Beiträge von Kaycee

    Also mein Fall wäre der Schuber nicht. Mich stört der fette `Bild`Aufdruck. Hab irgendwie eine Abneigung dagegen. Aber vom Preis-Leistungs Verhältnis nicht schlecht und auch super Titel dabei wie ich sehe.

    Kurzbeschreibung/Amazon


    1962, als Dreißigjährige, nahm Sylvia Plath sich in London das Leben. Sie hinterließ ein großes literarisches Werk: Lyrik, Erzählungen, den Roman 'Die Glasglocke', Briefe und die hier vorliegenden Tagebücher.
    Diese sind zugleich erzählerisch brillant wie erschütternd. Die privaten Aufzeichnungen, beginnend 1950 und endend im Mai 1962, bringen endlich Licht in das Dunkel um die amerikanische Autorin und ermöglichen einen unverstellten Blick auf ihre komplexe und komplizierte psychische Lebens- und Schaffenssituation.
    Sylvia Plaths Tagebücher faszinieren durch Reichhaltigkeit und Direktheit und zeigen über das persönliche Schicksal hinaus exemplarisch den Lebenskonflikt einer jungen, intellektuell ambitionierten Frau in den Zwängen der 50er Jahre.



    Über die Autorin(Teil aus Klappentext)


    Sylvia Plath, geboren am 27. Oktober 1932 in Boston. Als Dreißigjährige nahm sie sich das Leben. Sie hinterließ zwei Kinder, ihren Ehemann Ted Hughes, von dem sie zum Zeitpunkt ihres Todes getrennt lebte, und ein großes literarisches Werk:
    Lyrik, Erzählungen, den Roman "Die Glasglocke", Briefe an die Familie und ihre Tagebücher.


    In der kurzen Zeit ihres Schaffens war Sylvia Plath ungeheuer produktiv. Sie galt als Wunderkind und veröffentlichte schon mit 17 Jahren Kurzgeschichten und Gedichte, die ihr öffentliche Anerkennung einbrachten.


    Sie führte eins sehr intensives Leben, war voller Verlangen, voller Erwartungen, war getrieben von einem ungeheuren Ehrgeiz und einer gewaltigen Arbeitswut, zerrissen zwischen dem Anspruch, den Idealvorstellungen der amerikanischen Gesellschaft und einer perfekten Hausfrau, Mutter und Ehefrau zu entsprechen, und dem Wunsch nach öffentlicher Anerkennung als Schriftstellerin und literarischem Ruhm.


    Die Veröffentlichung ihrer Texte galt ihr als Rechtfertigung ihres Daseins.



    Meine Meinung


    Ich hatte schon vorher die Autobiographie, den Roman "Glasglocke" und einige Gedichte von Sylvia Plath gelesen. Also war ich sehr neugierig auf die Person Sylvia Plath selber.


    Sylvia schrieb viel über ihr Innenleben und ihre Gedankengänge, die vom Schreiben dominiert wurden. Sehr intensiver und energischer Schreibstil. Man merkt richtig wie sie getrieben wird von ihrem Perfektionismus. Treibt sich ständig selber an noch besser und noch mehr zu Schreiben. Irgenwie dachte ich man würde mehr aus dem Leben erfahren, aber davon war leider nicht sehr viel zu lesen. Teilweise fand ich ihre Gedankengänge auch sehr verwirrend und kam nicht richtig mit. Aber es war ja auch IHR Tagebuch.
    Was ich persönlich sehr schade fand, waren die Auslassungen. Es wurde sehr viel von Ted Hughes, ihrem Ehemann, gestrichen. Auffallend das immer dann gestrichen wurde, wenn es um die Ehe ging oder Sylvia sich über Verwandte auslassen wollte.
    Das letzte Jahr vor dem Selbstmord konnte leider nicht mitgedruckt werden da Ted Hughes diese Tagebuchaufzeichungen (zum Wohl der Kinder) vernichtet hatte. Aufzeichnungen gab es bis drei Tage vor Ihrem Tod.


    Alles in allem bin ich zufrieden. Obwohl man aus diesem Buch keine weiteren Informationen über Sylvia bekommt. Da sollte man schon eher die Autobiographie lesen.

    Ich habe das Buch erst kürzlich angefangen zu lesen und habe es wieder abgebrochen!!


