Beiträge von SteffiB

    Ihr Lieben, ich entschwinde morgen früh ins Wochenende (Füße hochlegen in Bremen bei meiner Freundin) und schaue nur hin und wieder ins Netz. Will sagen – wer Antworten auf eventuelle Fragen hat, immer her damit, damit weitergestrickt werden kann.
    Ganz liebe Grüße und gutes Gelingen!
    Eure Steffi

    Zitat

    Original von Lesehest
    Nun habe ich auch eine ganz schlaue Frage: müssen die sitzenden Lemminge unbedingt mit Reis gefüllt werden? Oder soll das nur beim Sitzen 'helfen' und es ginge auch ohne?


    Der Reis hilft beim Sitzen ungemein. Besser ist noch Granulat, aber leider ziemlich teuer. Aber wenn du deinen lemming ständig mit feuchten Küssen abknutschst, wäre Granulat die bessere Wahl :grin
    Sonst kommt nämlich Guccis Einwand zum tragen – der Reis quillt (auch bei feuchten Küssen), und das Tierchen ist nicht waschbar.

    Zitat

    Original von binchen
    Die 'Fur' ist verstrickt viel viel schöner als am Knäuel - viel weicher als gedacht. Das musste auch so sein, denn Moschus-Ochsen-Fell ist superweich.
    Ich hab in Alaska eines auf einer Farm streicheln dürfen (Handaufzucht, daher nicht scheu und an Menschen gewöhnt) *Strunzmodus aus*


    Hallo Binchen, willkommen in der Runde! Klasse, dass das Buch dich angefixt hat – ich freue mich riesig,. Und du hast einen Moschusochsen gestreichelt? Ohhhhh – das würde ich auch gerne mal. Also, außer Yakone ;-)
    :wave Deine Steffi

    Zitat

    Original von Schneehase
    Ich bin mittlerweile fast fertig!
    Ich muss nur noch die Mütze und die Vorderflossen annähen und die Augen aufkleben. (Hierfür muss ich aber erst mal nach Perlen o.ä. suchen....)
    Ich hoffe, dass ich am Freitag dazu komme und dann wird natürlich auch ein Foto geschossen. Spätestens aber am Samstag.


    Suuuuper!

    Liebe Chroi,
    da ist mir allerdings was durcheinandergegangen. Meine Probestrickerin hat es bestimmt auch gemerkt, aber im Kopf gleich richtig herum gestellt und dann vergessen, es zu markieren. Ich hoffe, ich schaffe es heute noch, alles auf die Fehlerteufelseite zu stellen.
    Ich freue mich, dass es so gut geklappt hat – und auf die Bilder freuen wir uns alle :-)


    Häkle die Fluke mit der weißen Seite zu Dir gewandt zusammen, dann hast du eine gute Kontrolle, ob die Maschen dicht genug sitzen. Bei schwarz auf schwarz sieht man dann auch nicht, wenn es auf der Rückseite nicht ganz so sauber ist. Wenn du noch nie zwei Teile zusammengehäkelt hast, würde ich vorher mal an einem einem Probestück üben, vielleicht an einer Maschenprobe. Man braucht etwas Fingerspitzengfühl für den richtigen Maschenabstand und die Festigkeit.


    Ha, und dann gleich der Pinguin. Super!

    Zitat

    Original von ottifanta
    Die Lemminge machen gerade Winterschlaf, hier ein Bild von Akiaks Schwester, die noch nicht sehr weit gediehen ist.



    Wenn Miss Akiak fertig ist, dann kommt der Orca irgendwann dran. Dank Chrois vielen Fotos habe ich jetzt auch schon eine genauere Vorstellung von den Herausforderungen. :-)


    Du hast noch einen Monat, liebe Otti. Dann wollen wir ein Prachtwalross mit Schnauzer und allem Drum und Dran sehen :-]

    Uiuiui – Chroi, mach es, wie es hinkommt – das wichtigste ist, dass die Abnahmen an den richtigen Stellen sitzen. Du bist mit der Finne ja schon fast fertig, da hat sich das Prinzip ja schon herauskristallisiert.


