Beiträge von Belle Affaire

    Das ist eine tolle Idee, da mache ich gerne auch mit! :lesend
    Hier noch meine kleine Liste, seit ich hier im Forum registriert bin :-)
    "Liebste Tess" von Rosamund Lupton, ausgelesen am 13.12.2010
    "Magie der Weihnacht" von Richard Paul Evans, ausgelesen am 15.12.2010
    "Die Wahrheit meines Vaters" von Jodie Picoult, ausgelesen am 23.12.2010
    "Die Tochter des Imam" von Hannah Shah, ausgelesen am 28.12.2010


    *~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*


    Belle Affaire´s Leseliste 2011


    JANUAR
    1) 09.01.2011-11.01.2011 "Die Kameliendame" von Alexandre Dumas (Klassiker-Leserunde)
    2) 29.12.2010-12.01.2011 "Der Außenseiter" von Sadie Jones
    3) 13.01.2011-17.01.2011 "Brustkrebs - Was mir geholfen hat" von Ulrike Brandt-Schwarze
    4) 15.01.2011-18.01.2011 "Das Mädchen" von Stephen King
    5) 04.10.2010-22.01.2011 "Die Tochter meines Geliebten" von Marisa de los Santos (aus dem Urlaub mit heim gebracht, dann aber für ein paar Monate unterbrochen)
    6) 22.01.2011-27.01.2011 "Sissy - Der kleine Wildfang" von Marieluise von Ingenheim (Alt-SuB-Abbau 2011)


    FEBRUAR
    7) 04.02.2011-13.02.2011 "Qual" von Stephen King alias Richard Bachman
    8) 28.01.2011-17.02.2011 "Sissy - Ein Mädchen wird Kaiserin" von Marieluise von Ingenheim (Alt-SuB-Abbau 2011)
    9) 24.01.2011-03.02.2011 "Stephania - Prinzessin im Rollstuhl" von Stephania Sabel


    MÄRZ
    10) 10.03.2011-17.11.2011 "3096 Tage" von Natascha Kampusch (Leserunde)
    11) 17.02.2011-20.03.2011 "Sissy - Ein Herz und eine Krone" von Marieluise von Ingenheim (Alt-Sub-Abbau 2011)
    12) 20.03.2011-26.03.2011 "Sissy - Aus dem Tagebuch einer Kaiserin" von Marieluise von Ingenheim (Alt-Sub-Abbau 2011)


    APRIL
    --- (durch berufliche Versetzung überhaupt keine Zeit zum Lesen gehabt)


    MAI
    13) 26.03.2011-31.05.2011 "Sissy - Im Schloss der Träume" von Marieluise von Ingenheim (Alt-Sub-Abbau 2011)
    14) 24.02.2011-13.06.2011 "Brennen muss Salem" von Stephen King


    JUNI
    15) 09.06.2011-18.06.2011 "Blaue Augen" von Joanne Harris
    16) 19.06.2011-06.07.2011 "Ich hab dich im Gefühl" von Cecilia Ahern
    17) 31.05.2011-08.07.2011 "Sissy - Ein Walzer in Schönbrunn" von Marieluise von Ingenheim (Alt-Sub-Abbau 2011)


    JULI
    18) 06.07.2011-12.07.2011 "Die schwarze Perle von Lavandou" von Margot Kotté
    19) 24.06.2011-28.07.2011 "Entscheidungen treffen" von Dr. Matthias Nöllke
    20) 22.07.2011-06.08.2011 "Sisi - Kaiserin Elisabeth von Österreich, Ein biografisches Portrait" von Katrin Unterreiner


    AUGUST
    21) 14.08.2011-20.08.2011 "Der Fluch der Sphinx" von Robin Cook


    SEPTEMBER
    22) 03.09.2011-20.09.2011 "Überredung" von Jane Austen
    23) 12.07.2011-27.09.2011 "Das geheime Spiel" von Kate Morton


