Beiträge von Mercymelli

    Ich meine das der Ort Trahpah und auch die Zitadelle ein fiktiver Ort ist in dem die Handlung spielt. Abgeleitet wird das wahrscheinlich durch einige Zitadellen die es in der Türkei gibt.


    LG :wave

    Ich freue mich sehr über diese Beiträge, weil ich derzeit mit meiner Ernährung bei den Suppen gelandet bin.


    Der Arzt hat mir so einige Dinge gestrichen und Gemüse, Vitamine und Co. sollen neben einer warmen, leichten Mahlzeit die satt macht auch nicht fehlen. Deshalb wühle ich mich seit ein paar Wochen auch durch Kochbücher und Foren, um nach neuen Ideen, die der Familie schmecken Ausschau zu halten.


    Meine letzte Suppe und für mich eines der persönlichen Highlights war neben der Kürbissuppe jetzt eine Karotten-Ingwersuppe mit angebratenen Gambas als Einlage...einfach klasse.
    Gerne schaue ich mir hier einige Rezepte ab und füge bei Gelegenheit das ein oder andere, ausprobiert und für gut befundene an.


    LG :wave

    Titel: Verachtung
    Autor: Jussi Adler-Olsen
    Sprecher: Wolfram Koch
    Verlag: Der Audio Verlag



    Beschreibung:


    Als kleines Mädchen verliert Nete Hermansen ihre Mutter. Damit beginnen für sie Jahre des Schreckens: Von einem Cousin vergewaltigt und geschwängert, gerät sie in die Arme eines fanatischen Arztes, der sie ebenfalls missbraucht, entmündigt und schließlich auf eine Insel bringt, wo sie zwangssterilisiert wird. Als eine liebevolle Pflegefamilie ihr ein neues Leben schenkt, lernt Nete zu vergessen. Bis sie Jahre später erneut auf ihren Peiniger trifft und beschließt, grausame Rache zu nehmen.
    Der vierte Fall für Carl Mørck vom Sonderdezernat Q, packend erzählt vom dänischen Ausnahme-Autor Jussi Adler-Olsen.



    Meine Meinung:



    Eigentlich könnte Nete Rosen ein zufriedenes und abgesichertes Leben führen, sie ist hübsch, gut situiert verheiratet und hat ein angenehmes Leben. Auf einer Feier, die sie mit ihrem Gatten besucht, konfrontiert sie jedoch ein Mann, Curt Ward, mit ihrer dunklen Vergangenheit, Ereignisse, die sie lieber ganz tief vergraben gelassen hätte. Ihr Mann stellt sie zur Rede und sie versucht sich zu erklären, erfährt aber kein Verständnis und so muss sie handeln, damit nicht alles ans Tageslicht kommt.


    Ein paar Jahre später gibt es jedoch das Sonderderzernat Q, Carl Morck und seine Assistenten Assad und Rose, die sich ungeklärten Fällen annehmen. Rose stößt dabei auf eine Akte aus dem Jahr 1987, wo eine Frau namens Rita Nielsen als vermisst gemeldet wurde. Doch es bleibt nicht bei einer verschwundenen Person, denn die Nachforschungen zeigen Verbindungen zu 5 weiteren Vermissten auf. Die Spur führt sie auf die Insel Sprogø zu einer „Besserungsanstalt“ für Frauen, wo es damals zu schrecklichen Übergriffen kam, welche weitreichende Folgen nach sich zogen. Erinnert wird man dabei fast unweigerlich ein wenig an die deutsche NS Vergangenheit und wie damals mit Ethik, Moral, insgesamt Gesinnung, „Problemfällen“, mit Menschen und Körpern einfach umgegangen wurde.


    Mit einigen Nebenhandlung verstrickt und weiteren Einblicken in die Privatsphäre des Ermittler-Trios, charakterliche Darstellungen könnten aber noch mehr Tiefe vertragen und trotz schwierigem Thema, Misshandlung, Diskriminierung, blickt auch immer wieder Humor in den Dialogen durch. So treten neue Probleme mit Carls Ex Frau auf, man erfährt wieder ein wenig mehr über den immer noch geheimnisvollen Assad, der sicher noch mit einigem an Potential aufwarten kann und auch bei Rose gibt es neue Erkenntnisse zu ihrem Alter Ego Yrsa.


    Dabei wechselt der Autor wie in den Vorgängerteilen und dem Thema geschuldet, zwischen der Vergangenheit 1987 und den aktuellen Geschehnissen ab, so das sich für den Zuhörer das Bild von der Geschichte unausweichlich wie zwei aufeinander rasende Züge zusammenfügt, man auf den Knall wartet und der kommt.