    Ich habe beim Trockenstricken gerade einen Knoten im Kopf und muss die Finne wohl nochmal machen :lache Ich schätze aber, du hast recht :-]





    Zitat

    Original von Chroi
    Gut, dann werde ich mich die Tage mal am Häkeln versuchen. Vielleicht kann mir meine Mutter oder Schwester morgen auch etwas helfen, die können besser häkeln ;-)



    Ich habe jetzt die zwei Maschen, die auf die dritte Nadel kommen aufgestrickt und das sieht ganz gut aus. Bei deinem Vorschlag, komme ich auch glaube ich nicht so ganz mit. Der Arbeitsfaden liegt doch nach der 25. Runde auf der dritten Nadel, warum müsste man dann beim Schieben der M von der 1. auf die 2. Nd M zurückstricken?

    Zitat

    Original von Chroi
    Gestern habe ich dann schon mal die Rückenfinne gestrickt. Dazu habe ich auch noch Fragen (was auch sonst...)
    Zunächst soll man bei der Umverteilung der Maschen nach der 25. Reihe die ersten beiden M der 1 Nd auf die 3 Nd schieben. Wenn ich die Maschen hier einfach auf die 3. Nd schiebe, habe ich den Arbeitsfaden auf der Mitte der Nadel, müsste man die dann nicht auf die 3. Nd stricken?


    ich habe die Anleitung in Gedanken nochmal nachgestrickt. Müsste es nicht heißen: "Nach der 25. Runde M umarrangieren wie folgt: Die letzten beiden M der 1. Nd auf die 2. Nd schieben, dabei die M zurückstricken, damit der Arbeitsfaden am Rundenbeginn bleibt; die ersten beiden M der 1. Nd auf die 3. Nd schieben."
    Ein Fehler ist auf jeden Fall drin … uh, uh … aber ich denke, wer sich bis zur Finne durchgekämpft hat, korrigiert es ganz automatisch am lebenden Objekt :grin Also, ich hoffe es zumindest.



    Zitat

    Original von Chroi
    Dann noch mal eine kurze technische Frage: Wenn ich den Faden am Ende 2x durchgezogen habe, was genau ist mit "Faden sichern" gemeint?


    Eine Schlinge machen und festziehen oder zweimal nähen – da hat jeder seine eigene Technik. Hauptsache, der Faden ist fest und zieht sich nicht auf. Danach den Faden vernähen.


    Zitat

    Original von Chroi
    Noch mals vielen lieben Dank, für die geduldige Beantwortung meiner Fragen :blume


    Liebe Chroi, dafür ist die LR doch da! :knuddel1


    Zitat

    Original von Chroi
    Dafür bin ich nun mit Zusammennähen und Stopfen des Körpers fertig. Ist leider ein wenig unförmig um die Naht geworden, aber mal schauen, wie das ganze dann aussieht, wenn es fertig ist.


    Das tut mir Leid … ich hoffe, dein Orca gefällt dir trotzdem. Das Zusammennähen erfordert einige Übung, und du hattest dir das Tier mit der schwierigsten Naht ausgesucht. Du kannst den Orca aber nochmal ordentlich durchkneten, die Füllwatte verträgt eine Menge :-)


    Zitat

    Original von Chroi
    Also normales Häkeln werde ich wohl finden, muss man denn beim zusammenhäkeln irgendetwas bestimmtes beachten?


    Nö. Du stichst einfach durch beide Lagen – naja, prokeln wäre wohl das bessere Wort :lache Beim Häkeln kann man zum Glück problemlos eine oder mehrere Maschen auftrennen, wenn sie einem nicht gefallen. Mache ich auch, ich bin nämlich völlig ungeübt im Häkeln. Hauptsache, es sieht am Ende akzeptabel aus. Ich habe übrigens geschummelt und hier und da noch ein bisschen mit Nadel und schwarzer Wolle nachgeholfen, wenn zu große Lücken entstanden sind und das Weiß zu stark durchschimmerte.