Beiträge von Alice

    Hallo Monika-Einhorn,


    auch ich freu mich, dass du da bist :hop


    Klar wirst du süchtig und pleite hier. Aber du wirst dich dabei wohlfühlen, unter Garantie!


    Liebe Grüße von Alice,
    pleite wegen Bücher- und Forensucht


    :gruebel Vielleicht sollten wir eine Selbsthilfegruppe ins Leben rufen ;)

    Meinetwegen sollen alle, denen es gefällt diese Sendung ansehen. Ich mag sie nicht. Ich schließe mich da ganz Historikus an:


    Zitat

    Original von Historikus
    Ich bezeichne diese Serie nicht nur als Diskriminierung für Frauen, sondern auch als eine Diskrimierung für Männer. :grin


    Es fördert Klisches und Vorurteile, und dass so eine Sendung derart erfolgreich ist, zeigt, wie es um unsere Gesellschaft steht ...


    Ich habe jedenfalls diese Sendung nicht als lustig empfunden, sondern als ziemlich primitiv.


    Um mitreden zu können, habe ich zweimal eine Folge angeschaut. Es empfand das als Qual und Zeitverschwendung.


    Mir gefällt weder das Frauen- noch das Männerbild, das da gezeichnet wird.
    Und als Parodie ist mit das ganze zuwenig originell.

    Der Film ist wirklich zu Unrecht fast in Vergessenheit geraten. Eine zauberhafte Geschichte und wirklich schöne Bilder. Soweit ich mich erinnere, war es die erste Hauptrolle für den damals so gut wie unbekannten Tom Cruise. Und Tim Curry als Teufel 8)

    Natürlich ists ein Lockangebot. Aber ich denke, das ist doch legitim. Und gerade die "Sakrileg" CDs kosten regulär 19,95. Das ist also dann bei 200€ ein Rabatt von beinahe 10%.
    Und wenn jemand wirklich zufällig einen Großeinkauf machen wollte, ist das schon ein netter Bonus.


    Ich werde allerdings darauf verzichten :]

    Zitat

    Original von Doc Hollywood
    Doch kann man sein musikalisches Schaffen wirklich noch geniessen, wenn sich herausstellt, was für ein Mensch wirklich dahinter steht?
    Relativiert sich Kunst nicht, wenn der Künstler sich schuldig macht?


    Du hast insofern schon Recht, als ich auch jetzt schon beim Hören seiner Musik an die Vorwürfe denke und meine Vorurteile habe. Aber eigentlich ist das ungerecht, meine ich.
    Als MJ "Thriller" aufnahm, war er nur ein genialer Sänger, kein Verbrecher. Und wir wissen ja auch noch gar nicht, ob er wirklich schuldig ist.
    Eine schwierige Sache.

    Ob Michael Jackson ein Kinderschänder ist, weiß ich nicht. Ich kenne (wie wohl alle hier) nur die Berichte aus den Medien. Über Schuld oder Unschuld wird das Gericht entscheiden. Falls er sich an Kindern vergriffen haben sollte, muss ihn die volle Härte der vorgesehenen Strafe treffen. Mit Pädophilen habe ich nicht einen Funken Mitleid.


    Aber eine gänzlich andere Sache ist seine Musik. Die hat doch mit möglichen Verfehlungen nichts zu tun. Allerdings gefallen mir eigentlich nur seine alten Sachen, wie Bad , Billie Jean oder Beat it. In den letzten Jahren gings doch künstlerisch mit Mr Jackson eher bergab. Da machten doch nur seine Schönheits(?)operationen Schlagzeilen.

    Danke für den Hinweis :-)


    Mal sehen - die Gratis-"Sakrileg" CDs wären schon reizvoll, aber 200€ sind auch eine schöne Summe.

    Nein, Das geheime Fenster basiert nicht auf "Langoliers".