    OKTOBER
    24) 27.09.2011-04.10.2011 "Desperate ex-wifes" von Lindsay Graves
    25) 20.08.2011-06.10.2011 "Mein Herr und Gebieter" von Tehmina Durrani
    26) 06.10.2011-08.10.2011 "Der Augensammler" von Sebastian Fitzek
    27) 09.10.2011-20.10.2011 "Der verborgene Garten" von Kate Morton
    28) 21.10.2011-29.10.2011 "Splitter" von Sebastian Fitzek
    29) 01.10.2011-30.10.2011 "Frauen und ihre Büche" von Johannes Thiele
    30) 30.10.2011 "Kulturschock Ägypten" von D. Jödicke / K. Werner


    NOVEMBER
    31) 30.10.2011-05.11.2011 "Der Augenjäger" von Sebastian Fitzek
    32) 06.11.2011-17.11.2011 "Ich weiß, du bist hier" von Laura Brodie
    33) 17.11.2011-22.11.2011 "Weihanchten auf Saltön" von Viveca Lärn (abgebrochen)
    34) 23.11.2011-28.11.2011 "Die Wahrheit über Alice" von Rebecca James
    35) 28.11.2011-01.12.2011 "Das Weihnachtsglas" von Jason F. Wright
    36) 02.12.2011-21.12.2011 "Der Weihnachtsabend" und "Die Zauberglocken" von Charles Dickens
    37) 21.12.2011-28.12.2011 "Der goldene Ring" von John Snyder
    38) 28.12.2011- "Und dennoch ist es Liebe" von Jodie Picoult

    Uahhh, also sowas wie der Bookhook wäre überhaupt nix für mich! Da rollen sich mir die Zehennägel auf, wenn ich sowas nur sehe! Ne, das ist mir zu "avantgardistisch", ich bleibe da doch viel lieber bei den guten alten Lesezeichen in Form von romantischen Postkarten :lesend


    Aber an und für sich ist es keine dumme Idee. Ich würd mir sowas aber selber machen, wenn ich das wollte! :chen


    Als Kalender benutze ich immer den "Stimmungen" von Weltbild - der ist wunderschön, hat für jede Woche eine Seite für die Wochentage und eine Seite mit einem schönen Bild und einem Zitat drunter!!


    Im Jahr 2009 gab es übrigens eine Sonderausgabe zum Thema Lesen /Lieblingsleseplätze. Das war auch ein wirklich schöner Kalender!

    Also Macken, die ich ebenfalls mit den Büchereulen hier teile, sind:


    Ich schaue am Anfang und auch zwischendurchmal wieder nach, wieviele Seiten das Buch hat, falls es Kapitel hat, auch, wieviele Kapitel. Manchmal schau ich auch, wie lange es noch ist bis zum nächsten Kapitel.


    Ich schaue, wann es im Original herausgekommen ist, wann auf deutsch, wie der Originaltitel ist und lese die Danksagung, bevor ich mit dem Lesen an sich beginne. Dabei passe ich aber peinlichst auf, dass ich ja nicht den Schluss des Buches lese!!!


    Niemals lese ich das Ende eines Buches zuerst!!!!!


    Ich schreibe manchmal auf, an welchem Tag ich wieviele Seiten gelesen habe (z.B.: 19.12. S. 300 - S. 350).
    Außerdem schreibe ich in meinen Kalender, von wann bis wann ich welches Buch gelesen habe.


    Ich nehme seltenst eigene Bücher mit in die Badewanne oder an den Strand, aus Angst, dass sie schmutzig werden könnten oder Wasserflecken kriegen könnten.


    Ich lese Bücher so, dass sie auch hinterher noch wie neu aussehen, also ich knicke sie nicht oder streiche sie oder schlage sie so auf, dass man das nachher sieht. Nur im äußersten Notfall, oder bei den Büchern aus der Bücherei, die schon mehrfach gelesen sind.


    Bücher aufgeschlagen verkehrt herum hinlegen gibts bei mir niemals! Da krieg ich Gänsehaut, das ist, als wenn man nen Fingernagel hochbiegen würde oder gegen den Strich bürsten.


