Gary Dexter - Der Marodeur von Oxford und andere Geheimnisse aus dem Fallbuch von Henry St Liver
London, 1892. Henry St. Liver und Olive Salter haben mit jeder Menge mysteriöser Ereignisse und beunruhigender Vorfälle zu tun: Exhibitionistische Adlige, diebische Nonnen, verschwundene Ritualgegenstände, marodierende Wesen unklarer Spezies und reichlich seltsame Gourmets bevölkern eine rätselhafte Welt, gegen die sich die simplen Verbrecherjagden der Kollegen Sherlock Holmes und Dr. Watson durchsichtig und eindimensional ausnehmen ... St. Liver und Salter treiben sich in den unwahrscheinlichsten Gegenden der Psychopathia sexualis herum. Oscar Wilde hat ebenso seinen Gastauftritt wie Edgar Rampoe, der Erfinder der japanischen Kriminalliteratur. Very sophisticated, sehr witzig, manchmal schön geschmacklos und sprachlich ausgefuchst. Penser Pulp für skeptische Freudianer, Conan Doylisten und Iwan-Bloch-Fans.
Beiträge von Tautropfen
-
-
Agatha Christie - Eine Weihnachtstragödie und andere Fälle
10 weihnachtliche Krimis von der "Queen of Crime", die Sie durch die besinnliche Zeit des Jahres führen sollen.Hercule Poirots Weihnachten
Der alte Simeon Lee ist ein Ekel, stinkreich und despotisch. Zu Weihnachten hat er den Familien-Clan zusammengerufen und provoziert jetzt alle mit seinen Beleidigungen. Als er am Heiligen Abend mit durchschnittener Kehle gefunden wird, trauert keiner aus der Familie. Doch manche haben etwas zu verbergen - Hercule Poirot findet den Mörder dennoch.Außerdem haben wir noch folgende Krimis für sie ausgewählt:
Heirat an Weihnachten
Eine Weihnachtstragödie
Die Stecknadel
Der vierte Mann
Die Pralinenschachtel
Der Traum vom Glück
Die Mausefalle
Hercule Poirot und der Plumpudding
Aufregung an Weihnachten(Weltbild)
-
Henry Slesar - Wer nicht wirbt, der stirbt
Unmoralische Heiterkeit, makabrer Humor und unerwartete Auflösungen sind die Markenzeichen für Henry Slesars spannende Kriminalromane, von denen drei in diesem Band erstmals zusammen erscheinen.»Wer nicht wirbt, der stirbt« (auch erschienen unter dem Titel »Das graue distinguierte Leichentuch«) wurde mit dem Edgar Allan Poe Award ausgezeichnet und spielt vor dem Hintergrund der Werbebranche, in der es blutiger zugeht, als man annehmen sollte.
-
John Boyne - Das späte Geständnis des Tristan Sadler
London, September 1919: Der junge Tristan Sadler steigt in einen Zug. Er fährt nach Norwich, um sich dort mit Marian Bancroft, der Schwester seines toten Kameraden Will, zu treffen, mit dem er Seite an Seite im Ersten Weltkrieg gekämpft hat. Als Gepäck trägt Tristan ein Bündel Briefe mit sich – und seine Erinnerung. In Norwich trifft sich Tristan mit Marian in einem Café. Er erzählt ihr von seiner ersten Begegnung mit Will im Ausbildungslager Aldershot; von der Schiffspassage nach Nordfrankreich, vom Leben und Sterben im Grabenkampf, aber auch von der Freundschaft und dem Vertrauen, das sich die beiden jungen Männer schenken. Und er legt Zeugnis darüber ab, wie Will sein Leben einsetzt, um sich unter unmenschlichen Bedingungen einen Rest von Menschlichkeit zu bewahren. Tristans erschütternder Bericht ist ebenso schonungslos wie ungeheuerlich, und doch bleibt er Marian die schrecklichste Wahrheit schuldig – vorerst. -
Ryan David Jahn - Ein Akt der Gewalt
Brutal, schockierend, berührend – ein literarisches MeisterwerkEs ist vier Uhr früh, als sich Katrina Marino auf den Heimweg macht. Die Straßen sind menschenleer, trotzdem hat Katrina das Gefühl, beobachtet zu werden. Als sie sich wenig später ihrer Haustür nähert, nimmt sie aus dem Augenwinkel eine Gestalt wahr. Noch bevor sie reagieren kann, ist der Angreifer über ihr und sticht mit einem Messer auf sie ein. Katrina fängt an zu schreien. Katrinas Nachbarn hören ihre Schreie. Alle schauen aus ihren Fenstern, doch wer unternimmt etwas?
