Beiträge von Mercymelli

    Titel: Abgeschnitten
    Autor: Sebastian Fitzek; Michael Tsokos
    Sprecher: Simon Jäger, David Nathan
    Verlag: Bastei Lübbe
    Format: 6 CD´s


    Beschreibung:


    Helgoland im Orkan. Linda ist dort gestrandet auf der Flucht vor ihrem Leben. Doch als sie am Wasser auf eine Leiche stößt, wartet das Grauen auf sie: Denn der Tote birgt in seinem Innern ein Geheimnis. Und wenn sie es nicht findet, stirbt ein Mädchen ... Abgeschnitten entstand aus der Zusammenarbeit von Sebastian Fitzek mit Michael Tsokos, dem Leiter des Institutes für Rechtsmedizin der Charité, der bereits mit Dem Tod auf der Spur und Der Totenleser auf den Bestsellerlisten vertreten war.

    DANKE Sina, aber es ist ernst gemeint und dir sehr gut gelungen, den Leser in absoluter Dunkelheit den Fall betreffend zu lassen und dabei die Spannung vom Anfang an, bis zumindest hierher, aufrecht zu erhalten.


    Das Lob hast du dir absolut verdient und genau solche Bücher liebe ich, die die Komponenten Spannung, Tragik, Psyche und einen sehr gut nachvollziehbaren Schreibstil mit der richtigen Mischung von Figuren miteinander vereinbaren.


    Mir tut es jeden Tag, Abend leid, das Buch aus der Hand wegen Arbeit und Verpflichtungen, Müdigkeit legen zu müssen, aber jetzt gehe ich sofort lesen!!!


    LG :knuddel1 :wave

    Titel: Des Todes liebste Beute
    Autor: Karen Rose
    Sprecher: Gabriele Blum
    Spieldauer:17 Std. 06 Min. (ungekürzt)
    Anbieter: Audible GmbH
    Veröffentlicht: 2012



    BESCHREIBUNG:


    Staatsanwältin Kristen Mayhew hat einen Verehrer. Er bezeichnet sich selbst als ihren ergebenen Diener - und schickt ihr regelmäßig Fotos seiner grausam zugerichteten Opfer. Es sind alles Verbrecher, gegen die Kristen vor Gericht keine Verurteilung durchsetzen konnte. Als der selbst ernannte Rächer auch den Sohn eines Mafiapaten auf seine Todesliste setzt, ist Kristen in Gefahr. Denn nun hetzt die Mafia ihre Killer auf sie. Detective Abe Reagan, der in der Mordserie ermittelt, schwört, alles daranzusetzen, die schöne Staatsanwältin zu schützen...



    Meine Meinung:


