Beiträge von SteffiB

    Dann wäre da noch etwas für die Sachbuchfans, leider ist es meines Wissens nie ins Deutsche übersetzt worden. Darla Hillard schreibt sehr lebendig, so dass sich der Feldforschungsbericht auf den Spuren der schönen Katzen oft spannend wie ein Romen liest. Einen der Expeditionsteilnehmer von damals konnte ich übrigens mehrmals in Kathmandu interviewen, er ist heute Professor der Zoologie an der Universität in Kathmandu und Kurator des dortigen naturhistorischen Museums. (Außerdem hat er mir gezeigt, wo man echten Hirseschnaps bekommt und wie man das seltsame Gebräu trinkt :lache)


    Darla Hillard hat übrigens auch eine Organisation zur Rettung des Schneeleoparden ins Leben gerufen. Guckt ihr hier:
    www.snowleopardconservancy.org

    Dieses Buch hat mir enorm viel Einblick in die Welt der Hippies in Katmandu gegeben; eine sehr dramatischer und teilweise auch desillusionierender Roman über die Blumenkinder, deren viele zwar einen neuen Weg gesucht, sich dabei aber selbst verloren haben. Leider nur noch gebraucht zu haben, aber bei amazon ist immerhin noch ein Exemplar zu haben. (Wir hatten es im Schrank stehen, es war eines von harimaus "Sehnsuchtsbüchern" seiner Jugendzeit.)

    Liebe booklooker, mir geht es genauso ;-) Vielen Dank für deine lieben Worte und fürs Posten!

    Zitat

    Original von Booklooker
    Weiter so :-)


    Aye, Sir!


    @ So, Nofret, und jetzt kommen endlich ein paar Buchtipps bezüglich des Bergsteigens und ähnlichem. Wobei ich festgestellt habe, dass es gar nicht so viele Bücher waren, die ich zur "Einstimmung" gelesen habe. Als ich das Buch schrieb, waren meine eigenen Erfahrungen noch enorm frisch :-)


    Als erstes möchte ich "In eisigen Höhen" erwähnen, ein Tatsachenbericht der Everestkatastrophe von 1996. Extrem spannend zu lesen!

    Huhu Schubi,
    jetzt bin ich erstaunt. Bisher war mir nicht bewusst, dass Tara ein gebräuchlicher Name in Deutschland ist. Andererseits gibt es natürlich jede Menge Althippies und andere Indien- und Nepalbegeisterte, die ihren Mädchen diesen Namen gerne gegeben haben. Schön ist er ja, und die Bedeutung ist noch schöner (verrate ich hier noch nicht, kommt noch im Buch :grin).
    Tatsächlich ist Tara in Indien und in Nepal ein geläufiger Name, und ich schätze, dass die Eltern der "deutschen" Taras ihn auch von dort entlehnt haben. Aber wie gesagt, das ist nur meine Vermutung.
    Liebe Grüße sendet Steffi,
    die mittlerweile eine Packung Taschentücher pro Stunde verbraucht und nicht geradeaus denken kann ;-(

    So, nun habe ich es auch endlich gelesen, das Wölfchen. Und es hat mir richtig gut gefallen! Eigentlich war ich darauf vorbereitet, eine in Indien spielende Geschichte zu lesen, doch erstens kommt es anders ... und zweitens befinden wir uns die meiste Zeit an Bord eines Schiffes, in der großen Ära der luxuriösen Dampfschiffe, die Europa mit dem Rest der Welt verbanden. Durch das geschlossene Setting entwickelt sich die Geschichte beinahe zum Kammerspiel, in dem sich die Hauptpersonen Robyn, Edward und Frank umtanzen und belauern, bis der Leser überhaupt nicht mehr weiß, wem Robyn denn nun eigentlich trauen kann. Die Hauptpersonen des Buches sind interessant und in keine Schublade zu packen – ein großes Plus! Selbst die aufmüpfige Robyn, Freigeist in einer Zeit, in der die Frauen sich ihre Freiräume gerade erst zu erkämpfen beginnen, zeigt typisch weibliche Schwäche, liebt Mode und trägt Korsett, während sie auf dem Weg ins Abenteuer ihres Lebens ist.
    Sehr gut gefallen haben mir auch die Einschübe, die den Weg des Diamanten, um den sich die ganze Geschichte dreht, nachvollziehen; abenteuerliche Geschichten, die vom fernen Indien bis an den französischen Königshof und schließlich zu Robyns Tante führen, wo die beiden Erzählebenen aufeinandertreffen.
    Ich habe beide Geschichten gespannt mitverfolgt, habe gerätselt, mal in die falsche, dann doch in die richtige Richtung gedacht, und am Ende das Buch zufrieden zugeklappt. Toll!
    :wave SteffiB

