Ja hier, ich hab noch einen Vorschlag.
Bei Gleichstand lesen wir "Das Weihnachtsglas".
Ja hier, ich hab noch einen Vorschlag.
Bei Gleichstand lesen wir "Das Weihnachtsglas".
Mein erster Roman dieser Autorin und mein erster Roman mit Schauplatz Argentinien. Eine doppelte Premiere sozusagen; ich bin sehr gespannt.
Den Einstieg finde ich gelungen. Der Erzählstil ist sehr angenehm und obwohl ich im Moment relativ wenig Konzentration zum Lesen habe, komme ich gut voran.
Richtig warm bin ich noch mit keinem der Charaktere geworden, aber dafür brauche ich ohnehin meistens etwas länger.
Die Szene mit Claas fand ich sehr gemein und vor allem auch sehr schockierend, zumal ich diese Passage zwar gespannt, aber recht ruhig gelesen habe - ich war absolut zuversichtlich, dass dem Jungen nichts passiert, er entweder gerettet werden kann oder die zwei Halunken nur bluffen und ihm ein bißchen Angst machen wollen, ihn letztendlich aber dann doch gehen lassen. Und auf einmal machte es "Platsch".
ZitatOriginal von xania
Ich fand Anna sehr feige, als sie nur im Schatten beobachtet hat, was die Kerle mit Claas gemacht hat, ohne einzugreifen. Hätte sie nur geschrien oder sich irgenwie bemerktbar gemacht, und wäre danach zu Julius geflüchtet, hätte sie dem Jungen wahrscheinlich schon das Leben gerettet.
Dass sie die Typen danach nicht beim Kapitän gemeldet hat, hat mir genauso wenig gefallen und ihr sicher nichts genützt. Sie sind frei und können sich an ihr rächen, sie "bestrafen" wie sie es schon tun wollten.
Danke, ich hab mich schon ein wenig gewundert über die Lobeshymnen, die andere hier über Anna geschrieben haben. "Mutig" oder auch "nicht zimperlich" fand ich sie während der Schiffsreise (und nicht nur in der Szene mit Claas) ja nun gar nicht. Nicht einmal bei ihrer Freundin Viktoria konnte sie sich durchsetzen, als diese mit diesem merkwürdigen Verkleidungsspiel kam. Lässt es einfach mit sich geschehen, wehrt sich nur halbherzig und bekommt hinterher das große Heulen.
Naja, dass Anna dann doch dazu in der Lage ist, die Ärmel hochzukrempeln, beweist sie dann in Argentinien. Hier wünsche ich mir allerdings noch, dass sie irgendwann die Gelegenheit bekommt, ihrem nichtsnutzigen und unerträglichen Säufervater den Kopf zu waschen. Aber insgesamt gefällt mir Anna in Argentinien schon sehr viel besser, hier beweist sie wirklich Mut, packt an und kämpft.
Das kleine Techtelmechtel zwischen Anna und Julius finde ich süß. Hoffentlich bleibt die Liebesgeschichte auf einem angenehmen Level und entwickelt sich nicht doch noch zu einem schmalzigen Schmachtfetzen.
Bis jetzt gefällt mir der Roman sehr gut und ich bin gespannt, wie es weitergeht.
Mein Exemplar liegt auf der Post, ich hol es morgen ab. Vielen lieben Dank nochmal.
Bei mir sind die Unterteilungen ebenso wie bei Jessamy.
Ja, find ich auch. Sind ja doch schon einige Interessenten.
Oh, juuchuuuh!!
Vielen Dank, ich freu mich schon sehr auf die Leserunde.
Ich bin definitiv dabei. Terminlich bin ich im Januar noch äußerst flexibel - bis jetzt habe ich da noch keine weitere Leserunde.
ZitatAlles anzeigenOriginal von Jessamy
Ich schreib mal die Originaltitel von den Geschichten auf, da sie ja über die Jahre immer die Titel geändert haben.
Ein Weihnachtslied in Prosa - A christmas carol in prose. Being a ghoststory of Christmas
Die Zauberglocken - The chimes, a goblin story of some bells that rang an old year out and a new year in
Das Heimchen am Herd - The cricket on the hearth
Der Kampf des Lebens - The battle of life
Der Verwünschte - The haunted man
Ja prima, die hab ich auch. Dann bin ich definitiv dabei.
ZitatAlles anzeigenOriginal von Jessamy
und Weihnachtsmärchen, da sind diese drin:
Märchen : 504 Seiten :
Ein Weihnachtslied in Prosa
Die Zauberglocken
Das Heimchen am Herd
Der Kampf des Lebens
Der Verwünschte
Ich glaub, ich habe diese Geschichte in meinem Band. Bei mir heissen sie allerdings:
Ein Weihnachtslied in Prosa
Die Silvesterglocken (The Chimes)
Das Heimchen am Herd
Der Kampf des Lebens
Der heimgesuchte Mann (The Haunted Man)
Die Silvesterglocken und Der heimgesuchte Mann müssten eigentlich Die Zauberglocken und Der Verwünschte sein. Ist es Euch möglich, einmal den Originaltitel abzugleichen, damit ich sicher sein kann?
