Beiträge von Michelle

    Hallo Saskia,


    Zitat

    Besonders "gelungen" fand ich die Szene, in der sie im Keller den Brunnen abdecken, der in ein unterirdisches Gängelabyrinth führt und das Wasser in diesem Brunnen leuchtet in einem geheimnisvollen, blauen Licht.


    Stimmt, der Brunnen. :lache Sehr witzig fand ich auch, wie am Ende die Tuss stirbt (Kugel mitten in die Brust, da kann man doch nur sterben, oder?), er sich erst mal um andere Sachen kümmert und dann nach weiß ich wie langer Zeit zurückgeht und sagt, sie muss noch leben, er hat sie schließlich auf dem Video gesehen. Und siehe da, sie lebte und vor allem steht sie im Epilog (wie nennt man das bei Filmen?) völlig wiederhergestellt neben ihm, während er noch seinen Gips hat. :rofl


    Bevor ich das Buch lese, werde ich wohl noch etwas Zeit brauchen, um den Film wieder zu vergessen.



    Viele Grüße,


    Michelle

    Hallo Alice,


    so ging es mir neulich auch mit 'Die Luftbrücke' (genial, wenn deutsche Schauspieler coole Amis spielen :lache ) und 'Götterdämmerung'. Bei letzterem hörte sich die Beschreibung eigentlich ganz interessant an, aber die Ausführung ... :yikes



    Viele Grüße,


    Michelle

    Hallo Morgana,


    Zitat

    Ich kann Euch nur von dem Film abraten, wenn ihr das Buch gelesen habt... :-(


    Das Buch habe ich nicht gelesen, aber gestern den ersten Teil des Films angesehen. Mal davon abgesehen, dass es ein typisch deutscher Film ist (wo lernen die eigentlich diese unglaubwürdigen Dialoge?!), man sich die Hälfte schon vorher denken kann und es auch sonst einige Schwächen gibt, hat mich eine Sache besonders gestört, und ich würde gerne mal wissen, ob es im Buch auch so beschrieben war.


    Steffen (hieß er so?) sucht im Internet den Camcorder von Sony und findet dort Informationen zu einem Prototyp, der erst in drei Jahren erscheinen soll, samt Bild und Beschreibung.


    Sehr unglaubwürdig, finde ich. :lache



    Viele Grüße,


    Michelle

    Hallo,


    derzeit sind die meisten meiner Bücher in ca. 20 Umzugskartons verstaut und das werden sie wohl auch noch einige Zeit bleiben, bis ich eine größere Wohnung habe. Davor waren sie in einem die ganze Zimmerwand ausfüllenden Regal untergebracht, sortiert nach Genre und dann nach Autoren (allerdings die Autoren nicht alphabetisch). Doppelreihig aufgestellt, hinten Historicals und Bücher mit denen ich heute nicht mehr so viel anfangen kann, vorne die neueren, derzeit angesagten.


    Ich hatte mir mal überlegt, richtige Signaturen anzubringen (die Bibliothekarin kann einfach nicht anders :grin), habe es dann aber gelassen und mich auf eine Katalogisierung in Access beschränkt. So finde ich die Bücher eigentlich immer recht schnell wieder (okay, außer jetzt in den Umzugskartons).



    Viele Grüße,


    Michelle

    Hallo Helga,


    vielen Dank, ich freue mich auch, hier zu sein. :-) Komme derzeit mit dem Lesen der ganzen Beiträge überhaupt nicht nach.


    In welchem Forum hast du von mir gelesen? Und ich wünsche dir viel Spaß mit 'Riskante Nähe', Clint ist immer noch mein Liebling. :-)



    Viele Grüße,


    Michelle

    Hallo,


    habe den Thread gerade erst entdeckt. Ich hätte auch in Köln weiter die HAZ lesen sollen, dann wäre mir die ganze Sache nicht entgangen.


    Nachdem Weiland nach Hannover kam, habe ich schon beinahe damit gerechnet, dass so etwas passiert. Es ist einfach in der Hannoverschen Innenstadt nicht genug Kundschaft für zwei große Buchläden. Vorher hatte Schmorl ja fast Monopolstellung, weil die anderen Buchhandlungen viel kleiner waren (und letztendlich dann auch verschwanden) und jeder der richtig stöbern wollte, zu Schmorl kam.


    Als ich noch in Hannover lebte, bin ich bei jedem Stadtbesuch natürlich auch bei Schmorl vorbeigegangen und habe dort gestöbert (und auch gekauft). Erst seitdem ich überwiegend englischsprachige Bücher lese, kaufe ich meist im Internet, weil diese Titel in Buchhandlungen einfach zu teuer sind. Reisebücher und Karten habe ich aber immer gerne dort gekauft.


    Ich habe auch mal einen Monat als Läufer dort gearbeitet, war sehr interessant. :-)


    Jedenfalls freue ich mich, dass der Laden bestehen bleibt, wenn auch in Verbindung mit Hugendubel und Entlassungen. Was wäre Hannover ohne Schmorl?



