Beiträge von marple

    Ich würde es toll finden, wenn in den Beiträgen noch irgendwo kurz angemerkt wird, um welches Buch sich noch mal handelt. Hab gerade erstmal hoch und runter scrollen müssen, um wieder im Bilde zu sein. Aber vielleicht bin ich einfach nur zu vergesslich... :lache


    Und das Buch, was ich lese [Amokspiel] lässt in seiner Spannung einfach nicht nach. Die Atmosphäre ist äußert dicht, so dass einem kaum Zeit gelesen wird mal durchzuatmen. Aber gerade das finde ich momentan sehr reizvoll. Die einzelnen Unterkaptiel sind zwar recht kurz, aber das tut der Spannung keinen Abbruch - im Gegenteil, ich habe das Gefühl unbedingt sofort weiterlesen zu müssen.

    Hallo,


    ich glaub, ich würde auch gern mitmachen. :-)


    "Der Übergang" reizt mich auch irgendwie. Allein das Cover find ich ganz stark.


    Und wenn ich hier so lese, fällt mir ein, dass es mal wieder Zeit wäre "Sie" hervorzuholen.


    Aber eins nach dem anderen. Nun gehts erstmal mit dem aktuellen Buch weiter.

    Das werd ich dann auf jeden Fall machen. :-]


    Bislang konnte ich zwar ganz gut so leben, aber irgendwie fällt die Zurückhaltung mit der Zeit immer schwerer. :grin


    Na, ich kann ich immer noch direkt bei Jokers anfragen. Ansonsten muss ich auf die nächste Großbestellung bei WB warten.

    Komme gerade mit den edits nicht ganz hinter her. :grin
    Anscheinend habt ihr beide doch jeweils die gleiche Kundennummer. Deswegen hab ich den zitierten Satz wieder rausgenommen.


    Bouquineur : Ich bin ja noch bei keinem Kunde, weder bei Weltbild noch bei Jokers. Wenn aber beides zusammenhängt, würde ich mich aber lieber zuerst bei WB als Kunde werben lassen, um halt das Geschenk noch zu bekommen. Schließlich muss man doch schaun, dass man alles mitnimmt. :lache

    Das man bei Jokers ab 28€ jetzt auch versandkostenfrei bestellen kann, hab ich die Woche jetzt auch erfahren, wenn auch mehr zufällig.
    Die Aktion bei Weltbild ist mir wie gesagt neu. Vielen Dank für den Link und die Erklärung. :)


    edit: Mhm, doch die gleiche Nummer. Schade. Wahrscheinlich läuft es doch auf eine gleichzeitige Anmeldung hinaus.

    Erstmal vielen Dank für euere Antworten. :-)


    Habt ihr bei Jokers und Weltbild dieselbe Kundennummer?


    Aber ich finde gerade bei Jokers das Angebot an billigen Artikeln sehr gut. Da sind immer interessante Bücher dabei, wo ich am Liebsten sofort zuschlagen möchte.


    Bouquineur : Die Bestellungen mit Buch bei Weltbild sind versandkostenfrei? Wie meinst du das denn? Hör das jetzt zum ersten Mal.


    Mhm, ansonsten muss ich wohl mal an die Infoadresse bei Jokers ne Mail rausschicken. :gruebel

    Hallo,


    ich hätte da eine (wahrscheinlich dumme) Frage. :grin


    Jokers gehört ja nun irgendwie zu Weltbild.
    Ich selbst bin noch bei keinem Kunde, würde mich aber gerne bei Weltbild anwerben lassen, um so quasi das Geschenk noch mit zu nehmen. Schließlich würde bspw. der angebotene Gutscheind wiederum 3 Bücher bedeuten. :lache


    Allerdings hat Jokers ja auch ein durchaus anschauliches Angebot, bei dem es mir zu oft unter den Fingern juckt, wenn ich auf der entsprechenden Homepage bin.


    Nun also die Frage: würde ich bei einem Kauf bei Jokers automatisch auch Kunde bei Weltbild werden oder sind das hier wirklich 2 getrennte Sachen?


    LG marple

    So, heute habe ich dann nun endlich das nächste Buch in der Lynley-Reihe begonnen. :-]


    Kurzbeschreibung


    In dem neuen Roman von Elizabeth George tritt Inspektor Lynley, Held von Elizabeth Georges raffinierten Kriminalstories wieder auf den Plan. Dieses Mal allerdings steht er vor schier einem unlösbaren Rätsel: Ist der gefeierte Kricket-Champion Kenny Fleming verunglückt oder handelt es sich um einen perfekt eingefädelten Mord? Verdächtige mit handfesten Motiven gäb's genug, wenn nur nicht gleichzeitig alle Verdächtige ein perfektes Alibi vorweisen könnten. Als Lynley alles auf eine Karte setzt und Leben und Beruf riskiert, scheint es, als ob der Mörder ein Einsehen habe... oder plagt ihn das Gewissen?

    Als mir das Buch zufällig während der Arbeit in die Hände fiel, hab ich es quasi sofort eingesteckt bzw. ausgeliehen. Auch wenn ich keine wirklich Vorstellung hatte, so hatte ich doch einiges vom Erfolg der Geschichte gehört, so dass mich das Buch schon seit längerem interessiert hat.