    Der Irrtum ist entstanden, weil "Langoliers" und "Secret Window, Secret Garden" in einer (auch bei amazon erhältlichen) Ausgabe in einem Band erschienen sind.

    An diesen Film kann ich mich sehr gut erinnern, obwohl ich ihn vor vielen Jahren gesehen habe. Es hat zwar kaum was mit der Literaturvorlage zu tun, aber das macht gar nichts.


    Reizende Zeichnungen und tolle Musik. *schwärm*


    Duhuhuuuuuuu, ich wäre gern wie duduhuuuuuu...ich möcht so gehn wie du, stehn wie du duhuhuuuuuuu *sing*

    Batcats Gedicht lässt wohl niemanden kalt, weil es eine Wahrheit enthält, die wohl jede/n betrifft.
    Bei mir hat es jedenfalls einen Nerv getroffen.


    Wunderschön, Batcat *applaudier*

    @Babyjane: Der Name der Rose ist viel besser als Baudolino. Und superspannend. Ich wünsch dir viel Spaß beim Lesen.


    Ich lese gerade Stein und Flöte... und das ist noch nicht alles von Hans Bemmann. Ein wunderbares Buch...

    Ich habe gerade alle bis jetzt erstellten Beizträge gelesen und kann nur sagen: Respekt! Das sind ja wieder Geschichten, die niemanden kalt lassen werden.


    Aber wenn ich dran denke, dass wir uns für einen Sieger entscheiden sollen: :help


    Einerseits lechze ich nach mehr solcher tollen Geschichten, aber andererseits wird dann die Entscheidung immer noch schwieriger.


    Jedenfalls beneide ich euch alle um eure Kreativität. Aber ich tröste mich damit, dass eben jeder seine Talente hat. Ihr könnt gut schreiben, ich kann gut lesen :chen

    Ich weiß genau, was Babyjane meint. Ich kenne das: die schiefen Blicke, weil man in der Buchhandlung "Trivialliteratur" ansieht. Und die beifallsheischenden Blicke derer, die beispielsweise während einer Bahnfahrt einen Klassiker oder Fachliteratur hervorkramen und demonstrativ zu lesen beginnen.
    Über solche Menschen kann ich nur lächeln. Wer es notwendig hat, sich über die Literatur zu definieren, ist eigentlich arm dran.


    Wie schon gesagt wurde: alles zu seiner Zeit. In einer ruhigen Mußestunde ein Gedicht, ein Klassiker, etwas Anspruchsvolles. Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, in der überfüllten U-Bahn oder in einer Gaststätte etwas anderes zu lesen, als flüssig geschriebene "leichte Kost", die kein konzentriertes Mitdenken erfordert.


    A propos Asterix: so seicht und trivial ist der gar nicht.

    Was ich als Mist und Schund empfinde, findet aber anscheinend immer noch Leser.


    Ich schenke solche Fehlkäufe einem caritativen Flohmarkt. Allerdings anonym. Um mich nicht genieren zu müssen ;)
    Aber da nimmt man die Bücher sehr gerne.

    Das Mädchen ist für mich einer der schlechten King-Romane. Langatmig und langweilig. Dieses dumme Gör ging mir sehr auf die Nerven. Am liebsten hätte ich das Buch nach den ersten Kapiteln weggelegt, aber ich konnte nicht glauben, dass King wirklich so danebengegriffen hatte und hoffte auf Besserung. Aber ich wurde enttäuscht.

    Zitat

    Original von Historikus


    Allgemein bin ich jedoch sehr positiv zur EU eingestellt.


    Das bin ich auch. Ich möchte nicht wieder zur EU-losen Zeit zurück.


    Aber man muss auch die zum Teil sehr berechtigten Sorgen der "Kleinen" verstehen. Und die Osterweiterung weckt auch Ängste. Dass das schon mit der Wortwahl "Ost-" zu tun hat, scheint mir sehr plausibel. Daran hatte ich noch gar nicht gedacht.