ZitatOriginal von Shotti
Sind die 4 Folgen die gestern liefen die neuesten???
Oder waren das nur Wiederholungen und die vom letzten Donnerstag ist die letzte gewesen?^^
Das waren nur Wiederholungen aus der 2. Staffel.
ZitatOriginal von Shotti
Sind die 4 Folgen die gestern liefen die neuesten???
Oder waren das nur Wiederholungen und die vom letzten Donnerstag ist die letzte gewesen?^^
Das waren nur Wiederholungen aus der 2. Staffel.
ZitatOriginal von Solas
Ich hoffe, dass erschreckt hier niemanden, aber Ofelia hat mir am meisten Spaß gemacht.
Muss ich mir Sorgen machen?
Krasser Abschnitt.
Aber sehr spannend!
ZitatOriginal von Bookworm
viktoria treibt mich wirklich zur Weißglut, erst tue ich mich schwer mit ihr, dann mag ich sie, dann könnte ich ihr wieder ständig in den Hintern treten, weil sie sich so mies aufgeführt hat, insbesondere gegenüber Anna, und nun fühle ich wieder mit ihr, als ihre Affäre mit Pedro und Paco als dessen Sohn auffliegt.
Ja, mit Viktoria ist es gefühlsmäßig immer die reinste Achterbahn.
Anna kann sehr stolz sein auf das, was sie in der Zwischenzeit geschafft hat.
Die Breyvogels sind schrecklich.
ZitatOriginal von Bookworm
Aber wie ist Utz an die Informationen gekommen? Anna wird kaum irgendwelche Beweise in der Gegend rumliegen lassen...
Das habe ich mich auch sofort während des Lesens gefragt: Woher weiß er das???
ZitatOriginal von Nordstern
Anna ist dazu vielleicht nicht emotional genug...sie ist ja eher tatkräftig und pragmatisch und legt Gefühlsschwankungen eher als Schwäche aus, von der sie sich nicht einfangen lassen will.
Das klingt logisch und passt auch zu der Anna, die wir im weiteren Verlauf noch kennenlernen.
Äh....
SuB am 01.08.2011: 125
SuB am 01.09.2011: 123
SuB am 01.10.2011: 123
SuB am 01.11.2011: 125
Ich hatte gestern einen Kaufrausch und hab 5 Bücher gekauft.
Ich hab mir "Das Weihnachtsglas" gestern besorgt und es ist wirklich sehr dünn. Ich schätze, die meisten brauchen dafür nur 1-2 Tage, so dass man problemlos noch ein zweites Buch hintendran hängen kann. Ich werde von den beiden Zweitplatzierten allerdings keines mitlesen, die klangen nicht so nach meinem Geschmack. Aber wir haben ja auch noch Dickens.
Ich hätte nicht gedacht, dass es um Geld geht. Ich dachte, Anna wird Viktoria um Land für ihre Familie bitten oder irgendwie sowas. Geld für ihr Fuhrunternehmen (das sie dann später hätte zurückzahlen können) hätte sie auch von ihrem Bruder bekommen können. Geld hat sie vorher auch schon von ihm genommen und die Reise hat er ebenfalls mitfinanziert. Warum Anna aber keines von ihm für ihr Fuhrunternehmen annehmen möchte und stattdessen lieber eine wochenlange, gefährliche Reise auf sich nimmt und monatelang von ihrer Tochter getrennt bleibt, ist mir absolut schleierhaft.
Und dann bietet sich die nächste, nahezu perfekte Lösung. Der Mann, den sie liebt, den sie seit Monaten (Jahren!) nicht aus ihrem Kopf bekommt, der sie liebt und der sie auf Händen tragen würde, ein anständiger, ehrlicher Kerl, bittet um ihre Hand und sie lehnt ab???? Weil seine Eltern, die irgendwo am anderen Ende der Welt leben, nicht mit ihr einverstanden sein könnten???
Hut ab vor Annas Entscheidung, ganz allein durch das fremde Land zu Viktoria zu reisen. Eduard unterstützt sie dabei und sorgt auch noch dafür, dass sie zumindest halbwegs sicher reisen kann.
Was genau sie sich nun von Viktoria erhofft, hat sich mir auch nicht so ganz erschlossen. Zumindest sollte es irgendeine "Dauerlösung" sein und nicht einfach nur etwas Geld. Anna beabsichtigt ja, ihr Leben dauerhaft zu ändern. Ich bin gespannt, was für eine Lösung ihr da vorschwebt.
Dass Vater Heinrich wieder dem Suff verfallen ist, hat mich total enttäuscht. Ich hatte wirklich kurzzeitig Hoffnung, dass er da durch seine Enkelin herauskommt. Aber dem ist wohl nicht so.
Dass der ältere Breyvogel Anna auf einmal so bedrängt hat, hat mich auch total überrascht. Eigentlich fand ich den Typen gar nicht so verkehrt. Tja, so kann man sich täuschen.