    Im Nachhinein bin ich sehr froh, dass ich mir das Buch nur ausgeliehen hatte.
    Bereits ab Seite 70 ungefähr spielte ich mit dem Gedanken, dass ganze abzubrechen, da es einfach keinen Spaß gemacht hat. Von Spannung ganz zu schweigen. Ich saß nur da und überlegte mir, wofür die weiteren gut 250 Seiten eigentlich nötig seien.


    Aber nun gut, letztendlich habe ich mich doch durchgekämpft, kann nun sagen, dass ich es kenne und weiß, einmal und nie wieder.


    Lediglich die Figur des Minenräumers Kip und dessen Geschichte fand ich interessant dargestellt und hat mich am Weiterlesen gehalten.
    Die weiteren 3 Protagonisten konnten mich hingegen kaum erreichen, geschweige denn irgendwie berühren.
    Und auch die Erzählung schien irgendwie dahin zu plätschern, wobei ich teilweise das Gefühl hatte, es würde keine wirkliche Handlung geben.


    Die Idee, 4 Menschen lernen sich in einer Ausnahmesituation kennen und man erfährt Stück für Stück etwas über ihre Vergangenheit, finde ich ja an sich erstmal ganz gut. Nur mit dieser Umsetzung konnte ich persönlich leider nicht viel anfangen.


    Nun gut, mein persönliches Fazit: Spaß beim Lesen ist anders.

    Kurzbeschreibung:


    Oberflächlich gesehen erzählt der Roman die Geschichte von vier Personen, die 1945 bei Kriegsende in einer zerbombten, toskanischen Villa gestrandet sind und versuchen, wieder ein normales Leben aufzunehmen. Da ist Hana, eine kanadische Krankenschwester, die sich um den verbrannten Mann kümmert, der mit seinem Flugzeug in der Wüste abgestürzt war. Täglich wäscht sie seinen Körper und unterhält sie beide mit dem Vorlesen von Rudyard Kipling und Stendhal.


    Wenige Tage nach ihrem Einzug in die verfallene Villa taucht Caravaggio -- der Dieb -- auf, dem die Deutschen die Daumen abgehackt haben. Hana und Caravaggio kennen sich noch aus der Zeit vor dem Krieg. Der Vater Hanas war mit Caravaggio befreundet. Als Caravaggio hört, dass sie mit einem Verwundeten allein in der Villa lebt, beschließt er zu ihrem Schutz zu bleiben. Zu diesen Dreien gesellt sich Kip, ein junger Inder, der ein Meister im Bomben entschärfen ist -- als in Hiroshima und Nagasaki Bomben fallen, mit denen auch er es nicht mehr aufnehmen kann, gibt er sich geschlagen und kehrt verzweifelt in seine Heimat zurück. Jede der Personen ist in ihrer Biographie gebrochen, wurde tief verletzt durch den Krieg. Sie treffen sich an diesem Ort der Welt, um auszuharren, zu verschnaufen, Luft zu holen und um letztlich wieder auseinander zu gehen.

    @arashi: Aber bloß nicht die Flinte in Korn werfen. :-)


    Ich will gar nicht so genau wissen, wieviel Bücher ich noch so alle lesen möchte. Einfach aus der Angst heraus, mich dann so gestresst zu fühlen, dass ich die jeweils aktuellen nicht mehr geniessen kann. Und wenn ich was lese, mag ich micht nicht gerade wie auf einer Hetzjagd fühlen.

    Hallo bleeding,


    vielen Dank für die Erklärung und den Link. :-)
    Eigentlich ist es ziemlich einleutend. Eine ständige Spoiler-Anwendung würde eine LR ja auch irgendwo kaputt machen, zumindest stören.
    Aber nun werd ich künftig achtsamer sein, wenn ich mich durch die Liste ungelesener Beiträge klicke. :grin


    LG marple

    Vielen Dank, bleeding. :)


    Und ja, ich denke es war Unwissenheit.


    Zwar hab ich erst danach gesehen, dass es sich hierbei um eine gemeinsame Leserunde handelt, aber selbst wenn ich das vorher gemerkt hätte, hätte es mich wohl nicht abgehalten. Ich hab hier inzwischen schon ganz interessante Bücher gefunden und finde es auch spannend, die Meinungen anderer zu Büchern zu lesen, die ebenfalls auf meiner Liste stehen. Nur ging ich bislang davon aus, das bei solchen Infos, wie diesen, immer die Spoilerfunktion verwendet wird.


    Leider hab ich es versäumt mich in die LR-"Handhabung" einzulesen, was ich sicherlich nachholen werde. Aber ich denke nun mal, das dies hier mit der Spoilerfunktion nicht so eng gehandhabt wird. Was ich auch durchaus verstehe.


    Na ja, lange Rede kurzer Sinn: Ich denke, nun weiß ich es und passe künftig besser auf.
    Was den Mörder anbelangt, so vertraue ich mal auf mein bisweilen ziemlich löchriges Gedächtnis. :grin