    Neeein, nicht aus purem gelangweilt sein. Ich hatte richtig Schiss!! Kommt vielleicht daher das ich mich unter den Gläubigen dieses Themas befinde. Und zudem auch noch über eine gehörige Portion Fantasie verfüge. Mir ist es ständig eiskalt den Rücken runtergelaufen, so das ich irgendwann Nachts, das Buch zur Seite legen musste.


    Vom Schreibstil her war es echt in Ordnung, ebenso die Geschichte an sich. Aber eindeutig zu viel für meine Nerven.

    Januar


    1) Sylvia Plath - Die Tagebücher
    2) Hans Dieter Schreeb - Primadonna
    3) Marquis de Sade - Juliette oder die Vorteile des Lasters
    4) Michael Winterhoff - Tyrannen müssen nicht sein
    5) Kate Morton - Der verborgene Garten


    Februar


    6) Agatha Christie - Das krumme Haus
    7) Agatha Christie - Das Sterben in Wychwood
    8) Agatha Christie - Das Böse unter der Sonne
    9) Inge Löhnig - So unselig schön
    10) Alice Walker - Die Farbe Lila
    11) Jason F. Wright - Die Mittwochsbriefe
    12) Agatha Christie - Das Geheimnis der Schnallenschuhe
    13) Amy Chua - Die Mutter des Erfolgs
    14) Joy Fielding - Im Koma


    März


    15) Stephen King - Zwischen Nacht und Dunkel
    16) Jack Ketchum - Wahnsinn
    17) Maeve Binchy - Straße ins Glück
    18) Jack Ketchum - Evil


    April


    19) Linda Castillo - Die Zahlen der Toten
    20) Elizabeth George - Denn sie betrügt man nicht
    21) Roald Dahl - Charlie und die Schokoladenfabrik


    Mai
    22) Joe R. Lansdale - Akt der Liebe

    Habe nun was gefunden.
    Einen Mysterythriller mal schauen was er bringt.
    *Grusel, Grusel* :yikes


    Kurzbeschreibung
    "Der Teufel, den der Exorzist für besiegt hielt, hatte Audrey zugezwinkert. Er hatte sie hinters Licht geführt. Das Wesen stieß ein grausames Lachen aus, das aus unendlicher Ferne zu kommen schien..."


    Der ehemalige Priester eines spanischen Dorfes soll selig gesprochen werden. Nach altem Brauch wird er zunächst exhumiert, um festzustellen, ob er friedlich in seinem Sarg liegt. Doch den Anwesenden bietet sich ein grausiges Bild: Alle Knochen des Toten sind gebrochen, der Sargdeckel von innen zerkratzt. Und Jesuitenpater Albert Cloister entdeckt mit Entsetzen drei ins Holz geritzte Wörter: "Todo es infierno - die Hölle ist überall". Albert Cloister gehört einer Kommission des Vatikans an, die mit wissenschaftlichen Mitteln paranormale Vorfälle aufklärt. Seit einiger Zeit häufen sich Berichte von Menschen mit Nahtoderfahrungen, die seither zutiefst hoffnungslos sind. Denn sie sahen nicht nur das berühmte Licht am Ende des Tunnels, sondern erlebten, wie sich das lockende Strahlen in Dunkelheit, Schreie und Leiden auflöste. Was hat das zu bedeuten? Die Therapeutin Audrey und Pater Albert müssen sich dem Undenkbaren stellen: Der Teufel selbst greift nach den Menschenseelen. Und er kommt mit nie dagewesener Macht.

    Jessamy


    Ok, Danke dann werde ich mir wohl doch den ersten Band noch zulegen. Also wieder weg in den Stapel damit.



    Lesehunger


    Doch hab zum Glück noch ein paar hier rumliegen. Mir passiert sowas aber echt andauernd. Egal. Dann wird halt was anderes gelesen.


    Ich wusel dann mal weiter. Nicht das mir gleich nochmal sowas in die Hände fällt.

