Moin moin Chroi,
ich variiere die Stichlänge. Wobei: Wenn die Strickstücke gleich breit bzw hoch sind, sollte es eigentlich hinkommen. Aber die Betonung liegt auf "sollte". Es kommt nie hin
Beiträge von SteffiB
-
-
-
-
Liebe Kuschel, wie toll, dass du nun auch dabei bist. Schicke mir bitte per PN deine E-Mail-Adresse, damit ich dir die korrigierte Fassung schicken kann
Und dann war da noch der Stern. Daran gedacht habe ich auch schon, aber ich hatte noch keine zündende Idee, wie man ihn direkt anstricken könnte. Wahrscheinlich ist es besser einen Stern einzeln zu stricken und dann aufzunähen. Es gibt tolle Anleitungen für Sterne, schaut mal:
-
-
-
Regenfisch, soweit ich das sehe, reichen deine Kenntnisse aus. Du hast schon verkürzte Reihen gestrickt, oder? Ich komme gerade etwas durcheinander, wer was gemacht hat, weil es Schlag auf Schlag geht. Ach was, und wenn du sie noch nicht probiert hast, die verkürzten Reihen, dann lernst du sie eben
ist kein Hexenwerk
-
-
Zitat
Original von Lumos
So, nun ist mein Bäumchen auch fertig.Inspiriert durch Lesehests "Lemmingpopo" habe ich eine Bodenplatte gehäkelt, aus etwas dickerer Baumwolle in festen Maschen. Ging schnell und leicht.
Geniale Idee! Im Prinzip könnte man sogar Filzwolle nehmen und das Ganze in der Waschmaschine verfilzen, wenn kein fertiger Filz zur Hand ist. Ich schätze mal, die Puschenstricker oder -häkler unter euch haben eine Filzwoll-Restekiste
Die Bäume gelingen euch ja wirklich toll. Jetzt muss ich schnell schicke Fotos machen und die Anleitung ins Netz stellen
Manuela, die 79-Cent-Wolle sieht an dem Baum wirklich große Klasse aus. Ich habe übrigens einen Vorrat an Fransenwolle aus dem 1-Euro-Laden, weil man ja nie weiß
Fröhliches Stricken an alle!
Eure Steffi -
-
-
regenfisch, deine Signatur sehe ich ja jetzt erst
-
Da geht hier Schlag auf Schlag. Petra, ich korrigiere gleich mal … Lieben lieben Dank!
So, jetzt habe ich mir den Weihnachtsmann genau angeschaut. Gemeint war tatsächlich eine Möglichkeit, die Petra nicht in Betracht gezogen hatte: Der Bommel soll gar nicht so groß werden. Richtig heißt es so:
85. Runde (Fransengarn): Alle M re str.
86. Runde: 3 x aus jeder 4. M 2 M re herausstr (= 15 M)
87. und 88. Runde: Alle M re str.
89. und 90 Runde: Jeweils die letzten beiden M jeder Nd re zusstr (= 9 M)Aber im Grunde ist es Geschmacksache – wer den Bommel größer machen will, strickt mehr Maschen hinzu und auch eine oder zwei Runden mehr
-
Ich habe die Flügel nicht gestopft – dann sind sie flexibler. Einfach ausprobieren, was dir besser gefällt
-
-
FEHLER BEIM WEIHNACHTSBAUM
ZitatOriginal von PetraH
Für alle die den Weihnachtsbaum noch stricken / schon stricken und für Steffi:habe einen kleinen Fehler entdeckt........
In Runde 32, 61 und 89 steht dort ´8x jeweils ......´ eigentlich sollte es heißen "9x jeweils....." Zum Glück steht die Maschenanzahl immer dahinter, so ist es mir gleich aufgefallen
Super! Danke, Petra!
-
-
Toll! Da schnattert mein Roald ganz aufgeregt – neue Brüder und Schwester schlüpfen en masse!
-
-