Wie wärs mit Schrott-Wichteln? ![]()
Und richtig kitschige amerikanische Weihnachtslieder.
An was hast Du denn ungefähr gedacht?
Ne kurze Einlage oder ein Spiel oder so ne Art Mottoabend....?
Wie wärs mit Schrott-Wichteln? ![]()
Und richtig kitschige amerikanische Weihnachtslieder.
An was hast Du denn ungefähr gedacht?
Ne kurze Einlage oder ein Spiel oder so ne Art Mottoabend....?
Herzlichen Glückwunsch und der kleinen Maus einen guten Start ins Leben! ![]()
Mein Päckchen wird erst im Dezember auf die Reise gehen.... da gibts dann auch mehr Tipps von mir. Versprochen!
ZitatOriginal von JASS
Edit: Grisu, auf die ich eher blind am Anfang getippt habe, ist übrigens immer noch im Rennen.
![]()
ZitatOriginal von Dori
Ich hab auch noch einen Tipp:
Der Name meines Wichtelkindes und mein (Foren)Name haben zwei Phoneme, aber nur ein Semem gemeinsam.
Wenn ich das richtig interpretiere, dann könnte ich das fast sein ![]()
Oder Cook? Horwitz ist selbst den Reiseruten von Cook gefolgt. Er berichtet in dem Buch über die Reisen und Entdeckungen von Cook und über seine Erlebnisse bei seiner Reise.
Alle drei Bücher haben meinem Mann recht gut gefallen.
Vor einiger Zeit ist doch ein Mann in den Bergen/im Eis abgestürzt und hat sich die eigene Hand abgeschnitten, um sich zu befreien.... Hat der nicht auch ein Buch geschrieben? ![]()
Oder das?
Wie wärs denn mit dem Seewolf?
Es gibt einen Hocker, der aussieht wie ein Bücherstapel.... rienchen hat glaub ich vor einiger Zeit sowas geschrieben.
Edit: Hab einen gefunden
Edit: Vielleich noch eine SnugRug (Decke mit Ärmeln, damit die Arme beim Lesen nicht kalt werden)
Oder ein Buchumschlag
Wie wärs mit der Leselotte? Kann dazu aber nicht viel sagen, weil ich sie selbst nicht nutze...
Oder eine Buchtasche
ZitatAlles anzeigenOriginal von Dieter Neumann
[quote]Original von Grisu
(...) Zuerst Mal mein größter Kritikpunkt (für den wahrscheinlich der Verlag verantwortlich ist). Das Cover finde furchtbar häßlich und den Titel so lala. (...)
Ein wenig anders halte ich es mit dem Titel. Er stammt von mir. Und ich schlage vor, wir diskutieren darüber noch einmal, wenn du das Buch gelesen hast. Ich bin sicher, dann weißt du auch, warum es so und nicht anders heißt.
Werden wir.. ich bin gespannt
Zwei Anmerkungen zum Türkischen:
Spricht man Ayse wie "Aise" oder "Aische". Ich kenne nur die zweite Variante. Dann müsste allerdings das s in Ayse ein Häkchen haben. Nein, muss es nicht. Es gibt den Eigennamen Ayse, der in der Tat wie "Aische" gesprochen wird, aber keinen Haken am s hat. Das hat sich im Türkischen so eingebürgert bei diesem Namen (und anderen), wurde mir von einer türkischen Lehrerin nochmals versichert.
Ich bin kein Muttersprachler. Habe mich nur mal ein bisschen mit der Sprache befasst und habt türkische Freunde. Interessant, dass sich das eingebürgert hat. Habe da auch nicht nachgefragt. Bei folgendem habe ich aber drei Muttersprachler gefragt und die haben mir das nochmal bestätigt. (Aber wie war das mit den Erbsen ;-), es ist ja nur ne Kleinigkeit)
Auf S.10 begrüßt Mehmet Johannes. Da sie per Du sind müsste er "Hosgeldin" sagen. Hosgeldiniz sagt man wenn man per Sie ist oder mehrere Personen begrüßt, mit denen man per Du ist. Entweder haben die Türken, die das alles Korrektur gelesen haben, kläglich versagt, oder ... na, das werde ich auf jeden Fall klären!
Noch eine persönliche Frage, ich weiß nicht, ob Du sie beantworten möchtest: Warst Du selbst schon im Auslandseinsatz, wenn ja wo?
Diverse Male und in insgesamt sieben verschiedenen Ländern im Rahmen meiner Aufgabe in der NATO, aber nicht in Afghanistan, das kam nach meiner aktiven Zeit (Gott sei Dank ...)
Dann hast Du schon sehr viel von der Welt gesehen. Und häufig nicht gerade das schönste
So, war einkaufen und hab gleich mehrere schöne Beilegsel gefunden. Da sie mir alle gut gefallen haben und ich mich nicht entscheiden konnte, hab ich gleich mehreres gekauft. Mal sehen, was ich reinlege. Den Rest darf ich behalten (oder bekommt jemand auf sein Weihnachtspäckchen).
