. Jüng., Die Kameliendame
Mit seinem 1848 erschienenen Roman setzte Alexandre Dumas dem Typus der sündigen, aber edelmütigen Kurtisane ein literarisches Denkmal: Marguerite hat neben Zolas "Nana", Clelands "Fanny Hill" und Prevosts "Manon Lescaut" ihren festen Platz im Kanon der großen Kokotten der Weltliteratur. Giuseppe Verdis Oper "La Traviata" sowie zahlreiche Verfilmungen verhalfen der Kameliendame schließlich zu ihrer außerordentlichen Popularität, die bis heute anhält.
Iris
Auf deinen Kommentar dazu habe ich gewartet.
ZitatHoffentlich ist es nur auf dem Schutzumschlag, ich finde Gérôme-Gemälde schlichtweg abscheulich!
Nicht nur du.
ZitatOriginal von Batcat
Aaaaaber... ich hatte sensationelles Glück und es heute als 7 EUR -Schnäppchen noch bem Bertelsmann bekommen. *freu*
Ah, stimmt, da war doch jemand so nett, dir den Tipp zu geben.
Mir hat das Buch auch sehr gut gefallen. Ein wunderbarer, hervorragend recherchierter Indien-Roman zum Eintauchen, mit herrlichen Beschreibungen, interessanten Figuren und einer fesselnden Handlung. Besonders gut gefiel mir der Teil "Winston und Sitara", der zum Verständnis von Ian unbedingt notwendig war.
Jana
Freut mich, dass dir das Buch gefallen hat. Geschrieben habe ich ca. 1,5 Jahre daran.