    Viele Grüße,


    Michelle

    Hallo JASS,


    Zitat

    *seufz* Aber du hast Recht. Ich werde noch dieses Wochenende einen kaufen gehen. *festvornehm*


    Eine gute Idee, das lohnt sich wirklich. Ich liebe meine USB-Sticks und vor allem gehen die Dinger nie kaputt. Uh, nun ja, nur wenn man den PC auf dem Boden stehen hat und öfter mal dagegen tritt während der Stick vorne drinsteckt - kann ich nicht empfehlen. Ach ja, aus großer Höhe auf Fliesen fallen lassen ist auch nicht immer sinnvoll. :grin



    Zitat

    Michelle : Jede andere gott verdammte Datei habe ich mindestens zweimal gespeichert, außerdem werden automatisch Sicherungskopien erstellt. ABER DIE WURDEN MITGELÖSCHT. :fetch


    Ich glaube, das hatte ich auch mal mit irgendeiner Datei (aber glücklicherweise nicht mit einem Manuskript), die funktionierte dann nirgends mehr.


    Zitat

    Erfreulicherweise habe ich in meinem Ordner das erste Kapitel gefunden, dass ich schonmal für eine Reise ausgedruckt hatte. :-)


    Ach ja, das hatte ich noch vergessen, ich drucke auch immer die geschriebenen Seiten bei der nächsten Gelegenheit aus und führe praktisch nebenher immer einen Ordner mit der Papierfassung. So kann ich auch viel besser korrigieren. :-)



    Viele Grüße,


    Michelle

    Hallo Angelcurse,


    ich glaube, man kann eine Liebesgeschichte nicht direkt auf Männer zuschneiden, denn die sind genauso individuell verschieden wie Frauen. Wenn du schon im Klappentext eine Liebesgeschichte erwähnst, werden die meisten Männer eher einen Bogen darum machen - und wenn auch nur um nicht unter den Verdacht zu geraten, 'so etwas' zu lesen. Du kannst das ganz gut testen wenn du auf dem Cover eine Frau hast und dann auch noch der Aufkleber Ladythriller draufklebst - im besten Fall sind die Männer verwirrt, im schlechtesten halten sie drei Meter Abstand vom Regal. :grin


    Also würde ich die Zielsetzung etwas herunterschrauben, nicht: eine Liebesgeschichte, die auch für Männer interessant sein soll, sondern: eine Liebesgeschichte, die auch für Männer interessant sein kann.


    Man hat natürlich als Autor immer ein gewisses Zielpublikum, von dem man ausgehen kann, dass es bei einem Liebesroman zu einem hohen Prozentsatz weiblich ist. Das heißt aber nicht, dass man Männer von vorneherein ausschließen sollte. Ich freue mich jedenfalls immer, wenn ich von einem Mann höre, der eines meiner Bücher gelesen hat - und gut fand. :-)


    Von der Theorie zur Praxis:


    Ganz generell gesehen lesen die meisten Männer vielleicht lieber etwas mit Spannung/Action als mit Zuckerguss überzogener Hochzeitstorte (ich übrigens auch, obwohl ich kein Mann bin), Krieg muss nicht unbedingt drin vorkommen, aber ein paar Tote dürfen es schon sein. :grin


    Ich kann es natürlich nicht beweisen, aber ich denke, dass Männer Erotik schon ansprechend finden, sie würden sich meist nur nicht dabei erwischen lassen. Die Sprache sollte weniger geschwollen sein, eher sachlich. Die Liebesgeschichte vielleicht nur im Hintergrund ablaufen und die Konzentration auf der Handlung liegen.


    Soviel dazu aus meiner Sicht, entschuldige das lange Posting. :-)



    Viele Grüße,


    Michelle

    Hallo JASS,


    sowas wäre mein persönlicher Supergau, deshalb bin ich in der Beziehung etwas paranoid. Ich habe die Dateien auf meinem PC zu Hause, auf meinem USB-Stick, auf dem Laptop, mache immer mal wieder eine Kopie auf CD-ROM, eine zeitlang hatte ich tatsächlich die Dateien noch auf dem Arbeits-PC. :grin


    Ach ja, und wenn ich in den Urlaub fahre, schicke ich die aktuellen Dateien (sprich unveröffentlichten Manuskripte) per Mail an eine Freundin, falls sowohl meine Wohnung in Köln als auch die zweite Wohnung in Hannover abbrennen. :lache


    Ich hoffe jedenfalls, dass du die Geschichte genauso gut oder sogar besser wieder hinbekommst. :-)



    Viele Grüße,


    Michelle

    Liebe Büchereulen,


    vielen Dank für das liebe Willkommen. Ich bin sicher, dass ich mich hier wohlfühlen werde. Einige Mitstreiter kenne ich auch schon aus anderen Foren oder Vereinen. :wave


    Laila , danke fürs Outing. :grin



    Viele Grüße,


    Michelle

    Hallo,


    habe mich gerade neu angemeldet und dachte, ich stelle mich lieber sofort vor, bevor ich es noch vergesse.


    Ich stamme aus Hannover, lebe aber seit einiger Zeit beruflich bedingt (Leiterin einer Institutsbibliothek) in Köln. Ich bin lese- wie schreibtechnisch vorwiegend im Bereich Romantic Suspense unterwegs und freue mich immer über neue Tipps. :)



    Viele Grüße,


    Michelle