Beiträge von Glücksfee

    Ich habe heute mit Markus Zusaks Bücherdiebin angefangen...


    Kurzbeschreibung:
    Der Tod sammelt die Seelen der Verstorbenen ein und trägt sie fort. Im Zweiten Weltkrieg in Deutschland hat er mehr zu tun als ihm lieb ist. Als der Tod den kleinen Werner Meminger zu sich holt, trifft er dessen neunjährige Schwester Liesel zum ersten Mal. Das Mädchen fasziniert ihn, er beobachtet sie und wird so zum Erzähler ihrer turbulenten Geschichte.

    Ich koche heute nichts, aber meine Schwester hat gestern bereits mit der Zubereitung des Grünkohls begonnen, zu dem Mr. Glücksfee und ich heute Abend eingeladen sind. War gestern schon mal kurz zum Kontrollieren äh Abschmecken da... Mein Urteil: Wird richtig gut! :lache

    Zitat

    Original von Finchen87
    Ich habs in einem Rutsch durchgelesen.


    Ich habe das Buch jetzt auch durch! Und es hat alles gehalten, was ich mir davon versprochen habe. Ich kann somit in eine anstrengende Woche starten, und werde immer noch in diesem Buch schwelgen. Einfach toll! :anbet


    Zitat

    Original von Finchen87
    Ich hab mich auf dem Sofa förmlich gekugelt vor lachen an manchen Stellen. Ich sage nur "Der Kaplan klebt Pappkartons!"


    :rofl Die Szene hat mich auch vom Sofa fallen lassen... Dabei gab es dank James und meiner "Lieblingsmietzekatze" Xemerius noch viele andere komische Augenblicke!

    Ich habe dieses Buch heute beendet und muss sagen, dass es mir sehr gut gefallen hat. Als Leser war man von der ersten Seite an gefesselt, auch wenn man wusste, dass es ein Happy End geben muss. Die verschiedenen Erzählperspektiven trugen sehr zu der Spannung bei.
    Meiner Ansicht nach, passt der Titel gut zum Buch, denn es wird ja immer wieder betont, das Heilig Abend eine Stille Nacht sein sollte, auch wenn sie es für viele Menschen aus den verschiedensten Gründen und Schicksalsschlägen eben nicht es. Es gleich als Weihnachtsmärchen zu bezeichnen, ist trotzdem keine passende Beschreibung.

    Sobald ich es aus seiner Schutzfolie geholt habe, beginne ich mit diesem Buch! Der Postbote hat es vor 5 Minuten abgegeben und ich habe schon sooo lange darauf gewartet!


    Kurzbeschreibung:
    Gwendolyn ist am Boden zerstört. War Gideons Liebesgeständnis nur eine Farce, um ihrem großen Gegenspieler, dem düsteren Graf von Saint Germain, in die Hände zu spielen? Fast sieht es für die junge Zeitreisende so aus. Doch dann geschieht etwas Unfassbares, das Gwennys Weltbild einmal mehr auf den Kopf stellt. Für sie und Gideon beginnt eine atemberaubende Flucht in die Vergangenheit. Rauschende Ballnächte und wilde Verfolgungsjagden erwarten die Heldin wider Willen und über allem steht die Frage, ob man ein gebrochenes Herz wirklich heilen kann ...

    Mein Postbote hat mir soeben diesen Schatz vor die Tür gelegt... Gut so, sonst hätte ich ihn geknutscht!


    Kurzbeschreibung:
    Gwendolyn ist am Boden zerstört. War Gideons Liebesgeständnis nur eine Farce, um ihrem großen Gegenspieler, dem düsteren Graf von Saint Germain, in die Hände zu spielen? Fast sieht es für die junge Zeitreisende so aus. Doch dann geschieht etwas Unfassbares, das Gwennys Weltbild einmal mehr auf den Kopf stellt. Für sie und Gideon beginnt eine atemberaubende Flucht in die Vergangenheit. Rauschende Ballnächte und wilde Verfolgungsjagden erwarten die Heldin wider Willen und über allem steht die Frage, ob man ein gebrochenes Herz wirklich heilen kann...

    Die Originalausgabe dieses Buches erschien 2006 unter dem Titel "Santa Cruise". In Deutschland erschien es zunächst 2007 bei Weltbild.


    Kurzbeschreibung:
    Alvirah Meehan und ihr Mann Willy haben eine Weihnachtskreuzfahrt in die Karibik als traumhaftes Geschenk für eine ausgewählte Gruppe von sozial engagierten Mitbürgern gewonnen und dürfen vier Freunde dazu einladen. Schnell entscheiden sie sich für Detektivin Regan Reilly mit Mann Jack und deren Mutter Krimiautorin Nora Reilly mit Mann Luke.
    Doch was als pures Vergnügen beginnt, droht bald zum Alptraum zu werden: Ein verstorbener Krimiautor scheint übers Schiff zu spuken, Dinge verschwinden, ein Passagier wird fast ermordet. Die Freundinnen nehmen die Ermittlungen auf...