-
Philippe Claudel - Die Untersuchung
Der Ermittler soll in einem großen Unternehmen aufklären, warum sich auffallend viele Angestellte dort das Leben genommen haben. Doch von Anfang an läuft es nicht gut mit seiner Untersuchung. Viel zu spät trifft er im Unternehmen ein und wird vom Pförtner nicht mehr vorgelassen. In Regen und Schnee kämpft er sich durch menschenleere Straßen und findet schließlich nur ein dubioses kleines Hotel. Im Unternehmen stößt er in den Gesprächen mit Mitarbeitern nur auf Angst und Gehorsam. Nichts lässt sich klären, in der Sache kommt er keinen Schritt voran. Zunehmend empfindet er seine Arbeit als Qual. Der Ermittler weiß nicht, wem er trauen kann. Es fällt ihm immer schwerer, Vorkommnisse einzuordnen. Er, der mit festen Grundsätzen und einem eindeutigen Auftrag ankam, zweifelt immer mehr an sich selbst. Ein verstörender Roman über die Heimatlosigkeit der Menschen in der modernen Arbeitswelt. -
Grégoire Delacourt - Alle meine Wünsche
Jocelyne, 47, führt einen Kurzwarenladen im nordfranzösischen Arras. Die Kinder sind aus dem Haus und Jocelynes ganze Leidenschaft gilt ihrem Internet-Blog übers Sticken, Nähen und Stricken. Sie liebt ihr kleines Leben, liebt sogar ihren ungehobelten Mann - bis durch einen riesigen Lottogewinn alles aus den Fugen gerät. -
Anne Helene Bubenzer - Das Weihnachtswunder des Henry N. Brown
Wie jeder Teddy ist auch Henry N. Brown sprach- und bewegungslos, doch er weiß: Liebe ist eine Sprache, in der ohne Worte alles gesagt werden kann. Er verbringt sein Leben als Zuhörer. Er macht den Menschen ihr Herz leichter. Nach einem abenteuerlichen Bärenleben hat Henry sein Zuhause bei der Schriftstellerin Flora Sommer gefunden. Doch das friedliche Weihnachtsfest, das er ersehnt, wird alles andere als geruhsam und harmonisch: Überraschende Gäste lösen Familienturbulenzen aus – der ganz normale Wahnsinn eines Heiligen Abends. Doch am Ende stellt Henry fest, dass es trotz allem Chaos eigentlich das schönste Weihnachten war, das er seit langem erlebt hat. Eine turbulente Weihnachtsgeschichte – eingerahmt von Henrys Gedanken über das Fest der Liebe, über Zeit, Geschenke, Gemeinsamkeit und Einsamkeit. Und natürlich auch mit Erinnerungen an sein Leben. -
Kaye Dobbie - Der Fluch von Colonsay
Eigentlich hat sie das Erbe gar nicht antreten wollen: Nur widerstrebend kehrt Rosamund nach Colonsay zurück, wo sie eine einsame Kindheit bei ihrer Großmutter verbracht hat. Nun soll das stattliche, aber heruntergekommene Haus an der australischen Küste renoviert werden.Doch kurz nach ihrer Ankunft stellt Rosamund zu ihrem Schrecken fest, dass etwas Unheimliches in dem alten Haus vor sich geht. Zuerst ist es nur ein seltsamer Duft, dann folgen grauenhafte nächtliche Geräusche. Und schließlich hört sie eine Stimme, die klagend ihren Namen zu rufen scheint. Oder ist es doch der Name ihrer viel zu jung verstorbenen Urgroßmutter?
Als die ersten Unfälle auf der Baustelle geschehen, ist sich Rosamund sicher: Das Haus birgt ein furchtbares Geheimnis. Ein Geheimnis, das auch ihr Schicksal bestimmen wird.
