Beiträge von SteffiB

    Zitat

    Original von Juliane
    Leider kann ich nicht dabei sein, denn mein HWS mag das stricken gar nicht mehr und nachdem ich beim Probestricken wieder Schmerzen hatte und mir das Tier eh gleich geklaut wurde gibt es für mich kein Stricken mehr.


    Steffi mach doch ein Häkelbuch, denn komischerweise Mützen häkeln klappt ganz ohne Schmerzen, da habe ich schon fast alle damit eingedeckt auch passend zur WM.


    Viele Grüße :wave


    Oh, Juliane, das tut mir sehr Leid …
    Ich häkle übrigens tatsächlich gerade etwas, merke aber, dass das Gift für mein Handgelenk ist – insofern ist die Wahrscheinlichkeit, dass es ein Häkelbuch geben wird, sehr gering. So richtig habe ich mit der Technik auch nicht anfreunden können.
    Was mich wiederum sehr reizt, ist das Filzen, trocken und nass.

    Huhu, da bin ich :-)
    Viele Eulen haben sich ja nicht angemeldet – habt ihr trotzdem Lust zu stricken? Vielleicht stoßen ja noch ein paar dazu … Immer vorausgesetzt, dass Wolke die Leserunde auch für nur so wenige einrichtet. Es ist ja doch immer ein Haufen Arbeit, für den wir uns gar nicht genug bedanken können! (Ich fange einfach mal an: Lieben Dank, Wolke! Für alles und das Nest!)
    Ic habe übrigens gestern die Kiste mit den Belegexemplaren bekommen – und bekomme das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht :-)


    Noch ein Wort zu den blutigen Anfängern: Anschlag, rechte und linke Maschen und noch ein paar Kleinigkeiten sollte man einigermaßen können. Alles andere übt man am Projekt, im Zweifel auch das Stricken mit dem Nadelspiel. Wenn man das nämlich einmal kann, möchte man nur noch in Runden stricken ;-)


    Es gibt ein paar kleine Tiere, die nicht frustrieren – eben weil sie so klein sind. Und hier gibt es dann die Durchhalteparolen!
    Ich freue mich!
    Eure SteffiB

    Liebe Clalinja, liebe Sidonie, liebe Ayasha,
    ich war ewig nicht im Forum – Arbeit, Besuch bei uns, Arbeit, zu Besuch bei anderen, Arbeit… ich hatte einfach den Kopf nicht frei. Aber jetzt melde ich mich endlich aus der Versenkung zurück :-)


    Ich bedanke mich ganz herzlich für eure Zeilen! Es tat gerade richtig gut, ein wenig in der LR zu stöbern …
    Eure SteffB

    Antworten folgen in den nächsten Tagen. Ich schiebe gerade 14-Stunden-Tage, da geht nix mehr, mein Kopf ist leer …
    Dabei habe ich solche Lust auf die Diskussion bezüglich der Sympathieträger ;-)

    Zitat

    Original von Buchdoktor


    Das finde ich auch höchst interessant. Wenn wir bei einem zeitgenössischen Autor älterer Bücher Figuren als Kinder ihrer Zeit gezeigt bekommen, mit dem Wissen und den Einstellungen jener Zeit, ertragen wir das als Leser bisher doch auch. Das Ertragenkönnen von Thomas Mann oder Theodor Fontane wird dann demnächst aussterben.


    Dagegen sind historische Romane moderner Autoren für mich meistens unlesbar, wenn z. B. eine Heldin 1930 als Lara Croft durch die Stadt stiefelt und mal eben zum Faserschreiber greift. :nerv


    Leider habe ich gerade keine Zeit, aber ich möchte mich später ausführlicher mit euren beiden interessanten Postings beschäftigen, deshalb setze ich dieses Zitat jetzt als Platzhalter ein. Bis heute Abend! :wave SteffiB

    Lieber Buchdoktor,
    danke für deinen knappen und, wie ich finde, sehr treffenden Kommentar. Genau dies waren meine Gedanken. Nicht mehr und nicht weniger.
    Ich halte solche Tabus und überhaupt animistische Traditionen übrigens nicht für rückständig, sondern für überaus interessante Konzepte, sich die Welt zu erklären, die gleichwertig neben anderen Konzepten weltweit stehen.
    Liebe Grüße von SteffiB

    Liebe Eulen und Euleriche,
    da ich in der letzten Woche nicht zum Posten und kaum zum Lesen gekommen bin, ist es gut möglich, dass mir eine Frage durchgerutscht ist, die ihr unbedingt beantwortet haben wollt, oder ein Kommentar, den ich noch kommentieren sollte :lache Macht mich doch einfach darauf aufmerksam!


