Beiträge von Lesewichtel

    Hallo,


    ich geselle mich einfach mal dazu :-)


    Habe heute schon einiges gelesen in "Der Todeszauberer" von Vincent Kliesch. Das Buch liest sich flüssig und ich möchte auch gerne wissen, wie es weiter geht. Dennoch brauche ich jetzt erst mal eine Pause.


    Aber ich hoffe, dass es heute Abend weiter geht :-)

    Da mir der erste Teil sehr gut gefallen hat, habe ich gestern begonnen mit:
    "Der Todeszauberer" von Vincent Kliesch


    Kurzbeschreibung (amazon):


    Sie suchten den Mann fürs Leben – und fanden einen Mann zum Sterben …


    Eine verstümmelte Frauenleiche wird ans Havelufer geschwemmt, und Hauptkommissar Julius Kern steht vor einer neuen Herausforderung: Siebzehn Frauen hat der so genannte Schläfenmörder bereits getötet, und die Opfer haben nur eines gemeinsam – eine Schlagwunde an der rechten Schläfe. Inmitten der schwierigen Ermittlungen erhält Kern einen anonymen Brief von einem alten Bekannten: Tassilo Michaelis, freigesprochener Massenmörder und Kerns Erzfeind, scheint Informationen zu besitzen, die Kern auf die Fährte des Schläfenmörders führen könnten. Doch er verlangt dafür einen hohen Preis …

    Hallo zusammen,


    ich bin relativ neu hier und bin noch etwas unsicher hier im Forum. Deshalb die Frage: Wie kann ich denn ein Buch bewerten? Habe nichts gefunden. Wahrscheinlich habe ich nur Tomaten auf den Augen, aber vielleicht könnt ihr mir trotzdem helfen?


    Ich sag schon mal danke :-)

    Hallo, habe noch nie bei einer Lesenacht mitgemacht, aber es hört sich für mich sehr reizvoll an :-) Würde deshalb gerne mitmachen.
    Heute Abend bin ich wahrscheinlich unterwegs, aber das WE ist ja lang...
    Bin gespannt und freue mich schon :grin

    Ich lese gerade "Zeugin der Toten" von Elisabeth Herrmann.
    Lange wollte ich an das Buch nicht ran, da mir die Joachim Vernau Reihe von E. Herrmann so gut gefällt, dass ich Angst hatte, dieses Buch (das ja eigenständig ist) gar nicht so gut sein kann. Falsch gedacht :grin...
    Jetzt hab ich´s doch probiert und finde das Buch richtig spannend! Habe es nun ca. zur Hälfte durch und die Thematik ist interessant, die Protagonistin sympathisch und alles, wo Berlin mit ein ein Schauplatz ist, gefällt mir sowieso ;-)


    Kurzbeschreibung (Amazon):


    Spuren eines quälend langsamen Todes, Blutlachen wie Seen, Hände, die verzweifelt Halt suchen. Judith Kepler hat viel gesehen. Sie wird gerufen, wenn die Spurensicherung geht. Sie macht aus Tatorten wieder bewohnbare Räume. Sie ist ein Cleaner. In der Wohnung einer grausam ermordeten Frau begegnet sie ihrer eigenen Vergangenheit. Die Tote kannte Judiths Geheimnis. Unter mysteriösen Umständen war Judith als Kind in ein Heim gebracht worden. Herkunft unbekannt. Immer im Schatten dabei, die Staatssicherheit. Als Judith Fragen zu stellen beginnt, gerät sie in das Visier mächtiger Gegner.

    [/quote]
    Mir geht es genauso. "Die Dämonen ruhen Nicht" von Cornwell habe ich auch abgebrochen, ihre Bücher langweilen mich mittlerweile nur noch :-([/quote]


    Glaubst du, dein Geschmack hat sich geändert oder dass es am Schreibstil der Autorin liegt ?
    Denn ich habe festgestellt, dass ich durch das viele Lesen Bücher gut finde, die ich früher vielleicht gar nicht gelesen hätte bzw. mir früher Bücher gefallen haben, die ich heute vielleicht eher langweilig finden würde.

    Eigentlich bin ich ja kein Freund von Bücher abbrechen. Aber hin und wieder kommt es doch mal vor.


    Das letzte Buch, das ich zur Seite gelegt habe (die Hoffnung aber noch nicht aufgegeben habe), ist:


    Scarpetta Factor von Patricia Cornwall


    Ich habe alle Bücher der Reihe gelesen, aber beim letzten habe ich Aggressionen bekommen. Bis S. 257 habe ich durchgehalten. Irgendwie schade... Ich weiß nicht, hat sich mein Geschmack geändert oder war die Handlung wirklich nicht da ... denn ich habe sie vermisst ... :-(

    Ich lese grundsätzlich vor dem Einschlafen im Bett. Selbst wenn ich zu müde bin und ich schon nach einer halben Seite merke ich lese den Satz jetzt schon zum dritten Mal ... das ist aber eher selten der Fall (oft gehe ich nur wegen dem Lesen früher ins Bett ...)


    Also Hauptleseorte: Im Bett und gemütlich auf dem Sofa (meistens mit kuscheliger Decke) Im Sommer auch mal auf dem Balkon.


    Wenn ich ein wirklich spannendes Buch am Wickel habe, kommt es auch vor, dass ich beim Zähne putzen, neben der Kaffeemaschine oder beim Essen lese :grin


    Früher habe ich fast nur auf dem Bauch liegend gelesen. Inzwischen mache ich das gar nicht mehr. Jetzt fast nur noch auf dem Rücken liegend oder sitzend mit angezogenen Beinen.

    "Das finstere Tal" von Thomas Willmann.


    Kurzbeschreibung:


    Eine mitreißende Geschichte über Liebe und Tod, Schuld und Vergeltung. Als Kulisse ein abgeschiedenes Hochtal in den Alpen, Ende des 19. Jahrhunderts.


    Habe jetzt ca. 100 Seiten gelesen und das Buch gefällt mir sehr gut. Allerdings musste ich mich erst an den Schreibstil gewöhnen und die sehr wenige wörtliche Rede machen es mir doch etwas schwer, das Buch in einem längeren Stück zu lesen.

    Hallo und vielen Dank für die nette Begrüßung :-)


    Leider habe ich es noch nicht geschafft ein Bildchen in mein Profil zu bekommen. Aber das wird vielleicht noch... ?(