Ich bin dann gern dabei. Am 27.11. haben wir ja die andere Weihnachtsleserunde und am 15.12 beginnt eine völlig unweihnachtliche Thriller-Leserunde. Anfang Dezember würde mir für die Dickens-Leserunde daher sehr gut passen.
Und bis nächstes Jahr hab ich mir sicher auch die anderen Dickens-Weihnachtsgeschichten besorgt.
ZitatOriginal von LeseBär
Oje, steigt der SUB etwa, je länger man dabei ist? Meiner liegt aktuell bei ca. 47 Büchern...und der soll eigentlich noch etwas abgebaut werden...
Naja, ich hab mich Ende Januar mit einem SuB von 12 angemeldet und fand "so viele" ungelesene Bücher, die sich hier "stapeln" schon heftig.
aktueller SuB: 122
Ich schau seit einiger Zeit nur noch sehr wenig TV. Das Fernsehprogramm interessiert mich so gut wie gar nicht mehr. Und statt stumpfsinnig auf der Couch zu liegen und gelangweilt in die Röhre zu glotzen, schnapp ich mir lieber mein Buch und lese. Andere schauen jeden Abend fern, ich schau vllt. 2 x die Woche fern, die anderen Abende wird gelesen.
Hinzu kommt: Ich bin Single, habe also keinen Freund/Mann, der meine Aufmerksamkeit beansprucht, habe keine Kinder und mein Freizeitprogramm beschränkt sich meist aufs Wochenende, weil mir in der Woche abends nach einem langen Arbeitstag schlicht und ergreifend die Energie und die Lust für irgendwelche außerhäuslichen Unternehmungen fehlt. Da bleibt also viel Zeit zum Lesen.
Generell sollte aber jedem egal sein, wieviel oder wenig andere lesen. Ist ja schließlich kein Wettbewerb. Ich freu mich für und über jeden Menschen, der Spaß am Lesen hat, egal, ob er nun 50 oder 500 Seiten die Woche "schafft".
Ich les auch gern noch ein zweites Buch mit (je nachdem, welches). Meine nächste LR nach der am 1. Advent beginnt erst am 15.12., so dass ich ordentlich Zeit hab für Weihnachtsbücher.
Oh, den Balken hab ich übersehen. Danke schön!
Huhu
Ich hab mich jetzt auch mal bei vorablesen.de registriert und wollte fragen, ob man irgendwo sehen kann, welche Bücher schon verlost wurden und bei welchen eine Verlosung noch aussteht.
Oh, ich liebe den Herbst auch. Bin ein absolutes Herbstkind und liebe die warmen Farben in der Natur, die kühle Luft am Morgen und auch mal den einen oder anderen kleinen Herbststurm. Die Teezeit beginnt und ich kann endlich meine Wolldecke und die Kuschelsocken für den Abend herausholen.
Wenn man mich fragen würde, was ich lieber mag - den Herbst oder die Adventszeit -, würde es mir nur sehr schwer fallen, mich zu entscheiden.
MÜSSTE ich mich entscheiden, würde wohl die Adventszeit siegen, weil sie noch die Zusatzpunkte "weihnachtliche Gerüche", "Lichterglanz" und "Weihnachtsfilme" für sich in Anspruch nehmen kann.
Hach ja! Jingle bells, jingle bells, jingle all the way *träller*
Ich denke auch, dass Harry im Laufe der nächsten Fälle Altmann und hoffentlich auch Bellmann eins auswischen kann.
An der Larve-Leserunde werde ich nun doch nicht teilnehmen. Ich habe beschlossen, die Larve doch erst als Taschenbuch zu kaufen. Ich hab die ganze Reihe als Taschenbuch und da passt es einfach besser, wenn ich so weitermache. Außerdem muss ich nicht unbedingt über 20,00 EUR für ein Buch ausgeben, für das ich in einem Jahr weniger als die Hälfte bezahl. Dafür bin ich dann irgendwie doch ein bißchen zu geizig.
Aber ich wünsch Euch ganz viel Spaß bei der Larve.
Ich fands gut. Nicht so, dass ich Schwierigkeiten hatte, das Buch mal beiseite zu legen, aber dennoch gut. Die Sache mit dem Medium ist jetzt nicht unbedingt mein Ding, aber dafür kann der Autor ja nichts. Trotzdem freue ich mich schon auf den Augenjäger, werde hier aber auch bis zur Taschenbuchausgabe warten können.
8 Punkte gibts von mir.
Mir gefiel dieser 8. Teil der Harry Hole-Reihe mal wieder ausgezeichnet.
Gleich zu Beginn wird der Leser mit einem furchtbaren Mord konfrontiert. Die Spannung, die sich hierdurch aufbaut, macht es einem eigentlich fast unmöglich, das Buch wieder wegzulegen. Und diese Spannung zieht sich durch das gesamte Buch.