    Ich verleihe Bücher nicht mehr (schlechte Erfahrungen gemacht). Ein verliehenes Buch mit Eselsohren oder Flecken zurück zu bekommen, macht mich rasend vor Wut!!!!!!!!


    Als Lesezeichen nehme ich immer schöne romantische Postkarten, unbeschriebene.


    Obwohl ich noch jede Menge eigene ungelesene Bücher habe, kann ich nie widerstehen, welche aus der Bücherei auszuleihen.


    Früher hab ich nie Bücher nach dem Autor ausgesucht, sondern die aus der Bücherei ausgeliehen, die mir optisch und von der Inhaltsangabe her gefallen haben. Heute suche ich eher gezielt nach Büchern von Autoren, die ich schon gelesen und die mir gefallen haben.


    Ohne Buch gehe ich so gut wie nie aus dem Haus, ganz sicher nicht, wenn es über Nacht ist.


    Ich lese normalerweise nicht parallel, außer es sind zwei gänzlich verschiedene Themenbereiche, oder ein Sachbuch und ein Roman.


    Ich ärgere mich über Rechtschreibfehler oder fehlende Wörter. Wenn ich alte Rechtschreibung entdecke, schaue ich nach, von wann das Buch ist.


    Ich schnuppere an neuen Büchern und liebe diesen Geruch!


    Ich kaufe mir unheimlich gern irgendwelche Bücher von Wühltischen mit preisreduzierten Mängelexemplaren. Das hab ich mir allerdings großteils wieder abgewöhnt, weil ich die Bücher oft nie gelesen hab!


    Bei Bücherserien muss ich nicht die ganze Serie auf einmal haben, aber AUF JEDEN FALL den ersten Band zuerst lesen. Wenn bei den Serien nicht ersichtlich ist, wie die Reihenfolge ist, könnte ich einen Wutanfall kriegen!


    Ich gehe jedesmal in Bücherläden wie Weltbild oder Herwig oder sonstige, auch wenn ich ganz sicher kein Buch kaufen werde, nur um mir die Bücher anzuschauen.


    Kaufen tu ich mir eigentlich nur Taschenbücher, ausleihen dagegen fast nur gebundene Bücher. (In der Bücherei gibts ja aber auch fast nur gebundene Bücher.)

    Danke!! :knuddel1
    So, komme grade aus der Wanne - das hat gut getan! :anbet :krank


    Und das Buch ist auch wieder spannend! Den Teil mit Ruthanns Sturz in den Tod und dem Zeug über die Hopis usw. mochte ich nicht so, aber dank der tollen Perspektivenwechsel von Jodie Picoult kam als nächstes wieder was über Andrew, den Vater, der gerade im Knast sitzt, und das war echt spannend. Bin jetzt auf Seite 397.

    Also ich bin vor lauter Supertalent zu nix gekommen und bin danach auch gleich eingeschlafen.


    Haha, über das mit dem Alkohol hab ich lachen müssen! Vor lauter Wein das Buch gleich nicht mehr gefunden! :chen


    Bin immer noch erkältet und friere. Überlege daher, ob ich die Lesenacht jetzt einfach in der Badewanne nachhole...

    Ich hab mich bis gerade meinem anderen Hobby, Grafiken basteln mit Paint Shop Pro X3, gewidmet!


    Jetzt kuck ich Supertalent-Finale, und in den Werbepausen werde ich bisschen lesen.


    Hab bei dem Buch "Die Wahrheit meines Vaters" von Jodie Picoult ne Weile pausiert und wollte es schon aufhören, weil ich bisschen viel von ihr gelesen hab in der letzten Zeit - brauchte mal was anderes zwischendurch.


    Aber um es abzubrechen ist es eigentlich zu gut.


    Nachdem ich nun zwei andere Bücher in der Zwischenzeit gelesen hab, denk ich, wird es mir nun wieder Spaß machen!

    Ich wollte heute eigentlich auf ein Konzert einer Bigband gehen, aber meine Erkältung hat mich noch zu stark im Griff.