    Jussi Adler-Olsen schafft es meiner Ansicht nach, auch in seinem 4. Fall, der sich vom Tempo und durch die Thematik etwas zu seinen Vorgängern unterscheidet, einen sehr spannenden Fall zu konstruieren. In den vorangegangen Fällen wurde es mitunter doch sehr blutig und gewaltsam, wobei in diesem Teil mehr auf Beklemmung und seelische Grausamkeit, körperliche Übergriffe, unblutige Beschreibungen der Mordfälle fokussiert wurde. Die Motive in diesem Fall werden gut dargestellt und man könnte fast Verständnis für einige Taten haben. So wird sehr anschaulich beschrieben was ein Opfer durchgemacht haben muss, immer noch durchmacht und wie quälend diese Belastungen sind, welche Auswirkungen das für ein ganzes Leben haben kann.


    Ich könnte natürlich jetzt mit einem ganz spitzen Korrekturstift durch die Story gehen und mich fragen, ob das alles immer so glaubwürdig ist, aber das habe ich in den anderen Teilen nicht getan und muss es auch hier nicht, weil ich bestens unterhalten wurde und am Ende sogar überrascht war.


    Die Stimme von Wolfram Koch passt ausgezeichnet zu den Figuren und einzelnen Darstellungen, er macht seine Sache sehr gut und ich hoffe er wird auch alle weiteren einlesen.
    Nachdem ich vom „Alpahbethaus“ reichlich enttäuscht war, hat mich der 4. Teil dieser Reihe doch wieder versöhnlich gestimmt. Die Hauptdarsteller habe ich mit ihren Mucken und Macken schon ins Herz geschlossen, der Schreibstil von Adler-Olsen ist nicht schwer nachzuvollziehen, kurzweilig und doch fesselnd. Man darf gespannt sein, welches Thema sich der Autor als nächstes aus dem Fundus der ungeklärten Akten aus dem Keller vornimmt, ich werde es auf jeden Fall lesen oder hören. Von mir gibt es jeweils 9 Punkte für dieses Hörbuch und den Sprecher.


    Ich habe jetzt die CD Fassung gehört, aber das Hörbuch wird es in absehbarer Zeit auch bei Audible zum Download geben.

    Bis zur Seite 300 bin ich vollauf begeistert, mit allem bei der Sache und insgesamt mit allen Vermutungen auf dem Glatteis gelandet. Dr. Brinkhus ist also nicht der Übeltäter, was aber mit den ausgestreuten Brocken von Sina nicht zu erkennen war und jetzt dreht sich das Blatt!


    Dr. Brunner ist also ein Betrüger und vielleicht sogar mehr als das? Die Szene wo Inka sich erst gegen die Behandlung wehrt und Dr. Brinkhus das übergeht, mit der Behandlung anfängt, ging mir dann auch etwas zu schnell.


    Bei Peter liege ich zwar von meiner Einschätzung nicht daneben, aber das mit der Spielsucht hätte ich jetzt auch nicht vermutet. Ob ich ihn jetzt verurteilen soll oder es als Flucht aus dem ganzen Chaos, als Sucht entschuldigen, kann ich nicht sagen, auf jeden Fall war er von Anfang an nicht als fürsorglicher Ehemann dargestellt.


    Andi bleibt sympathisch, er hilft Inka und macht sich Sorgen um sie und obwohl er für sie schwärmt, hält er die Grenzen ein, mal sehen ob das so bleibt?


    Eine Leihmutterschaft im Freundeskreis, unter der Konstellation das Peter ein Verhältnis mit Annabel gehabt hat und ausgerechnet Inka jetzt dafür jetzt in Frage kommt, ist ein nicht ganz so verdaulicher Brocken, auch wenn alles an sich sonst logisch erklärt ist.


    Ein paar Haken habe ich aber jetzt im Kopf:
    Die Ableitung von Dr. Brinkhus in Bezug auf die Leihmutterschaft unter Hypnose von Inka, wie ist er darauf gekommen, wusste er davon?
    Wo war das Baby an dem Abend der Feier bei Inka, warum sagt ihr niemand etwas oder hat mit ihr darüber geredet, da sie doch ständig denkt, das Baby ist tot, gerade Peter als Ehemann müsste doch mit ihr darüber reden?


    Ritzen ist wirklich eine schlimme psychische Störung, das habe ich bei einer Bekannten mal gesehen, übel, aber das Inka sich die Verletzungen auf dem Bauch selber zugefügt hat, der ganze Überfall jetzt nicht wirklich passiert ist, das niemand in der Rechtsmedizin, Krankenhaus erkannt hat, aber Dr. Brinkhus gerade mal so mit einem Auge, hm? Vielleicht bin ich deshalb ein wenig enttäuscht, weil ich hier jetzt einen realen Täter erwartet habe.


    Das Inka es schafft, mit ihrer eigenen Seelenlage, Verfassung Evelyn in Hypnose zu versetzen, war jetzt auch nicht ganz nach meinem Geschmack.