    Zitat

    Original von DraperDoyle
    Das habe ich auch gemerkt! Bei Neuseeland wurde ich ja letztlich fündig, aber ich suche immer noch einen ansprechenden zeitgenössischen Australienroman :-(


    Huhu, ganz kurz off topic, bevor ich es vergesse. Zu DraperDoyles Frage fiel mir nämlich spontan Cloudstreet von Tim Winton ein. Ich fand es fantastisch!
    :wave SteffiB

    Zitat

    Original von JaneDoe
    Ich hatte den Hund nicht vergessen. Hatte mich schon gewundert, warum sie ihn nicht mit ins Flugzeug nehmen durfte. Das habe ich in Asien schon erlebt. Auch Hühner kamen schon vor. Das wäre glatt ein Punkt Abzug geworden, wenn Steffi den seinem Schicksal überlassen hätte ;-)


    Hmm, ja, da hast du Recht. Andererseits habe ich in Nepal noch kein Tier in den Flugzeugen gesehen :gruebel Ich denke, das Fliegen dort ist schon gefährlich genug, sodass man in den winzigen Fliegern nicht auch noch randalierende Tiere haben will.
    Und denn Hund hätte ich niemals seinem Schicksal überlassen! Ich habe ja beinahe ein paar Tränen verdrückt, als ich die Flughafenszene schrieb. Dieser Hund hat sich ohne mein Zutun so richtig in mein Herz geschlichen. Bücher schreiben kann zu seltsamen Grenzerfahrungen führen :grin


    Vielen Dank für deine Kommentare zum Schneeleo. Ich freue mich sehr, dass er dir gefallen hat!
    Liebe Grüße von
    SteffiB :wave


    Edit: PS: An die Gletscherspalte habe ich auch schon gedacht :[

    Puh, ich stelle gerade fest, dass ich in diesem Fred schon lange nicht mehr auf Beiträge eingegangen bin – Schande über mein Haupt. Andererseits habt ihr, Nofret, JaneDoe, booklooker und Schubi, ja hauptsächlich Vermutungen angestellt. Und die lasse ich natürlich unkommentiert, hehe. Ich bin richtig froh, dass ihr schon hier spekuliert, wer wohl wer ist – das wollte ich nämlich gerne erreichen!

    Zitat

    Original von Schubi
    Etwas gewundert hatte ich mich, warum Anna nicht ihren Vater gefragt hat. Ich meine, was konnte passieren. Okay … die Begründung kam später, aber vielleicht hätte es ihn auch aus seiner Starre gelöst. Aber Steffi wird schon ihre Gründe dafür gehabt haben.


    Naja, der Hauptgrund ist natürlich, dass das Buch sonst an dieser Stelle zu Ende gewesen wäre :grin Aber im ernst: Ich denke tatsächlich, dass jemand, der mit so feinen Antennen für das Leid anderer ausgestattet ist wie Anna, es einfach nicht gebracht hätte, ihren Vater in seiner Trauer noch weiter zu belasten. Anna frisst vieles in sich hinein und leidet stumm. Da ist, denke ich, ein Alleingang nicht abwegig - zumal sie ja von ihrem Bruder bereits eine Abfuhr bekommen hat.



    Und was den Annapurna anbelangt: eine unheimliche Statistik, finde ich auch ...

    Liebe Schubi,
    willkommen in der Leserunde :-]
    Jetzt bin ich endlich aus dem Weihnachts- und Sylvesterirrsinn aufgetaucht, mein lieber Besuch ist nach Hause gefahren, und ich finde endlich wieder Zeit zum Eulen ...