    Mhh, habe mir gerade ein Buch auf gut Glück rausgefischt bei dem ich nun feststellen muss das es der 2. Teil einer Trilogie ist.
    Jetzt weiss ich nicht ob ich einfach mal lesen soll oder nicht.
    Das Buch ist von Nora Roberts und heisst Nachtflamme. Hab mir eben Rezis vom ersten Teil durchgelesen und die waren nicht gerade begeisternd. Mist.
    Soll ich es jetzt wieder in den Untiefen verschwinden lassen oder doch lesen?
    Das kommt davon wenn man an den Taschenbuchtagen (in der Mayerschen) den Hals nicht vollkriegt und einfach mal was mitnimmt auf gut Glück. :cry


    Kennt einer von euch das Buch?

    Das Buch lässt sich insgesamt sehr leicht und flüssig lesen, so das man ziemlich zügig voran kommt. Zu Anfang des Buches kommt schon direkt Spannung auf und diese hält sich auch während der gesamten ca. 400 Seiten, wenn auch mit Längen.


    Ziemlich grausig und nichts für zart beseitete Gemüter sind die detailierten Beschreibungen der Leichen, Tötungsarten etc. Hierbei hat sich der Autor gedehnt ausgelassen und mit nichts gespart.


    Leider war das Ende nicht ganz mein Geschmack. Es wurde immer Surrealer und ,wie bereits o.g., an den Haaren herbei gezogen. Zudem haben sich die letzten 100 Seiten wie Kaugummi gezogen.Dieses unnötige in die Länge ziehen hätte man sich gut und gerne sparen können. Aber die Seiten mussten ja irgendwie gefüllt werden. Schade!
    Der Showdown war anders als Erwartet, was in meinen Augen wieder einen kleinen Pluspunkt verdient hat. Wer mag schon ein vorhersehbares Ende.


    Wer auf Blut und Innereien steht kommt hier auf seine Kosten. :grin

    So, bin eben fertig geworden mit meinem Buch. War zwar echt spannend aber das Ende hat sich gezogen wie Kaugummi.
    Jetzt überlege ich ob ich gleich nicht ein anderes Buch anfangen soll. Und wenn ja, welches?! Werde erst mal auf Zuckerjagd gehen, noch nen Tee kochen und im SUB stöbern.

    Habe mir auch lecker türkischen Apfeltee gemacht. Habe noch ca. 80 Seiten zu lesen, und irgendwie wird das Buch etwas.... mh, ja etwas surreal. :pille
    Anstatt eines leibhaftigen Mörders bekomme ich, man will ja nicht spoilern, etwas womit ich im Leben nicht gerechnet hätte. Sehr an den Haaren herbei gezogen. Aber gut, immer noch sehr Spannend.
    Bis gleich mal

    Ich werde heute folgendes Buch lesen.


    Shaun Hutson -Scharfe Klauen


    Kurzbeschreibung:
    Inspector Birch ist ein knallharter Ermittler. Doch nun erschüttert eine Mordserie London, die selbst ihm das Blut in den Adern gefrieren lässt: Ein Killer schlägt mit messerscharfen Klauen zu - und verschwindet, ohne Spuren zu hinterlassen. Seine bevorzugte Beute sind Literaturkritiker und Verlagsmitarbeiter. Neben den geschundenen Leichen findet Birch stets zwei Bücher, die mit ebensolcher Gewalt zerrissen wurden. Das eine ist ein Horror-Bestseller, das andere eine Biographie über Dantes Lehrmeister, der für seine ebenso spektakulären wie unheimlichen Theorien auf dem Scheiterhaufen verbrannt wurde. Aber können Romanfiguren wirklich Gestalt annehmen, um ihre Leser zu töten?



    Ich habe noch ungefähr 120 Seiten vor mir, denke das sollte heute zu schaffen sein. Zwischendurch werd ich mich um die Wäsche und Kind kümmern müssen. Aber Sohnemann ist heute extremst mit Lego beschäftigt. :freude
    Ach diese Ruhe!!!

    Oh Gott, da kommen böse Erinnerungen an meine Schulzeit wieder hoch.
    Wir mussten das Buch im Englischen Original lesen (ca. 14 Jahre her). Das war ja auch nicht mein Problem. Ich fand es nur ungeheuer Schmalzig und fand es total Überzogen. Andere Mitschülerinnen sind nur so dahin geschmolzen...

    Danke für die Rezi. Das Buch hatte ich bisher noch nicht gelesen. Werde es mir jetzt aber demnächst besorgen.
    Vorher kannte ich nur den tollen Film mit Whoopie Goldberg. Dann kann das Buch ja eigentlich nur noch besser sein.