    Das Hörbuch beginnt mit einem Prolog der einen gleich ins Bild rückt, das Motiv vorgibt und einen die Handlung vorahnen lässt, aber all das trübt die überaus folgende und spannende Handlung nicht eine Sekunde.
    Ehrgeizig verfolgt die Staatsanwältin Kristen Mayhew in Chicago Verbrecher und versucht diese hinter Gitter zu bringen, was ihr, zu ihrem Missfallen nicht immer gelingt. Nach einem langen Arbeitstag vor Gericht, ist sie auf dem Weg zu ihrem Wagen in die Tiefgarage und fühlt sich dabei verfolgt. Ihr vermeintlicher Angreifer ist jedoch Detective Abe Reagan, der ihr dann als Helfer, in doppelter Hinsicht, zur Seite steht. Ihr Wagen hat einen platten Reifen und als Abe diesen für Kristen wechseln möchte, entdecken sie im Kofferraum zu Kristens Verwunderung Plastikkisten, die definitiv nicht ihr gehören, aber einen schlimmen Inhalt offenbaren. Auf jeder der drei Kisten befindet sich ein grausames Foto und ein Briefumschlag, sowie Kleidungsstücke der jeweiligen Opfer. Mit Detective Abe nimmt sie die Untersuchung auf und bald steht fest, dass es sich bei den Opfern um Vergewaltiger, Mörder handelt, in deren Verhandlung Kristen versucht hat, eine Verurteilung zu erwirken, dies aber nicht geglückt ist.
    In den Briefumschlägen gibt sich ein Mann als „ergebener Diener“ zu erkennen, der anscheinend alte und erfolglose Fälle von Kristen auf seine ganz persönliche Art und Weise rächen will und sich zugleich in ihrer Gegenwart aufhält. Für all das hat er einen seiner Meinung nach guten Grund.
    Nebenher entwickelt sich eine sympathische Liebesgeschichte der beiden Hauptpersonen Kristen und Abe, die aber nicht zu viel Raum einnimmt und sich gut in die Handlung miteinfügt. Zwei Lonely Wolfs, Eigenbrötler die sich durch diesen Vorfall und ihre ähnliche Arbeit gut verstehen, voneinander angezogen fühlen und sich dezent näher kommen.
    Die Lage spitzt sich zu, als der „Diener“ anscheinend auch einen Mafiasprössling auf seine Todesliste gesetzt hat und diese davon überzeugt ist, das Kristen ihren vermeintlichen „Diener“ kennt. Gleichzeitig kommt Kristen eine hartnäckige und ihr unsympathische Journalistin Zoe Richardson in die Quere, aber Detective Abe Reagan erweist sich als starke Schulter und kommt ihr nicht ganz uneigennützig zur Hilfe.
    Eine klasse Mischung aus Krimi, Justiz, Einblicken in die Gerichtsmedizin und mit einem Happen Romantik hat Karen Rose hier geschrieben, die durchweg spannend unterhält. Dabei driftet sie nie zu sehr ab und lässt einen aufmerksam, allen beschriebenen Details gebannt folgen. Man muss hier auch nicht befürchten, mit zu blutigen oder schrecklichen Beschreibungen konfrontiert zu werden, das hat Rose ebenfalls geschickt gelöst.
    Gabriele Blum ist für mich eine unbekannte Sprecherin, die ihre Sache aber richtig prima macht. Stimme, Tempo, Betonung passen hier sehr gut gewählt zur Autorin und zum Thema, so dass man sich bestens unterhalten fühlen darf.


    Von mir gibt es 9 von 10 Punkten für die Story und die Sprecherin.


    Das Hörbuch gibt es exklusiv und ungekürzt bei Audible klick



    Ich leide und fieber mit Inka mit, bin aber genauso wie alle anderen hier, dermaßen verunsichert, wer und was hier tatsächlich echt ist und total verwirrt!
    Inka tut mir richtig leid, seufz. Peter ist keine Hilfe und ihre „Freundinnen“ sind irgendwie auch komisch. Alle Mitwirkenden, finde ich aber absolut glaubwürdig und greifbar, fast bekannt dargestellt, das gibt einem richtig Nähe zur Handlung…!!!!
    Was ist in der Tatnacht wirklich passiert und ist Jannis nun tot oder nicht? Andi will ihr ja helfen, aber ob es so gut ist, das Inka in die Rechtsmedizin geht?


    Dr. Brinkhus kann ich auch nicht einordnen, ob er nun besorgt oder persönlich interessiert ist, ob er ihr tatsächlich helfen oder schaden will, er unterstützt sogar ihre Rachegefühle?! Dr. Brunner warnt sie sogar jetzt vor ihm und ich halte ihn nicht für verrückt und was weiß er von einer Frau die Leute umbringt?


    Annabell ist ganz sicher auch nicht der Täter gewesen, zumindest ist das jetzt, nach dem Besuch im Gefängnis, meiner Meinung nach nicht glaubwürdig.


    Evelyn habe ich irgendwie mehr auf dem Schirm und habe da so meine Zweifel. Was ist tatsächlich in der Nacht der Geburt passiert und warum hat niemand einen Krankenwagen, Notarzt zur Hilfe gerufen. Zumindest hätte sie zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gehört, aber sie ist wohl in eine Klink gekommen und kann sich nicht mehr erinnern?