-
DarkAurora
Danke schön :-). Das Lesevergnügen hatte ich, auch wenn die Geschichte mich nicht ganz so begeistern konnte, wie ich erhofft hatte.Weiter geht es mit:
Daphne Du Maurier - Die Vögel / Wenn die Gondeln Trauer tragen
Die Novellen Daphne Du Mauriers sind erzählerische Kabinettstücke. Kaum ein heutiger Autor vermag das Unheimliche und Unberechenbare raffinierter und brillanter bloßzulegen.
Alltäglichen Geschichten setzt sie durch vieldeutige Spannungselemente überraschende Pointen auf, und was sie zu erzählen hat, ist immer mehr als das, was vordergründig zu lesen ist. -
Stewart O'Nan - Halloween
Halloween, Tag der lebenden Leichen. Die Geister dreier toter Teenager kehren aus dem Zwischenreich zurück nach Connecticut. Vor einem Jahr sind sie hier bei einem Unfall auf dem Highway gestorben. Nun sehen sie nach den Freunden, die überlebten: Kyle, entstellt und debil, und Tim, unverletzt, aber innerlich „längst tot“. Sie merken, dass Tim etwas Schreckliches vorhat. -
Ich bin auch wieder dabei
Januar - L X
Lachmann, Käthe - Draußen nur MännchenFebruar - K W
Koskas, Marco - Das papierne Labyrinth
Wanner, Heike - Der Tod des TraumprinzenMärz - J V Y
Jahn, Ryan David - Ein Akt der Gewalt
Volk, Katharina E. - Scherben, Mond & MilchkaffeeApril - I U
Ishiguro, Kazuo - Was vom Tage übrigbliebMai - H T
Haig, Matt - Ich und die Menschen
Till, Jochen - Charlie + LeoJuni - G S
Schneyder, Kim - Hilfe, ich bin reich!
Garland, Alex - Der StrandJuli - F R
Rankin, Ian - Verborgene MusterAugust - E Q
September - D P Z
Palma, Félix J. - Der Mann hinter dem Vorhang. KurzgeschichteOktober - C O
November: B N
Dezember: A M -
Susan Beth Pfeffer - Die Welt, wie wir sie kannten
Gespannt verfolgt Miranda zusammen mit ihrer Familie und der ganzen Nachbarschaft, wie ein Asteroid auf dem Mond einschlägt. Doch dadurch wird der Mond unerwartet aus seiner Umlaufbahn geworfen und die Welt gerät über Nacht aus den Fugen: Flutkatastrophen, Erdbeben und extreme Wetterumschwünge bedrohen die Zivilisation. Miranda und ihre Familie müssen lernen, dass gerade jetzt die kleinen Dinge zählen: Feuerholz, Klopapier, eine Dose Bohnen, Aspirin. Und dass sie alle zusammen sind. -
Pascale Graff - Glücksallergie
Patrizia ist 35, Single und ernsthaft krank zumindest glaubt die liebenswert-verschrobene Lektorin das. Schon lange leidet sie an einer Glücksallergie. Und nun zeigen sich die Symptome stärker als je zuvor: Ihr Exfreund, der sie nach fünf Jahren Beziehung abserviert hat, heiratet eine andere, auf Facebook hat sie gerade einmal 17 Freunde und als Einzige aus ihrem Verlag ist sie nicht zur Riesenparty des Vertreters Clemens eingeladen.
Patrizia beschließt, dass sich etwas ändern muss. Ein Selbstfindungsseminar soll ihr dabei helfen, endlich auf den Pfad der Glückseligkeit zu gelangen. Den findet sie zwar vorerst nicht, dafür aber den angehenden Psychotherapeuten Sven, mit dem sie ein Abkommen trifft: Jeden Mittwoch treffen sich die beiden zum Essen, sie zahlt und er hört zu.
Die Therapie zeigt schnell Erfolge. Patrizia bekommt ein Jobangebot, das sie nicht ablehnen kann, und stolpert ihrem Traumprinzen direkt vor die Füße. Zum ersten Mal scheint alles nach Plan zu verlaufen. Oder wartet das Schicksal doch nur darauf, ihr wieder einen Strich durch die Rechnung zu machen? -
Katharina E. Volk - Scherben, Mond & Milchkaffee
Das Liebesleben von Amanda, 59, und Lara, 29, liegt in Scherben, sie sind beide soeben verlassen worden: Amanda von ihrem langjährigen Ehemann, der sich eine Jüngere gesucht hat, und Lara von ihrem Freund, der die Neue auch noch ungeniert in die gemeinsame WG mitbringt. Als sich die zwei Frauen zufällig kennenlernen, zieht Lara trotz des großen Altersunterschieds spontan bei Amanda ein.