    Auch allen anderen, bei denen ich mich nicht persönlich bedankt habe, möchte ich jetzt ein riesiges DANKESCHÖN entgegenrufen. Die Leserunde macht sehr viel Spaß, und natürlich freut es mich, dass die Vulkantöchter bei den meisten von euch gut ankommen.
    Trotzdem möchte ich hier noch in aller Deutlichkeit sagen: Wem das Buch nicht gefällt, heraus damit. Es interessiert mich wirklich, und die anderen Eulen auch.
    :wave Eure SteffiB


    Edit: Das sollte jetzt aber nicht der Schlussstrich unter die Runde sein. ich poste und antwrte weiter und bin für alle Nachzüglereulen da! Und vielleicht mischt sich ja auch die eine oder andere Sprinter-Eule noch mit ein ...

    Zitat

    Original von Regenfisch
    Mir hat die Geschichte auf der Rocheninsel so gut gefallen, dass ich am liebsten noch viel mehr davon gelesen hätte.
    Die Verquickung von altem Volksglauben und Christentum, von den traditionellen Mythen und naturwissenschaftlichem Wissen, von Tradition und Moderne- das alles ist dir so gut gelungen. Juliana vereint diese Aspekte ganz besonders für mich und ich bewundere ihre tiefgründige Art. Sie hat absolut das Zeug dazu, die Rochenkinder in die Zukunft zu führen und ist auch genau die Person, die genug Weitblick dafür hat. Juliana wäre die Figur, die ich neben Ferri am liebsten kennenlernen würde.


    Danke, lieber Regenfisch …
    Ja, es ist diese Zerrissenheit, die mich so fasziniert hat, weshalb ich sie unbedingt in einem Roman thematisieren wollte.


    Zitat

    Original von Regenfisch
    Liebe Steffi, du mutest deinen Lesern mit dieser Geschichte einiges zu und das finde ich stark! :anbet


    Ah, Eulen können das ab :lache


    Zitat

    Original von Regenfisch
    Besonders Kebale hat mir beim Lesen ganz schön zugesetzt. Aus zurückgewiesener Liebe ist er bereit, sein Volk ins Verderben zu schicken. Er leidet an Größenwahn und schafft es dennoch, die Rochenkind so zu beeinflussen bzw. sie so in seinen Bann zu ziehen, dass sie ihm blind folgen. Sie sind gar nicht mehr offen für die Gefahren, die vom Vulkan drohen und die sie eigentlich erkennen müssten, so sehr beeinflusst Kebale mit seiner Ausstrahlung und seinem Auftreten.
    Ganz besonders entsetzlich fand ich, dass er es geschafft hat, Streit und Unfrieden in das Inselvolk zu tragen- eine Grundvoraussetzung aber, um seine Machtposition zu stärken und ausüben zu können. "Teile und dann herrsche"- ein altes Machtprinzip.
    Ein Typ, der über Leichen geht und trotzdem fast ein ganzes Volk zu Gehorsam wider besseres Wissen bzw. Erfahrung zu zwingen- :anbet. Danke, Steffi, mich hat diese Figur sehr zum Nachdenken bewegt.


    Ich habe vor vielen Jahren das unten aufgeführte Buch gelesen. Ich könnte jetzt nichts zitieren und auch den Inhalt nicht wirklich wiedergeben, aber es hat mich beeindruckt und mich auf das Problem der Massenverführung erst richtig aufmerksam gemacht. Denn die geschieht im Großen wie im Kleinen, immer wieder und überall. In den Roman sind letztendlich meine eigenen Gedanken und Schlüsse eingearbeitet, aber Canetti hat ganz sicher seinen Teil dazu beigetragen. Es mag sein, dass ich mit dem großen Abstand einiges von seinen Schlüssen falsch interpretiert habe, aber ich gestehe mir zu diesem Thema eine eigene Meinung zu, genährt aus eigener Erfahrung und meiner persönlichen Interpretation von geschichtlichen Ereignissen.


    Zitat

    Original von Regenfisch
    Vielen Dank für dieses besondere Buch und dein sehr Engagiertes Begleiten der Leserunde. :blume


    Ganz schlicht: Danke.


    Liebe bibliocat, ich muss mich bedanken – bei dir und allen tollen Eulen und Eulerichen, die die Leserunde erst zu dem gemacht haben, was sie geworden ist. Für mich ist die Eulen-Leserunde immer erst der richte Abschluss für einen Roman, es ist so interessant und oft erhellend, wenn wir über den Inhalt diskutieren.


    Liebe Sabine, das freut mich riesig!