    Ich bin mir auch nicht sicher, ob das Essen im Kühlschrank überhaupt von Peter war und ihr dadurch nicht schlecht geworden ist? Überhaupt, woher kommen die Kopfschmerzen und ihre Übelkeit?


    Der Übergriff in der Rechtsmedizin hat mich ganz schön frösteln lassen und ich habe beim Lesen immer mehr Gänsehaut. Wer hat Zugang zur Bibliothek, zur Rechtsmedizin, wer weiß über ihre Schritte bescheid und lauert ihr auf?? Überhaupt habe ich das Gefühl, als Leser genauso manipuliert zu werden, wie Inka auch…HILFE..!


    Der letzte Satz gibt mir auch zu denken…warum fühlt sie sich daheim nicht sicher, was will ihr Unterbewusstsein ihr sagen?


    Ich mag jetzt gar nicht viel spekulieren, sondern möchte einfach nur noch weiterlesen um mehr zu erfahren…großes Lob, das Buch hat eine absolute Sogwirkung!


    Alles andere haben meine Vorredner schon gesagt.....

    Jetzt muss ich mich ganz vielen hier anschließen, ich bin ebenfalls verunsichert, verwirrt und das hat Sina gut hinbekommen. Ich frage mich natürlich auch, was ist jetzt tatsächlich wahr und passiert, was bildet sich Inka hingegen bloß ein?
    Peter verhält sich nach wie vor in meinen Augen weder wie ein besorgter Ehemann, noch wie ein aufmerksamer Polizist
    Ich bin planlos und habe keine Fährte, wer hat ein Motiv Inka auszuschalten? Was hat es mit der Spielanleitung auf sich, wer kommt an Inkas Geldbörse um sich das Passwort zu besorgen, Peter (als Ehemann), Rebecca (hat sie Zugang zu den Daten) oder Dr. Brinkhus (wenn Inka in Hypnose ist)?


    Die Situation im Garten, dem Teddybär und den begrabenen Dingen für Jonas, ist jetzt sehr bedrohlich. Warum ruft nicht Inka oder Rebecca die Polizei oder Peter an, jetzt wäre doch Rebecca eine Zeugin und es gibt sicher auch Spuren????? Irgendwie vertraut Inka Peter doch nicht so recht und dass sie sich jetzt alleine auf die Suche nach dem Erpresser machen will, gefällt mir gar nicht. Das ausgerechnet Rebecca ihr das Buch überreicht hat, auf den Zahlencode und das folgende Buch gekommen ist, stimmt mich nachdenklich.


    Ich frage mich auch, ob der Täter Inka wirklich eine Chance in dem „Spiel“ lassen will oder das insgesamt ein Weg in eine Falle ist? Alte Kinderspiele (Hase und Igel) deuten für mich darauf hin, dass es jemand aus der Vergangenheit sein muss, könnte? Der Vorfall im Keller der Bibliothek war ja happig und knapp für Inka, Rebecca kann es aber in meinen Augen auch nicht sein, sie war ja noch bei Inka, aber das sie niemand gesehen hat, schon merkwürdig! Wer kommt denn sonst noch in den Keller, hat einen Schlüssel?


    Das Tattoo ist ein Hinweis, ebenfalls eine Täuschung, ich habe keinen Schimmer….gut so!!!!!


    Auf jeden Fall nimmt die Geschichte hier ordentlich an Dramatik zu, ich kann viele Dinge so hin und annehmen wie sie geschildert werden, denke das Verhalten von allen wird sicher auf den nächsten Seiten deutlicher und ich finde es sehr spannend zu lesen!

    Puh, nicht einfach, jetzt muss ich mal das Feld von hinten aufwühlen und wie Xexos schon sagte, das dauert ganz schön…aber man hinterfragt auch seine eigenen Gedankengänge, bekommt Anregungen und darf seine eigenen Eindrücke dabei nicht verwerfen.