    Nach wie vor sehr spannend, auch wenn jetzt das ein oder andere der Glaubwürdigkeit geschuldet wird, ist die Handlung fesselnd und logisch erklärt und meine Gefühle für Inka fahren Achterbahn.

    Zitat

    Original von xexos
    Eine etwas humorvollere Version eines Profikillers fällt mir auch noch ein: "Wir töten nicht jeden" von Carlos Salem.


    Ein heißer Sommer. Ferienzeit. Pharmavertreter Juan Pérez Pérez freut sich auf vier Wochen Strand mit seinen Kindern. Doch just vor der Abreise erklären ihm seine Chefs, dass sein Urlaubsziel stattdessen ein FKK-Campingplatz am Meer sei. Juan Pérez Pérez kann sich ihnen nicht widersetzen – denn er hat eine zweite Persönlichkeit, von der sonst niemand weiß: Er ist die Nummer 3 einer internationalen Killer-Organisation. Wie üblich gibt man ihm die Autonummer des Opfers. Das bringt den hochkarätigen Killer in die Bredouille: Es handelt sich um den Wagen seiner Ex, der Mutter seiner Kinder. Warum hat man sie im Visier? Oder soll ihr Lover sterben? Oder will man etwa ihn, die erfolgreiche Nummer 3, ausschalten?


    Kann ich nur bestätigen, Carlos Salem schreibt prima, spannend und mit einer großen Portion Sarkasmus/ Humor....einige haben sich jedoch an zuviel Freizügigkeit gestoßen, was ich jetzt nicht weiter dramatisch fand.


    Rosha : Die Bücher von James Sallis sind alle zu empfehlen, absolut, vor allem die Bände "Dunkle Schuld; Dunkle Vergeltung; Dunkles Verhängnis" ein richtig guter Schreibstil und mit "Driver" kann man als solide Krimikost rein gar nichts falsch machen...."Driver 2" ist ebenfalls schon erschienen und liegt bei mir auf dem SuB. Don Winslow geht ebenfalls mit seinen Krimis in diese Richtung, kurz, hart, schonunglsos, prägnant.


    LG :wave

    BESCHREIBUNG


    Mike Ford, Jurastudent in Harvard und vorbestraft wegen Einbruchs, wird von seinem Dozenten als Mitarbeiter angeheuert: Henry Davies leitet die einflussreichste Beraterfirma Washingtons, zu deren Klienten die 500 mächtigsten Leute des Landes gehören. Schnell klettert Mike die Karriereleiter hoch, denn er verfügt über einen sicheren Instinkt und die nötige Hartnäckigkeit. Zu spät erkennt er, dass er einen Pakt mit dem Teufel geschlossen hat. Als zwei Leichen aufgefunden werden, steht Mike unter Mordverdacht.


    BESCHREIBUNG:


    Ida steht zum wiederholten Mal in ihrem Leben vor der Tür einer psychiatrischen Klinik, mit einem Zettel, auf dem wiederum ihr Name und der Grund für ihren Aufenthalt stehen. "Drüberleben" erzählt von den Tagen nach diesem Tag, von den Nächten, in denen die Monster im Kopf und unter dem Bett wüten, den Momenten, in denen jeder Gedanke ein neuer Einschlag im Krisengebiet ist. Es erzählt von Gruppen, die merkwürdige Namen tragen, von Kaffee in ungesund großen Mengen, von Rückschlägen und kleinen Fortschritten, von Mitpatienten und von Therapeuten. Und vom täglichen Kampf gegen die Angst und gegen 98% Regenwahrscheinlichkeit in ihrem Kopf.


    BESCHREIBUNG


    Fröstelnd steht Kriminaloberrat Alexander Gerlach vor der Leiche von Anita Bovary. Die Frau, die erstochen in ihrer kleinen Wohnung aufgefunden wurde, lebte isoliert, hatte weder Freunde noch Bekannte. Bei seinen Recherchen stößt er auf mehr und mehr Ungereimtheiten, doch jede Spur führt in eine Sackgasse. Erst als die zweite Leiche gefunden wird, fügen sich die Indizien zu einem alarmierenden Bild. Gerlach fürchtet, dass es noch mehr Opfer geben könnte. Am Ende kommt es jedoch sehr viel schlimmer, als Gerlach hatte ahnen können - denn er hat ein wichtiges Detail übersehen...
    "Eiskaltes Schweigen" ist der sechste Band der Reihe von Heidelberg-Krimis um Kripochef Alexander Gerlach.



    Ich schließe mich euch beiden an, das Buch ist sehr spannend und auch in meinen Augen, nur für ältere Jugendliche, junge Erwachsene geeignet. Das ein oder andere Mal, habe ich auch tief schlucken müssen und habe auch nach Beendigung, noch einige Zeit darüber nachdenken müssen.