    Zu deiner Frage, warum ausgerechnet ein Schneeleopard? Da du ja schon liest, hat sich die Frage vielleicht schon geklärt ... Schneeleoparden sind vielleicht die geheimnisvollsten Tiere des Himalaya. Kaum jemand hat sie je gesehen, und wenn, dann nur kurz; ein Schemen an der Felswand gegenüber, ein Jaulen in der Nacht, ein "Katzenklo". Und das war's auch schon. Klar, dass sich um diese Tiere, die in den höheren Regionen der Berge leben, wo es für die größeren und gefährlicheren Waldleoparden zu kalt ist, viele Legenden ranken. Und aus diesem Grund habe ich den Schneeleo und kein anderes Tier gewählt. Als Alternative wäre vielleicht ein Baral in Frage gekommen, aber du musst zugeben, dass ein Bergschaf nicht so richtig für mystischen Schauer sorgt :grin


    Und nicht zu vergessen: Schneeleoparden sehen einfach fan-tas-tisch aus!


    So, und jetzt gehe ich mal in die einzelnen Freds ...
    Deine SteffiB

    Ha, JaneDoe, jetzt spekulierst du ja doch!
    Und wie immer sage ich dazu selbstverständlich nichts :-]


    Aber zu Bärbel: Ich finde sie, was das Klammern anbelangt, auch ganz furchtbar. Aber das ist eben ihr Charakter (auch wenn ich ihn mir ausgedacht habe :grin). Ich wollte eine sehr unselbständige junge Frau darstellen, die letztendlich ihr Leben nie eigenständig gestaltet hat – und Anna als ihre Tochter dadurch sehr beeinflusst hat. Wobei Anna sich Anna mehr und mehr traut. Mit dieser Reise will sie sich ja auch selbst etwas beweisen.

    Huhu Mulle,
    Vorsicht ist geboten. Große Vorsicht. Du solltest auf jeden Fall das Einverständnis des Musikverlags/Interpreten einholen, und zwar schriftlich. Wahrscheinlich kostet dich das dann auch etwas. Ich hatte gerade einen ähnlichen Fall, wollte Liedzeilen vor die einzelnen Teile meines Buches stellen. Meine Lektorin rief dann bei der Rechtsabteilung meines Verlags an, und ihr schlug, O-Ton, "eisiges Schweigen" entgegen. Tatsache war, dass der Musikverlag mehrere Tausend (!) Euro haben wollte. Gut, es waren Dylan, Cat Stevens, die Beatles etc., und ich frage mich, ob die nicht schon berühmt genug sind, um sich an so einem kleinen Krauter wie mir zu bereichern, aber so war's halt. Ich hab dann auf die Texte verzichtet (verzichten müssen).
    Google mal zum Zitatrecht (bei mir googelt's gerade so langsam, dass ich nicht weiterkomme). Da ist ziemlich genau erklärt, was ein Zitat - und damit lizenzfrei - ist. Wenn ich es recht in Erinnerung habe, gilt als Zitat nur, was in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Inhalt des Textes steht bzw. maßgeblich zum Inhalt beiträgt. Ein gesummtes Lied fällt wahrscheinlich nicht darunter ... :-(

    Zitat

    Original von SteffiB


    Das ist ja der Hammer! Beo, mit dieser Internetseite hast du ein echtes Juwel ausgegraben. Klickt unbedingt mal auf "Freakstreet" und scrollt euch dann zu Punkt 11. : Das "snowmen café" wird später noch eine große Rolle spielen, ebenso die unter Punkt 15. aufgeführte Annapurna Lodge. Und, Zufall über Zufall, auf dem Foto unten rechts ist ein kleiner Mann zu sehen, der ein Victoryzeichen macht. Es ist Ram! (Jetzt nicht verwundert sein, ihr kennt Ram noch nicht, er taucht später im Buch auf.)


    Ich habe gleich noch einmal auf den Link geklickt und festgestellt, dass man nicht gleich da ist. In der Navileiste rechts auf Freakstreet klicken, dann erscheinen Bilder und Unterpunkte. Unter 15 findest du vier Bilder der Annapurna Lodge. Der kleine Mann in der Bildmitte unten rechts ist Ram - aber mir ist gerade eingefallen, dass er im Buch Ramesh heißt, damit er nicht mit Ram vom snowman cafe verwechselt wird.