Ich komme mit. Erinnerst du mich rechtzeitig? Bitte, bitte ....
Beiträge von SteffiB
-
-
Eric Malpass: Morgens um sieben ist die Welt noch in Ordnung.
Das Buch hat mich sehr durchgeschüttelt, aber ich habe es immer wieder gelesen. -
Zitat
Original von DraperDoyle
Ich hab's gefundenFritz Mühlenweg: Großer Tiger und Christian, original von 1950
Das gibt's jetzt in einer sehr schönen gebundenen Ausgabe unter dem Originaltitel: In geheimer Mission durch die Wüste Gobi. Ob ich mir das anschaffen sollte
Ich glaube, es gibt gerade eine Buchsuche: Jugendbuch in der Mongolei. Wäre das passend? Der Thread müsste irgendwo bei "Allerlei Buch" zu finden sein...
-
Zitat
Original von Brummi
Ich hab die Trixie Belden-Reihe verschlungen! Leider hab ich meine Sammelbände damals irgendwann mal verschenkt und heute bekommt man sie nicht mehr...
Ha! Da isses!!! Ich habe mir den Kopf zermartert, wie dieses Reihe hieß. Soooo spannend!Mir ist noch dieses Buch von Lia Tetzner eingefallen: Die Kinder auf der Insel. Harter Toback. ich kannte nur diesen einen Band, wusste gar nicht, dass es eine Reihe ist.
-
Zitat
Original von streifi
wir können dann ja im März ne Runde anschleichen im Hennies üben...
Ich mache mit. (Habe das nämlich auch geübt. Hat aber nie geklappt :grin) -
Zitat
Original von Rita
Aber dann, etwas später: Karl May - immerhin 27 Bände. ICH war Old Shatterhand!
Und ICH war Kara Ben Nemsi! Ich weiß, ist nur ein anderes alter ego von Schmetterhand, aber ich fand die arabischen Bände sogar noch cooler als die amerikanischen. -
So, abgeschickt. Das LW ist müde. Ich habe ihm einen Platz auf meinem Kopfkissen angeboten.
-
Das LW kommt jetzt für zehn Minuten zu mir und bringt mir Glück – weil ich nämlich das Exposé für mein neues Buchprojekt in diesem Moment an meinen Agenten schicke. (Drückt ihr mir auch die Daumen? :-))
-
Da war Kuschelhundchen schneller. Aber beim Schneeleo ist das LW natürlich bestens aufgehoben
-
Hmm, aber solange sich der Tiger darauf vorbereitet, den Text der Gattin zu kontrollieren, kommt das LW zu mir aufs Sofa und lässt sich in die Geheimnisse des Zöpfestrickens einweihen.
-
Wie schön! Ich lese interessiert mit!
Pucki fand ich übrigens auch klasse, allerdings befürchte ich, dass mir die Frauenrolle, in die Pucki gedrängt wird, mir heutzutage eher das Gruseln beibrächte. -
Liebe Eulen,
gestern Abend dachte ich über Bücher nach, die ich als Jugendliche geliebt habe. Interessanterweise sind bei mir einige Geschichten hängen geblieben, die nicht für meine Generation geschrieben wurden (ich bin Baujahr 67), sondern für die Jugendlichen der 50er und 60er Jahre. All diese Geschichten waren ungemein abenteuerlich – oder zumindest fand ich sie damals nägelkauendspannend.
Da ich viele Titel vergessen habe, hoffe ich, einigen der Bücher hier wieder auf die Spur zu kommen. Vielleicht erinnert sich die ein oder andere Eule ja an Jugendbücher, die in Peru spielten. Oder in Südafrika. Oder so.
Ich würde mich freuen, wenn ihr mal im Gedächtnis kramt und hier ein paar Jugendbücher von damals einstellt (wenn möglich).Die Klassiker wie Lindgren, Preußler etc. können wir außen vor lassen, die kennt wahrscheinlich jeder. Mich interessieren vor allem die unbekannteren, die vergessenen Bücher.