    Den kurzen Prolog, als Einführung zum Thema Hypnose, finde ich gut zur Veranschaulichung und als Schlussakzent….werden sie diese Inka für mich töten….jetzt darf man also das ganze Buch mit fiebern, ob das tatsächlich passiert und wer hinter dem „mich“ steht?! Das sind ja fast zwei Cliffhanger zum Anfang, seufz.


    Ok, man ist schnell drin in der Geschichte, dem Freundeskreis und den kurzen Darstellungen der Figuren. Inka ist mir sympathisch und mich stört es keineswegs ob sie in der Küche raucht und sie oder die anderen Charaktere kleine Macken haben, im Gegenteil, alles andere wäre zu rund, zu glatt. Ihre Situation und Gefühlslage finde ich auch sehr nachvollziehbar dargestellt, ihren Mann dagegen nicht. Liegt das jetzt daran das ich eine Frau bin und den Schmerz, die Ängste, Sorgen besser nachfühlen kann oder daran, das er einfach desinteressierter rüberkommen soll??


    Dass Verhältnis mit Annabel finde ich auch krass, egal ob mit oder ohne Alkohol, aber damit bekommen beide eine dunkle Seite und Inka wird als großmütig dargestellt. Anscheinend hat es der Freundschaft mit Inka ja nicht geschadet, im Gegenteil, sie mag sie anscheinend nach wie vor sehr und freut sich auch mit ihr, über die Beziehung zu Jannis.
    Das Annabel auf einmal zur Mörderin wird, hat mich verdutzt, damit hätte ich überhaupt nicht gerechnet.


    Die Verwandtschaftsverhältnisse fand ich auch etwas verwirrend, bei den ganzen Namen und Personen die gleich zu Beginn auftauchen, war es fast ein wenig zu viel. Was ich wiederum gut finde, sind die Rückblenden um dem Leser die Situation und Verhältnisse von Inka aufzuzeigen.


    Den Vorgang auf dem Revier und dem Bild fand ich nicht ganz so realistisch, aber wer weiß wie, wie oft und was tatsächlich alles so passiert und Informationen durchsickern. Entweder vertraut er Inka blind, dass sie so etwas nicht machen würde oder er hält sie für zu naiv. In ihrer derzeitigen Verfassung und in Anbetracht das es sich auch noch um enge Freunde handelt, fand ich es aber auch hier von Peter nicht verantwortlich ihr etwas über den Tatort zu zeigen, zu erzählen.


    Peter finde ich immer merkwürdiger…warum schleicht er ins Haus und warum macht er sie erst an und weist sie dann zurück, hm?


    Die Sache mit Doktor Brunner kribbelt irgendwie in mir. Warum ist er tatsächlich in der Klinik und warum nimmt ihn seine Tochter nicht ein wenig ernst mit seinen Aussagen, sie muss doch von den lichten Momenten und klaren Gedankengängen auch etwas mitbekommen? Vielleicht vertraut sie aber auch den Aussagen des Arztes mehr als ihrem Vater? Schwierig zu beurteilen. Auf jeden Fall bin ich gespannt was es mit der Warnung an Inka auf sich hat, woher weiß er das, hat er jemand belauscht oder hat es ihm sogar jemand gesagt?


    Habe ich auf Seite 61 einen Denkfehler? Da ist von einer Frau und Gestalt die Rede, aber im nächsten Moment steht da …als er wieder weg war? Ist es nun eine Frau oder ein Mann gewesen oder hakt es bei mir?


    Die Auszüge von Unheilig sollen auch eine Botschaft sein…Geboren um zu leben….mal sehen wohin das alles führt…ich lese weiter.