    Mal sehen, ob ich dann vielleicht lese!


    Aber Supertalent würd ich auch schauen wollen! Und noch PSP-Grafiken basteln! Tja, mal sehen!

    Ich habe mir mal den Spaß gemacht und bei Weltbild das Überraschungspaket für 9,95 € bestellt - das enthält 4 Bücher, und da war unter anderem "Das geheime Spiel" dabei!


    Ich habe gerade "Magie der Weihnacht" zu Ende gelesen, hab aber auch noch Bücher aus der Bücherei da liegen, und hätte gerade aber große Lust auf "Das geheime Spiel". Mal schauen, was ich also als nächstes anfange... :lesend

    Hallo Büchereulen!!


    Ich bin neulich auf euer Forum gestoßen, als ich etwas über den Unterschied zwischen Hörbüchern und Büchern recherchiert habe!


    Dieses Forum ist ja wirklich ganz schön groß und es herrscht eine rege Beteiligung, das find ich super!


    Auch Leserunden, Rezensionen usw. sind lauter Dinge, die einen wieder zum Lesen animieren, echt toll!


    Damit ihr auch ein bisschen was über mich erfahrt:


    Ich werde bald 36 Jahre alt, bin Industriekauffrau, ich lese gern, spiele Gitarre, mache Bildbearbeitung und Grafiken mit PSP X3, gehe gern mit Freunden weg, reise gerne...


    Das Lesen ist schon von Kindheit an ein Hobby, allerdings nehme ich mir oft nicht genug Zeit dafür - das will ich durch das Forum hier ändern!


    Außerdem befindet sich mein Arbeitsplatz in ca. 8 Gehminuten von zu Hause, und da höre ich immer kurze Passagen eines Hörbuchs auf meinem MP3-Player. Man könnte meinen, das bringt nicht viel, immer nur die paar Minuten - aber man kommt erstaunlicherweise doch ganz gut vorwärts!


    Ich kann nicht versprechen, häufig und viel zu posten, aber ich werde es auf jeden Fall versuchen!

    Ich habs auch gestern zu Ende gelesen und finde es wirklich sehr schön!!


    Der deutsche Titel "MAgie der Weihnacht" trifft sehr schön, worum es geht - Verzeihen, mit Vergangenem abschließen, zueinander finden...


    Nachdem nun noch soviele andere Dinge geschehen sind, find ich außerdem, dass nicht nur allein das Wiederfinden der Schwester Noel der einzige Zweck und Sinn war, sondern ja auch die tiefe Verbundenheit von Macy und Joette, dass Mark die Wahrheit über Stu und seinen wahren Vater erfahren hat, dass er erkannt hat, was die Liebe zu Macy im Gegensatz zu der aufgesetzten Beziehung mit Tennys bedeutet usw.


    Ich finde aber auch, da sind soviele Dinge parallel geschehen, das alles hätte man noch weit mehr ausführen und ausschmücken können, so dass sich nicht alles gar so einfach gefügt hätte. Ich fand es etwas unrealistisch, dass sich Macy z.B. ohne zu zögern jedesmal auf den Weg gemacht hat, um die Leute anzutreffen, und die waren praktischerweise auch immer zufällig gerade zu Hause... Da hätte ich mehr Hindernisse und Verzögerungen erwartet.


    Aber alles in allem ein wunderschönes Buch!


    Ich liebe Robin Cook und Sidney Sheldon auch sehr!! Das waren eigentlich die ersten Autoren, von denen ich mehrere Bücher gelesen habe, einfach nur weil sie von denen waren, ohne näher zu prüfen, worum es eigentlich geht! Da hab ich mich auf die guten Erfahrungen verlassen!

    Ich freue mich sehr über die vielseitigen positiven Kommentare von euch, denn ich habe den Außenseiter gerade aus der Bibliothek ausgeliehen und freu mich nun drauf, ihn zu lesen UND zu hören! Ich hab nämlich das Buch und das Hörbuch gleichzeitig ausgeliehen, weil ich mal herausfinden will, wie groß / gravierend da eigentlich der Unterschied ist!


