Ich hab, glaube ich, einen leichten Hang zum Masochismus
Ich bin heute durch die Buchhndlung gestiefelt und hab mich mal umgesehen. Ich hätte mindestens drei Bücher gefunden, die ich gerne haben möchte.
Aaaber ich habs geschafft rauszugehen, ohne was zu kaufen
Ich bin ja sooo stolz
Beiträge von Inevera
-
-
Gerade ist es echt hart. Ich werde nächste Woche beide Noteulen verbraten - eine, um nach dem schriftlichen Abi ein "Belohnungsbuch" für mich zu kaufen und die andere, um die Fortsetzung von "Nach dem Sommer" auf Englisch zu kaufen
-
-
Wie steht es denn mit Büchern, die man schon gelesen hat?
Darf ich mir ein Buch, das ich mir auf Deutsch gekauft habe und gelesen habe, auf Englisch anschaffen, weil ich beide Ausgaben haben will? -
Supi, danke!
Da ich mir auch sämtliche dt. Ausgaben kaufen werde (einfach weil die so schön sind!), wird sich mein Geldbeutel freuen.Edit: Ich hab noch so eine kleine Leseprobe als Minibüchlein rumfahren,vielleicht mag die ja jemand haben, der sich noch unsicher ist?
-
So, es werden am Ende also sechs Bücher mein Regal zieren
Ich fand das Buch sehr schön und wollte am Schluss gar nicht, dass es aufhört!Nun hab ich aber ein Problem:
Ich will mir "Linger" auf Englisch bestellen, weil ich nicht auf die deutsche Ausgabe warten will/kann.
Aber bestell ich nun das TB oder das HC?
Ich mag das Cover des TBs von der Farbgebung her mehr, aber die gewohnt miese Quali von engl. TBs schreckt mich da ab.Kann mir da wer einen Rat geben?
-
Ich fürchte, ich muss meinen ganzen Beitrag in Spoiler setzen
Mich hat der letzte Band in keiner Weise enttäuscht, das vorneweg!Ich habe am Anfang des Buches viel geweint, sehr viel. Gegen Ende weniger, weil es einfach zu viel wurde. Ich konnte mich da nicht mehr so reinhängen, sonst wäre ich wahnsinnig geworden. Nach Boggs' Tod hat ein Teil meines Hirns einfach abgeschaltet und beschlossen, dass es genug hat.
Ansonsten fand ich, dass Collins ihre Linie einfach knallhart durchgezogen hat.
Im Gegensatz zu anderen finde ich nicht, dass Gale sich groß verändert hat. Das war doch schon im ersten Band abzusehen. Gale hasst das Capitol leidenschaftlich und würde alles tun, um ihm zu schaden. Und eben das tut er am Ende: Alles. Das entspricht seinem Charakter, wie er von Anfang an dargestellt wurde, zumindest hatte ich den Eindruck.
Am Ende hätte ich mir auch etwas anderes gewünscht, als dass Gale einfach abdampft, aber ich schätze, dass Katniss ihm auch keine große Wahl gelassen hat. Sie hätte ihm nicht verzeihen können und er wollte alles, was er getan hat, einfach vergessen und so weit weg wie möglich.
Das Ende wirkte natürlich sehr gehetzt und kurz abgehandelt, aber ich schätze, dass die Länge des Buches das einfach erzwungen hat, denn es würde problemlos einen weiteren Band füllen, den Krieg in seinen Einzelheiten zu schildern. Dass die Bücher komplett aus Katniss' Sicht erzählt wurden, bringt es nunmal mit sich, dass man nichts erfährt, das die Protagonistin nicht auch weiß.
Und eine Verräterin an der eigenen Sache, was sie mit der Tötung Coins praktisch war, wird nunmal nicht wie eine Heldin gefeiert, was erklärt, weshalb Katniss so in der Versenkung verschwunden ist. Der Leser kann natürlich nachvollziehen, weshalb Katniss Coin erschossen hat, aber all die Menschen, die das mitangesehen haben, eben nicht. In deren Augen war Coin die Anführerin ihrer "Retter", "Befreier" wasauchimmer. Dass Katniss da mit verhältnismaßog heiler Haut rausgekommen ist, hat sie einzig und allein der Erklärung "unzurechnungsfähig" zu verdanken.Vielleicht hat Collins es hier einfach mit der Realität übertrieben. In der Realität gibt es eben nicht immer eine spannende Wendung und es werden nicht alle Fragen für jeden geklärt.
Bleibt die Frage: Wie viel knallharten Realismus verträgt ein Buch?
-
-
Was eine schwierige Frage!Da kämen einige in Frage ...
Der Herr der Ringe (wenn ich den Doppelband nehme, ist es nur ein Buch :grin)
Die Gilde der schwarzen Magier 3 - Die Meisterin (trotz aller Kritik, die ich mittlerweile habe: Es war mal das Buch, das mich noch wochenlang nach dem Lesen zum Heulen gebracht hat und wegen dem ich das Schreiben begonnen habe. Ich kann es nicht vergessen ^^)
Kinder des Nebels (Sanderson ist mein persönlicher Literaturgott. Dieses Buch ist nahe an der Perfektion, da gibt es nichts dran zu rütteln)Und wenn es eins sein sollte, das ich noch nicht gelesen habe: Der 3. Band der Splitterherz-Trilogie, oder The Way of Kings von Sanderson.
