Daumen hoch für bienchen! Bruder Hrmhrm sieht herrlich irre aus!
Beiträge von SteffiB
-
-
Da ist sie ja!
Go, Groupie, go!
-
Mit Blümchen! Das Bild dürfen meine nicht sehen, sonst wollen sie auch alle Blümchen haben. Naja, der Orca vielleicht nicht, der ist zu cool
-
Wie toll! Alle beide: Yakone und das echte Mädchen!
-
Wow, die Nadeln wirken tatsächlich lang. So kann man sich täuschen. Wir haben offensichtlich dieselben Nadel-Vorlieben, Tabaluga – Bambus geht gar nicht
Anfangs war ich bezüglich der Haltbarkeit der dünnen Holznadeln auch skeptisch, habe bisher nur eine einzige zuschanden gestrickt, trotz der Arche Noah ähnlichen Verhältnisse in meinem Büro. Allerdings benutze ich 3,0, wie es aussieht, wenn's noch dünner wird, weiß ich nicht. Bei 2,5 oder gar 2,0 habe ich immer das Gefühl, ich könnte auch gleich Schaschlickspieße nehmen -
Tabaluga,
der sieht schon ohne Füllung und Flossen sehr lebendig aus.Ich sehe auf deinem Foto, dass du lange Nadeln benutzt. Es gibt die Nadelspiele auch in 15 cm Länge – das strickt sich bei den kleinen Durchmessern sehr viel angenehmer. Ich habe mehrere Sätze, am liebsten mag ich die Carbon-Nadeln, allerdings ist die Rille am Übergang von Metall zu Carbon nicht jedermanns Sache. Auch toll sind Holznadeln. Dadurch, dass sie nicht so rutschig sind, neigt man dazu, fester zu stricken – was bei den Tieren ein durchaus erwünschter Nebeneffekt ist.
-
Aber dafür kichern die Viecher ständig vor sich hin.
(Ich kann mir das auch nicht vorstellen. Dann schon lieber Linsen :-]) -
@ Chroi
Wenn man ein paar Maschen in Reserve hat, macht es nichts, wenn man mal aus Versehen eine Luftmasche überspringt. Außerdem ist es leichter, die Luftmaschenkette aufzuribbeln, wenn mindestens 2 Maschen zu viel vorhanden sind. Übrigens: Das Aufribbeln klappt nur von einer Seite, wenn man die falsche erwischt, zieht sich das Garn sofort zum Knoten zusammen. -
Huhu, ich mische mich mal ein: 3 mm Filz kann man manchmal auch in Stoffläden und -abteilungen von der Rolle bekommen. Mindestabnahmemenge sind dann zwar 30 cm, dafür ist es aber spuckebillig, denn wir nehmen ja den ollen Poly-Tierchen-Filz. Der ist schön steif …
Was die Augen anbelangt: Die Halbperlen sind klasse, aber da sie geklebt werden, manchmal nicht einsetzbar. Und teuer sind sie auch.
Wenn man die Augenhöhlen ordentlich tief macht, können auch "richtig" Perlen eingenäht werden. ich halte mittlerweile auf Flohmärkten Ausschau nach Modeschmuck aus schwarzen Perlen und habe schon eine ganze Sammlung. Irgendeine Perlengröße passt immer (naja, meistens :grin)Liebe Grüße!
Eure Steffi -
… und mal ehrlich … WER HAT SCHON EINEN KUSCHEL-ORCA?
-
Chroi, einfach toll! Mein Arrluk sitz schwer verliebt vorm Rechner und will dich unbedingt besuchen! (Naja, nicht dich, wohl eher deinen Orca
Ich habe übrigens keine Halbperlen genommen, sondern Augenhöhlen gemacht und ganz runde Perlen eingenäht … sieht prima aus.
-
-
Zitat
Original von Manuela2205
Da muss sie sich wohl noch gedulden:Steffi, die Weihnachtsbäume, schickst du das per PN oder brauchst du email-addi?
Edit: Die Anleitungen sind übrigens super - ich habe noch nie eine Ferse gestrickt, weder jojo noch anders, und bin mit ziemlichen Fragezeichen überm Kopf dagesessen. Aber Zeile für Zeile Anweisung befolgt und jetzt ist der erste Fuß von Carlotta der Maus fertig
Liebe Manuela,
dafür brauche ich dann deine E-Mail, die kannst du mir per PN schicken. Es dauert aber noch ein paar Tage, ich bin im Abgabestress und habe auch sonst gerade eine Menge auf dem Tisch.
Liebe Grüße!
PS: Super, dass es mit Carlottas Füßen klappt! -
… und da ist ja auch schon einer … wow!
-
Toller Hecht … ähem, Koi! Der ist super geworden, Schneehase. Ich vermute, von dir dürfen wir noch einige Bilder erwarten
-
Zitat
Original von kuschelhundchen
Steffi wenn die Tierchen nicht in Kinderhände kommen, könnte man statt dem Reis nicht auch Luftballons mit Sand befüllen? Bei genähten Teddys wird das auch manchmal gemacht.
Luftballons! Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen... Klar geht das! Danke für den Tipp, Kuschel! -
binchen, ich kremple einfach um – bei mir halten die Maschen auf den Nadeln, wenn ich vorsichtig bin.
Ansonsten kann ich nur sagen: ICH BIN GANZ BAFF! Sooo tolle Tiere, der Pinguin und Akik und die Lemminge sind soooo toll! Und Yakone 2 ist auch schon unterwegs … wow, wow, wow...
-
Huhu, bin wieder da. Von dem Anschlag mit doppeltem Seil habe ich noch nie gehört
Der provisorische Anschlag mit der Luftmaschenkette funktioniert eigentlich ganz gut, Voraussetzung ist allerdings, dass die Luftmaschenkette wirklich locker gehäkelt ist und man die Maschen aus dem richtigen Teil der Luftmaschenkette aufnimmt. Ich habe versucht, es auf den Fotos zu verdeutlichen, aber ich glaube, man sieht es nicht so gut
Später werden dann die Maschen auf eine Nadel gefasst, bevor die Luftmaschenkette aufgelöst wird. (Und die kann man notfalls zerschneiden.) Andererseits bin ich immer neugierig auf neue Techniken und warte ebenfalls gespannt auf deinen Bericht -
Hallihallo Tabaluga,
vielen lieben Dank für deine Zeilen …
Glaube mir, ich habe so manches mal vor mich hingeschimpft. Stundenlang.Insbesondere beim Husky und der Mandarinente war ich kurz davor, aufzugeben. Nur, um sie dann doch wieder hervorzukramen, weil ich mir nun mal in den Kopp gesetzt hatte, das genau diese Viecher ins Buch gehören
Ich bin jedenfalls gespannt auf deine nächsten Tiere! -