Supe, Kuschel! Damit kann ich was anfangen, den Rest schaue ich mir auf Fotos an, hebe schon eine Sammlung angelegt!
Beiträge von SteffiB
-
-
Wow, Jane Doe – das wird ein Projekt der Extra-Klasse. Ich bin sehr sehr gespannt. Wahrscheinlich wirst du eine Menge Reste behalten – da reicht's dann für eine Menge anderer Tiere
Aus Erfahrung kann ich sagen, dass man immer weniger Wolle dazu kaufen muss, je mehr Tiere man schon gestrickt hat – vorausgesetzt, man bleibt bei ein und derselben Wollqualität. ich horte auch noch so kleine Reste, wer weiß, vielleicht verlangt irgendwann ein Tier einen einzelnen pinkfarbenen Pulloverringel oder ähnliches
Das ist übrigens, neben den ästhetischen, einer der Gründe, warum die Tiere aus den einzelnen Gruppe so gut zueinander passen: Ich nutze die Farben von Tier A auch für Tier B und C, nur eben in geringeren Mengen und umgekehrt. (Ich plane sehr weit im Voraus: Die Farben lege ich fest, bevor ich das erste Tier einer Themengruppe entwerfe :-)) -
Zitat
Original von Lesehest
Ich habe zwar jetzt beide Arme dran, ABER....
Als ich anfing, waren sie auf der selben Höhe, nun nicht mehrMa ehrlich: Niemand ist symmetrisch. Das ist das besondere Merkmal von deiner Elsie!
PS: Hefte beide Arme an, bevor du nähst. Beim Nähen verrutscht gerne mal was … so hast du zumindest dieselbe Ausgangsposition.
-
Liebe Lesehest, hefte den Arm vorher mit wenigen Stichen locker (!) mit einem Faden in Kontrastfarbe an. Wenn's nicht passt, den Faden herausziehen und neu anheften. Solange wiederholen, bis Elsies Arm an der richtigen Stelle sitzt. Erst dann anmatratzen und danach den Heftfaden ziehen. Dank Kontrastfarbe erkennst du ihn ja. Notfalls eine Spitze Schere zu Hilfe nehmen.
Zum Trost: Bei mir sitzt auch nicht immer gleich alles an der richtigen Stelle. Ich hatte Tiere, bei denen habe ich den zweiten Arm viermal wieder abgetrennt und neu angeheftet
Viel Spaß weiterhin!Eure SteffiB
-
Kuschel, am besten misst du einmal die stärkste Stelle des Kopfes und dann irgendwo in der Mitte. Ich wollte ihn bis auf Kopf und Schwanz in derselben Stärke stricken. Vielleicht kannst du noch von der Schwanzspitze bis zu dem Punkt messen, wo er seinen Körperumfang erreicht …
JaneDoe, jau, ich habe die Wolle auch im Idee-Markt gekauft. Ich hoffe, dass man mit 4 Knäueln auskommt, aber ich schätze, diese Qualität haben sie immer da. Edit: Die Wolle hat einen leichten Glanz, wa sfür Rüdi sehr schön ist.
An alle Schlangenbeschwörer: Es wird noch dauern mit der Anleitung, da ich ja demnächst in den Urlaub fahre und vorher noch allerlei auf dem Zettel habe. Sorry ….
-
-
Zitat
Original von kuschelhundchen
Zum Gück haben wir ja Bilder auf Konserve.Weil Lesehest es wünschte gab es das Foto nicht mit Maus im Maul.
Ohne Worte
(Kuschel, du schreibst, Rüdiger ist 1,60 lang. Kannst du mir bitte auch den Umfang nennen? Danke :-])
-
-
Der Kopf ist toll geworden! Nora kann's gar nicht mehr abwarten, Nora II kennenzulernen
-
Mach's als letztes, Kuschel. Binchens Reihenfolge halte ich auch ein, und ich brauche auch eine ruhige Stunde. Aber dann ist der Bär auch fertig … und vergiss nicht, ihm einen Knutscher zum Lebensstart aufzudrücken! Gaaaanz wichtig, sonst spricht er nicht mit dir.
-
Zitat
Original von sasaornifee
Manuela2205
Für mich sieht die grau schwarz lila gestreifte unten aus wie ein Socke, der umgenäht wurde.
Jau, korrekt – Sockenkatze. Geht superschnell und lässt sich gut zischen zwei Stricktiere schiebensasaornifee, ich bin gespannt, wie schnell die anderen dich nötigen, hier mitzumachen, hihi …
edit: … ach, die sind ja schon schwer dabei! -
Ich bin verliebt
-
Alles, alles Liebe wünsche ich dir, liebe Kuschel!!!!
-
ACHTUNG, NEUER TERMIN FÜR DEN ERSTVERKAUFSTAG.
Ihr Lieben, ich habe gestern mit meinem Lektor telefoniert – aus auch ihm unbekannten Gründen wird der Veröffentlichungstag auf den 2. April verschoben. Ich schätze mal, die Druckerei ist nicht in die Puschen gekommen … -
Zitat
Original von Lesebiene
Das ist ja nur ein halber Rüdiger!Wie sieht er denn seine andere Hälfte aus
Und wie lang ist er? Macht sich bestimmt gut auf der Fensterbank - kommt keine Zugluft durch
Ist bestimmt nicht schwer zu stricken aber füllen? Während des Strickens immer gleich Füllwatte einfüllen.
60 cm Perlmuster und dann kommt das Köpfchen - natürlich muss auch eine Maus im Maul sein.
Freue mich schon auf die Anleitung.An Perlmuster habe ich auch schon gedacht … oder vielleicht hochgezogenen Maschen an den Übergängen der Ringel? Ich werde mich am Samstag in der Wollfabrik nach Wolle umschauen
-
Hast du auch ein Bild mit offenem Maul? Und wie heißt Rüdiger mit vollem Namen? (Ich möchte mal googeln.)
-
Ich glaube, ich sollte extra für Kuschel und Lesehest eine Rüdiger-Anleitung schreiben. Da gibt's dann fast nix außer Belohnungsreihen
-
Naja, ich möchte mich nicht mit fremden Federn schmücken: Es ist ein klassischer Zopf, den ich einfach nur neu kombiniert habe. Ich glaube, Zöpfe kann man nicht mehr neu erfinden, alles ist irgendwann schon einmal gemacht worden.
Deine Zöpfe, Lesehest, sind einfach sehr gut gestrickt. Wenn Zöpfe zu locker sind, bekommen sie Löcher, und man sieht sie auch nicht mehr so gut ….
Übrigens hatte ich auch bezüglich des Charts mit den Seitenzöpfen keinerlei Problembewusstsein (mal abgesehen von dem echten Fehler mit den beiden rechten Maschen): Es ist die klassische Art, solche Charts zu schreiben – wenn ein Rapport abbricht, wiederholt man ihn einfach. Deshalb haben meine Eisbär-Probestricker wahrscheinlich gar nicht gemerkt, dass hier ein Problem auftauchen könnte, sie haben einfach stur die beiden Rapporte unabhängig voneinander weitergestrickt.
Überhaupt: Ich habe das Rad natürlich nicht neu erfunden – aber das Inlett für die Handpuppen und der Halsfinger sind, glaube ich, so noch nie gemacht worden. Das ist wirklich à la SteffiB
-
Lesehest, ich bin beeindruckt. Die Zöpfe sehen fantastisch plastisch aus!!!!!
-
Wie süß! Das Blümchen steht ihr – aber sie könnte doch auch die anderen Blumen noch auf ihre Stacheln spießen