Das ungewöhnliche Duo beschließt, sich gemeinsam in den Online-Dating- Dschungel zu wagen, und zwar mit einem Plan, der sie vor Enttäuschungen bewahren soll: Amanda sucht einen Mann für Lara und Lara sucht einen für Amanda! So kann schließlich nichts mehr schiefgehen oder doch?Edit schiebt die ISBN noch hinterher.
-
Christina Haubold - Payoff
Sabine arbeitet beim Radio, genauer gesagt beim Privatradio. Dort moderiert sie mit ihrem Kollegen Klaus die wichtigste Sendung, die ein Radiosender haben kann: die Morningshow. Ihr Leben scheint also perfekt zu sein. Doch seltsamerweise fühlt es sich ganz und gar nicht so an.Bitterböse, komisch und ein wenig sadistisch erzählt Sabine von den Geschehnissen in der verrückten Welt des Radios, in der sie im Laufe der Zeit so manche Erschütterung durch Gewinnspiele, Media-Analysen, Weihnachtsfeiern und Wochenendmeetings erlebt. Und als wäre das nicht schon schlimm genug, verliebt sie sich auch noch in einen ziemlich merkwürdigen Typen.
Das Chaos in Sabines Leben erreicht schließlich seinen Höhepunkt hoch über der Stadt - und Sabine tut etwas, was sie nie für möglich gehalten hätte ...
-
Shari Low - Sternschnuppern
"Drei, zwei, eins ... Frohes neues Jahr!!!" Champagnerkorkenknallen, Luftschlangen wirbeln umher, Paare umarmen sich selig: Für Dauer-Single Leni sieht Silvester leider anders aus. Aber vielleicht wird bald alles besser: Ihre neue Chefin - die Instanz für Astrologie, Feng-Shui & Co. - hat einen besonderen Auftrag für sie. In den nächsten zwölf Monaten soll Leni zwölf Männer treffen - von jedem Sternzeichen einen. Zu spirituellen Forschungszwecken. Doch die Sterne lassen sich ungern in die Karten schauen ... -
Shari Low - Und immer war's der Mann fürs Leben
Es gab so vieles, was ich damals gern gewusst hätte. Zum Beispiel dass das mit mir und Tom Cruise nie was würde. Ich hätte trotzdem alles wieder genau so gemacht, inklusive aller Fehler ... bis auf den allergrößten. Für Lou ist es Zeit, alles aufzuschreiben, was sie ihrer Tochter mit auf den Weg geben will, denn - Nein, das wird an dieser Stelle nicht verraten. -
Shari Low - Und immer war's der Mann fürs Leben
Es gab so vieles, was ich damals gern gewusst hätte. Zum Beispiel dass das mit mir und Tom Cruise nie was würde. Ich hätte trotzdem alles wieder genau so gemacht, inklusive aller Fehler ... bis auf den allergrößten. Für Lou ist es Zeit, alles aufzuschreiben, was sie ihrer Tochter mit auf den Weg geben will, denn - Nein, das wird an dieser Stelle nicht verraten. -
Jerome K. Jerome - Drei Mann in einem Boot. Ganz zu schweigen vom Hund!
Eine Bootsfahrt auf der Themse – zu Zeiten von Königin Viktoria der Inbegriff des Ferienglücks. Auch die drei Freunde George, Harris und J. rudern auf der Suche nach Natur und Erholung zwölf Tage lang flussaufwärts: von Kingston nach Maidenhead, Marlow, Dorchester, Reading und Oxford – und dabei von einer Panne zur nächsten. Gemeinsam mit Hund Montgomery kämpfen sie einen sympathischen, wenn auch hoffnungslosen Kampf gegen die Tücken des Objekts. Ein Sturz ins kalte Wasser kann die Freunde nicht aus der Fassung bringen, und auch alle übrigen Missgeschicke, trocken serviert von Erzähler J., wissen sie mit Stil und Witz zu ertragen. Die Gentlemen trösten sich mit der reizvollen Atmosphäre der Themsestädtchen (und in deren Kneipen), bis der Regen sie vorzeitig in die Zivilisation Londons zurücktreibt.