Beiträge von SteffiB

    Zwei Maschen links verschränkt (abgehoben) zusammenstricken


    Ihr Lieben, vielleicht beruhigt es euch: Auch ich breche mir dabei fast die Finger, und eine Nadel (Holz) hat tatsächlich mal dran glauben müssen. Aber – es klappt, und es lohnt sich auch, denn beim Endergebnis gucken alle Maschen in die richtige Richtung.


    Besser erklären als in den Büchern kann ich es auch nicht (und da habe ich mir schon einen abgebrochen). Verschränkt bedeutet immer, dass die Ausrichtung der Maschen geändert wird.
    Aber seid getröstet: Diese beknackte Abnahe kommt nur sehr, sehr selten vor – und ich muss auch immer wieder nachschauen, wie man's macht :lache

    Gute Frage – du hast natürlich Recht, mit dem Laminieren klappt das gar nicht. Daran habe ich gar nicht gedacht. Ich schätze aber, dass Klebefolie auch funktioniert. Im Grunde sind die Bastelsachen ja aus der Kategorie "Jugend forscht", wie mein guter Kumpel Michale immer sagt (er ist Computer-Nerd und meint, dass sein Job genau das ist: Jugend forscht :grin).
    Ich bin gespannt auf dein Ergebnis!

    Katarina, du könntest die Sockenwolle auch doppelt nehmen. Ich hab das mal bei einer Mütze ausprobiert. Da die Tutto-Wolle bedruckt ist und somit einen Rapport hat, kann man den Rapport-Anfang suchen und dann gemeinsam aufwickeln. Der Verlauf sieht dann etwas verwaschener aus, weil es natürlich nie hundertprozentig passt, was ich aber ganz schön finde. Allerdings dürfte dann die graue Regia zu dünn sein … :gruebel

    Ah! Noch ein Teppich ;-) Das Ding IST riesig. Ich habe ganz schön gebibbert, als ich es in die Waschmaschine stopfte, aber es ist exakt so herausgekommen, wie ich es ausgerechnet hatte. Puah *wischt sich den Schweiß von der Stirn*.
    Und, ich habe es schon bei der Türwächterkatze geschrieben, vergiss die Farbauffangtücher nicht!

    Boah, ihr habt ja schon richtig vorgelegt! Ich bin gespannt auf die fertigen Türwächter!
    Lieben Dank für das Lob für die Anleitungen :knuddel Das freut mich sehr!


    Saiya, dass du mit der Wolle nicht ausgekommen bist, ist natürlich doof … vielleicht habe ich sie zu knapp bemessen angegeben? Am Ende schafft man ja insbesondere beim Katzenkorb mit einem Knäuel gerade mal 2 Runden, wenn ich es recht in Erinnerung habe. Und da nehme ich an, dass es einen riesigen Unterschied macht, wenn man auch nur ein klein bisschen fester oder lockerer häkelt. Die beiden Projekte sind ja regelrechte Wollefresser.
    harimau hat sich regelmäßig gekringelt, wenn ich an dem Katzenkorb gearbeitet habe – ob das ein Teppich werden soll? ich war jedenfalls froh, als das gute Stück aus der Waschmaschine kam und tatsächlich die angepeilte Größe hatte :lache

    Zitat

    Original von Booklooker
    Noch was: Haben wir Lust die Wollmäuse-Treffen bei Ravelry einzutragen? Ich würde es nett finden, wenn wir noch mehr Leute hätten, oder wollt ihr unter uns bleiben? Ich meine, das UPH ist ja eh offen für alle.


    Habt ihr bei ravelry eine Gruppe? Ich will auch mitmachen, zumal ich mich endlich bei ravelry als Designer etablieren möchte ….


    … wobei der Weg steinig ist:


    Sag mal, booklooker, kennst du dich mit ravelry aus? ich versuche nämlich gerade, meine Anleitungen (es gibt auch schon zwei ins Englische übersetzte!) bei ravelry einzustellen, musste aber feststellen, dass unter meinem Namen (Steffi Hochfellner) schon mehrere Leute für mich Anleitungen eingestellt haben – bzw. den Hinweis auf meine Seite, aber mit eigenen Fotos.
    Nun kann ich meinen eigenen Namen nicht mehr selbst benutzen … das ist ziemlich blöd, zumal ich natürlich mit meinen eigenen Fotos für meine Viecher werben möchte – die sind ja doch besser als die meisten Schnappschüsse :-). Ich habe jetzt schon an die ravelry-Admina geschrieben, aber die Antwort wird wohl noch auf sich warten lassen …


    Hast du vielleicht eine Idee, wie ich meinen Namen wiederbekomme? Oder stehe ich einfach prinzipiell auf dem Schlauch und das ist gar nicht so schlimm? (Nicht falsch verstehen: Ich bin den Strickerinnen, die ihre Sachen eingestellt haben, sehr dankbar – nur das mir jetzt der Weg verbaut ist. Allerdings scheinen mehrere den Namen benutzt zu haben. Ach, ich kapiere gar nix.)


