Vielen Dank für die Erklärung.
Beiträge von marple
-
-
Ich muss jetzt doch noch mal ganz blöd nachfragen, ob ich mir das richtig abgespeichert habe
Man liest sich die Auszüge durch, schreibt eine Rezi und mit etwas Glück gewinnt man das entspreche Buch. Ist das richtig so?
-
Also ich lese auch zuerst immer was auf der Rückseite steht, dann kommt der Klappentext dran und dann kanns los gehen.
In letzter Zeit, oder genauer gesagt seit dem ich hier angemeldet bin, kommt es öfter vor das ich mir zwischendurch ein paar Rezis durchlese.Aber ich muss sagen, die von Cookiemonster beschriebe Herangehensweise find ich gerade auch reizvoll.
Ob das was mich ist werd ich sehr bald erfahren. Denn in der Ausgabe von "Fräulin Smillas Gespür für Schnee", die ich mir heute ausgeliehen habe, gibt es weder einen Klappentext noch sonst was. -
bleeding : Mach das mal.
Und so weit ich mich erinnern kann, ist es hier kaum wichtig, ob man sich an die exakte Reihenfolge hält oder nicht. Allerdings habe ich die Bücher vor ein paar Jahren gelesen.
Ich glaub, die Reihe ist allgemein weniger bekannt, da sie schon etwas älter ist: der erste Band erschien in Dtl. 1968, der Letzte 1977. Da könnten die Filme rund um Martin Beck, die sich z.T. an die Bücher anlehnen, welche früher ab und zu gerne in den Ersten gezeigt wurden, bekannter sein. -
Zitat
Original von Syyskuu
alle krimis des autorenpaares maj sjöwall/per wahlöö.diese bücher sind für mich die begründer des genres 'schwedischer kriminalroman', wenn man das denn als genre bezeichnen mag und auch nach über 30 jahren immer noch meine absoluten liebingskriminalromane.
Ui, noch jemand, der diese Reihe kennt und schätzt.
Hab sie auch komplett im Regal stehen und fand sie einfach klasse. Besonders die sozialkritischen Ansätze.
Wird mal wieder Zeit sich die Bücher zu Gemüte zu führen. Ausreichend Zeit ist inzwischen vergangen.Daneben sind folgende Reihen komplett:
Henning Mankell: Kurt-Wallander-Reihe
Hakan Nesser: Van-Veeteren-Reihe
Stephen King: Der dunkle TurmNoch nicht ganz vollständig, aber in Arbeit, sind die Krimireihen von:
Elizabeth George
Simon Beckett
Jo NesboHoffe, ich hab jetzt nichts vergessen.
-
Das war gestern meine erste Lesenacht und ich kann nur sagen, dass es wirklich Spaß gemacht hat. Zumal ich dadurch an ein Buch erinnert wurde, was mir wieder entfallen war. Und daher freue ich mich schon auf die nächste Eulen-Lesenacht.
-
So, ich bin durch. Und wie ich es erst im Rezi-Bereich las, hatte auch ich am Ende die eine oder andere Träne im Auge.
Jetzt wirds aber Zeit. Das Ende muss auch erst mal sacken.
Also, nochmals weiterhin viel Spaß euch und eine gute Nacht.
-
-
Motte : Vielleicht eine Art Abkürzung für Rentiere?
-
Soviel zu meinem Vorhaben.
Motte : Danke. Und ja, ich mag auch schwarzen Humor. Deswegen hat mich gerade die Szene mit dem Tannenbaum bestärkt das Buch anzugehen. Die Bestellung ist gerade raus.
-
Ich werd mich auch ins Bett packen und da das Buch zu Ende lesen.
Wünsch euch allen noch viel Spaß und ne angenehme Nacht.
-
Motte : Werd ich machen. Der von dir zitierte Auszug bestätigt mich jedenfalls in meinem Vorhaben.
Montag kann ich das Buch abholen und dann kann ich mich gleich drauf stürzen.
-
Motte : Ich glaub, ich bestell das Buch nachher gleich mal bei uns in der Bibo.
-
Motte : Als ich gerade noch mal auf den Titel des Buches sah, macht es klick. Das wurde mir nämlich vor einiger Zeit empfohlen. Wie ist es denn bislang so?
-
*Hand heb*
-
whiteroses : Kann dir "ES" auch nur wärmstens empfehlen. Eigentlich lese ich Bücher nur selten mehrmals, aber das hab ich 3 x gelesen und auch beim dritten Mal hatte es nichts von seinem Reiz verloren.
-
Zum abschließenden 3. Teil, gibts bei mir nun auch ein Mix-Getränk: Kirschjoghurt mit Wodka.
-
Jasmin : Ich hab auch so meine Zweifel daran, ob ich das Buch heute noch weglegen kann.
Hoffe, du hast den Stuhleinbruch "nur" mit einem Schrecken überstanden.@Sternle: Na dann wird dir dieses Buch hoffentlich mehr zusagen.
Und weiter gehts im Text...
-
Eigentlich dachte ich es wäre fast unmöglich die Spannung weiter zu steigern, aber ich wurde gerade eines besseren belehrt ...und noch gut 200 Seiten
-
Jasmin87 : Das ist mein erster Fitzek und er gefällt mir richtig gut. Das ist ein typisches Buch, bei dem ich sonst alles stehen und liegen lassen würde - und das im wahrsten Sinne das Wortes - um es sprichwörtlich zu verschlingen. Aber auf Grund gegenwärtiger Pflichten geht das leider nicht. Und genau deswegen bin ich gerade froh, noch den ganzen Abend vor mir zu haben.
Bin ungefähr in der Mitte: Faust ist gerade im Bahnhofsklo.
Aber ich bin ehrlich gesagt auch eine relativ langsame Leserin. Bin jedenfalls gespannt wie es weiter geht.