    Ich möchte mich bitte der Hinkerunde anschließen ;-), weil ich im Urlaub nicht dazu gekommen bin, mich auf ein Buch oder Hörbuch zu konzentrieren....tiefer Seufzer! Dabei ist das Buch immer mit dabei gewesen, ich habe Zeugen :grin1 und hat mit mir mehrere tausend Kilometer zurückgelegt!
    Also bin ich ab heute Abend, morgen auf jeden Fall mit dabei und freue mich, das noch ein paar Eulen und auch Sina mit dabei sein werden.


    @Sina....gute Besserung und ich hoffe du hast heute Abend auch wieder ein volles Haus, überstehst alles gut!

    Das Ebook erscheint also diesmal noch später, als der Hörbuch Download, welcher bisher auch immer zeitgleich mit dem HC auf den Markt kam.


    Ich tippe auf eine neue Strategie, so lässt sich einfach mit dem Hype mehr Geld verdienen, HC und Original Disc bringen halt mehr Geld ein, als Ebook und Download......vielleicht lief auch das Alphabethaus schlechter als erwartet...ansonsten kann ich mir das nicht erklären? ?(

    Mein Nick setzt sich aus zwei Teilen zusammen...Mercy und Melli
    Zu der Zeit, als ich das 1. Mal einen Nick im Internet benötigte, lief gerade das Lied "Mercy" von Duffy im Radio hoch und runter, gefiel mir richtig gut und enge Freunde nennen mich Melli.
    Also gefallen, Gnade und Melli, schon war die Kombi da....mehr isses nicht ;-)

    Eine Liebe über die Zeiten hinweg


    Eine Frau, ein Mann, eine Sommerliebe. Sascha und Wolodja werden durch einen Krieg getrennt und können sich nur Briefe schreiben. Sie erzählen einander darin von allem und jedem: von Kindheit, Familie, Alltag, von Freud und Leid. Ein normaler Briefwechsel zweier Liebender – bis sich beim Leser Zweifel regen und klar wird, dass die Zeit der beiden ver-rückt ist, dass sie durch Raum und Zeit getrennt sind. Sie lebt in der Gegenwart, er kämpft im Boxeraufstand zu Beginn des 20. Jahrhunderts gegen chinesische Rebellen. Er stirbt in einem der ersten Gefechte dieses halb vergessenen Krieges, aber seine Briefe kommen weiterhin an. Sie heiratet, verliert ein Kind – und schreibt ihm unbeirrt weiter, als ob eine Parallelwelt bestünde, als ob die Zeit keine Rolle spielte, ebenso wenig wie der Tod.


    Ein großer, anrührender Liebesroman, der die grundlegenden Fragen der menschlichen Existenz behandelt und der durch die Macht des Wortes die Gesetze von Zeit und Raum außer Kraft setzt.

    Sehr gern geschehen Ayasha und ich hoffe, so mit Laptop auf den Beinen und vom Sand in den Dünen zugeweht, ruckelnden WLan habe ich nichts wichtiges vergessen, alles einigermaßen zusammengefasst:-))) :grin.


    Ich beneide wirklich alle Eulen, die es immer an das Treffen in Hannover schaffen und kann eure tollen Abende, Erzählungen so gut verstehen...tiefer Seufzer, vielleicht schaffe ich es doch irgendwann einmal und solange genießt ihr bitte die Autoren, Lesungen, Erzählungen, schönen Abende.


    Fester Winker :wave

    Mein Buch (meine Bücher), hab ich mir bei der gestrigen Premierenlesung bei der Autorin persönlich abgeholt…..was soll ich sagen…..schön war es, informativ war es, herzlich war es, eine tolle Lokation, rundum Service bezüglich Leib und Wohl, alles war bestens organisiert.
    Die Lesung war bis auf den letzten Platz ausverkauft und wenn ich das richtig im Blick hatte, sind auch alle Bücher, ob historisch oder jetzt der aktuelle Thriller, von der teilnehmenden Buchhandlung auf Sylt verkauft worden. An Leckereien, Sekt und Co. hat es nicht gemangelt, an guter Stimmung und spannender Unterhaltung schon gar nicht!!!