Ich mache den Anfang mit diesem hier (das hat schon meine Mutter heiß und innig geliebt):
Es geht um Sekunden – Gerhard Aick
Wegen fehlender ISBN gibt es keine Verlinkung zu amazon, deshalb hier klicken:
http://www.amazon.de/geht-Sekunden-Mädchen-schwimmt-Weltrekord/dp/B0000BFQEV/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1295172905&sr=8-1Die wirklich abenteuerliche Geschichte dreht sich um zwei junge Mädchen, Bille und Nina, wenn ich es recht erinnere, die mit Hilfe ihres engagierten Trainers auf den Weltrekord in 100 Meter Kraul hinarbeiten. (Die Zeiten, die dort angestrebt werden, sind lustig. So schnell war ich auch schon mal, hihi. und bei mir hat's nur bis zum Vizekreismeister gereicht :lache). Hört sich nicht so abenteuerlich an, aber wenn ein Schiffbruch, eine einsame Südseeinsel mit einer versklavten Perlentaucherfamilie und oberfiese japanische Gangster in die Geschichte gerührt werden, ergibt sich eine fantastische Mischung.
Ich habe gerade gesehen, dass das Buch nur schlappe 195 Seiten hat. In meiner Erinnerung war's ein 500-Seiten-Schinken!Liebe Grüße
Eure SteffiB -
Zitat
Original von DraperDoyle
ALLE HOROSKOPE FALSCH! Weil die Erde eiert!
Weia ...ZitatOriginal von DraperDoyle
was soll ich denn jetzt machen
Einen drauf trinken, um dem Eiern entgegenzuwirken -
Liebe Lese-rina,
ich sitze vor Ort. Dabei ist mir sogar mal die Aquarellfarbe auf dem Blatt zu Kristallen gefroren! Die Dauer ist unterschiedlich, je nachdem, wie kompliziert ein Zeichenobjekt ist und wie detailliert ich zeichne. Ich würde mal sagen, so zwischen 40 Minuten und 4 Stunden
Manchmal mache ich nur die Vorzeichnung vor Ort und koloriere dann in einem Cafe oder im Hotel. Und meistens habe ich massenhaft neugierige ZuschauerDas bricht dann schnell das Eis. ich erinnere mich an eine sehr lange Zeichensitzung in einem Kloster in China. Da kamen die Mönche und brachten mir Essen und Saft – und später stellten sie mich einem tibetischen Freskenmaler vor, der gerade dabei war, eine der Hallen neu auszugestalten. Ein tolles Erlebnis!
Liebe Grüße sendet
Deine Steffi -
Zitat
Original von Mulle
Wichtiger sind mir als Leser schöne Cover, aber die Aussage, dass ich schon mal ein Buch allein des Covers wegen kaufe, hat mir hier auch schon einige :pilles eingebracht. Üblich scheint das also nicht zu sein.
Und wie üblich das ist! Das erste, womit der Leser konfrontiert wird, ist das Cover. Dieser erste Eindruck ist maßgeblich für eine Kaufentscheidung. Ein gutes Cover macht neugierig, transportiert eine Ahnung des Inhalts, ist hübsch anzuschauen (zumindest für die Zielgruppe). Ich nehme keine hässlichen Bücher in die Hand (es sei denn Sach- und Fachbücher, die brauche), weshalb sich in meinem Bücherregal übrigens auch Null-Komma-Null-Bücher von Kleinverlagen tummeln, auch wenn mir dadurch vielleicht einiges entgeht. Leider habe ich oft den Eindruck, dass die Kleinverlage am Cover sparen und mit selbsternannten Grafikern zum Spottpreis arbeiten. Jemand, der die gängigen Grafik-Programme beherrscht, ist nicht zwangsläufig ein guter Gestalter bzw. einer, der das Handwerkzeug der professionellen Werbung kennt und benutzt. Nicht ohne Grund haben Grafik-Designer im Allgemeinen ein Dipl.
So, das musste mal raus.
Dipl.-Designer SteffiBEdit: Ich vergaß: Blumenbar hat gestalterisch von Anfang an Maßstäbe gesetzt.
Edit 2: Bei einem Cover, das nach Hobby-Gestalter aussieht, befürchte ich automatisch auch einen Hobby-Inhalt. Ist bestimmt oft ganz falsch, aber mein Unterbewusstsein hat mich fest im Griff.
Edit 3: So, und jetzt dürft ihr auf mich einprügeln :schlaeger.