Einzig ein Punkt hat mich etwas gestört, da ich ihn etwas unrealistisch finde:
Hierfür möchte ich einen kleinen Punkt abziehen und vergebe immer noch sehr gute 9 von 10 Punkten.
Als jemand, der die Harry Hole-Reihe vom 1. Band an in der vorgegebenen Reihenfolge gelesen hat, kann ich nur bestätigen, dass die Reihe von Band zu Band besser und spannender wird. Schon die ersten Teile fand ich nicht schlecht, aber die letzten Teile - besonders "Schneemann" und "Leopard" - sind an Spannung kaum noch zu übertreffen. Die Fälle ansich sind nach jedem Teil abgeschlossen, so dass man als Leser nicht gezwungen ist, die vollständige Reihe von Anfang an zu lesen. Nur, wer Interesse an der persönlichen und privaten Entwicklung von Harry Hole hat, sollte die Bände der Reihe nach lesen.
Ich jedenfalls freue mich, dass es zumindest noch einen weiteren Teil mit Harry geben wird und hoffe, dass "Die Larve" nicht der letzte sein wird.
Hm...ich hoffe zwar nicht, dass Bücher irgendwann aussterben werden, aber auf lange Sicht gesehen kann ich es mir leider schon vorstellen. Nicht in den nächsten zehn oder zwanzig Jahren. Aber vllt. in 100 Jahren? Ich weiß es nicht, meine Glaskugel ist grad in Reparatur, aber vorstellbar ist es für mich rein theoretisch.
Mein persönliches Interesse an einem Reader ist aktuell noch sehr gering. wie redator bin auch ich jemand, der technische Neuerungen sowieso immer als letzter besitzt.
Aber natürlich kann ich nicht ausschließen, dass ich irgendwann mal einen Reader haben werde, in einigen Jahren vllt. Im Moment reizt er mich noch nicht ausreichend.
Meine größte Befürchtung ist nur mal wieder, dass der Reader im Laufe der Jahre so weiterentwickelt wird, dass man z. B. neuere Bücher irgendwann nicht mehr auf ältere Reader bekommt und man mehr oder weniger gezwungen ist, alle paar Jahre einen neuen Reader zu kaufen. Wie z. B. bei DVD-Playern, wo ältere Geräte neuere Formate nicht mehr lesen können oder (als etwas alberneres Beispiel) bei der PlayStation. Da kommt ja auch alle paar Jahre ein neues Gerät heraus und für die älteren Geräte werden keine Spiele mehr hergestellt. Wer neuere Spiele spielen will, muss sich zwangsläufig die PS3 kaufen. Wisst Ihr, wie ich meine? Könnte sich so eine Entwicklung bei dem Reader ergeben oder kann man das von vornherein ausschließen?
Fäääätisch.
ZitatOriginal von Waldmeisterin
Was mir jetzt nicht ganz so gut gefallen hat, ist dass es irgendwie immer mehr "hollywoodlike" wird. Gut, die Stories sind nach wie vor sehr außergewöhnlich und machen echt Spaß zum Miträtseln, aber es endet irgendwie immer in so einer ausweglosen Situation, aus der Harry dann ganz James-Bond-mäßig doch immer wieder rauskommt (Schlafzimmer beim Schneemann, Leopoldsapfel und Kraterrand hier), das war doch bei den anderen nicht so??? Erinnert mich an die Batman-Serie, die Anfang der Neunziger auf Sat1 lief: Immer zur Werbepause waren Batman und Robin in einer ausweglosen Situation, aus der sie -oh, Wunder!- nach der Werbepause immer wieder entkamen... Kennt ihr die?
Ich finde diese Situationen immer sehr spannend. Dass Harry da irgendwie wieder rauskommt, ist ja von vornherein klar (jedenfalls solange die Reihe laufen soll und Nesbo Harry noch braucht :lache), was ich aber immer so spannend finde, ist, dass man nie weiß, wer neben Harry noch alles überlebt. Nesbo opfert ja gern mal die eine oder andere "liebgewonnene" Person. Und dass Harry oft nicht alle retten kann, macht ihn in meinen Augen schon zu einem "realistischen Helden".
Dennoch habe ich mich in "Leopard" auch an einer Kleinigkeit gestört. Hab ich es richtig verstanden, dass Harry sich, um sich vom Leopoldsapfel zu befreien, selbst den Kiefer gebrochen, diesen dann so weit wie möglich ausgeklappt und anschließend die Wange vom Mundwinkel bis zum Ohr aufgerissen hat? Anschließend hatte er keinerlei Probleme zu sprechen und hat sogar noch mit den beiden Typen im Keller herumgebrüllt (mit gebrochenem Kiefer???) und ist anschießend zum Krater, um Kaja zu retten? Ich bin ja ein absoluter medizinischer Laie, aber ist so etwas möglich? Kann jemand mit solchen Verletzungen noch Derartiges tun? Das fand ich beim Lesen irgendwie schon ein bißchen unrealistisch.