Ihr gebt ja schon wahnsinnig viele Tipps! Aber wir haben ja noch fast ein Monat, bis wir auspacken dürfen!
Deswegen werd ich das mit den Tipps ein bisschen langsam angehen lassen. Aber keine Angst es kommen noch einige...
Das Buch ist vorgestern angekommen! Vielen lieben Dank für das Buch und die liebe Widmung, Dieter!
Ich habs jetzt auch geschafft, den ersten Abschnitt zu lesen!
Zuerst Mal mein größter Kritikpunkt (für den wahrscheinlich der Verlag verantwortlich ist). Das Cover finde furchtbar häßlich und den Titel so lala. Der blasse, schmutzige (oder sind es Schatten) Mann in dem rötlichen Licht (der Bomben/Granaten) mit den stechenden Augen sieht aus, als würde er sich grade im Gefecht in Deckung befinden. Cover und Titel versprechen ein "Kriegs-Buch". Also ein Buch, in dem es nur um Krieg geht. Die Kämpfe in Afghanistan sind natürlich ein wichtiger Punkt, aber das Buch ist weit vielschichtiger(so weit ich es jetzt beurteilen kann). Ich hätte dem Buch im Laden keine Chance gegeben, es nicht in die Hand genommen und den Inhalt gelesen. Was sehr schade gewesen wäre, denn es gefällt mir sehr gut. (Mal OT, ist mir grad so eingefallen: wie kommt eigentlich ein Mensch auf das Cover? Ist das ein Model, dass der Verlag engagiert? :gruebel)
Der Stil ist mir bereits in der Leseprobe als anders aufgefallen. Ich denke das liegt an den schon vielfach angesprochenen Formulierungen. Mir gefällt er sehr gut.
Auch mein Senf zu den Segelbegriffen: Ich finde nicht, dass sie zu viel sind oder stören. Meist kann man sich erschließen, was damit gemeint ist. Aber ein Glossar hätte ich auch schön gefunden (Gruß an den Verlag ;-)), weil man wenn man gerade gemütlich im Bett liest keine Lust hat nachzuschauen.
Die Sprünge zwischen den Orten, Zeiten, Protagonisten gefallen mir sehr gut! Die Spannung wird aufrecht erhalten. Auch die verschiedenen Andeutungen gefallen mir gut und machen Lust aufs Weiterlesen: Der Traum, was war mit Corinna, der Kuss mit Karen (ist da mehr), die Tabletten, warum war Paule nicht mit dabei, als es passiert ist?
Das mit der Katze ist mir auch aufgefallen, aber wohl eher unbewusst. Da wird auf ihn geschossen und er denkt an die Katze. Aber so spezifizieren wie Seinfeld konnte ich das nicht.
Zwei Anmerkungen zum Türkischen:
Spricht man Ayse wie "Aise" oder "Aische". Ich kenne nur die zweite Variante. Dann müsste allerdings das s in Ayse ein Häkchen haben.
Auf S.10 begrüßt Mehmet Johannes. Da sie per Du sind müsste er "Hosgeldin" sagen. Hosgeldiniz sagt man wenn man per Sie ist oder mehrere Personen begrüßt, mit denen man per Du ist.
Noch eine persönliche Frage, ich weiß nicht, ob Du sie beantworten möchtest: Warst Du selbst schon im Auslandseinsatz, wenn ja wo?
So, jetzt bin ich mal gespannt, wie es weitergeht.
(Ach ja: Danke für den Ohrwurm: My heart is beating like a junge drum rungatungtung....
:bonk:rofl Radiowecker S. 19)
Edit: Auch von mir herzliches Beileid. Es ist traurig, wenn man ein liebgewonnenes Tier verliert. Man denkt immer es kommt gleich um die Ecke. ![]()
Mein Päckchen reist in den Norden. ![]()
streifi
, Schnuckerle:
Danke für die Info.... Was es nicht alles für lustige Rezepte gibt.
Ich mag Toffifee eigentlich ganz gerne. Wenn die doofe Nuss nicht drin wäre würde ich sie lieben.
Ich ärger mich grad furchtbar! Hab das Buch bestellt und heut bekommen. Die Seiten sind schmutzig! So will ich das eigentlich nicht herschenken! ![]()
ZitatOriginal von JASS
Viele fallen bei mir wegen kurzer WL raus.Dann bleibt eigentlich im Moment nur Grisu, denn meinen Ort dürfte Lesebiene kennen.
Interessant ![]()
Buch ist auch schon bestellt. Beilegsel muss ich noch besorgen. Leider weiß ich recht wenig über mein Wichtelkind.
Ich kann schon 12 ausschließen ![]()
Ich hab mich schon für ein Buch entschieden. Ich nehm einen "Außenseiter" von der Wunschliste meines Wichtelkindes. Mein Wichtelkind ist weiblich und jünger als ich (ich weiß schwierig, wenn ich selbst keine Angaben gemacht habe ;-)). Mein Päckchen hat einen ziemlich weiten Weg.