und zack und zack und zack ...
erledigt!
*strahl*
Danke für Eure Klicks!
Beiträge von blaustrumpf
-
-
Heute war es auch für mich sehr "stressfrei" zu klicken.
Hoffentlich lassen sich nicht allzu viele "Spätklicker" abschrecken von den Codes. -
Ich bin auch gerade zurück von meinem Morgenspaziergang.
Es ist schon toll zu sehen, was wie wird.
Danke für Eure Klicks - ich brauche sie im Moment für sehr viel Wald - der soll im Norden die Gebäude gegen den ebenfalls geplanten Windenergiepark ein bisschen schützen. -
und klick ... und klick ... und ...
Moment, ist heute nicht Feiertag und daher gibt es keine Bauarbeiten?
Tja. Im Kanton St. Gallen ist der 1. Mai ein ganz normaler Tag der Arbeit. Das heißt: Schaffe, schaffe ... auch wenn die Häuslebauer woanders wohnen. -
Hallo, Silver79,
Das ist aber ein richtiger Rundumschlag, Respekt. Dann will ich mich mal im Einzelnen zu ein paar Punkten antwortend äußern.
Du schreibst:
ZitatOriginal von Silver79
Mag ja sein, dass die Presse einige Aussagen des Papstes unvorteilhaft darstellt und aus dem Zusammenhang reißt, aber trotz allem erschreckt es mich, was dieser bisher so gesagt hat.Und da kennst Du Dich aus? Respekt.
ZitatOriginal von Silver79
Mit Sicherheit bin ich auch etwas voreingenommen, weil ich mit dem katholischen Glauben nichts anfangen kann.Warum reibst Du Dich dann so am Papst, wenn er Dir sowieso nichts zu sagen hat?
ZitatOriginal von Silver79
Besonders interessant finde ich auch immer diese Hervorhebung des katholischen Glaubens, dass man ja erst in der Ehe Sex haben soll und sich treu sein sollte - erst letztens kam wieder ein Bericht (ich gebe zu in den Nachrichten) dass ein katholischer Priester sich über einen langen Zeitraum an kleinen Jungs und Mädchen vergriffen hat und die Kirche an sich das wohl stillschweigend geduldet hätte und ihn höchstens woandershin versetzt hat, damit er dort weitermachen kann! (So was wurde übrigens auch nicht zum erstem Mal berichtet!) Also mir würde das das Vertrauen zur katholischen Kirche irgendwie nehmen, aber zum Glück bin ich ja nicht in der Kirche!Wenn jemand bei Rot über die Ampel brettert und dabei jemand anderes auf dem Zebrastreifen totfährt - ist das ein Argument für oder gegen Ampeln? Richtig: Keins von beiden.
Es ist übrigens nicht der Glaube, sondern aus dem Glauben erwachsene Moralvorstellung, was das Thema Sex und Ehe für die römisch-katholische Kirche betrifft. Und die schreibt Nichtkatholiken nicht vor, wie sie sich wo zu verhalten haben, die sagt allenfalls, was sie für besser hielte. Und tatsächlich halte auch ich, die ich nicht zur römisch-katholischen Kirche gehöre, eine treue, auf Dauer angelegte Beziehung für "besser" als beispielsweise flockig-lockige Triebbefriedigung.
ZitatOriginal von Silver79
Natürlich tun nicht alle Gläubigen das, was der Papst ihnen erzählt, aber gerade die älteren Semester und die fest Gläubigen werden genau das tun!Es könnte natürlich auch ganz gut sein, dass Du ein paar festsitzende Vorurteile unter anderem gegenüber den "älteren Semestern" hast. Wie sich wer im einzelfall verhält, ist auch nach römisch-katholischer Lehre immer eine Frage und Entscheidung des Gewissens.
ZitatOriginal von Silver79
Und was glaubt ihr bitte, was eine gläubige katholische Dorfgemeinschaft mit Gottesdienst und so sagt, wenn man dort gegen den Papst wettern würde und eine andere Meinung dazu hätte???!!!!Ich frage mich, warum Du das überhaupt tun wolltest. Wettern ist übrigens nicht argumentieren. Und mit Wettern überzeugst Du so recht niemand.