ZitatOriginal von Klusi
Eduard kommt in der Beschreibung für mich nicht herzlos herüber. Er hat schon Skrupel und weiß, dass sein Lebenswandel nicht in Ordnung ist, und dass er auch sehr gefühlvoll sein kann, bestätigt sein Verhältnis zu Corazon.
Der mit dem Verhältnis zu Corazon ist doch Gustav.
Wobei das ja eigentlich noch erstaunlicher ist. Gustav wird ja als der Skrupellosere der Brüder beschrieben, trotzdem hat er auch eine zärtliche, liebevolle Seite.
Mir gefällt das. Die Charaktere werden nicht nur schwarz und weiß gezeichnet. Sie sind vielschichtig und sind nicht einfach nur in Gut und Böse unterteilt. Das ist gerade das, was mich an vielen Büchern und Filmen zunehmend stört - wenn einer gut ist, ist er durchgehend und nur gut, ein Engel mit makelloser Weste sozusagen. Ist einer schlecht, dann bitte durch und durch und ohne einen Funken Gefühl. Ich finde es sehr angenehm und glaubwürdig, dass hier jetzt schon mehrere Charaktere wesentlich facettenreicher dargestellt wurden.
Auch ich habe mich sehr gefreut, in diesem Abschnitt endlich mehr über Viktoria zu lesen. Auf dem Schiff konnte ich sie noch sehr schwer einschätzen, in diesem Abschnitt aber finde ich sie sehr sympathisch.
Man kann einfach nur Mitleid mit Viktoria haben. Dass sie eine Liebesbeziehung mit Petro angefangen hat, kann ich nur mehr als nachvollziehen. Ihre Schwangerschaft ist eine logische Konsequenz aus den Liebestreffen, eigentlich war es nur eine Frage der Zeit, bis es passiert.
Ich fürchte nur, ihr Plan, das Kind als das Kind ihres Ehemannes auszugeben, wird womöglich daran scheitern, dass das Kind indianische Züge aufweisen wird. Ich denke schon, dass die indianischen Merkmale dominant sind und dass das Kind genug aufweisen wird. Genug jedenfalls, um ihren Plan zum Scheitern zu bringen. Das wird eine Katastrophe geben.
ZitatOriginal von Lumos
Marlena ist ein so schöner Name! Eine angenehme Überraschung, dass ausgerechnet der dröge Heinrich Gefallen an seiner Enkeltochter findet :-].
Ich war auch sehr überrascht. Bisher fand ich den Vater einfach nur armselig und nervig. Und jetzt ist er so stolz auf seine Enkeltochter und betüdelt sie. Da geht mir wirklich das Herz auf und ich wünsche mir sehr, dass ihm seine Liebe zu der Kleinen aus dem Loch hilft, in das er gefallen ist.
ZitatOriginal von dyke
[URL=http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Bundesarchiv_Bild_137-041316,_Auswandererschiff_%22Samuel_Hop%22.jpg]Auswandererschiff 1850[/URL]
Wenn ich das Bild so mit dem beim Lesen in meinem Kopf entstandenen Bild vergleiche, stelle ich fest, dass Kirsten die damalige Situation auf dem Zwischendeck sehr treffend beschrieben hat. Genau so habe ich mit das Zwischendeck vorgestellt!
Zum Glück gibt es ja noch keine Geruchsbücher.
ZitatOriginal von Deichgräfin
In der heutigen Zeit wird aber auch noch zuoft weggesehen.
Das ist vollkommen richtig. Das war meinerseits ja auch darauf bezogen bezogen, dass Frauen ihre Meinung sagen dürfen und nicht zwangsläufig alles von Seiten der Männer/Familienoberhäupter/Väter hinzunehmen haben. Darauf hatte Ayasha ihr Posting ja bezogen.
Alles Gute für Dich, Mitnightgift, und komm ganz bald wieder
"Wunder einer Winternacht" war auch einer meiner Favoriten. Da wir ja nun aber auch noch Dickens lesen, bin ich mittlerweile ziemlich voll mit Leserunden im Dezember. Je nachdem, wann Ihr es lesen wollt, klink ich mich dann ganz vielleicht noch ein.
ZitatAlles anzeigenOriginal von Lesehest
Ich sehe es genaus so wie dyke.
Wäre Anna weggelaufen, um Hilfe zu holen, wäre sie eh zu spät zurück gekommen.
Ausserdem hätte man ihr damals evtl nicht mal gelaubt. Hätte man ihr geglaubt und wäre jemand mit ihr gekommen, dann hätte sie Piet und Michel beschuldigt, ohne Beweise - das hätte für sie sehr gefährlich sein können.
Und das Kind fehlte ja nirgendwo. Dass Jenny ebenfalls an Bord war, wusste ja auch niemand.
Alles sehr, sehr traurig!
Meine, dass wir heute trotz z.B. diesen U-Bahnschlägern in einer SEHR zivilisierten Welt leben. Das war damals schlicht anders.