Beides Bücher, bei denen ich mir relativ sicher bin, dass ich sie mögen werde. -
Ich habe "Nach dem Sommer" gerade auf dem SuB und will es eigentlich als Nächstes lesen. Die Leseprobe (ich hab ein gaaanz tolles Minibüchlein geschenkt bekommen) fand ich schon sehr ansprechend.
Was ist bloß los mit mir? Ich mag doch eigentlich gar keine Liebesgeschichten
Was mich grad beschäftigt: Was, wenn ich das Buch soooo toll finde, dass ich umgehend den 2. Teil haben will? Auf Deutsch kommt der erst im September raus. Ich finde die deutschen wie die englischen Cover wun-der-schön! und hätte am liebsten alle im Regal
Also bleiben jetzt zwei Alternativen: Entweder, ich find das Buch doch blöd, dann bleibt es beim ersten Band, oder ich finde es toll und habe am Ende die komplette Trilogie auf Deutsch und Englisch im Regal stehen
Das ist sooo typisch für mich!Was mir auch ganz arg gefällt sind die deutschen Titel:
Nach dem Sommer
Ruht das Licht
In deinen AugenSoooo tollig! Das wird ja ein Satz! *quietsch*
-
Ich möchte es *-*
Der Script5-Verlag hat immer sooo tolle Cover! -
Mein SuB ist um ein Buch geschrumpft und in den nächsten Tagen wird noch eins verschwinden, das, das ich gerade lese, ist nämlich nichtmal 300 Seiten stark
-
-
-
Mich hat das Buch nicht wo richtig überzeugt.
Irgendwie kam keine rechte Spannung auf, es war alles irgendwie "nur" düster und grausam, die Charaktere relativ flach, kein wirklicher Sympathierträger, Cale war mir zu sehr von dieser Materazzi-Tussi besessen und es wurde vieles zu oft betont. Nach dem 5. Mal wusste ich dann, dass Cale eine schlimme Kindheit hatte und auf Arbell steht.Ich vergebe 5 Punkte und überlege mir mal, den 2. Band auch zu lesen.
Ganz schlecht war es nicht -
Ich bin definitiver Fleischesser.
Ohne mein Schnitzel würd mir was fehlen, zumal ich Gemüse nicht so gern esse.Aber wenn jemand kein Fleisch essen will, darf er das gerne tun, solange niemand versucht, mich zu bekehren
-
Ich hab das mit D#"Die Gefährtin des Lichts" von N.K.Jemisin gemacht. Der Vorgänger "Die Erbin der Welt" hat mich relativ schnell überzeugt, und ich wusste, diese Trilogie muss ich komplett lesen! War gut, den zweiten Band konnte ich so direkt anschließen (und hab ihn in 24 Stunden durchgelesen).
Bereut? NE!Mit der "Gilde der schwarzen Magier" war es ähnlich: Band 1 aus der Bücherei ausgeliehen, durchgelesen, Band 2 und 3 waren verliehen. Mist. Dann bin ich halt in die nächste Buchhandlung und hab mir gleich Band 2 und 3 gekauft
Bei Twilight war es ähnlich, aber DA habe ich es bereut -.-
-
Ich habe seit einer Woche kein anderes Buch als die Abilektüren in der Hand gehabt. Und das wird nochmal zwei Wochen so weitergehen
Danach werde ich wahrscheinlich den halben Tag im Bett liegen und lesen -
Zitat
Original von MagnaMater
Nö, hast recht, zeitalter der fünf ist besser, obwohl Leiard als partner Akkarin nicht das wasser reichen kann...
Das stimmt
Ich mag Leiard/Mirar zwar auch sehr, aber den besseren Protagonisten hat immer noch die Gilde -
Ich habe das Buch vor über zwei Jahren an einem einzigen Tag gelesen. Ich konnte es absolut nicht mehr aus der Hand legen. Ich habe es wieder und wieder gelesen, sicher sieben oder acht mal in nur einem Jahr.
Lange Zeit habe ich bei der Frage nach meinem Lieblingsbuch ohne zu zögern geantwortet: "Die Gilde der schwarzen Magier".
Aber nachdem ich das Buch so oft gelesen habe, habe ich eines festgestellt: Ich habe viele Szenen beim erneuten Lesen ausgelassen, irgendwann blieben dann nur noch die Szenen, in denen Akkarin vorkam, was zwar immer noch reichlich sind, aber die Nebenhandlung um Dannyl etc hat mich nicht wirklich interessiert.Das Buch an sich ist in der Liste meiner Lieblingsbücher ein wenig nach unten gerutscht, aber Akkarin hat sich noch lange an Platz 1 meiner Lieblingscharaktere gehalten (genauer gesagt, bis vor einer Woche ^^)
Muss ich erwähnen, dass ich seinen Tod Canavan lange Zeit nicht verziehen habe? Bei keinem Buch habe ich je soviel geheult am Ende.Im Nachhinein stört mich die Sprache schon ein wenig. Wann immer ich in irgendeinem Buch von einem Stirnrunzeln lese, fange ich an zu kichern (man beachte das Wortspiel! *hust*)
Die Handlung an sich glänzt auch nicht unbedingt an Kreativität - böse Magier vs. gute Magier ist wahrlich nichts Neues.Jetzt tanze ich wahrscheinlich aus der Reihe, aber: Canavans zweite Trilogie, "Das Zeitalter der Fünf" finde ich persönlich wesentlich besser, da vielschichtiger und ausgearbeiteter.
Deshalb vergebe ich heute acht Punkte anstatt zehn, wie ich es noch vor einem Jahr getan hätte.