ZitatOriginal von Silver79
Und es mag ja sein, dass das Kondom keinen 100% Schutz vor Aids bietet, aber Kondome sind zur Zeit der einzige mögliche Schutz gegen eine Ansteckung, es sei denn, man hat tatsächlich keinen Sex, was aber wohl in der Regel eher nicht der Fall ist!Nein. Es mag nicht sein, es ist Fakt. Tatsache. Nicht Möglichkeit.
Und ein möglicher Schutz gegen Ansteckung ist nicht nur die totale Enthaltsamkeit - die noch nicht einmal der Papst von Laien und Laiinnen fordert -, sondern auch eine wirklich treue, monogame Beziehung zweier Nicht-Infizierter.ZitatOriginal von Silver79
Natürlich kann der Papst sowas nicht zugeben und muss das sagen, was die Kirche vorschreibt - es wäre nur einfach wünschenswert gewesen, einen aufgeschlosseneren Papst zu haben, der mal realistische Dinge von sich gibt und nicht nur nachplappert, was die Kirche ihm diktiert. Wir befinden uns nämlich inzwischen im 20. Jahrhundert!Sorry, aber ich glaube, da hast Du Dich nun endgültig in Deinen Vorurteilen verheddert.
Schöne Grüße aus dem 21. Jahrhundert,
blaustrumpf
-
Zitat
Original von Silver79
Ich wollte deswegen jetzt keinen neuen Thread eröffnen, sondern einfach hier mal bemerken, dass ich diesen neuen Papst echt übel finde! Man, was der in der Zwischenzeit so alles rausgehauen hat, dreht einem echt den Magen um! Wie war noch der letzte Spruch: Kondome würden das Aids-Problem nur verschlimmern?????!!!! Hallo??? Und das schlimme ist ja, dass die Katholiken mehr oder weniger brav tun, was er sagt! Genau - benutzen wir einfach keine Kondome und Homosexuelle bringen wir am besten gleich um! (Vorsicht das ist Sarkasmus und nicht ernst gemeint!) Ich hätte wirklich nicht gedacht, dass wir noch einen schlimmeren Papst als den Letzen kriegen können, aber da habe ich mich offensichtlich geirrt!Hallo, Silver79,
jaja. Soweit, so gähn. Oder: Lieber ein gesundes Vorurteil, als sich durch Tatsachen irritieren lassen.
Tatsächlich geht die Kondom-Werbung unter anderem der AIDS-Hilfen ziemlich an der nicht völlig unwichtigen Information vorbei, dass Kondome eben auch keine 100% Schutz bieten.
Wie könnten die das denn auch: Bei hundert Mal Geschlechtsverkehr (Mann-Frau) mit Kondomen entstehen bis zu 14 Schwangerschaften. Das ist so und kein Ammenmärchen. Und dass der HI-Virus, der der Auslöser für AIDS ist, ungefähr achtmal kleiner ist als ein menschliches Spermium, ist auch kein Ammenmärchen.
Der Papst ist - wie viele andere Leute - der Meinung, dass der beste Schutz vor dem HI-Virus und seinen Folgen eines ist: Eine monogame Beziehung von zweien, die beide den Virus nicht haben. Und weil der Papst eben nun einmal das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche ist, überrascht es uns nicht weiter, dass mit dieser Beziehung eine durch das Sakrament der Ehe geheiligte Beziehung von Mann und Frau gemeint ist. Tja.
Da die römisch-katholische Kirche so ihre Ansichten auch über die eheliche Treue hat, könnte sie damit tatsächlich den 100% sicheren Weg benennen, wie sich zwei Menschen dafür schützen können, im Rahmen ihrer Sexualität mit dem AIDS-auslösenden Virus infiziert zu werden.
Ja, Kondome schützen auch. Aber wer sagt, dass sie das zu 100% sicher tun, hat entweder keine Ahnung oder lügt. Und da Kondome - auch dank der Werbung - eine falsche Sicherheit vorgaukeln, verschlimmern sie tatsächlich das Problem, einfach weil Du mit Kondom eben längst nicht so sicher bist, wie Du Dich fühlst.
Schöne Grüße, blaustrumpf
P. S.: Warum eigentlich der neue Papst? Benedikt XVI. wurde am 19. April 2005 gewählt - ist er vier Jahre später für Dich immer noch neu?