    Also die Cover sind schon mal identisch, das find ich gut.


    Auf das Buch insgesamt freu ich mich nun auf jeden Fall, da ihr es ja auch als sehr empfehlenswert beschrieben habt. Und ob nun das Buch oder das Hörbuch besser ist, bzw. was überhaupt den Unterschied ausmacht, darauf bin ich nun auch sehr gespannt!

    Ich habs auch gelesen - mein erstes Buch von Charlotte Link! Und war auch begeistert! Mal was ganz anderes! Außerdem mag ich so Charaktere, die Schwächen haben! Was den Täter betrifft, gab es soviele Verdächtige, dass wirklich bis zum Schluss nicht klar war, wers nun sein würde!
    Die Verstrickungen mit der Vergangenheit waren auch super!


    Wichtig ist, finde ich, dass man dranbleiben kann. So ein Buch zum hin und wieder ein paar Seiten lesen, ist es nicht! Da würde man wahrscheinlich den Faden verlieren...

    Ich lese es gerade und finde es sehr schön. Bei "Gemeinsam Lesen" hab ich auch noch was dazu geschrieben.


    MIr kommt es nicht kitschig vor - ich verstehe zwar, was Bell meint, es sind schon viele Schicksalsschläge - aber die Sprache ist modern und normal und nicht übertrieben getragen und kitschig, das ist für mich immer das Ausschlaggebende.


    Ich kann aus dem Grund diese historischen Romane nicht ab - die wären inhaltlich sicher manchmal sehr interessant, aber der geschwollene Schreibstil ... ne danke!!! *würg*

    Also ich mag das Buch bisher sehr.


    Mir gefällt es optisch, sie haben ein schönes Cover gewählt und auch die leicht reliefartige Schrift find ich hübsch gemacht.


    Der Titel ist halt auf Kommerz ausgerichtet, da finde ich den Original-Titel schon auch gelungener wegen der Doppeldeutigkeit, aber andererseits darf es zur Weihnachtszeit ruhig so sein, drum find ich "Magie der Weihnacht" einen schönen Titel.


    Als typisches Weihnachtsbuch würde ich es im Moment aber auch noch nicht bezeichnen, bis jetzt ist ja noch nicht mal Weihnachtszeit dort?! Oder doch, Bonnie hatte einen kleinen künstlichen Christbaum...


    Die Handlung vollzieht sich zügig, das find ich auch gut. Kann ja auch nicht anders sein, hat ja nicht so viele Seiten.


    Die Beziehung zwischen Mark und Macy ist total berührend. Und ich finde das auch toll mit den Zitaten am Anfang jeden Kapitels! Diese Sprüche sind immer sehr besinnlich, wogegen der Text im Roman keine Gefühlsduselei oder so enthält.


    Im Moment bin ich da, wo Macy die Frau Thorup aufsucht. Ich bin gespannt, wie es weitergeht!

    Also dieses Wissen, dass Lesenacht ist und alle lesen, hat mich auch sehr inspiriert am letzten Samstag.


    Ich kann mich aber noch nicht anmelden, weil ich am Freitag ne Weihnachtsfeier und am Samstag einen Konzertbesuch habe. Falls ich aber nachts doch noch zum Lesen kommen sollte, werde ich mal reinschauen!!

    Hallo ihr Lieben!!


    Durch die Motivation hier im Forum hab ich tatsächlich das Buch geschafft, heut in der MIttagspause ausgelesen!!


    Also anfangs hat mich dieser Briefstil etwas gestört, wobei es einem nicht so sehr wie ein Brief vorkommt, schon mehr wie eine Erzählung, aber ungewöhnlich ist diese Anrede in der 2. Person Singular.


    (Du kamst, du gingst, du schliefst... )??


    Das Buch war aber wirklich spannend, man verdächtigt alles und jeden - und der Schluss ist gut! Mehr will ich nicht verraten!! :chen