    Vielleicht kann ich deine Frage beantworten, zumindest möchte ich es versuchen und so erklären, wie ich es verstanden habe.


    Abtreibung ist verboten, weil es einen Tötungsdelikt darstellt. Die Umwandlung ist keine Tötung, sondern in den Augen der Befürworter, die sich ihre eigene Wahrheit zurecht gelegt haben, Leben, weil alle Teile, so sagt man es zumindest immer, wiederverwertet werden. Was und wie das eigentlich genau passiert, erfährt man als Leser ja im letzten Drittel und das war meiner Ansicht nach ganz schön heftig.
    Vorstellen mag ich mir das alles lieber nicht, aber Menschen sind zu allem fähig und wer weiß, was die Zukunft noch bringt. Die Idee ist auf jeden Fall neu, sehr gut umgesetzt und mit den Protagonisten spannend beschrieben und dieses Zukunftsszenario schockt richtig!


    LG :wave

    Mika Waltari; Sinuhe der Ägpter; 2; Stefan Kaminski; 2
    Franck Thilliez; Öffne die Augen; 1,5; Charles Rettinghaus; 2
    Neal Shusterman; Vollendet; 1,5; Jacob Weigert, Mechthild Großmann; 2
    Mary Kay Andrews; Sommerfrauen; 2,5; Rike Schmid; 2,5
    Chris Carter; Der Knochenbrecher; 1,5; Uve Teschner; 1,5
    Joy Fielding; Das Herz des Bösen; 3; Victoria Sturm; 3
    Juli Zeh; Nullzeit; 2,5; Britta Steffenhagen; 2
    Jean-Christoph Grangé; Der Ursprung des Bösen; 1,5; Dietmar Wunder; 1
    Deborah Harkness; Die Seelen der Nacht; 2; Dana Geissler; 2
    Shilpi Somaya Gowda; Die geheime Tochter; 2; Sabine Arnold; 2

    Durch diesen Abschnitt bin ich jetzt förmlich geflogen, weil die Entwicklungen so rasant waren.
    Hm, ich weiß nicht ob ich Peter Spielsucht oder ähnliches unterstellen soll, klar, es ist merkwürdig dass er Inka nichts gesagt hat, aber vielleicht wollte er von dem Geld etwas für Jonas anfertigen lassen und hat einen Handwerker, Schreiner bezahlt? Ich tappe hier völlig im Dunklen und wenn er mir sonst auch nicht sympathisch in seinem Verhalten ist, das mit dem Geld kann ich nicht einordnen.
    Ich glaube auch nicht, das Inka sich die Verletzungen selber zugefügt hat, sondern der Überfall real war. Andi empfinde ich auch als rettenden Anker in der ganzen Situation, gut dass sie wenigstens ihn immer erreicht, aber ob er nicht auch irgendwie mit drinsteckt, bleibt abzuwarten, in diesem Buch ist alles möglich!!!!


    Der Ohrring von Rebecca im Auto, das schreiende Baby, die Übelkeit, die Kontobewegungen, die Medikamente die Inka verabreicht wurden, ist es ein Mann oder eine Frau (oder beides, Auftraggeber und eine Frau die die Übergriffe ausführt) ich finde die verschiedenen Überlegungen gut gestreut, die ganze Story prima konstruiert und fesselnd dargestellt und es gibt gar nichts zu meckern!!!!
    Werde jetzt den nächsten Abschnitt lesen und bin arg gespannt, wohin das alles führen wird......


    Bin auch schon hypnotisiert :help und schreibe schon Sina anstatt Inka....Hilfe :bonk...ich habe es schnell verbessert

    Zitat

    Original von Leonae
    Ich habe mir gestern bei Audible die kostenlose Hörprobe (1 Stunde) runtergeladen. Habe heute Morgen schon einen Teil gehört, das Buch fängt wieder mal sehr spannend an.
    Ach ja, der Sebastian weiß einfach was er tut, bzw. schreibt.


    :write :write :write :wave


    Mir haben die Bücher von Sebastian auch alle gefallen, einiger mehr, andere weniger, aber allesamt fesselnd und ich bin gespannt, was das Autorenduo jetzt hier aus dem Hut zaubert!!!
    Mit den beiden Sprecherstimmen Jäger/ Nathan war das einfach ein must have!! und wenn ich nicht die CD´s bekommen hätte, würde ich es auch bei Audible downloaden!


    LG :wave

    Das habe ich hier im Forum leider verpasst und hole dies jetzt umso herzlicher nach.........Alles erdenklich Gute zum Geburtstag :geburtstagsflieger liebe Glückwünsche :welle und vielen Dank für all die Mühe und Arbeit im Forum :anbet, aus Liebe zum Buch/ Hörbuch. Ein gesundes und glückliches neues Lebensjahr :wave