Beiträge von Kaycee

    Also so ganz spontan würde ich ja auf Wernegg am ehesten Tippen. Ich sag nur der nette, sympathische Samariter. Er hat Vicky, während Sie ihn über das Reitprojekt aufgeklärt hat, taxiert. Ausgefragt hat er Sie auch etwas.
    Sie fällt ja auch ins Beuteschema mit ihrer Magerkeit. Mhh, hat Vicky auch dunkler Haare Massen?
    Müsste ich nochmal nachblättern.
    Aber ich liege bestimmt wieder komplett falsch :gruebel


    Ausserdem finde ich Inge´s Art sich auszudrücken einfach genial. Zwischendrin lese ich ein Wort und muss einfach nur über den Ausdruck schmunzeln.
    Spinnerte Urschel ist mein absoluter Favorit. :rofl

    Die kleinen Einsteins hat mein Sohn auch geliebt. Dazu kam dann noch Bob der Baumeister.


    Welche ich als entspannender und ruhiger empfunden hatte, sind die Hörspiele von Pettersson und Findus. Und nicht Geschlechterspezifisch, perfekt wenn man was für ein Geschwisterpärchen sucht.

    Habe gestern Abend die 79 Seiten in einem Rutsch durchgelesen, da ich einfach nicht aufhören konnte. Tolle Story!!!!


    Die ersten beiden Bände kenne ich (leider) auch nicht, bin aber super reingekommen und habe auch nicht großartig das Gefühl nicht zu wissen was in der Vergangenheit der Protas passierte. Man kann sich seinen Teil um Dühnford, Agnes und Gina schon zusammenreimen.


    Dühnford kommt mir ein bisschen Depressiv rüber, was irgendwie alle Ermittler im mittleren Alter sind. Klischee?! Aber sehr sympatisch.
    Vicky kam mir auch nach Lisbeth Salander-Art daher....bin gespannt wie sie sich weiter Entwickelt. Ich frage mich was mit dem besagten Adrian in der Vergangenheit passiert ist? Ich hoffe das darauf noch weiter eingegangen wird. Und das Sie schön und schlaaaaank ist, hat mich gestern Abend auch irgendwie angenervt.... (soory)


    Dann überlege ich noch, in Bezug auf den Mörder, wofür er sich "wieder" eine Vase gekauft hat??? Bewahrt er dort irgendein Souvenier der Opfer drin auf und bemalt diese anschliessend?
    Und warum muss er unbedingt Rechtshänder sein?? Er kann sich doch während des Schnitts an das Kopfende des Opfers gestellt haben?


    Fragen über Fragen.... bin sehr neugierig wie es weitergeht.

    Yippiiiiee.. endlich, nach schon einigen Christie-Büchern, lag ich mit meiner Vermutung nicht daneben. Aber ich denke das war wohl einfach ein Zufall. :lache


    Es waren sehr viele Verdächtige und Nebenprotas, so das ich mit den Personen immer mal wieder durcheinander kam. Die komplizierten Namen haben es mir auch nicht gerade leicht gemacht. Mit der Story, dem Täter und der Auflösung des Falles war ich zufrieden. Zudem wieder ein Buch welches nach dem Auschlußprinzip arbeitet. Aber das mag ich ja so gerne an den Christie-Büchern.

    Ich kaufe eigentlich hauptsächlich in der Mayerschen, bei Thalia und bei Amazon ein.
    Ich könnte jetzt aber nicht sagen wo das Kaufen überwiegt. Ich denke das verteilt sich so ziemlich gleich. Wobei ich bei Amazon eher die Bücher kaufe von denen ich weiss, das ich mich in den Buchhandlungen totsuchen oder diese das Buch eh erst bestellen müssten. Da hat Amazon schon eine grössere Auswahl. Und liefert ja auch innerhalb von 2 Tagen, da muss ich dann nicht nochmal extra zur Buchhandlung fahren.

    Ich fand das Buch super. Ein kurzer, nett dahin plätschernder Krimi. Und wie jedes Mal lag ich sowas von daneben. Obwohl ich auch von Anfang an mich immer wieder daran erinnern musste das es , wie meistens, der unwahrscheinlichste Charakter im Buch sein wird.
    Das Motiv und den Täter fand ich schon wirklich heftig. Na gut, Menschen wurden schon aus anderen weniger banalen Gründen ermordet.


    Edit: Rechtschreibung

    Mein Sohn möchte mometan die Bücher von Pettersson und Findus vorgelesen bekommen. Dieses ist aus der Pettersson-Reihe seine Lieblingsgeschichte die gar nicht oft genug wiederholt werden kann.


    Klappentext:


    Jedesmal wenn der Kater Findus Geburtstag hat, backt der alte Pettersson ihm eine Pfannkuchentorte. Und er muss oft backen, denn Findus hat nicht wie jedes normale Tier einmal, sondern gleich dreimal im Jahr Geburtstag. Weil das lustiger ist. Aber an einem Geburtstag, als Pettersson kein Mehl mehr in der Speisekammer findet und mit dem Rad ins Dorf fahren will, um welches zu kaufen, geht alles schief...


    Wie Findus an diesem Tag doch noch zu seiner Geburtstagstorte kommt und zu Kaffee und Wiener Walzer auf dem Grammophon dazu - das wird erst im Bilderbuch verraten.

    Zu diesem Thema habe ich mir persönlich erst gestern Abend im Bett Gedanken gemacht. Bei diesem kurzen Satz sträuben sich meine Nackenhaare. Der wird meiner Meinung nach ständig benutzt:


    ER/Sie schüttelte den Kopf.


    Wobei ich den o.g. Satz im ersten Beitrag auch schon des öfteren las, der ist mir aber bis jetzt noch nicht hoch gekommen.
    Ich glaube so einen Hass-Satz hat jeder beim lesen.