-
Genau: Je mehr Besuche in Deine Stadt kommen, desto mehr Felder und Rohstoffe bekommst Du. Das hatte ich vergessen zu erwähnen.
-
Prima! Hab Deine Stadt gerade geklickt.
Das Ziel ist, das gesamte Spielfeld zu füllen, natürlich möglichst eindrucksvoll.
Dazu brauchst Du erstens Gelände und zweitens Gebäude und so weiter. Du klickst einmal am Tag auf Deine kleine Stadt - schon bekommst Du über Nacht 5 neue bebaubare Felder (die sind hellbraun) und 5 Rohstoffe. Die tauschst Du um gegen Goldstücke und die tauschst Du um gegen Gebäude/Gelände in den Bereichen
a) Wohnungen
b) Arbeitsstellen
c) Dienstleistungen
d) Umwelt
e) DiversesEs empfiehlt sich, die vier ersten Bereiche immer wieder zu berücksichtigen, denn nur mit einem ausgewogenen Verhältnis zwischen ihnen kommst Du weiter.
Schrittweise wächst Deine Stadt und damit rutschst Du auch immer höher in den Stufen. Am Anfang kannst Du nur kleine Sachen erwerben, einfache Häuser, einen Bauernhof, etwas Feld und Wald, eine Schule. Zu einer Stadt gehört aber mehr - und die Sachen werden auch immer teurer.
Und wenn Du Dich mal "verbaut" hast? Kein Problem. Unter Diverses gibt es eine Bombe (für 1 Goldstück), mit der kannst Du alles wegkicken, was Dir nicht mehr passt.
Die einmal erreichte Stufe und die Einwohnerzahlen gehen auch beim "Weghauen" nicht verloren.
Wichtig ist, keine "Kreise" zu bauen, in deren Mitte ein paar Felder frei bleiben für ganz was Tolles - im Zweifelsfall entscheidet nämlich das System, dass das gerade gekaufte Gebäude dort nicht hereinpasst. Und das, obwohl es von den Maßen stimmt. Das nervt dann, aber es hilft nichts, sich zu ärgern.
Viel Spaß beim Städtebau!
-
irgendwie scheint doch es bizzeli die luft raus.
oder irre ich mich? -
bei mir auch nicht.
aber irgendwie scheint schon bei einigen die luft ein bisschen raus, oder irre ich mich? -
wow, Merryweather!
sollten wir hier noch einen UserInnentitel einführen: Städtebau-Support de Luxe?
-
so, und schon wieder durch.
fröhliches weiterbauen!
-
Zitat
Original von calliopi
(...)
Dann gab es noch eine Serie (eher ein Märchen), in dem es um einen Ring geht, ein böser Graf war dabei (?) und die konnten sich in Raben bzw. Tauben verwandeln. Kennt das zufällig jemand und weiß wie das heißt? Das suche ich schon ewig und komme nicht auf den TitelMeinst du vielleicht Die Märchenbraut?
-
Also, bitte, eine 27-jährige Studentin, selbst wenn sie nicht so die große Leserin ist, wird vermutlich nicht froh werden mit dem verklemmten Pubertätsgetue der "Twilight"-Serie (sorry, Fans). Und "Die Frau des Zeitreisenden" - das ist ein ziemlicher Brocken, wenn sie da nicht den Einstieg findet, kann das die Leselust doch deutlich bremsen.
Als Klassiker der Weltliteratur schlage ich Spannendes vor, möglichst etwas, das ihr zumindest teilweise aus Film und Fernsehen bekannt sein könnte. Mit anderen Worten:
Die drei Musketiere, Der Graf von Monte Christo (obwohl die beide sich ziemlich ziehen), oder vielleicht Gösta Berling. Aber okay, das ist doch vielleicht ein bisschen "zu Literatur". Wie wäre es mit etwas Leichtem zum Einstieg?
Von der Altersgruppe her könnte für den behutsameren Gang zum Buch an sich vermutlich einer der Schmöker von Marian Keyes etwas sein.
Fantasy? Unbedingt natürlich "Elbenzorn" von unserer Miteule SusanneG. "Der Herr der Ringe" fällt dann schon fast wieder in die Klassiker-Gruppe - und ein bis drei Love-Interests sind auch drin.