Z.B. waren Schläge bei der Kindererziehung oder auch in Familiern (Männer gegen ihre Frauen und Kinder) doch leider oft an der Tagesordnung.
Ja, ich kann Eure Argumente - gerade jetzt mit ein bißchen Abstand - sehr gut nachvollziehen. Ich war sehr geschockt über den Mord und ziemlich enttäuscht über Annas Untätigkeit, letztendlich blieb ihr aber wohl nichts anderes übrig. Das größte Problem dürfte ja tatsächlich der Beweis sein. Niemand hat den Jungen vorher gesehen, niemand würde ihn vermissen. Und somit wären die Halunken niemals bestraft worden und Annas Leben wär ab sofort in akuter Gefahr gewesen.
Das ist alles eine so himmelschreiende Ungerechtigkeit. Aber zur damaligen Zeit wohl ganz normal.
Ayasha : Ich bin auch wirklich froh, in der heutigen Zeit zu leben. Auch, wenn die heutigen Zeiten auch nicht immer rosig sind.
ZitatOriginal von ypsele84
es war viel zu früh, aber sie war sich sicher..."
Ich vermute, dass sich das "es war viel zu früh" darauf bezieht, dass die Schwangerschaft noch nicht so weit vorangeschritten ist, dass die körperlichen Signale (Ausbleiben der Periode) auf eine Schwangerschaft schließen lassen, dass sie sich aber trotzdem bereits sicher ist, dass sie schwanger ist.
ZitatOriginal von ypsele84
Wer mir wirklich auf den Keks geht, ist Annas Mutter, diese, sorry, dumme Gans. Wie kann man nur so kaltherzig sein? "Vielleicht verlierst du es ja." Oder dass sie die Verantwortung immer auf ihre Tochter abwälzt statt selbst mal ordentlich mit anzupacken!
Auch schon ihre Frage "Wer ist der Vater?" fand ich krass. Welche Mutter fragt das ihre verheiratete Tochter?
Aber wer weiß...vllt. schließt sie ja von sich auf andere.
ZitatOriginal von ypsele84
Eduardo finde ich sehr sympathsich, obwohl er unrechte Geschäfte abwickelt. Es ist sehr nobel von ihm, seiner Schwester Geld zu geben ohne nach der Verwendung dafür zu fragen.
Ich glaube auch, dass Eduard ein netter Kerl ist und seine Familie gern finanziell unterstützen würde. Er hat es ja wohl auch schon bei den Eltern versucht, die davon aber nichts wissen wollten. Ich bin sicher, dass Eduard seine Schwester aufrichtig liebt und möchte, dass es ihr gut bzw. besser geht.
ZitatOriginal von ypsele84
Sagt mal, kam es nur mir so vor oder hab ich das völlig falsch verstanden :gruebel: ich bin mir ehrlich gesagt gar nicht so sicher, ob das Kind von Kaleb ist. Anna macht immer so komische Andeutung im Hinblick auf ihre Überfahrt. Und dass es dafür viel zu früh wäre. Aber wahrscheinlich täusche ich mich nur...
Also, ich hab es schon so verstanden, dass das Kind von Kaleb ist. Auf dem Schiff ist doch gar nichts weiter zwischen ihr und Julius passiert - also im körperlichen Sinne.
ZitatOriginal von Liesbett
Legt man sich als einfache, normale Frau wirklich mit zwei gewaltbereiten und kräftigen Männern an? Ohne Waffen und vor allem ohne weitere Unterstützung? Ich eher nicht, da habe ich schlicht zu viel Angst!
Nein nein, ich würde niemals von einer Frau erwarten, sich zwei gewaltbereiten Kerlen in den Weg zu stellen - weder damals noch heute.
Aber warum ist sie nicht losgelaufen, hat versucht Hilfe zu holen? Ob es am Ende etwas genützt hätte, sei mal dahingestellt. Aber immerhin wäre sie nicht tatenlos gewesen. Und darin liegt für mich der Unterschied. Es ging hier ja schließlich um ein Menschenleben und nicht um Plätzchen, die drohen zu verbrennen oder so.
Und dann war irgendwann schon mal Julius an ihrer Seite und bot ihr an, zum Kapitän zu gehen und die Kerle anzuzeigen, und dann hat sie nicht einmal hierfür den Mumm?
Kurz gefasst: Ein Mensch (ein Kind!) ist ermordet worden, Anna hat tatenlos zugesehen und die Mörder des Kindes sind ungestraft davongekommen - woran Anna auch nicht ganz unschuldig ist.
Besonders merkwürdig fand ich in diesem Zusammenhang, dass Anna trotz ihrer Untätigkeit irgendwie keinerlei Gewissensbisse gegenüber dem Jungen hatte. Keine Ahnung, wie sie noch ruhig schlafen kann. Andererseits passt das aber auch zu ihrer Untätigkeit zum Zeitpunkt der Tat...