Hallo,
erst einmal muss ich sagen, dass mir die gesamte Aufmachung des Buches sehr gut gefällt. Die Farben und das geprägte Cover sind wirklich gelungen. Die Homepage zu dem Buch ist auch toll. Gut finde ich außerdem, dass das Buch einen so umfangreichen Anhang hat. Solche Anhänge finden sich leider nicht in jedem Buch, und wenn mir die Epoche nicht ganz so vertraut ist, finde ich das sehr hilfreich und wichtig, um mir ein richtiges Bild machen zu können.
Meine Neugier auf die Römerzeit ist erst vor kurzem wieder von Neuem geweckt worden ( Iris
:wave). Zu meiner Freude bin ich direkt zu Beginn des Buches einem alten Bekannten aus dem Lateinunterricht begegnet, von dem ich im Laufe der Geschichte hoffentlich noch mehr lesen werde.
Der Unterschied zwischen dem Leben in der Stadt und dem auf dem Land ist sehr anschaulich dargestellt. Der Leser begleitet die Protagonisten durch die Stadt und in die Bäder. Gut finde ich zudem, dass das Dasein der Sklaven nicht beschönigend, sondern sehr realistisch beschrieben wird.
Zu Tertia habe ich anfangs keinen richtigen Zugang gehabt, aber das hat sich im Laufe des Lesens geändert. Ihre Naivität finde ich verständlich, auch, dass sie glaubt, ihr Vater hätte sie verkauft, um ihr ein besseres Leben zu ermöglichen. Dass sie Tagträumen nachhängt und sich für eine Prinzessin hält, ist auch nachvollziehbar, immerhin war sie im Dorf immer die gehänselte Außenseiterin, und es ist bei Kindern ja immer so, dass sie sich in so einem Fall eine Phantasiewelt erschaffen, in der sie selbst eine große Rolle spielen.
Auf jeden Fall freue ich mich schon aufs Weiterlesen, wenn ich auch derzeit etwas hinterherhinke.
Liebe Grüße,
Laila