-
hm. das "zauberkarussell" ist leider wohl nicht dabei.
tournicouti, tournicouta. oder so. mit Hugo Schneckerich.
schade. -
Zitat
Original von Insomnia
(...)
Hat irgendjemand Interesse, mein Städtchen zu übernehmen? Sonst (...) laßt sie zur Geisterstadt verkommenOch. Wie wäre es, wenn Du stattdessen erst einmal alle Gebäude weghaust und dann gemächlich dem Wachsen der Fläche zuschaust?
Könnte ja sein, dass Dich die Inspiration dann doch wieder packt - und dann hast Du sowohl Gelände als auch Baumaterialien, damit Du ein schönes Stadtzentrum hinsetzen kannst. -
Zitat
Original von Annorra
Oder wenn ein "Ich hab's vergessen" zu einem "Ich habs vergessen wird."
Tja. Aber genau hier ist es eben nicht falsch.
Es kommt darauf an, ob die betreffende Person ein "Es" oder ein "Das" vergessen hat:Apostroph ist nur dann recht,
wenn's einen Buchstaben ersetzen möcht'.
Doch der Schriftsatz ist verschandelt,
wenn's um mehr als das sich handelt.*schlauguck*
-
Es wurde mal für eine Schrifterkennungs-Software geworben, mit der sich Druckseiten wieder in - bearbeitbaren - Text verwandeln ließen. Und die Genauigkeitsquote war enorm: Circa 1% Fehler. Nur. Das wäre in einem "normalen" Buch mindestens ein Fehler in jeder zweiten Zeile ...
Da haben wir es selbst mit schludrig gemachten Schnellschüssen ja noch gut.
Was mir in diesem Fred ein wenig durcheinander geht, ist die Unterscheidung zwischen Rechtschreibfehlern und grammatischen Fehlern auf der einen Seite und Satzfehlern auf der anderen. Gelernte Schriftsetzer werden immer weniger angestellt - und nicht jedes Grafikprogramm ist in der Lage, Schusterjungen und Hurenkinder "intelligent" zu vermeiden. Und wenn sowieso alles mit dem Computer gemacht wird, dann auch gerne mit einer gewissen Nonchalance den "korrekten" Satzzeichen gegenüber.
Ein Bindestrich (kurz) ersetzt den Gedankenstrich (lang), Leerschläge fehlen (auch hier im Büchereulenbanner am Seitenanfang - u. v. m. ist seit mittlerweile einigen Jahrzehnten die korrekte Version ...), die berühmten drei Pünktchen sind tatsächlich drei Punkte und nicht ein einziges Zeichen mit enger gesetzten Zwischenabständen und und und. Die Liste ist lang, sie beginnt weder mit den "amerikanischen" Anführungsstrichen noch endet sie mit den falschen, weil französisch-schweizerischen Chevrons (C. H. Beck setzte die direkte Rede in Antje Rávic Strubels Tupolew 134 nicht, wie auch nach dem Duden erlaubt »so«, sondern «so». Sieht ja auch schicker aus. Ist aber falsch.
Nunja. Mich nerven falsche Namen, ungenaue Zuschreibungen, Schlitterspuren im Handlungsstrang auch. Und Rechtschreibfehler sowieso. Dessenthalben aber einem Verlag einen Brief schreiben? Och, nö. Nicht, nachdem ich mich mit einem Beck-Vertreter nach einer »Tupolew«-Lesung über diese falsch sitzenden Chevrons unterhielt und er nicht davon zu überzeugen war, dass da was nicht stimme.
Eine gewisse Gelassenheit gegenüber Rechtschreibfehlern habe ich sowieso: "Mein" Englisch ist englisch. Ich lese aber hauptsächlich Romane von US-amerikanischen AutorInnEn. Und schon ist die Rechtschreibung gewöhnungsbedürftig. Die Grammatik sowieso. Aber die ist auch im englischen Englisch mittlerweile schutzbedürftig.
-
nur ein code.
bin ich einfach früh dran heute? -
Im Durchschnitt? Einen Tag. Und oft genug fange ich das nächste gleich noch an. Schrecklich.
Edit ON
Ach so, ich gehe dabei von durchschnittlich 300 bis 350 Seiten pro Buch aus.
Edit OFF