-
Die Mopo (Hamburger Morgenpost) hat sich heute selbst übertroffen. Es fanden sich, unter anderem, Artikel mit folgenden Überschriften:
"Drama um Cora: Jetzt redet der Busen-Arzt"
(Busen-Arzt Dr. Martin K. ist, vermute ich, not amused :lache)Und dann noch:
"Dieser Party-Russe rammte Uns Uwe"
(Was zur Hölle ist ein Party-Russe? Vodka mit Schirmchen??? Das großgeschriebene "Uns" ist original.)Ich schätze, ihr habt auch noch richtig schön bescheuerte Zeitungsüberschriften in der heutigen Morgenlektüre gefunden. Her damit!
PS: Sollte die Thread-Überschrift nicht jugendkonform sein, tausche ich sie gerne aus.
-
Zitat
Original von Mulle
Weiterhin ist es bei kleinen Verlagen durchaus üblich, eine Rückmeldung zu bekommen, wie: "Schreibe gefälllt, aber da und da sind noch Probleme - können Sie da was drehen/ umschreiben/ verbessern?", während im Großverlag doch in aller Regel dann eine Standartabsage verschickt wird, aus der man nichts ziehen kann, als Enttäuschung, aber keine Verbesserung.
Das stimmt einfach nicht. Wenn ein Lektor, egal welche Verlagsgröße, Potential sieht, geht er genau mit diesen Anfragen auf den Autor zu. Es ist ein Märchen, dass die Großverlage nur geschliffene Diamanten wollen. -
So, ich habe die Füße lange still gehalten, aber jetzt möchte ich doch mal eine Frage stellen: Warum wird eigentlich immer davon ausgegangen, dass der Kleinverlag für Experimente, der Großverlag fürs Verkäufliche zuständig ist? Denn das stimmt höchstens zu einem verschwindend geringen Prozentsatz. Der Kleinverlag ist, wie Tom schon sagte, eine Firma, die Umsatz und vor allem Gewinn machen muss, zumindest nach den ersten holprigen Jahren. Schließlich muss auch der ambitionierteste Verleger seine Miete zahlen.
Wenn ich mich in der Verlagslandschaft umsehe, dann finde ich Verkäufliches UND Experimente in so gut wie allen Verlagen, unabhängig von der Größe. Alle Verlagen dürften eine Mischkalkulation machen: Iny Lorenz' äußerst erfolgreiche Bücher finanzieren das Experiment SteffiB gegen, um es mal auf den Punkt zu bringen. Und dabei ist SteffiB gar nicht mal sonderlich experimentell, sondern passt halt nicht in gängige Schubladen, was bereits ein Risiko ist. Es geht noch viel experimenteller, teilweise sind mir schon richtig abgedrehte Romane aus den bösen, bösen Kommerzverlagen in die Hände gefallen (Achtung, Ironie).Jetzt schaue ich mir das Programm des vielzitierten Sieben-Verlags an: Die Rubrik "Phantastik" ist überproportional gut gefüllt, es gibt ein paar Krimis, Regionales und genau einen Eintrag unter "Romane". Das heißt, dass die Verlegerin zumindest zum jetzigen Zeitpunkt ihre Zelte in genau in der Nische aufgeschlagen hat, die momentan von Lesern gestürmt wird. Ich möchte dies um Himmels Willen nicht als Kritik verstanden wissen! Auch vermute ich, dass sich neben den Romanen, bei denen die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass sie sich gut verkaufen, auch im Sieben-Verlag echte Experimente finden.
Lange Rede, kurzer Sinn: Die Mischung macht's. Bei so gut wie allen Verlagen.
-
"Elvis ist nicht tot, er ist nur nach Hause gegangen." MEN IN BLACK
"Kann nicht mal einer sagen, Theo, das hast du toll hingekriegt?"
THEO GEGEN DEN REST DER WELT, Theo wütet vor dem von ihm höchstpersönlich totalgeschrotteten Hühner-Lieferwagen, Leihgabe des Freundes eines Freundes.
-
Zitat
Original von Feele
Aber wenn du mal wieder irgendein bestimmtes Posting verlinken möchtest, dann kannst du unten neben dem Datum und der Uhrzeit auf dieses "Blatt" klicken, dann ändert sich oben die URL und wenn du die dann kopierst und einfügst, dann landet man auf exakt diesem Beitrag.DANKE, Feele!!!! Ich habe mich schon immer gefragt, wie das geht, bin der Frage aber nie auf den Grund gegangen. Schätze, wenn ich noch 10 Jahre im Forum bin, habe ich endlich alles begriffen
@ Batty und Feele:
(Das Buch soll auch ganz okay sein)