    Über Hilfe wäre ich sehrsehrsehr dankbar!
    Eure SteffiB

    Zitat

    Original von sasaornifee
    Eine Frage:


    Bräuchte ich für manche Sachen eine Nähmaschine? Ich habe nämlich keine und frage mich, ob dass auch mit der Hand geht. Mich interessiert vor allem die Schlafmaske.


    edit: Das Buch habe ich jetzt bestellt. Mit dem Hintergedanken, aufzupassen, nicht in Handarbeitsprojekten zu versinken. Ich bin da bestimmt nicht die einzigste, oder?


    Für die Schlafmaske braucht man keine Nähmaschine – es dauert halt etwas länger, sie von Hand zu nähen und zu applizieren, aber es geht auf jeden Fall :-)


    Bei den Taschen sind die Nähte lang, da wäre eine Maschine fixer, aber im Prinzip kann man natürlich alles von Hand nähen. Macht auch Spaß :-)

    Upps, die Bastelrunde geht ja tatsächlich schon bald los! Durch den Urlaub bin ich aus der Zeit gefallen. Ich freue mich schon sehr auf die Runde und sehe vor meinem inneren Auge, wie ihr zwischen Leim und Scheren und Papier und Filz und, und, und hockt, über und über mit Farbe bekleckert – und hoffentlich vergnügt dabei :-)


    Es freut mich riesig, dass so viele von euch sich schon ein Projekt herausgepickt haben!


    Katerina, es wird offensichtlich eine Einteilung nach Kapiteln geben, und dann kannst du dort munter Fotos von den Arbeitsfortschritten, dem Arbeitsplatz, den Farbflecken und, und und posten. Und natürlich Fragen stellen, Tipps geben und einfach nur klönen :grin Diese Runden sind echte Wohlfühl-Runden!

    Schriftbar, du wendest den Kopf nur, um alle Fäden zu vernähen. Gestrickt wird immer mit der rechten Seite nach außen. Tatsächlich muss man das bei allen Tieren und bei fast jedem Strickstück machen.
    Was das Wenden selbst anbelangt: nicht krempeln (das ginge wirklich nicht), sondern das Strickstück durch die Mitte ziehen/stopfen. Die Nadeln rutschen nicht heraus, wenn du es langsam und gelassen machst.

    Ihr Lieben.
    die Bilder, die Ottifanta mir gestern geschickt hat, sind ja wohl der Hammer! Hiermit verdonnere ich euch dazu, zum Herbsteulentreffen jeweils mindestens zwei Tiere mitzubringen …– ich will die in echt sehen!
    Frohes Stricken wünscht eure Steffi

    Zitat

    Original von Lumos
    Na, bei deinen exorbitanten Preisen für so eine Anleitung im Netz hat sich dieses winzige bisschen Arbeit sicher ganz bald amortisiert :lache.


    :achtungironie (für alle Fälle ;-))


    Also, Nelson hat die Investitionskosten fast drin (also auch meine Arbeitszeit), zumindest für die deutsche Anleitung. Die anderen nicht, aber was nicht ist, kann ja noch werden :-] Ich bin optimistisch und habe einen langen Atem. (Außerdem macht es Spaß.)


    Edit: Liebe Lumos, die Ironie ist angekommen :grin


    Naja, Ironie mal beiseite: Billig finde ich das nicht ... Für den Endverbraucher ist das Preis-Leistungsverhältnis bei einem Buch schon wesentlich besser. Durch die guten Vertriebswege der Verlage rechnet es sich dann auch (irgendwann, vielleicht :-(). Bei den Einzelanleitungen wiederum tummelt sich dermaßen viel Konkurrenz im Netz, die auch tolle Sachen macht, dass man gar nicht so viel verkaufen kann – und der Verwaltungsaufwand für jeden einzelnen Verkauf ist enorm (und frisst am Gewinn, von Steuer etc. mal abgesehen). Deshalb können wir Anleitungsschreiber die Anleitungen nur für einen im Grunde sehr hohen Preis (wie ich finde) anbieten, leider.
    Andrerseits: Vielleicht sind die Bücher ja viel zu billig? ;-)