    Nachdem der letzte Gast versorgt und begrüßt worden ist, Platz genommen hat, hieß die Autorin alle willkommen. Sie berichtete von ihrer Kindheit, von ihrem Werdegang den historischen Romanen (die ich leider noch nicht kenne) und natürlich auch von ihrem neuesten Werk „ Hypnose“, dem Einstieg in eine mindestens zweiteilige Thriller Serie. Gleich am Anfang durfte wir Bekanntschaft mit einer Hypnotiseurin machen, die von der Autorin extra eingeladen wurde, um einen Eindruck zum Thema zu vermitteln. Man bekam so ein gutes Gefühl und wurde prima aufgeklärt, was Hypnose alles vermag und wie es sich für einen selbst anfühlt. Gebannt verfolgte das Publikum und auch ich, nach dieser Selbsterfahrung, dann den Trailer zum Buch und die Erklärungen, Ausschnitte aus den Kapiteln, die Sina Beerwald vorgelesen hat. Die einzelnen Kapitel waren gut gewählt, gaben einen prima Einblick in den Plot, die Personen, haben aber nicht zu viel verraten und den Nervenkitzel noch erhöht. Das Publikum war mucksmäuschenstill und hing an den Lippen der Autorin, welche geschickt und betont ihr Buch vorstellte.


    Den Trailer hat (wenn ich mich richtig erinnere), Sven Matthias eingelesen und die Stimme passte perfekt. Ich als absoluter Hörbuch Fan, kann mir vom Grundriss des Thrillers, diesen auch absolut gut als eingelesene Fassung vorstellen und hoffe das bestätigt sich auch.


    Es fällt mit ziemlich schwer, jetzt bist zur Leserunde zu warten, aber da ich mir ja die historischen Romane von Sina gestern und heute in der Buchhandlung zugelegt habe, darf ich mich gut trösten lassen.
    Zum Schluss und nach 2, 5 Stunden Lesung, Trailer, einer Fachfrau in Sachen Hypnose, beantwortete Sina noch geduldig die Fragen des Publikums, signierte, bevor es dann nach der Verabschiedung nach Hause ging.
    Ich durfte mir meine Bücher auch noch signieren lassen, habe ein Bild als Andenken mit Sina und mir machen dürfen und obwohl wir uns zum 1. Mal begegnet sind, empfand ich es als sehr herzlich und vertraut!
    Rundum war dies ein gelungener Abend und absolutes Zucker in meinem Urlaub, hier auf diese Lesung zu treffen, da ich ja ansonsten in Freiburg mit Familie, Job und Co. nicht an allem teilnehmen kann.


    Herzlichen Dank nochmal an Sina für den Abend, das schöne Gespräch, die vielen beantworteten Fragen, Informationen und ich wünsche uns, ab nächste Woche, eine spannende Leserunde und natürlich viel Erfolg mit dem Thriller.


    Sollte ich ab 01.09. nicht mit an Bord der Leserunde sein, sondern als Nachzügler eintreffen, so seht es mir bitte nach, dann habe ich es in den Flieger geschafft, die Reise nicht verschenkt, ansonsten bin ich sehr gerne mit dabei!!!


    LG Melanie :wave

    .... weil ich heute meinen letzten Arbeitstag habe und mich das Büro erst Mitte September wiedersieht, endlich Urlaub ist!!!


    .....weil ich den Koffer und Reader voller Bücher, Hörbücher, die schon lange warten gelesen und gehört zu werden schon gepackt habe!


    .... weil ich hoffe, endlich die nötige Zeit und Ruhe zu finden, um mich von einigen Ereignissen und traurigen Momenten in diesem Jahr, ein wenig zu erholen!



    Allen die den Urlaub noch vor sich haben, eine schöne Auszeit und für alle die schon wieder arbeiten müssen, nicht zuviel Stress.


    LG :wave