Beiträge von Laila

    Na ja, da hat der Autor sich vermutlich eine kleine Freiheit genommen. Das finde ich aber nicht so schlimm. Unterhosen wurden so ab dem 17. Jh. getragen, wenn ich richtig informiert bin. So genau weiß ich das aber auch nicht.


    @BJ
    Ich glaube, früher trugen die Männer lange Unterhemden, die zwischen den Beinen durchgezogen wurden. Wie man sich das aber vorzustellen hat, kann ich dir auch nicht sagen.

    Zitat

    Original von Babyjane
    Die Handlung im Papstunterschlupf kam mir allerdings ein wenig konstruiert vor. Er wird für einen Kardinal gehalten und kann sich selbst nicht erklären warum, dabei läuft er in Purpur gekleidet herum? Das war für mich einen Tick zu viel des Guten.


    Ich habe das anders verstanden. Er wusste doch, warum sie ihn für einen Kardinal halten: Er hielt mich für einen Purpurträger und wollte mich in diesem Aufzug zum Papst bringen.


    Mir gefällt das Buch gut. Mittlerweile haben sich in der Fülle von Personen die Wichtigsten herauskristallisiert. Williams Naivität empfinde ich inzwischen nicht mehr als so gravierend. Man muss ja auch den geschichtlichen Hintergrund berücksichtigen, vor dem er agiert. Er ist eben sehr stark von seiner kirchlichen Erziehung geprägt. Aber er sagt ja auch selbst, dass ihm nach dem Erlebten eine Rückkehr in sein früheres Leben nicht mehr möglich ist.


    Williams Art, sein eigenes Verhalten zu bewerten, bringt mich manchmal zum Lachen, z. B. in Formulierungen wie: Der Teufel ritt mich in Unterhosen, als er im Schrank steht und lauscht. :grin

    Zitat

    Original von Babyjane
    Aber mich würde interessieren, warum du nach Prämissen fragst?


    Ich vermute mal, Calla bezieht sich auf Schreibratgeber, die anraten, vor dem Schreiben, erst eine Prämisse festzulegen.

    Ich bin erst auf Seite 52 und hoffe, dass ich in den nächsten Tage mehr Zeit zum Lesen finde. Atmosphärisch gefällt mir der Roman auf jeden Fall.


    Meine Taschenbuchausgabe ist so ausgestattet wie die von BJ, also ohne Karten und mit sehr klein und eng bedruckten Seiten. Außerdem ist das Cover nicht ganz so schön. Mit den TB-Ausgaben scheint sich der Verlag weniger Mühe zu geben. Zumindest die Karten sollten doch wohl bei beiden enthalten sein.


    Zum Text: Man sollte nicht anfangen zu lesen, wenn man müde ist. Als abendliche Bettlektüre kurz vor dem Einschlafen eignet sich der Text nun wirklich nicht. Die Schreibweise finde ich, obwohl sie teilweise etwas gewöhnungsbedürftig ist, fesselnd und stellenweise fast poetisch. Man ist auch recht schnell in der Geschichte, wenn man die Zeit hat, sich darauf einzulassen.


    Dümmlich finde ich Willem nicht, eher, wie Grisel schon sagte, stark beeinflusst von seiner Erziehung. Ich bin gespannt, wie er sich im Laufe der Geschichte entwickelt.


    Positiv ist mir der sehr ausführliche Anhang aufgefallen, wobei ich mir den eher alphabetisch als chronologisch gewünscht hätte.

    Ein sehr spannendes und schön zu lesendes Buch. Gut hat mir vor allem die Einbindung der historischen Persönlichkeiten gefallen, insbesondere Ovid, der mich im Lateinunterricht dank meines Lehrers (:sleep) nicht so sehr interessiert hat. Deine Darstellung des Dichters finde ich sehr gelungen und interessant. Auch Rom, die politischen Intrigen und die Gesellschaft sind in dem Roman sehr anschaulich dargestellt und werden dem Leser so nahe gebracht, dass man das Gefühl hat, einen Streifzug durch die Stadt zu jener Zeit zu unternehmen.


    Wirklich super waren der Anhang und der Stammbaum.


    Zu Conopas:


    Ich habe noch ein paar Fragen:

    • Hat es das Kind von Julilla wirklich gegeben?
    • Ist Arellius, wie von dir dargestellt, gestorben, als die Villa in Baiae zerstört wurde? Und hat es diesen letzten Auftrag wirklich gegeben?
    • Wie muss ich mir die Filzkappe der Freigelassenen vorstellen? Gibt es da Bilder im Internet?


    Herzlichen Dank, Tanja, für das tolle Buch und das Begleiten der Leserunde.


    Liebe Grüße,
    Laila

    Zitat

    Original von Morgana
    Ich wunder mich allerdings immer noch darüber, wieso die sowas so einfach machen... :gruebel


    Darüber habe ich mich auch gewundert. Jetzt ärgere ich mich eher, weil die den Status erst auf lieferbar stand, bei mir aber nichts ankam. Ich habe letztens noch mal nachgesehen, und dann stand dort Status "vergriffen". In der Liste stehen die Bücher aber immer noch. :fetch

    Wie ich sehe, sind die meisten Fragen, die sich für mich beim Lesen ergeben haben, schon von meinen Vorgängern gestellt worden. :-)


    Mir gefällt die Figur des Arellius bisher am besten. Seine und Andromedas Beziehung ist sehr schön herausgearbeitet.


    Andromeda ist ja nun in eine Spionagerolle hineingerutscht, bei der sie noch nicht so recht weiß, in welche Richtung sie sie führen wird. Ihre Begegnung mit Livia gefiel mir gut. Sie hat offensichtlich gelernt, Antworten richtig abzuwägen. Auch weiß sie mittlerweile mit Conopos besser umzugehen als zuvor.

    Zitat

    Original von Babyjane
    Ich bin dann übrigens jetzt auch genervt, weil statt nur meiner Mutter und meiner Tante nun auch noch meine Oma und mein Opa hier antanzen und für nach dem Muschelnessen Kaffee und Kuchen verlangen uns spazieren wollen sie auch... Himmel werd ich eigentlich auch mal gefragt, was ich will? :fetch


    :knuddel1