    Zu den Autorinnen:
    Mary Higgins Clark wurde 1928 in New York als Tocher irischer Einwanderer geboren. Schon als Schülerin schrieb sie kleine Geschichten. Nach der Schule, der Ausbildung zu Sekretärin und drei Jahre Arbeit bei einer Werbeagentur, flog sie ein Jahr als Stewardess unter anderem nach Europa, Afrika und Asien.
    1950 heiratete sie ihren Nachbarn Warren Clark. Nun hatte sie auch wieder Zeit zum Schreiben. Sie schrieb zahlreiche Kurzgeschichten. Nach insgesamt 40 Ablehnungen verkaufte sie 1956 endlich nach 6 Jahren die erste Geschichte an das »Extension Magagzine«. 1964 starb ihr Mann und sie musste ihre fünf Kinder alleine groß ziehen.
    Ihr erster Thriller »Where are the children?« (dt. Wintersturm) erschien 1975 und avancierte zu einem Bestseller. In den letzten 25 Jahren schrieb sie nun 20 Krimis und drei Erzählbände.
    Mary Higgins Clark ist seit 1997 mit dem früheren Top-Manager John J. Donheeney verheiratet. Heute lebt sie in New Jersey.


    Carol Higgins Clark, geb. 1956 in New York City, ist die Tochter der erfolgreichen Krimi-Autorin Mary Higgins Clark. Sie absolvierte das Mount Holyoke College und studierte anschließend Schauspiel am Beverly Hills Playhouse. Mit Auftritten in Theaterstücken, Film und Fernsehen machte sie sich als Schauspielerin einen Namen. Unter anderem spielte sie in der Verfilmung von »Schrei in der Nacht«.
    Bereits während ihrer Collegezeit tippte sie die Manuskripte ihrer Mutter und übernahm Recherchearbeiten. So kam sie selbst zum Schreiben.
    Die Heldin ihrer sehr erfolgreichen Krimireihe ist Regan Reilly, wie die Autorin selbst, Tochter einer Kriminalschriftstellerin. Daneben schrieb sie mehrere Bücher mit ihrer Mutter zusammen, die alle rund um Weihnachten spielen.
    Die Hörbuchausgaben sowohl ihrer eigenen Bücher als auch die ihrer Mutter liest Carol Higgins Clark als ausgebildete Schauspielerin selbst und wurde dafür auch schon ausgezeichnet.
    Die Autorin lebt nach wie vor in ihrer Heimatstadt New York.


    Meine Meinung:
    Ich habe das Buch in einem Rutsch durchgelesen. Die Reihe von Carol Higgins Clark um Detektivin Regan Reilly war mir bisher nicht bekannt, was hier aber gar nichts ausmacht. Man kann der Story auch so sehr gut folgen.
    Die turbulente Kreuzfahrt der sechs Freunde hat mir sehr viel Freude bereitet. Die verschiedenen Charaktere sind mit ihren kleinen Eitelkeiten sehr gut dargestellt und die unterschiedlichen Verstrickungen der Story sind echt klasse. Die Auflösung der seltsamen Vorgänge auf dem Schiff, und wer in Wahrheit dahinter steckt, sind für Krimifans zwar schnell durchschaut, tun dem Lesevergnügen aber keinen Abbruch.
    Eine tolle vorweihnachtliche Lektüre, die trotz der Spannung kein Auge trocken lässt!

    Kurzbeschreibung:
    Die eiligen drei Könige sehen nur noch Sterne. Kein Wunder, sind sie doch in unserer heutigen Zeit gelandet. Doch wie sollen sie nun vor lauter Glitzern und Blinken den richtigen Stern finden? Caspar, Melchior und Balthasar stehen immer wieder vor neuen Rätseln. Denn wie folgt man einem eingetopften Stern? Oder einem, den man essen kann?
    Ganz klar: Da müssen die Leser ran! Es gibt 24 Adventsrätsel zu lösen...


    Über den Autor:
    Renus Berbig wurde geboren 1965 in Nürnberg und studierte Kommunikationswissenschaften, Soziologie und Sozialpsychologie in München, wo er heute mit seiner Familie lebt. Er arbeitet als freier Autor für Rundfunk, Film und Fernsehen.
    Sein Hörspiel ›König O‹. Wenig wurde mit dem Prix Ex Aequo, dem internationalen Kinderhörspielpreis der europäischen Rundfunkanstalten, ausgezeichnet.


    Über die Illustratorin:
    Anke Kuhl wurde 1970 geboren, hat in Mainz und Offenbach das Zeichnen studiert und arbeitet in der Frankfurter Ateliergemeinschaft labor. Sie lebt mit ihrem Mann und zwei Kindern in Frankfurt am Main.
    Sie wurde unter anderem mit dem Troisdorfer Bilderbuchstipendium und dem Eulenspiegel-Bilderbuchpreis ausgezeichnet. Für Klett Kinderbuch hat sie bereits "Lola rast" und "Sirenensang und Schweinezauber" illustriert.


    Meine Meinung:
    Das Buch wird bei Amazon für die Altersgruppe von 7 bis 11 Jahren empfohlen. Allerdings eignet es sich nicht nur für Kinder dieser Altersgruppe, auch Jugendliche und Erwachsene haben ihren Spaß daran. Ich habe es in einem Rutsch durch gelesen.
    Die kurzen Geschichten um die Erlebnisse der drei Könige in unserer Welt aus Sicht der Kamele erzählt, sind einfach fantastisch. Die Gespräche der Kamele, die beim Raten helfen sollen, sind urkomisch und die dazu passenden Zeichnungen sind einfach toll.
    Das Buch eignet sich sehr gut zum Vorlesen, aber auch für die eigene Lektüre.

    Ich habe gestern Abend mit "Stille Nacht" von Mary Higgins Clark begonnen und bisher gefällt es mir richtig gut!


    Klappentext:
    Manhattan am Heiligen Abend: Brian verschwindet im Gedränge und gerät in die Hände eines Mörders. Doch der siebenjährige Junge hat nur einen Gedanken: Er möchte seinem schwer kranken Vater ein Christophorus-Medaillon übergeben, denn er ist fest davon überzeugt, dass dieser dann wieder gesund werden wird.